iPhone 4 - Wer wird es sich kaufen? iPhone 4 - Wer wird es sich kaufen? - Seite 2
Seite 2 von 4 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 74
  1. Wobei das Multitasking kein wirkliches Multitasking ist. Du hast jetzt nur die Möglichkeit, Mehrere Programme gleichzeitig geöffnet zu haben. Es läuft aber - anders als bei Multitasking - nur ein Programm wirklich. Der Rest ist "geparkt"... Und das hat z. B. WM schon seit Ewigkeiten...
    0
     

  2. 02.08.2010, 16:51
    #22
    auch wenn die anwendungen eingefroren sind. die anwendung startet dort weiter wo sie verlassen wurde. durch diese art von MT entsteht kein spürbarer performanceverlust. da hab ich mit meinem Touch HD andere erfahrungen machen müssen.

    jetzt wo ich das iPhone seit 6 tagen in der hand halte und ausprobiere bin ich froh über den wechsel.

    grüße
    0
     

  3. Kann ich mir denken... Wie gesagt, so schlecht finde ich es nicht, aber die Bindung an T-Mob war das Killerkriterium...
    0
     

  4. 02.08.2010, 18:28
    #24
    Ich kann es auch nicht ganz verstehen warum in Deutschland und Österreich nicht über den Apple Store SimLock-Free iPhones bestellt werden können. Schon gar nicht wenn in den meisten angrenzenden Länder dies möglich ist.
    0
     

  5. 02.08.2010, 18:29
    #25
    Ganz einfach weil die Verträge noch nicht ausgelaufen sind.
    0
     

  6. Zitat Zitat von *Lars* Beitrag anzeigen
    Ganz einfach weil die Verträge noch nicht ausgelaufen sind.
    Weiß jemand, wann das der Fall sein wird?
    0
     

  7. 02.08.2010, 18:58
    #27
    hier in Deutschland wird es glaube ich im November 2010 der Fall sein, wenn ich das noch richtig mitbekommmen hab


    grüße
    1
     

  8. 03.08.2010, 17:55
    #28
    So in etwa hatte ich das auch mitbekommen. Soweit ich weiß, wurde bei Apple wohl eine eigene Abteilung ins Leben gerufen, die sich mit den Beschwerden gegenüber der Telekom befasst. Waren wohl auch nicht mehr so glücklich mit ihrem Exklusivpartner.
    0
     

  9. Hab heute gelesen, daß Foxxcon eine neue Fab exklusiv für die Produktion von Iphone 4 baut. Apple will wohl weg von der 1 Provider pro Land-Strategie...
    0
     

  10. So soll es sein )
    0
     

  11. Ohne Bindung an einen Provider wäre ich auch versucht, mir eines zuzulegen...
    0
     

  12. die gibts ja ab werk auch simlock frei... leider ist der preis dann auch nicht sonderlich attraktiv.
    0
     

  13. Zitat Zitat von Mike-AT Beitrag anzeigen
    die gibts ja ab werk auch simlock frei... leider ist der preis dann auch nicht sonderlich attraktiv.
    Schon möglich, aber ich bezahle echt keine 1000€ für nen Handy...
    0
     

  14. 04.08.2010, 16:03
    #34
    Wie kommt Ihr immer auf die 1000 Euro?
    0
     

  15. Weil das die Preise sind für momentan verfügbare Iphones, die ich gesehen habe... Selbst 700€ fände ich heftig... Um die 500€ sind so die Obergrenze, die ein Handy maximal kosten darf...
    0
     

  16. 04.08.2010, 16:34
    #36
    na mal ehrlich, wer für 1000 Euro bei privaten Importeuren einkauft, ist selbst schuld. Das hat mit dem iPhone nichts zu tun. Wenn bei nem privaten Importeur ein Desire für 1000 Euro kaufst, ist das auch Deine Schuld

    Offiziell gibt es die werksfreien iPhone für 500 - 600 Euro zu kaufen. Das sind die Preise in den ausländischen Apple Stores. Und nur die können als Argument angeführt werden, weil das die offiziellen Preise sind. Ob 500 Euro für ein Handy zu viel sind, hängt vermutlich vom Verdienst ab. Ich persönlich finde z.b. die meisten Smartphones für 300 - 400 Euro für die Qualität, die sie bieten, eher überteuert. Apple agiert zwar auch derb in der Schmerzgrenze, aber 600 Euro für ein iPhone bietet für mich immer noch ein besseres Preis-Leistungsverhältnis als z.b. ein Desire für 400 Euro.

    Aber das ist nur MEINE persönliche Meinung.
    0
     

  17. Seh ich auch so... In einigen Wochen wird sich der hohe Preis, zu dem die iPhones angeboten werden wieder einpendeln. Im Moment gibt's eine große Anfrage auf wenige Geräte... Das ist etwas problematisch für den Endverbraucher.

    MfG
    Mike
    0
     

  18. Zitat Zitat von *Lars* Beitrag anzeigen
    Apple agiert zwar auch derb in der Schmerzgrenze, aber 600 Euro für ein iPhone bietet für mich immer noch ein besseres Preis-Leistungsverhältnis als z.b. ein Desire für 400 Euro.

    Aber das ist nur MEINE persönliche Meinung.

    Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, finde das des Desires wesentlich besser, habe das iPhone 4 allerdings bisher nur kurz getestet und da hat es nichts besser gekonnt als das Desire. Bis auf evtl. das Display, Design (zudem Geschmackssache) und die Apps (aber das reicht mir beim Desire volkommen aus)

    Das ist meine Meinung

    Aber generell finde ich die Preise, welche für Handys genommen werden, überteuert.

    MfG Moritz
    0
     

  19. Zitat Zitat von *Lars* Beitrag anzeigen
    Offiziell gibt es die werksfreien iPhone für 500 - 600 Euro zu kaufen. Das sind die Preise in den ausländischen Apple Stores.
    Kann man den so weiteres ein Handy in einem anderen Applestore kaufen und sich nach Deutschland liefern lassen? Früher ging das meines wissens nach nicht. Da mußte man in dem Store kaufen, das dem Land zugeordnet war...
    0
     

  20. 04.08.2010, 18:34
    #40
    Zitat Zitat von Moritz Beitrag anzeigen
    Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, finde das des Desires wesentlich besser, habe das iPhone 4 allerdings bisher nur kurz getestet und da hat es nichts besser gekonnt als das Desire.
    Das sieht jeder sicher etwas anders. Hatte das 3Gs eine Weile im Gebrauch und ein Desire ebenfalls einige Wochen. Das Desire ist ganz nett und definitiv ein gutes Smartphone, hat aber noch zuviele Anfängerschwächen, die für mich bei einem so teuren Gerät nicht vorkommen dürfen.

    Aber generell finde ich die Preise, welche für Handys genommen werden, überteuert.
    Damit hast Du sicher recht.

    Zitat Zitat von Isobuster Beitrag anzeigen
    Kann man den so weiteres ein Handy in einem anderen Applestore kaufen und sich nach Deutschland liefern lassen? Früher ging das meines wissens nach nicht. Da mußte man in dem Store kaufen, das dem Land zugeordnet war...
    Man kann sich problemlos eine Borderlinx-Adresse einrichten und das Handy dort hinschicken lassen. Selbst wenn man das nicht tun möchte, werden die Preise von Privatimporteuren nicht automatisch offizielle Verkaufspreise. Rechne ich den subventionierten Handypreis mit monatlich 25 Euro (soviel kostet nämlich die Ablöse), plus Anzahlung, kostet ein 32 GB Modell in Deutschland 850 Euro. Man kann höchstens feststellen, dass es in Deutschland kein freies Gerät gibt, aber das macht keinen offiziellen Verkaufspreis von 1000 Euro.
    0
     

Seite 2 von 4 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wer wird sich das Sony Ericsson Aspen kaufen?
    Von Moritz im Forum Sony Ericsson Aspen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.08.2010, 21:53
  2. HTC HD mini - Wer will es sich kaufen?
    Von Moritz im Forum HTC HD Mini
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 13.04.2010, 23:34
  3. HTC Desire - Wer will es sich kaufen?
    Von Moritz im Forum HTC Desire Kauf / Provider
    Antworten: 151
    Letzter Beitrag: 06.03.2010, 17:07
  4. HTC HD2 : Wer hat vor es sich zu kaufen?
    Von Moritz im Forum HTC HD2 Sonstiges
    Antworten: 92
    Letzter Beitrag: 04.10.2009, 20:32