Fragen zum Umstieg von Windows auf einen Mac Fragen zum Umstieg von Windows auf einen Mac
Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. Fragen zum Umstieg von Windows auf einen Mac

    Hallo Zusammen
    Habe da mal ein paar Fragen zum Umstieg von einem Windows System auf einen Mac, vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.

    Vorwort:
    Hatte dazumal ein iPad2 zum Testen bekommen und war mit der Auflösung nicht zufrieden.
    So hatte ich mich für ein Lenovo Pad mit Android entschieden, was leider ein Fehlkauf war und somit jetzt in einem Schrank dahin gammelt.
    Dann kam das iPad3, das Beste was mir passieren konnte.
    Danach wurde das WP7 durch das iPhone ersetzt, welch ein genialer Schachzug.
    Bitte keine blöden Kommentare warum und wieso.

    Einleitung:
    Da ich nun von Windows auf einen MacBook Pro umsteigen möchte und noch keine Ahnung auf dieser Plattform besitze, möchte ich hier ein Paar fragen loswerden.

    Infos:
    Da ich aus geschäftlichen Gründen nicht ganz auf ein Windows verzichten kann, werde ich mit Parallels
    Windows7 virtualisieren.

    Habe auch ein NAS im Einsatz. (Windows Server wurde abgeschaltet)

    Meine Frau wird dann den Umstieg auf den Mac auch wagen.

    Fragen:

    Antivirus
    Was könnt Ihr da empfehlen?
    Ist es aus Performance Gründen besser ein Antivirus aus dem Mac-App-Store zu kaufen?
    Habe da mal an Kaspersky gedacht.

    Verschlüsselung:
    Punkt1:
    Wenn man die ganze SSD verschlüsselt muss man beim MAC auch etwa 10% – 20% der SSD frei lassen oder kümmert sich das MacOS selber darum?
    Wie sieht es dann bei einer neuen OS aus, irgendwelche Probleme beim Konvertieren?
    Punkt2:
    Nur das Benutzerverzeichnis verschlüsseln, irgendwelche Erfahrungswerte?

    Office:
    Wie kompatibel ist das Mac Office 2011 zur Windows Office 2010?

    Schlusswort:
    Ich habe mich auch schon mal im Internet schlau gemacht, aber da gehen ja die Meinungen so was von auseinander, dass ich wieder so schlau bin wie vorher, da ich nicht auf eigene Erfahrungswerte zurückgreifen kann.
    Darum danke ich Euch schon mal im Voraus für Eure Antworten.
    0
     

  2. Kurz und knapp…

    Antivirus: Da habe ich ClamAV drauf. Reicht völlig.

    Verschlüsselung: Das macht der Mac. Einfach entsprechend einrichten.

    Office: Völlig kompatibel
    0
     

  3. 17.11.2013, 17:53
    #3
    Also ich bin total ein MS fan, aber egal

    Deine entscheidung...
    NASweiss icv nicht ob er kompatibel ist, kann aber gut sein, kann aber auch nicht, da MS
    Die SSD kann man so viel ixch weiss nicht verschlüsseln
    Das Office ist zu 100%kompatibel, aber das UI ist anders( gewöhnungsbedürftig)
    Antivirus hab ich keine Erfahrung
    Für ein unternehmen würde ich aber Nortob empfehlen
    Kenne viele, die gar keinen haben, und sagen sie hätten keine viren, ist aber unwahrscheinlich, denn sie haben kein Antivirus, welches einem sagt, dass man ein virus hat
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_332 aus geschrieben.


    ---------- Hinzugefügt um 18:53 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:50 ----------

    Dies Mac verschlüsselung ist eine standardisierte verschlüsselung, d.h. Jeder mac hat die gleiche verschlüsselung (+-=nicht verschlüsselt)
    In win speichert man die verschlüsselungsmethodenschlüssel auf einer externen festplatte, also jeder pc hat eine andere verschlüsselung(=richtige verschlüsselung)
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_332 aus geschrieben.
    0
     

  4. SSD's kann man verschlüsseln. No problem…

    Die Verschlüsselung auf einem Mac ist genauso "hart" wie auf einem PC.
    1
     

  5. 17.11.2013, 18:36
    #5
    Huuu schwierige Frage, aber rein theoretisch sind 9 von 10 Rechnern mit Windows ausgestattet.

    Was da zu führt dass die meiste Software/Games zu erst auf Windows Rechnern vorhanden ist, Mac User dürfen meistens etwas länger warten.

    Office Paket bietet so viel ich informiert bin einige Features mehr auf Windows was ja auch logisch sein sollte.

    Hardware Technisch hast du bei Windows auch die grössere Auswahl, von Hardcore PC bis zum günstigen Einsteiger Modell wird alles geboten. Der Mac ist mehr ab mittleren bis oberen Preissegment verfügbar in der unteren Preisklasse findest man leider nichts.

    Mac laufen etwas stabiler als Windows PC, und lassen sich auch nicht so schnell in der Performance von anderen Programmen beinflussen.


    Sicher ist mann kann mit beiden glücklich werden, und auch mit beiden die meisten Aufgaben lösen.

    Würde dir mal raten einen zu testen für paar Wochen falls du die Möglichkeit da zu hast, dann kannst du am besten selber Entscheiden.
    1
     

  6. Also, ich habe den Wechsel von MS zu OS X nicht bereut.
    0
     

  7. 17.11.2013, 18:52
    #7
    Zitat Zitat von Isobuster Beitrag anzeigen
    Also, ich habe den Wechsel von MS zu OS X nicht bereut.
    Sage ich ja gar nicht das er es bereuen würde, heisst aber nicht das Ihr zwei den gleichen Geschmack habt.

    Darum der Tipp mit dem Testen für paar Wochen falls er die Möglichkeit da zu hat.
    0
     

  8. Vielen Dank für die schnellen Antworten, hätte ich nicht gedacht.

    @ Isobuster 18:49 17.11.2013
    Werde mal den ClamAV genauer anschauen
    Verschlüsselung komme ich dann noch weiter unten dazu.
    Office für den Mac werde ich mir zulegen.

    @ cacciu 18:53 17.11.2013
    Ja war ich auch mal ein Windows begeisterter.
    Habe mir auch ein Multimedia PC zusammen gebaut mit einem 7“ Display welcher auch an einem Fernseher angeschlossen ist. Dann ging mal wieder das Bild am Fernseher nicht richtig, Treiberprobleme, habe kein Bock mehr mich diesen Zeitaufwand zu widmen. Auch mein Windows Server 2008 R2 mit Domäne, virtualisiert mit Hyper-V und Kaspersky, habe ich jetzt alles in Rente geschickt, zu viel Unterhalts Arbeit.
    Darum möchte ich ein System das läuft, alles aus einer Hand kommt und ich mich nicht mehr so Zeit raubend ist.
    Werde dann mein Multimedia Projekt wahrscheinlich mit einem Mac mini realisieren.

    Und nun zur SSD Verschlüsslung, Auszug von dem Link unten, geht es zwar mal um TrueCrypt, aber das Prinzip bei einer SSD Verschlüsslung bleibt das gleiche:
    Weil der Flash-Disk-Controller bei einer vollen oder im Falle einer mit TrueCrypt voll verschlüsselten SSD auch mehr Daten umschichten muss, steigt auch die sogenannte Write Amplification, also das Verhältnis der zu schreibenden zur tatsächlich geschriebenen Datenmenge, was wiederum Einfluss auf die Haltbarkeit hat. Es kann daher sinnvoll sein, einen Teil – oft werden 10 bis 20 Prozent genannt – einer SSD unpartitioniert zu lassen. Auf diesem Wege verschafft man dem Controller Zugang zu mehr freien Speicherblöcken, die er dann für Wear Leveling nutzen und somit die Haltbarkeit der SSD verlängern kann.
    Link http://www.heise.de/ct/hotline/SSD-v...n-1063382.html

    Und unter Windows gibt es noch den Bitlocker aber nur mit Ultimate oder der Enterprise Version und es braucht noch den TPM Chip. Auch schon meine Erfahrungen gemacht……….

    Für den Mac gibt es FileVault.
    Link http://support.apple.com/kb/PH13728?viewlocale=de_DE

    So wie ich Isobuster verstanden habe sollte das Problem mit dem Wear Leveling das Mac OS von selber verwalten können.

    @ Bosanac 19:36 17.11.2013
    Zum Spielen, was aber nicht mehr oft vorkommt, habe ich immer noch einen PC.
    Mmmmhhh das mit dem Office befürchte ich auch, darum denke ich, beruflich werde ich die Windows Version benützen da sowieso von der Firma gestellt und Privat die Mac Version, mal sehen.

    Leider habe ich keine Möglichkeit einen Mac zu testen.
    Werde halt mal einfach in das kalte Wasser mmhhh Mac OS stürzen.

    @ Isobuster
    Das Handling mit der Volume-Verschlüsselung durch das Mac OS bereitet mir noch ein bisschen Bauchschmerzen, da der Austausch einer SSD beim MacBook Pro nicht gerade billig ist.
    0
     

  9. Wieso willst du die SSD austauschen?
    0
     

  10. Habe es nicht so klar geschrieben. Meinte wenn ich bei der Verschlüsselung nicht so acht gebe und die SSD dadurch einen schnelleren Tod findet, wird es bei einem MacBook schnell teuer.


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
    0
     

  11. 17.11.2013, 21:57
    #11
    Gut, dass die SSD nicht verklebt ist. Somit ist ein Wechsel etwas einfacher, als z.b. beim Akku. Wenn man das aktuelle Retina MBP betrachtet.
    0
     

  12. Zitat Zitat von lineon Beitrag anzeigen
    Habe es nicht so klar geschrieben. Meinte wenn ich bei der Verschlüsselung nicht so acht gebe und die SSD dadurch einen schnelleren Tod findet, wird es bei einem MacBook schnell teuer.


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
    Die Verschlüsselung fragt dich einmal nach deinem Passwort. Das wird dann - wenn du es willst - in deiner Keychain gesichert. Die ist wiederum an dein Anmeldepasswort gekoppelt. Wenn das nicht gerade 12345 ist, ist es für "Normalos" nicht zu knacken…
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Fragen zum Umstieg von Nokia Lumia auf Galaxy S4
    Von kokolorix im Forum Samsung Galaxy S4
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 29.05.2013, 08:34
  2. Fragen zum Funktionsumfang von Windows 7 Phone
    Von Coolsero im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 26.07.2011, 16:16
  3. Hinweise zum Umstieg von MobileMe auf iCloud
    Von Isobuster im Forum Apple iCloud
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.06.2011, 11:19
  4. Fragen zum Umstieg von WM auf Android
    Von palerider im Forum Android Apps
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.01.2011, 07:48
  5. Fragen zum Upgrade von Windows Mobile Betriebssystem
    Von Bert2000 im Forum Samsung SGH i780
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.06.2010, 21:53

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

apple

mac umstieg

umstieg auf mac erfahrungen

umstieg auf mac

windows auf mac umstieg

erfahrungen umstieg windows mac

umstieg win mac

umstieg windows auf apple

umstieg windows auf mac

apple umstieg von windows auf mac

umstieg von windows auf mac

kaspersky umstieg auf mac