Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
Mich gibt's schon länger
- 07.02.2013, 21:52
- #1
Hallo,
ich bin ein bisschen verwirrt wegen der Größe des Micro SD speicher, hier wir erwähnt, dass nur bis max. 32 GB geht.
und hier auch
Ich mir bereits eine 64 GB Mico SDXC besorgt diese aber noch nicht geöffnet (Verpackung), weil wenn sie nicht passt bleib ich auf dem Teil sitzen.
Wie kommt ihr darauf? 32 GB wäre ja Micro SDHC
auf der Asus Seite des VivoTab Smart steht unter "Specifications"
http://eee.asus.com/en/vivotab-smart/specification/
1 x Micro SD Card Reader (support SDXC compatible card)
THX BG
-
- 08.02.2013, 08:46
- #2
Interessante Frage im Übrigen, würde mich auch interessieren. Habe momentan noch eine 32 GB-Karte drin, die ich ohnehin noch hatte. Merke aber schon, dass es ein bisschen einschränkt. Auf den internen Speicher will ich, abgesehen von Programmen, nichts speichern.
Wie habt ihr eure Karten eigentlich eingebunden? Als Wechseldatenträger oder in einem NTFS-Ordner? Oder mit diesem Automount-Trick (der bei mir absolut nicht funktionieren wollte) und einer VHD?
EDIT:1 x Micro SD Card Reader (support SDXC compatible card)
-
Bin neu hier
- 08.02.2013, 09:46
- #3
Ich kann aufklären. Der Micro-SD-Slot verträgt SDXC-Karten, ich verwende selber im Smart eine 64 GB Micro-SDXC-Karte (leider gibt es noch keine größeren Karten). Die Packung kann also geöffnet werden. Die Karte wurde übrigens im laufenden Betrieb in den Schacht gesteckt und sofort erkannt und eingebunden.
-
- 08.02.2013, 13:47
- #4
Amazon-Bestellung ist raus.
-
Fühle mich heimisch
- 13.02.2013, 10:39
- #5
Also 128MB sollte eigentlich Verfügbar sein
http://geizhals.at/eu/?cat=sm_sdxc&xf=307_131072
-
Bin neu hier
- 13.02.2013, 13:16
- #6
Aber leider nur im "großen" SD-Format. Eine Micro-SD-Karte mit mehr als 64 GB habe ich bisher nicht entdecken können und das Smart kann nur "klein" ...
-
Fühle mich heimisch
- 19.02.2013, 12:03
- #7
@harpie
Hallo. Ich habe auch die 64 GB Version, wie hast du es gemacht, dass du die Daten in die Bibliothek einbinden konntest? Ich hab das leider noch nicht hinbekommen!
-
Gehöre zum Inventar
- 19.02.2013, 12:48
- #8
Wer sucht, der findet. z.B. hier.
-
Fühle mich heimisch
- 19.02.2013, 13:33
- #9
Computer (rechte Maustaste) Verwalten => Datenträgerverwaltung => rechte Maustaste auf SD-Card (vermeidlich Laufwerk D: ) => Laufwerksbuchstaben und -pfade ändern => Hinzufügen => Ordner auf C: erstellen (z.B. sdcard) und alles mit Okay bestätigen.
Dadurch habt Ihr nun auf Laufwerk C: einen Ordner Namens sdcard, der direkt auf die Speicherkarte zugreift.
Vorteil bei diese Methode, Ihr könnt auch Eure DropBox und SkyDrive Ordner darauf auslagern.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 19.02.2013, 16:26
- #10
Die Methode mit "Library Tool" kann laut Hersteller neue Dateien, die man auf die SD hinzufügt, nicht erkennen!
Die Methode vonxbbx87 habe ich ausprobiert. Musik wurde erkannt aber Fotos in der FotoApp nicht!
ich habe auch folgende Methode versucht:
[Anleitung] Eigene Daten auf die SD-Karte verschieben
aber hier kann ich nicht auf die SD Karte kopieren und wenn ichh die SD Karte rausnehme und in einem anderen PC verwende kann ich nur das "virtuelle Laufwerk" (sdkarte.vhd) sehen und keine Daten!
-
Mich gibt's schon länger
- 19.02.2013, 23:08
- #11
→→→[Tweaks] Asus Vivo Tab Smart, Tipps und Tricks zum Tablet
↑
das funktioniert bei mir einwandfrei. auch fotos werden erkannt.
-
Fühle mich heimisch
- 20.02.2013, 11:07
- #12
Habs jetzt nochmal versucht und endlich funktioniert die obere Version auch bei mir!
-
Fühle mich heimisch
- 20.02.2013, 11:10
- #13
Kann die genannten Probleme leider nicht reproduzieren.
Alle genannten Methoden funktionieren bei mir soweit, wobei ich die mit dem virtuelle Laufwerk als unschönste /ungalanteste empfinde (außer man möchte diese vielleicht verschlüsseln?)
Alternativ kann man auch mit mklink Verknüpfungen erstellen. Leider scheiterte (bei mir) dann das speichern von dropbox und Co auf der sdcard.
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
-
Fühle mich heimisch
- 20.02.2013, 11:30
- #14
mit "oberer Methode" meinte ich Ihre Methode! - drum auch das "Danke" für den obigen Beitrag
warum es vorher nicht klappte, weiß ich nicht
Der einzige Unterschied ist, dass ich die Karte jetzt NTFS formatiert habe!
-
Fühle mich heimisch
- 20.02.2013, 12:29
- #15
Verstehe, Ihr Post war (bei mir) noch nicht ersichtlich, deswegen mein erneutes Kommentar.
Normalerweise funktioniert es auch mit einer FAT formatierten sdcard.
Allerdings bringt NTFS (mittlerweile) auch keine erheblichen Nachteile mehr (auch unter UNIX Distributionen kann dieses anständig nutzen.), so dass man es den Umständen entsprechend hinnehmen kann.
Viel Spaß damit ;o)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 20.02.2013, 17:27
- #16
Hallo
Ich habe jetzt alle Fotos und Lieder auf der SDKarte und der MediaPlayer kennt auch alle Lieder.
Die FotoApp findet allerdings die Bilder auf der SD Karte nicht. Wenn ich im Explorer die Bibliothek aufrufe werden die Ordner mit allen Bildern angezeigt. Kann man der FotoApp irgendwie sagen, dass sie nicht nur die öffentlichen Ordner sondern auch die SD Karte durchsucht?
Ich werde zwar ein anderes Programm verwenden als diese FotoApp aber interessieren würds mich trotzdem.
-
Fühle mich heimisch
- 20.02.2013, 19:32
- #17
Entsprechende Bibliothek auswählen (Explorer => Bibliotheken => rechte Maustaste auf Fotos), unter Eigenschaften einfach den entsprechenden Ordner von Laufwerk C: hinzufügen (also zB C:\sdcard\Bilder)
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
---------- Hinzugefügt um 20:32 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:27 ----------
Alternativ virtuelle Links.
(Cmd als Administrator starten)
Angenommen die Bilder sind in D:\Bilder gespeichert, kann man ein symbolischen Link zB mit C:\Privat\Bilder verknüpfen und diesen Ort in die Bibliothek hinzufügen.
Wenn ich mich so ausm Stehgreif nicht irre, genügt es (bei obigen bspl) im Terminal (cmd) folgendes einzugeben:
mklink -j C:\Privat\Bilder D:\Bilder
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
-
Fühle mich heimisch
- 21.02.2013, 11:54
- #18
-
Fühle mich heimisch
- 21.02.2013, 13:00
- #19
Stimmt! Steht da ja auch!
Lesen und verstehen ist eine Gabe die mir anscheinend in dem Moment abhanden kam.
Bei mir zeigt er in der Foto-App auch die Bilder von der Speicherkarte an.
Alternativ mit mklink -j einen symbolischen Link/Verknüpfung erstellen und diese dann der Bibliothek hinzufügen.
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
-
Fühle mich heimisch
- 21.02.2013, 17:28
- #20
Hallo
ich habe jetzt als App für die Bilder "Photo Fast Viewer" runtergeladen! Die ist toll! Das einzige, man kann die Bilder nicht ausdrucken
Wenn man auf "GERÄTE" geht kommt nur "Koppeln und senden" aber nicht der Drucker.
Ansonsten top App!
Ähnliche Themen
-
Welche Micro SD Karte fürs Galaxy S
Von Utanyin im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 136Letzter Beitrag: 24.02.2011, 21:49 -
Welche Micro SD? 2,4,8 oder 16 Gb?
Von Jackridder im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.04.2010, 11:11 -
Welche MICRO SD Karte?
Von Chakotey im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 6Letzter Beitrag: 09.01.2010, 13:59 -
Welche micro SD karte?
Von glady83 im Forum Kaufberatung Smartphone / Tablet / MobilfunkanbieterAntworten: 39Letzter Beitrag: 10.12.2009, 17:30 -
Welche Micro SD-Speicherkarte???
Von Ecotuner im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 22.01.2008, 16:23
Samsung Galaxy Book – Eure...