Naja Konkurrenztechnisch gesehen liegt der AppStore von Android was Apps betrifft immer noch weit hinten. 95.000 Android gegen 250.000 AppStore. Die Quallität der Apps ist auch nicht die der iPhone Apps ebenbürtig... noch nicht. Das Android sich sooo stark verkauft liegt an der Verteilung der Geräte und der Bindung Apple in den USA an einen Provider der schlichtweg ein schlechtes Netz hat. Android verbreitet sich vielfältiger und kann auf jedem gerät beliebig installiert werden. Daher auch die starke Verbreitung.

Wenn wir aber iOS als gesamte Plattform nehmen, kommen wir dem vergleich schon etwas näher. iPod Touchs, iPhones, iPads wo eben das System iOS selber drauf läuft hält nochmal eine ganz andere Bandbreite an Usern wie einfach nur das iPhone. Zudem wurde in einer Studie belegt, dass sich über den Apple AppStore (trotz der Abgaben an Apple) als Entwickler immer noch das meiste Geld verdienen lässt.

Ich denke die Reaktion von Apple ist einfach eine Vorbereitung darauf was kommen wird: Einmal der wachsende Android-Anteil der ja stetig ansteigt und die kommende WP7 Konkurrenz. Wobei ich den Ansatz von WP7 interessant finde dem Eco-System Apple nachzueifern