Blackberry Z30 - Erfahrungsberichte Blackberry Z30 - Erfahrungsberichte
Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. 24.01.2014, 19:57
    #1
    Hallo,

    da es den Thread hier noch nicht gibt, wollte ich Euch mal fragen, ob Ihr nicht Lust habt, hier mal ein paar Erfahrungsberichte oder auch nur kurze Statements abzugeben ...

    Es wäre doch gut, wenn man sich hier etwas gegenseitig austauschen könnte und auch neue User von BB zu überzeugen

    Also, traut Euch
    0
     

  2. 29.01.2014, 13:47
    #2
    Zitat Zitat von Riker1 Beitrag anzeigen
    Naja, zumindest nun kein Ausschlußkriterium mehr
    nee, aber es gibt (leider) diverse andere
    0
     

  3. 29.01.2014, 13:48
    #3
    Ja ? Sag doch mal bitte (ernsthaft) ! Ich schaffe mir gerade eins an ... - mich würde Deine ehrliche Meinung interessieren
    0
     

  4. 29.01.2014, 13:56
    #4
    Zitat Zitat von zipro Beitrag anzeigen
    Das Z30 schneidet im Connect Test übrigens super ab.
    Ich weiss BlackBerry Z30, Testberichte zum Gerät
    0
     

  5. 29.01.2014, 14:25
    #5
    Zitat Zitat von Riker1 Beitrag anzeigen
    Ja ? Sag doch mal bitte (ernsthaft) ! Ich schaffe mir gerade eins an ... - mich würde Deine ehrliche Meinung interessieren
    1. Apps - die Situation ist lausig, anders kann man das nicht ausdrücken. Man kann manuell zwar viele aktuelle Android Apps nachschieben, hat dann aber das Problem, dass man keine Updates erhält, ausser man schiebt auch diese wieder manuell nach. Über 75% der Apps in der App World sind uralte Android Ports. Android Ports laufen grösstenteils deutlich langsamer als native Apps, zudem stehen selten alle Funktionen zur Verfügung. Beispiel: Spotify läuft zwar (langsam, stürzt häufiger ab, aber es läuft). Allerdings kann die App dann nicht über Bluetooth ferngesteuert werden, sodass man z.B. beim Musikhören im Auto keine Songs überspringen kann. Das ist nur ein Beispiel von vielen - Android Apps sind eher Fremdkörper auf Blackberry 10. Es fehlen so gut wie alle essentiellen Apps ausser Twitter und Facebook, wobei beide vom Funktionsumfang her nicht mit den Android oder iOS Versionen zu vergleichen sind.

    2. Die Kamera ist unteres Mittelmass

    3. Die vielgerühmten Kommunikationsstärken beschränken sich auf E-Mail und Blackberry Messenger, wobei letzteren kaum mehr jemand einsetzt, sodass diese Option brach liegt. Alles andere ist mangelhaft oder gar nicht in den Hub integriert, wodurch das ganze ad absurdum geführt wird.

    4. Das Gerät ist schwer - war für mich nicht unbedingt ein Nachteil (habe jetzt ein Z1, das auch nicht leichter ist), aber im Vergleich zu den übrigen Flagships ist es ein Bulldozer

    Insgesamt ist es ein brauchbares Smartphone und Blackberry OS 10 hätte so geil sein können, wenn BB nicht im entscheidenden Moment die Nutzer- und Entwicklerunterstützung weggebrochen wäre. Das Problem ist einfach: wenn ich sowieso zu 75% Android Apps verwenden muss und mir damit die ganzen Sicherheitslücken von Android mit ins Boot hole, kann ich mir genausogut für weniger Geld ein Nexus 5 holen. Dann habe ich die gleichen Kommunikationsfähigkeiten, allerdings für alle Apps und nicht nur für die paar wenigen, die nativ sind oder sauber portiert wurden.
    1
     

  6. 29.01.2014, 14:46
    #6
    Vielen Dank für Deine Meinung Ich werde mal in ein paar Tagen, wenn ich das Z30 habe, berichten

    Ich habe uns mal in den passenden Thread verschoben.
    0
     

  7. 29.01.2014, 14:51
    #7
    Zitat Zitat von Riker1 Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für Deine Meinung Ich werde mal in ein paar Tagen, wenn ich das Z30 habe, berichten

    Ich habe uns mal in den passenden Thread verschoben.
    Bin gespannt, was Du zu berichten hast! Falls Blackberry es schaffen sollte, z.B. den Amazon App Store ins Boot zu holen, hole ich mir vielleicht auch nochmals ein Z30
    0
     

  8. 29.01.2014, 15:39
    #8
    Soweit ich bereits gehört habe, ist mit dem gestern erfolgten Update auf 10.2.1 die Einbindung aller Android-Apps über Amazon-App Shop, Snap oder 1Mobil möglich und funktioniert wohl auch anstandslos
    0
     

  9. 29.01.2014, 15:48
    #9
    Zitat Zitat von Riker1 Beitrag anzeigen
    Soweit ich bereits gehört habe, ist mit dem gestern erfolgten Update auf 10.2.1 die Einbindung aller Android-Apps über Amazon-App Shop, Snap oder 1Mobil möglich und funktioniert wohl auch anstandslos
    Das Update ist hier noch nicht erhältlich - weiss Gott wann Swisscom das released. Zudem muss für mich was offizielles her, will nicht noch mehr Gebastel
    0
     

  10. Zitat Zitat von zipro Beitrag anzeigen
    1. Apps - die Situation ist lausig, anders kann man das nicht ausdrücken. Man kann manuell zwar viele aktuelle Android Apps nachschieben, hat dann aber das Problem, dass man keine Updates erhält, ausser man schiebt auch diese wieder manuell nach. Über 75% der Apps in der App World sind uralte Android Ports. Android Ports laufen grösstenteils deutlich langsamer als native Apps, zudem stehen selten alle Funktionen zur Verfügung. Beispiel: Spotify läuft zwar (langsam, stürzt häufiger ab, aber es läuft). Allerdings kann die App dann nicht über Bluetooth ferngesteuert werden, sodass man z.B. beim Musikhören im Auto keine Songs überspringen kann. Das ist nur ein Beispiel von vielen - Android Apps sind eher Fremdkörper auf Blackberry 10. Es fehlen so gut wie alle essentiellen Apps ausser Twitter und Facebook, wobei beide vom Funktionsumfang her nicht mit den Android oder iOS Versionen zu vergleichen sind.
    Stimmt nur halb. Seit 10.2.1 funktionieren die meisten Ports relativ flüssig. "Die Situation ist lausig" kann ich so nicht bestätigen. Ich habe alles was ich brauche. Spiele allerdings auch recht wenig. Außerdem kann man alternative "Playstores" installieren. Hier lassen sich dann Updates wie auf einem Android-Gerät fahren.

    Zitat Zitat von zipro Beitrag anzeigen
    2. Die Kamera ist unteres Mittelmass
    Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Habe das Z10 (soweit ich weiß die gleiche Kamera wie Z30 und Q10) und die Bilder sind bei guten Lichtverhältnissen besser wie viele andere. Im dunkeln schwächelt die Cam, aber das ist bei dem iPhone 5 meiner Frau nicht anders.

    Zitat Zitat von zipro Beitrag anzeigen
    3. Die vielgerühmten Kommunikationsstärken beschränken sich auf E-Mail und Blackberry Messenger, wobei letzteren kaum mehr jemand einsetzt, sodass diese Option brach liegt. Alles andere ist mangelhaft oder gar nicht in den Hub integriert, wodurch das ganze ad absurdum geführt wird.
    Kurz und Knapp. Nein. Whatsapp, Facebook, Anrufe usw. werden problemlos und zügig im Hub integriert. Wüsste nicht, wo da eine Beschränkung besteht.

    Zitat Zitat von zipro Beitrag anzeigen
    4. Das Gerät ist schwer - war für mich nicht unbedingt ein Nachteil (habe jetzt ein Z1, das auch nicht leichter ist), aber im Vergleich zu den übrigen Flagships ist es ein Bulldozer
    Kann ich nicht beurteilen. Habe ein Z10.

    Zitat Zitat von zipro Beitrag anzeigen
    Insgesamt ist es ein brauchbares Smartphone und Blackberry OS 10 hätte so geil sein können, wenn BB nicht im entscheidenden Moment die Nutzer- und Entwicklerunterstützung weggebrochen wäre. Das Problem ist einfach: wenn ich sowieso zu 75% Android Apps verwenden muss und mir damit die ganzen Sicherheitslücken von Android mit ins Boot hole, kann ich mir genausogut für weniger Geld ein Nexus 5 holen. Dann habe ich die gleichen Kommunikationsfähigkeiten, allerdings für alle Apps und nicht nur für die paar wenigen, die nativ sind oder sauber portiert wurden.
    Oder man verzichtet auf einen Haufen Mist-Apps und installiert nur native BB10 Programme. Keine Sicherheitslücken, volle Kontrolle, aber dennoch keine Beschränkung wie bei iOS Geräten. Aber wenn jemand natürlich viele Apps braucht, ist das Gerät nicht das richtige.
    1
     

  11. 29.01.2014, 21:25
    #11
    Zitat Zitat von Froschl Beitrag anzeigen
    Stimmt nur halb. Seit 10.2.1 funktionieren die meisten Ports relativ flüssig. "Die Situation ist lausig" kann ich so nicht bestätigen. Ich habe alles was ich brauche. Spiele allerdings auch recht wenig. Außerdem kann man alternative "Playstores" installieren. Hier lassen sich dann Updates wie auf einem Android-Gerät fahren.



    Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Habe das Z10 (soweit ich weiß die gleiche Kamera wie Z30 und Q10) und die Bilder sind bei guten Lichtverhältnissen besser wie viele andere. Im dunkeln schwächelt die Cam, aber das ist bei dem iPhone 5 meiner Frau nicht anders.



    Kurz und Knapp. Nein. Whatsapp, Facebook, Anrufe usw. werden problemlos und zügig im Hub integriert. Wüsste nicht, wo da eine Beschränkung besteht.



    Kann ich nicht beurteilen. Habe ein Z10.



    Oder man verzichtet auf einen Haufen Mist-Apps und installiert nur native BB10 Programme. Keine Sicherheitslücken, volle Kontrolle, aber dennoch keine Beschränkung wie bei iOS Geräten. Aber wenn jemand natürlich viele Apps braucht, ist das Gerät nicht das richtige.
    Ein Bisschen was brauche ich halt schon - z.B. Tapatalk, ein paar News apps, Instagram etc. Setze nur ca. 10 apps wirklich täglich ein, aber davon sind nur 2 in der App World erhältlich. Ich wäre beim Z30 geblieben, wenn in Spotify die Bluetooth Steuerung funktioniert hätte. Da ich täglich 1 1/2 Stunden im Auto Spotify höre, gehört das mit zum Hauptanwendungsgebiet meiner Smartphones.
    0
     

  12. 29.01.2014, 21:40
    #12
    Naja, also ich hatte Spotify noch nie und werde es auch nie haben. Brauche ich nicht. Ich habe auf der SD-Karte ca. 150 CD gespeichert und (Web-)Radio geht sowieso. Also, von daher - was braucht man mehr
    0
     

  13. 29.01.2014, 21:47
    #13
    Zitat Zitat von Riker1 Beitrag anzeigen
    Naja, also ich hatte Spotify noch nie und werde es auch nie haben. Brauche ich nicht. Ich habe auf der SD-Karte ca. 150 CD gespeichert und (Web-)Radio geht sowieso. Also, von daher - was braucht man mehr
    Ich setze bei Musik längst nur noch auf Clouddienste. Alles andere ist mir viel zu unflexibel
    0
     

  14. 30.01.2014, 09:03
    #14
    Zitat Zitat von zipro Beitrag anzeigen
    Bin gespannt, was Du zu berichten hast! Falls Blackberry es schaffen sollte, z.B. den Amazon App Store ins Boot zu holen, hole ich mir vielleicht auch nochmals ein Z30
    Den Amazon App Store kann man wie auf einem Android Gerät direkt von der Website installieren. Genau so wie Snap der auf Google Play zurück greift (noch keine App käufe, kommt aber beim nächsten Release)
    1
     

  15. 01.02.2014, 14:35
    #15
    Also, nach den ersten 2 Tagen kann ich berichten:

    Die App-Siuation ist ausreichend, auch wenn die meisten Apps teuer sind und es viele kostenlose Apps native von BB nicht gibt. Aber mir persönlich reicht das Angebot.

    Der Akku des Z30 ist wohl einer der besten bei BB, kommt aber bei weitem nicht an ein S4 oder Note 3 heran.

    Die Kamera macht gute bis sehr gute Bilder (bei guten Lichtberhältnissen)

    Was mich am meisten stört ist die mangelnde Konfigurationsmöglichkeit. So kann man z.B. nichtmal automatisch zeitgesteuert über Nacht die mobilen Daten und Wifi ausschalten, um Akku zu sparen. Das funktioniert auch nicht via App. Es gibt NICHTS. Das liegt wohl daran, dass BB diese Option den App-Entwicklern bislang nicht zur Verfügung stellt

    Gigantisch gut ist der Mobilfunk-Empfang. Da wo ich zu Hause mit meinem S4 oder Note 3 bislang nur 1 bis max. 2 Striche hatte (oft auch gar keinen Empfang), habe ich nun fast immer Vollausschlag im UMTS oder GSM Bereich.
    0
     

  16. 01.02.2014, 16:50
    #16
    Zitat Zitat von Riker1 Beitrag anzeigen
    Also, nach den ersten 2 Tagen kann ich berichten:

    Die App-Siuation ist ausreichend, auch wenn die meisten Apps teuer sind und es viele kostenlose Apps native von BB nicht gibt. Aber mir persönlich reicht das Angebot.

    Der Akku des Z30 ist wohl einer der besten bei BB, kommt aber bei weitem nicht an ein S4 oder Note 3 heran.

    Die Kamera macht gute bis sehr gute Bilder (bei guten Lichtberhältnissen)

    Was mich am meisten stört ist die mangelnde Konfigurationsmöglichkeit. So kann man z.B. nichtmal automatisch zeitgesteuert über Nacht die mobilen Daten und Wifi ausschalten, um Akku zu sparen. Das funktioniert auch nicht via App. Es gibt NICHTS. Das liegt wohl daran, dass BB diese Option den App-Entwicklern bislang nicht zur Verfügung stellt

    Gigantisch gut ist der Mobilfunk-Empfang. Da wo ich zu Hause mit meinem S4 oder Note 3 bislang nur 1 bis max. 2 Striche hatte (oft auch gar keinen Empfang), habe ich nun fast immer Vollausschlag im UMTS oder GSM Bereich.
    Danke für den Kurzbericht. Welches Handy hattest du denn vorher? Meines Wissens kann man den Flugmodus auch unter Android nur auf gerooteten Geräten zeitsteuern und auf iOS und WP8 überhaubt nicht.

    Der Rest deckt sich mit meinen Erfahrungen. App Store ist recht lausig und teuer, die Empfangsleistung ist phänomenal.

    Ich habe seit heute mein Z30 wieder, der Käufer wollte es nicht haben. Habe dann gleich auf 10.2.1 aktualisiert und Snap installiert. Fazit: man kommt schneller an Android apps, aber die Hälfte davon läuft immer noch nicht und wenn dann deutlich langsamer als auf echten Android Geräten.
    0
     

  17. 01.02.2014, 19:08
    #17
    Hallo,

    nach zwei Jahren seit meinem letzten BB (ein Torch 9800) hatte ich u.a. das Galaxy S1, S2, S3, Note II, S4 und Note 3

    Nein, unter Android kann man auch ohne Root sämtliche Verbindungsoptionen steuern. Also Wifi, mobile Daten, Sync-Funtion, Bluetooth und auch alles gesamt (Flugmodus). Eine der besten Apps ist da m.E. "Agent". Ich muss schon sagen, das vermisse ich sehr Aber sonst bin ich mit dem Z30 sehr zufrieden

    Sag mal, wie installiert man denn Snap ? Das ist ja eine Bar-Datei. Das soll wohl über Sideload funktionieren. Wie macht man das ? Das gab es glaube ich bei OS 5 noch nicht ...
    0
     

  18. 03.02.2014, 12:25
    #18
    Hier die Antwort :

    Um Apps, die nicht in der BB-World sind, in Form von sogenannten *.BAR Dateien (wie z.B. "snap")auf einem BB10 Gerät zu installieren, braucht man ein Tool namens DDPB http://www.mediafire.com/download/b3...mtmcn/DDPB.msi und einen Windows-PC.

    • Man bereitet das BlackBerry vor, indem man in die Einstellungen geht, dort auf Sicherheit und aktiviert den Entwicklermodus.
    • Dort gibt man ein Gerätepasswort ein. Danach bekommt man eine IP angezeigt. Bitte das Gerätekennwort und die IP nun notieren.
    • BB per USB an den PC anschließen.
    • Das PC Programm DDPB auf dem PC installieren.
    • In DDPB links die IP, die Ihr Euch notiert habt, entweder eingeben oder scannen lassen und Euer Gerätepasswort eingeben und auf connect drücken.
    • Nun könnt ihr auf der rechten Seite mit den 3 Buttons die Apps hinzufügen, löschen oder die Ansicht aktualisieren.
    • Zum Installieren auf Add klicken, die *.BAR Datei in dem Ordner suchen, wo ihr sie gespeichert habt, danach taucht sie in der Liste auf. Davor noch den Haken setzen und auf Install. Ihr bekommt danach eine Rückmeldung, ob es geklappt hat.


    Übrigens: Von der App "Snap" gibt es ganz aktuell die Version 2.0, die optisch sehr viel her macht und nun nahezu den kompletten Google PlayStore beinhaltet !! http://redlightoflove.com/ota/Snap-latest.bar

    Und nun viel Spass mit den installierten *.bar Dateien
    0
     

  19. 03.02.2014, 13:39
    #19
    Habe hier mal meinen Erfahrungsbericht gepostet http://www.pocketpc.ch/devices/272-B...meinungen.html
    0
     

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

Blackberry z30

erfahrungen mit blackberry z30

Blackberry

Blackberry z30 Erfahrungen

blackberry 10 mobile daten steuern

blackberry z30 erfahrungsberichte

blackberry z30 rooten

Spotify Fuer BlackBerry Z30entwicklungsmodus auf blackberry z30Blackberrz Z30 Facebook Erfahrungenentwicklungsmodus blackberry z30blackberry z30 empfangblackberry os10 automatisch aussxhalten uber nachtblaxk berry z30 speichert nichtz30 update abschaltensnap ohne entwicklermodusz30 wifi tauchtblackberry z30 erfahrungblackberry z 30 entwicklermodus

Stichworte