ATV1 Vs. ATV2/3 (Argh!) ATV1 Vs. ATV2/3 (Argh!)
Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. 07.01.2013, 18:22
    #1
    guten abend die herrschaften,

    wiedermal lande ich hier im forum in der hoffnung eine anlaufstelle für meine wut und mein unverständniss zu finden
    vielleicht finde ich ja "leidensgenossen"

    letztens hab ich mir gerade überlegt was ich mir anschaffen könnte um meine wohnung technisch mal wieder ein wenig "upzugraden" - ich stieß dabei auf das neue ATV (also 3) - ansich ja echt ein super ding, zum richtig winzigen preis, ich bin ja ein ATV fan erster stunde muss ich sagen, fand den grundgedanken den apple da hatte immer schon sehr lobenswert.
    vorallem bietet das neue ATV ja auch ein paar super funktionen die bei der 1st gen noch nicht vorhanden waren, und auch nichtmehr nachgeliefert werden, klares pro argument für den upgrade auf ATV3 (aktuell bin ich besitzer der ersten generation)

    mein problem mit der ganzen sache:
    ich bin super glücklich und zufrieden mit meinem ATV1, der korpus besteht aus hochwertigem aluminium, die oberplatte (könnte?) aus glas sein, bin mir nicht ganz sicher, mutet jedenfalls sehr hochwertig an, auch das mittig plazierte apple-logo mit einem "tv" nebendran wirkt echt richtig schick, bei manchen lichtverhältnissen wirkt das logo als würde es ganz sanft leuchten.
    im inneren befindet sich eine 160GB festplatte (für mich ein wichtiger faktor, diverse playlisten sind mit meinem macbook synchronisiert, so das ich einfach per tastendruck auf meiner fernbedienung das ATV aktivieren kann um ein wenig hintergrundmusik über mein heimkinosystem laufen zu lassen, wenn z.b. besuch da ist - OHNE extra das macbook und auchnoch itunes zu starten, damit meine mediathek verfügbar wird)
    tolles design, tolle funktionen, superklasse, hochwertig, schön schwer, 160GB, stolzer (aber für apple üblicher) preis von 269€ damals.

    jetzt kommt das ATV3.... mit softwaretechnischen funktionen auf die ich eigentlich nicht verzichten möchte....
    blöderweise ist das ding ein kleines schwarzes viereck aus billigem plastik, wiegt irgendwie soviel wie ein zigarettenpäckchen, so das ich angst habe das gewicht des hdmi kabels könnte das ding fast schon hinten vom hifi-rack runterziehen, fühlt sich weniger wertig an, hat keine festplatte, bla... eigentlich aus meiner sicht hardwaretechnisch alles doof... vom preis mal abgesehen....

    ich soll jetzt also einen hardwaretechnischen DOWNGRADE machen,
    damit ich einen funktionstechnischen UPGRADE erziele..

    kommt schon, sagt mir bitte das das noch irgendjemand von euch doof findet?! :/

    die tatsache das der straßenpreis (ebay etc.) für gebrauchtgeräte aufgrund mangelnder funktionsvielfalt eingeknickt ist, und ich dieses wirklich tolle(!!) gerät jetzt bei ebay für z.t weniger geld verkaufen soll als das neue (in vielen punkten "schlechtere") gerät kostet. das stinkt mir so gewaltig das ich sogar drüber nachdenke das teil zu behalten, und es für's schlafzimmer zu nutzen, anstatt es zu einem lächerlichen spottpreis zu verschleudern.
    0
     

  2. Ich finde die Verarbeitung vom ATV3 sogar extrem gut ^^ Es ist gar nicht mal so leicht wie es den Anschein hat. Es steht sicher in meinem Fernsehrack und macht mit dem matten schwarz einen netten Eindruck neben der PS3 und meinem schwarzen Fernseher. Die gummierte Unterseite (Füße) tun da ihr Übriges ^^

    Es ist aber schon richtig, dass das ATV3 keine integrierte Festplatte mehr hat. Dafür bekommst du ein Gerät mit einem mehr als 7 mal schnelleren Prozessor und der Fähigkeit 1080p-Inhalte abzuspielen, was die ATV1 nicht kann. Ich habe meine gesamte Mediathek auf meinem Laptop zu Hause der in der Ecke vor sich hin läuft. Alle Inhalte sind per Privatfreigabe in iTunes über das netzwerk auf jedem Apple Gerät abspielbar. Auch das ATV3 bedient sich dann aus der Mediathek des Laptops über das Netzwerk. Somit lagert man den Speicherplatz quasi "nur aus" um es mal milde auszudrücken, sofern man ein weiteres laufendes Gerät verschmerzen kann.

    Hardwaretechnisch gesehen machst du einen weiten Sprung nach vorne also... Vor allem ziehst du selbst unter Last nur noch 6 Watt aus der Steckdose und keine 50 Watt mehr. Sofern du NUR das Apple TV nutzt Allerdings steht dann im Kontra der Freigabe der Mediathek eben der besagte laufende Laptop im Hintergrund, was eben die Auslagerung der Daten betrifft...

    Ich persönlich bin froh ein ATV3 zu haben. Die Performance und 1080p Inhalte sind atemberaubend. Die Freigabe meiner Daten im Netzwerk sind für mich kein Negativargument, daher komme ich bestens damit zurecht

    Wenn dir das allerdings andersrum alles lieber ist, dann ist ein Upgrade absolut hinfällig. Dann würde ich mir die Mühe erst gar nicht machen ^^ Ich kann einige Punkte bei dir sogar nachvollziehen, wobei diese für mich selber kein KO Kriterium darstellen, da ich keine Probleme damit habe
    1
     

  3. 07.01.2013, 18:51
    #3
    danke für die antwort und deine sicht der dinge,
    ich bezog mich mit "hardwaretechnisch" jetzt garnicht auf das innenleben, das die leistung maximiert wurde versteht sich ja von selbst, allein schon durch den technischen fortschritt den die zeit mitsich bringt.

    mir ging's einzig und allein von dem was man von außen sieht und wahrnimmt, hardware war in dem zusammenhang ein unglücklich gewählter begriff, geb ich zu.
    nennen wir's also einfach verarbeitungsqualität.
    aluminium durch plastik zu ersetzen ist in meiner welt IMMER ein faux pas, und da werd ich mich auch nicht von abbringen lassen.
    im vergleich zum ersten iphone "2G" waren in meinen augen die 3er auch schrotttiger als ihre vorgänger (wieder rein auf die optik, die haptik, sprich die verarbeitung bezogen!).
    und die sache mit der festplatte... hmja.....wiegesagt, so ganz glücklich macht mich das alles noch nicht.

    vielleicht mal mittels HDMI-switch einfach beide betreiben, je nach anforderung.
    das ist dann zwar irgendwie fast schon eine perversion wie ich finde, aber ja....

    wiegesagt, auf den funktionsumfang der neuen generation würde ich ungern verzichten, und ob ich einen weiteren laptop als permanent laufenden "medienserver" einrichten möchte weiss ich auchnich so genau.....

    besteht beim ATV3 denn die möglichkeit es zu knacken, und ne festplatte hinten dranzuhängen z.b.?
    hab mich da jetzt noch nicht näher mit auseinandergesetzt...
    0
     

  4. Jailbreak gibt es noch nicht für den ATV3 und eine Festplatte kann man, auch mit JB, nicht anschliessen.
    0
     

  5. Vielleicht später mal über ne NAS gehen oder nen Apple Mac Mini ins Haus holen... Der kostet zwar einiges in der Anschaffung, kann aber der Zentrale Multimedia-Angelpunkt im ganzen Haus werden. Frisst kaum strom, ist sehr schnell und harmoniert mit dem ATV wie jedes andere Apple Produkt auch ^^
    0
     

  6. Wenn es dir um eine rein Softwareseitige "verbesserung" geht, wäre evtl. ein wechsel auf ein anderes Betriebssystem wie z.B XBMC interessant??
    0
     

  7. 09.01.2013, 16:00
    #7
    Zitat Zitat von One Beitrag anzeigen
    oder nen Apple Mac Mini ins Haus holen... Der kostet zwar einiges in der Anschaffung, kann aber der Zentrale Multimedia-Angelpunkt im ganzen Haus werden. Frisst kaum strom, ist sehr schnell und harmoniert mit dem ATV wie jedes andere Apple Produkt auch ^^
    jap, die idee hatte ich auch schon!
    ist halt leider auch immer irgendwo eine preisfrage

    wäre es theorethisch auch möglich das time capsule zu einem ähnlichen zwecke zu verwenden? oder können daten dort nur eingelagert und auf befehl hin wieder aberufen werden, ohne permanent verfügbar zu sein? ich hab schon öfter mal versucht wirklich zu kappieren was dieses ding mir bringt, und was man damit tun soll, aber so zu 100% hab ich's nie kappiert.
    0
     

  8. Time Capsule ist nur eine automatische, drahtlose Datensicherung...
    0
     

  9. 09.01.2013, 17:37
    #9
    Zitat Zitat von Domi916 Beitrag anzeigen
    Time Capsule ist nur eine automatische, drahtlose Datensicherung...
    Time MACHINE ist die Datensicherung.

    Die Time Capsule kann grundsätzlich ja auchnoch vielmehr als nur das.

    u.a:
    Timeme Capsule eignet sich darüber hinaus auch ideal als drahtlose Festplatte – für Mac und PC-Benutzer gleichermaßen. Time Capsule lässt sich schnell einrichten, sodass dir eine vernetzte Festplatte zum Ablegen und Weitergeben von Dateien aller Art zur Verfügung steht. Wenn du iCloud Zugang zu meinem Mac mit OS X Lion oder neuer verwendest, kannst du sogar über das Internet auf die Dateien auf der Festplatte zugreifen.
    deswegen wäre es ja ansich auch durchaus denkbar gewesen das es eine art AirPlay unterstützung für die Mediathek gibt oder eben irgendwas das in diese richtung geht.
    eben eine funktion welche die abgespeicherte mediathek einfach im wlan freigibt so wie man es via laptop auch tut.

    bei apple steht dazu leider nur:

    Time Capsule funktioniert mit Mac Computern, PCs, dem iPad, iPhone, iPod touch, Apple TV und fast allen drahtlosen 802.11a/b/g/n Wi-Fi Geräten – und zwar gleichzeitig.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Fragen zur Nutzung des atv2
    Von Lmhotep im Forum Apple TV
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.12.2012, 20:50
  2. Bootanimation Problem.......argh
    Von atonal im Forum Samsung Galaxy Note Root und ROM
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.06.2012, 14:40
  3. ATV2 Streaming mit USB-HDD
    Von silmarillion im Forum Apple TV
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.04.2012, 11:51
  4. Software-Update auf 4.2.2 - ATV2
    Von Schnatterente im Forum Apple TV
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.05.2011, 23:03
  5. Argh - Desire bis auf weiteres eingemottet :-/
    Von dawiz im Forum HTC Desire Sonstiges
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.04.2010, 16:58

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

atv1

atv1 vs atv2

hardware atv 3 vs atv2

time capsule atv2

apple tv 3 funktionen

atv3 funktion

apple tv 1 daten von festplatte holen

atv2 time capsule

apple tv 1 generation als medienserver

apple tv 3 und time capsule

ipad time capsule atv

time capsule apple tv3 funktion

apple time capsule vergleich 4. gen 3. gen

apple tv 3 watt

apple tv 2 vs 3