Ergebnis 13'221 bis 13'240 von 23259
-
- 24.04.2015, 13:47
- #13221
Das ist schon klar. Das ist allerdings eben der Große Schuh, den sich der Fußball anziehen muss, als er zum Kapitalismus wechselte ^^
-
- 24.04.2015, 14:04
- #13222
Schau dir mal die Einnahmen aus der Champions League, echt krank. Bayern soll bis jetzt über 60 Millionen kassiert haben nur Champions League.
Real Barca ähnlich und die sind ja die letzten Jahre fast gesetzt fürs Halbfinale.
Wer aus der Bulli kann das aufholen? In Spanien kämpfen wenigstens zwei um den Titel, wir sind fast gesetzt.
-
- 24.04.2015, 14:07
- #13223
Ich sag ja, die Gelder für Transfers und die sonstigen Einnahmen sollte man deckeln und lieber großflächiger an die Vereine verteilen. Da hätten dann alle was von…
-
Gedel85 Gast
Diese Frage beantwortet sich eigentlich ganz einfach und quasi von selbst: In der BuLi fängt die Rechnung bei Platz 2 an. Irgendwie schade, aber trotzdem Tatsache.
Bayern gilt derzeit wohl als eine der, wenn nicht sogar als DIE, besten Club-Mannschaften der Welt. Und da wundert dich das?
-
Gedel85 Gast
-
- 24.04.2015, 14:10
- #13226
Ne es wundert mich nicht, weil die Uefa sowas zulässt, ähnlich in Spanien, Frankreich und England.
Nur kann ich ja sowas nicht ändern, da sind die grossen des Fussball gefragt.
-
- 24.04.2015, 14:15
- #13227
@Gedel85 was nutzt der Schrott, wenn es wieder kleinere Vereine härter trifft. Die Araber haben genug Kohle für die Bussen, die anderen grossen generieren genug Umsatz.
Du darfst ja deinen Umsatz nicht übersteigen, du weisst abet schon was Real, Barca, ManU oder Bayern umsetzen?
Also für mich Schrott Abkommen, typisch Fifa.
-
- 24.04.2015, 14:22
- #13228
Wie gut das Dortmund seit einiger Zeit wieder schwarze Zahlen schreibt. Zwar noch nicht lange, aber immerhin..
Das können einige Topclubs der Welt nicht von sich behaupten. Immerhin das wurde mit der harten Arbeit zwischen Susi, Akki und Kloppo erreicht.
-
- 24.04.2015, 14:28
- #13229
Nützt aber auch nix...für Fifa Fair abkommen. lol
http://m.sport1.de/internationaler-f...-schulden-last
Trotzdem 100 Millionen Transfers ohne Probleme möglich.Eigentlich zum weinen.
-
Gedel85 Gast
Korrigiere: Es geht dabei nicht um den reinen Umsatz, sondern darum, dass die Ausgaben für Spielerkäufe mit entsprechenden Verkäufen gedeckt werden "sollten". Aber wenn die FIFA nicht, wie bei Barca, mit Transfersperren interveniert, dürfte es die ganzen Scheichs und Oligarchen vermutlich herzlich wenig scheren; das stimmt. Beim VfL ist es ja der VW-Konzern, der gerade mächtig viel Kohle reinbuttert. Ist daher auch wieder eine andere, verhältnismässig kleinere, Dimension.
Nicht nur "eigentlich". Ist leider vielmehr eine fundierte Tatsache...
-
- 24.04.2015, 14:53
- #13231
Auch nicht ganz Korrekt, du darfst einfach kein Minus machen, Umsatz und Ausgaben oder nur Beschränkt.
http://de.uefa.com/community/news/newsid=2065553.html
Was interessiert das zum Beispiel uns, wir generieren über eine halbe Milliarde und haben sicherlich auch soviel auf dem Festgeldkonto.
Finde trotzdem dasd es die kleineren Vereine viel härter trifft, ein Abkommen für die Katz.
-
- 24.04.2015, 15:49
- #13232
-
- 24.04.2015, 15:56
- #13233
Glaube nicht aber liess mal durch...
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Wochenarbeitszeit
-
- 24.04.2015, 16:00
- #13234
Also doch in Ausnahmefällen...
Rechtslage in DeutschlandBearbeiten
Aufgrund der*Tarifautonomie*regelt das deutsche*Arbeitszeitgesetz*als ein Gesetz zum Schutz der Arbeitnehmer die Wochenarbeitszeit nicht explizit, sondern definiert maximale zulässige Arbeitszeiten und Arbeitsverbote an bestimmten Tagen. Damit existiert ein im Wesentlichen aus dem Gesundheitsschutz begründeter weit gespannter Rahmen, in dem sich die Tarifparteien mit ihren Vereinbarungen bewegen können. So sieht § 3 ArbZG[5]*vor, dass die*werktägliche*Arbeitszeit der Arbeitnehmer acht Stunden nicht überschreiten darf. Nach § 9 ArbZG[6]*dürfen Arbeitnehmer sonntags grundsätzlich nicht beschäftigt werden. Von dem Sonntagsarbeitsverbot gibt es allerdings viele Ausnahmen. Daraus ergibt sich eine maximale reguläre Wochenarbeitszeit von 48 Stunden. Die Tagesarbeitszeit kann auf bis zu zehn Stunden verlängert werden, wenn innerhalb von sechs Kalendermonaten oder innerhalb von 24 Wochen im Durchschnitt acht Stunden werktäglich nicht überschritten werden. Daraus ergibt sich eine kurzfristig mögliche maximale Wochenarbeitszeit von 60 Stunden.
-
- 24.04.2015, 16:05
- #13235
Bei Nachtarbeit is das aber glaub ich anders geregelt...
-
- 24.04.2015, 16:16
- #13236
Wel*che Be*schränkun*gen der Ar*beits*zeit gel*ten für die Nacht*ar*beit?*
Nacht*ar*beit ist im Ge*setz de*fi*niert als Ar*beit, die mehr als zwei St*un*den der Nacht*zeit um*fasst (§ 2 Abs. 3 Arb*ZG). Un*ter Nacht*zeit im Sin*ne des Arb*ZG wie*der*um ist im All*ge*mei*nen die Zeit von 23:00 Uhr bis 06:00 Uhr zu ver*ste*hen. Für Bäcke*rei*en und Kon*di*to*rei*en ist die "Nacht*zeit" um ei*ne St*un*de vor*ver*legt, d.h. als Nacht*zeit gilt in die*sem Ge*wer*be die Zeit von 22:00 bis 05:00 Uhr.
Nacht*ar*beit*neh*mer sind gemäß*§ 2 Abs. 4 Arb*ZG*Ar*beit*neh*mer, die
auf*grund ih*rer Ar*beits*zeit*ge*stal*tung nor*ma*ler*wei*se Nacht*ar*beit in Wech*sel*schicht zu leis*ten ha*ben oderNacht*ar*beit an min*des*tens 48 Ta*gen im Ka*len*der*jahr leis*ten.
Für Nacht*ar*beit*neh*mer sieht das Ge*setz ei*nen ge*ringfügig stärke*ren Ar*beits*zeit*schutz vor als für nor*ma*le Ar*beit*neh*mer. So darf die werktägli*che Ar*beits*zeit der Nacht*ar*bei*ter eben*so wie die der an*de*ren Ar*beit*neh*mer von acht auf zehn St*un*den verlängert wer*den. Doch ist der Aus*gleichs*zeit*raum, in dem ei*ne durch*schnitt*li*che Ar*beits*zeit von höchs*tens acht St*un*den gewähr*leis*tet wer*den muss, von sechs Mo*na*ten bzw. 24 Wo*chen auf ei*nen Ka*len*der*mo*nat bzw. (al*ter*na*tiv) auf vier Wo*chen be*schränkt (§ 6 Abs. 2 Arb*ZG).
Darüber hin*aus sind re*gelmäßige Ge*sund*heits*un*ter*su*chun*gen für Nacht*ar*beit*neh*mer ge*setz*lich vor*ge*schrie*ben (§ 6 Abs. 3 Arb*ZG).
Mit § 6 Arb*ZG hat Deutsch*land sei*ne aus Art.8 der Ar*beits*zeit*richt*li*nie fol*gen*den Pflich*ten um*ge*setzt. Da*nach gewähr*leis*ten die Mit*glieds*staa*ten, dass die "nor*ma*le Ar*beits*zeit" der Nacht*ar*bei*ter im Durch*schnitt acht St*un*den pro 24-St*un*den-Zeit*raum nicht über*schrei*tet.
Nur die Zeit wo du denn Schnitt erreichen musst ist kürzer, die Länge der Arbeitszeit bleibt gleich.
-
- 24.04.2015, 16:22
- #13237
Genau da liegts Problem.
Ich zitiere meinen Chef: "Im Mai absolute Urlaubssperre. Montag bis Freitag 10h arbeiten. Und Samstags 6h. Nachtschicht von Sonntag Abend bis Samstag früh. Also 58h Woche für die Nachtschicht und 56h Woche für die Frühschicht.." Und bei Nachtarbeit muss aber die Zeit über 8h innerhalb von 4Wochen bzw. im gleichen Monat abgesetzt werden... Geht ja bei diesen Zeiten Schlecht... Achja. Letzter Satz vom Chef: "Wer nicht mitmacht darf gerne gehn. Er würde auch die Leute kündigen...
-
- 24.04.2015, 16:25
- #13238
Puhhhh was soll ich dazu sagen? Wie sieht es mit den anderen aus?
Er kann ja schlecht alle kündigen, nur müssen aber Restlos alle am gleichen Stramm ziehen.
-
- 24.04.2015, 16:53
- #13239
Sind alle geteilt. Manche sagen zu allem Ja und Ahmen und kriechen den Vorgesetzten in den Allerwertesten.. Aber so dass sie oben wieder rauskommen. Andere vorallem die jüngeren sträuben sich davor.. Dazu sind wir aktuell in einer Insolvenz und sollen bald von nem Investor übernommen werden... Alles sehr sehr kompliziert. Weiß nich ob hier damals jemand was von der großen Umstrukturierung und Insolvenz vom Manroland Konzern mitbekommen hat.. Wir sind das ehemalige Werk im sächsischen Plauen. Davon sind viele Mitarbeiter von damals jetzt in der neuen Firma.. Alles ziemlich kompliziert...
Dazu werden wir noch tag täglich von unserem Vorarbeiter aufs übelste beleidigt. Vorallem die jüngeren Mitarbeiter wie ich.
Dazu muss man sagen, dass ich aktuell meinen Industriemeister neben der Arbeit mache.. Das wird vielen von den älteren ein Dorn im Auge sein denk ich... Junge aufstrebende Mitarbeiter gegen alteingesessene Egoisten und eigenbrödler...
-
- 24.04.2015, 17:05
- #13240
Zahlt der Arbeitgeber deine Weiterbildung?
Warum schaust du nicht nach was neuem?
Ähnliche Themen
-
[OT]--Stammtisch--[OT]
Von Grillmeister im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 1518Letzter Beitrag: 20.06.2013, 09:53 -
Tracking von User-Positionen in WP7? (analog Apple und Android)
Von StevieBallz im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 13Letzter Beitrag: 26.04.2011, 21:02 -
[iPad 1. Gen.] Wie finden eigentlich Apple User dieses Video?
Von SethP im Forum Apple iPadAntworten: 5Letzter Beitrag: 08.02.2011, 21:13 -
Apple lässt iTunes-User länger vorhören
Von WarmRed im Forum iTunesAntworten: 4Letzter Beitrag: 06.11.2010, 14:54 -
15 Gründe, wieso iPhone User die Android User beneiden sollten
Von Vashi im Forum Android NewsAntworten: 80Letzter Beitrag: 06.06.2010, 12:18
Verbindungsstärke beim Qtek S100?