Probleme mit iPhone 5 Probleme mit iPhone 5 - Seite 12
Seite 12 von 13 ErsteErste ... 1112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 221 bis 240 von 250
  1. 21.10.2012, 01:40
    #221
    Da bin ich jetzt mal gespannt.

    Ich nutze es ja schon seit kurz nach der Vorstellung und hatte kurz das Problem mit dem Akku, weshalb ich jetzt mein drittes Gerät habe; muss aber sagen: in Summe einfach ein supertolles Gerät. Habe vorne und hinten eine Folie und in extremen Fällen noch eine Hülle.
    Akkulaufzeit ist m.E. nach erheblich besser ... genauso wie die Fotos. IOS wurde ebenfalls verbessert. Mir fehlt derzeit:
    > Einstellung, dass bei zu niedrigem Akkuzustand und eigestelltem Alarm das Gerät nicht einfach herunterfährt und sich ausschaltet, sondern vor dem Ausschalten eine Warnung abgibt (mein defekter Akku hat das Gerät nachts ausgeschalten und ich bin morgens nicht geweckt worden).
    > Links auf dem Homebildschirm von wichtigen Einstellungen erstellen (z.B. BT, WLAN, Flugzeugmodus, etc, an/aus-schalten).
    > Noch eine etwas größeren Akku - lieber etwas dickeres Gehäuse.
    > Alugehäuse etwas widerstandsfähiger.
    > Einen etwas besser ausgenutzen Platz für den Bildschirm...etwas größer bei gleicher Größe.

    Sonst: Prima Gerät!

    Wirkliche Probleme: KEINE!
    0
     

  2. Also, bzgl. dem Akku kann ich nicht meckern...

    Probleme mit iPhone 5-image.png
    0
     

  3. Piralbo Gast
    Ich warte noch auf mein Phone....

    @ Isobuster

    Das sind gute Werte. Hast Du Dinge wie Bluetooth und WLAN ständig angeschaltet gehabt oder waren die abgeschaltet?
    0
     

  4. Die waren ständig an.
    0
     

  5. 21.10.2012, 13:57
    #225
    Wow, das sind sehr gute Werte! Hast du den Akku zuerst einmal vollständig entladen?
    Mails kommen per push?
    0
     

  6. Piralbo Gast
    Zitat Zitat von Isobuster Beitrag anzeigen
    Die waren ständig an.
    Dann sind das ja super Werte! Kann ich von meinem HD7 leider überhaupt nicht behaupten
    0
     

  7. 21.10.2012, 14:03
    #227
    Nicht die Akkus vollständig entladen! Moderne Akkus brauchen/mögen das nicht.

    Die Werte sind ähnlich wei bei mir: 1:31 Nutzung, 24 Stunden Standby, 73 % Batterie
    Mit einem Exchange (Push), GMX, Cloud, WLAN, BT, Facebook, etc...
    Ich habe den Eindruck, dass einfache normale Nutzung mit viel Standby jetzt sehr gut gehandelt werden. Viel am Gerät "spielen" wird "bestraft".
    0
     

  8. Nein, habe ihn einfach Zwischendurch aufgeladen gehabt. Ist glaube ich die 3. Teilladung gewesen. Gestern um 15 Uhr vom Netz genommen und jetzt habe ich noch 79%. 5 Mailkonten, 2 mit Push, 3 mit automatischer Suche alle 15 Minuten. Kurz gesurft, etc. Mal sehen, wie es sich morgen macht. Am Arbeitsplatz habe ich ziemlich wechselnde Empfangsbedingungen. Da war der Akku beim 4S schneller runter.
    0
     

  9. 21.10.2012, 15:17
    #229
    Zitat Zitat von nico63 Beitrag anzeigen
    Nicht die Akkus vollständig entladen! Moderne Akkus brauchen/mögen das nicht.
    Darüber wird man sich wohl nie im klaren sein. Jeder erzählt da etwas anderes Schaden tut es jedenfalls nicht
    0
     

  10. Früher bei den NiCd-Akkus war das notwendig, aber heute bei den Polymer-Akkus und der verbesserten Ladeelektronik braucht man es nicht mehr.
    0
     

  11. 22.10.2012, 09:00
    #231
    Zitat Zitat von Plan B Beitrag anzeigen
    Darüber wird man sich wohl nie im klaren sein. Jeder erzählt da etwas anderes Schaden tut es jedenfalls nicht
    Die Sache ist eigentlich ganz klar. Die modernen Akkus haben ein benutzerfreundlicheres Verhalten bezgl. Aufladung. Habe mich früher viel mit Modellautos und -flugzeugen auf Elektrobasis beschäftigt und beobachte es seither immer noch. Ich bin jetzt nicht der Elektronikfreek, aber kenne die Benutzerseite einigermaßen.

    Bei den damaligen Akkus war es noch so, dass man für Höchstleistungen die Akkus kontrolliert entladen und beladen hat und zwar vollständig, damit der sogenannte Memoryeffekt nicht eintrat und dadurch die Leistung vermindert wurde. Also haben wir damals vor dem Wochenende immer alle Akkus entsprechend vorbereitet, wenn Fliegen angesagt war.

    In mobilen hochwertigen Geräten werden heute aber Akkus verbaut, die solche Effekte nicht haben. Im Gegenteil: diese Akkus dürfen nicht voll entladen werden! Darum schalten die Smartphones ja auch ab, bevor der Akku vollständig entladen ist.

    Die Akkus heute haben, laienhaft gesprochen, bestimmte "Energienpotentiale", die im Laufe des Lebens über Aufladung aufgenommen werden können. Ob ein Akku 1000 mal voll oder 2000 mal halb oder 4000 mal ein Viertel aufgeladen wird, ist dem Akku nahezu egal. Darum ist es auch egal, ob Du ein Akku immer wieder zwischendurch auflädst oder wartest, bis es bei 10 % ist und erst dann lädst. Einzige Sache: wie ein Automotor braucht ein Akku ein paar Zyklen, bis er die volle Leistung bringt.

    Möge der Saft mit Euch sein!
    0
     

  12. 22.10.2012, 12:21
    #232
    Bin auch absolut begeistert vom Akku..

    2h 10min Benutzung
    19h 21min Standby und noch bei 82%

    Das ist fantastisch!
    (Hab W-Lan immer an, Bluetooth nicht..)
    0
     

  13. Habe jetzt 41% Ladung.
    • 3 Std. 36 Minuten Benutzung
    • 1 Tag 23 Std. Standby
    0
     

  14. 22.10.2012, 15:40
    #234
    Ich glaube, wir sollten hier ein Paar Beiträge rausnehmen und ein eigenes Thema aufmachen: Akkulaufzeiten! Wer hat den Längsten Atem!
    0
     

  15. Wie wenig benutzt ihr euer Handy? ;o das sind ja Zeiten..
    Ich hab alleine jetzt 4h Benutzung bei 12h standby..


    Sent from my iPhone using Tapatalk
    0
     

  16. 22.10.2012, 19:53
    #236
    Zitat Zitat von nico63 Beitrag anzeigen
    Die Sache ist eigentlich ganz klar. Die modernen Akkus haben ein benutzerfreundlicheres Verhalten bezgl. Aufladung. Habe mich früher viel mit Modellautos und -flugzeugen auf Elektrobasis beschäftigt und beobachte es seither immer noch. Ich bin jetzt nicht der Elektronikfreek, aber kenne die Benutzerseite einigermaßen.

    Bei den damaligen Akkus war es noch so, dass man für Höchstleistungen die Akkus kontrolliert entladen und beladen hat und zwar vollständig, damit der sogenannte Memoryeffekt nicht eintrat und dadurch die Leistung vermindert wurde. Also haben wir damals vor dem Wochenende immer alle Akkus entsprechend vorbereitet, wenn Fliegen angesagt war.

    In mobilen hochwertigen Geräten werden heute aber Akkus verbaut, die solche Effekte nicht haben. Im Gegenteil: diese Akkus dürfen nicht voll entladen werden! Darum schalten die Smartphones ja auch ab, bevor der Akku vollständig entladen ist.

    Die Akkus heute haben, laienhaft gesprochen, bestimmte "Energienpotentiale", die im Laufe des Lebens über Aufladung aufgenommen werden können. Ob ein Akku 1000 mal voll oder 2000 mal halb oder 4000 mal ein Viertel aufgeladen wird, ist dem Akku nahezu egal. Darum ist es auch egal, ob Du ein Akku immer wieder zwischendurch auflädst oder wartest, bis es bei 10 % ist und erst dann lädst. Einzige Sache: wie ein Automotor braucht ein Akku ein paar Zyklen, bis er die volle Leistung bringt.
    Interessante Aussage, welche das Gegenteil behauptet. Es geht nicht darum, dass der Akku dann schlechter wird, aber das das OS den Akku besser kalibriert und genauer rechnet.
    Hmmm... How to help you see what I have viewed in code versus how you have perceived the functional operation of a device.

    Consumer grade Lithium-Ion batteries operate in a band of power. The extreme bands are from 2.4 volts thru 4.3 volts. 3.7 volts is consider the nominal or "average" voltage supplied over the power range. And 4.2 volts is considered the "fully" charged voltage level with 2.7 volts considered "empty".

    If you use the phone in a very consistent manner and you allow it to get just below 3.0 V and fully charge to 4.2V, the system has a pretty good idea where top and bottom of the usage scale is. So for the most part things are really good and you rarely if ever have to do a deep cycle discharge to retrain the operating system to predict battery capacity.

    Now most people who get a new smart phone do one of two things when they first get it. They either charge it like the manufactures recommend or the use it till the phone drops below 10% or even dead then charge it. If they hit the second condition, they just did a deep cycle charge and odds are they are good to go and it works as I recommend. But if they do what the manufactures recommends the first time and then they never let the charge drop below 3.3 volts for the first few days, the operating system thinks that is the bottom and then adjusts the scale accordingly. And then you have a misreading of how much charge the battery can hold and all of the sudden the phone looks like it has terrible battery life when you go to use it extensively. This condition can occur in as few as 3 days of data collection. But if you just once let it get below 3.0 and then fully charge, odds are no issue.

    The other thing to note here, you will also notice huge battery drop off if your cellular signal goes to *bleep*. Because your cellular radio suddenly has to go from 1/4 of a watt to say 3/4 of watt to get a signal. Even though your battery and the stats behind it are spot on, the usage time will drop dramatically.

    So odds are you haven't hit any of the conditions that causes the operating system to incorrectly predict the batteries capacity because your usage pattern allows it to get below 3.0 volts at some point and time with a full charge in that charging cycle.

    Oh btw, when you hit about 300 full cycle charges your battery life is going to be at around 85% +/- 2% of new because the chemical capacity of the battery has diminished. Which changes the charging profile and how many hours you can use the device.
    0
     

  17. Zitat Zitat von jones7 Beitrag anzeigen
    Wie wenig benutzt ihr euer Handy? ;o das sind ja Zeiten..
    Ich hab alleine jetzt 4h Benutzung bei 12h standby..


    Sent from my iPhone using Tapatalk
    Am Anfang spielt man halt noch ein bisschen mehr mit dem neuen Spielzeug.

    Das legt sich irgendwann. Meistens.
    0
     

  18. 23.10.2012, 07:03
    #238
    Zitat Zitat von Plan B Beitrag anzeigen
    Interessante Aussage, welche das Gegenteil behauptet. Es geht nicht darum, dass der Akku dann schlechter wird, aber das das OS den Akku besser kalibriert und genauer rechnet.
    ok. also möchtest Du wissen, wie Dein Akku technisch länger hält und ob es durch bestimmte Ladezyklen optimierbar in der Leistung ist oder bist Du nur an einer exakten Akkuanzeige interessiert? Das sind zwei Paar Schuhe.

    Für die Kalibrierung der Anzeige ist es gut, wenn das Gerät gelegentlich mal nahezu entladen und dann wieder voll aufgeladen wird, damit die Software die Kapazität besser einschätzen und anzeigen kann. Das ist aber eine reine Anzeigesache und hat nichts mit der wirklichen Akkukapazität zu tun.

    Dachte aber es ging in der Frage darum, ob man bei den Ladezyklen bestimmte Regeln beachten muss, um die Lebensdauer&Leistung des Akkus zu optimieren ... da gibt es nur eine wirkliche Regel: Nicht zu sehr entladen.... besonders zu Beginn...

    PS: Ich lade neue Geräte gleich zu Beginn, während ich die ersten Einstellungen vornehme, voll. Danach die ersten Male ca. 2/3 entladen lassen durch Gebrauch (kommt bei neuen Geräten ja meist automatisch schnell, da man etwas mehr mit spielt) und dann so laden, wie es gerade passt. Ca. einmal im Monat achte ich darauf, dass ich 80% entlade und wieder ganz aufladek, damit die Anzeige stimmt.
    0
     

  19. Das erinnert mich an einen Tag wo mein iPhone 4S nahezu eine Stunde auf 2% stand und dann einfach aus ging Oder Tage in denen es schon bei 3% plötzlich in den wohlverdienten Schlaf rutschte ^^ Wenn mann dann mal neustartet, das Gerät dann aus macht und im abgeschalteten Zustand es wieder voll lädt funktioniert die Anzeige auch wieder ganz anders
    0
     

  20. 25.10.2012, 08:45
    #240
    kann nun den lila-Stich auch bestätigen

    Probleme mit iPhone 5-wiesn-aufbau-12.jpg
    0
     

Seite 12 von 13 ErsteErste ... 1112 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Probleme mit GMX /WEB.de (pop3) auf IPhone und MAC
    Von wohew im Forum Apple iPhone 4/S
    Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 22.02.2017, 11:03
  2. Probleme mit Kontakten - SGS II und iPhone 3GS
    Von hexe86 im Forum Samsung Galaxy S2
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.02.2012, 08:19
  3. Probleme mit dem Iphone 4s
    Von energy85 im Forum Apple iPhone 4/S
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 07.11.2011, 16:30
  4. Probleme beim Jailbreak mit iPhone 3gs und iOS 4.2.1
    Von paveback im Forum Allgemeine Jailbreak-Themen
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 28.02.2011, 18:52
  5. WLAN-Probleme mit 6340 und Probleme mit PDF-Reader von Adobe
    Von pbonderer im Forum HP Forum (PPC)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.08.2005, 15:44

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

iphone 5 klappert

iphone 5 macken

iphone 5 farbe platzt ab

iphone 5 lack platzt ab

iphone 5 linse klappert

probleme mit iphone 5

iphone 5 power button klappert

iphone 5 rasselt

iphone 5 klappert innen

probleme mit iphone

sunrise iphone 5 probleme

iphone 5 lightning wackelkontakt

iphone 5 vorabtausch

iphone 5 klappert nach sturz

iphone 5 kameralinse klappert

iphone 5 sunrise problemeiphone 5 lackplatzerexpress umtausch apple ipadprobleme beim aufladen iphone 5lightning wackelkontaktiphone 5 lack kulanziphone 5 linse rasseltiphone 5 netzprobleme sunrise