Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
- 20.10.2014, 09:03
- #1
Sooo, hiermit eröffne ich nun den Thread zur offiziellen YouTube App, die tatsächlich schwerwiegende Probleme zu haben scheint, die allerdings sogar bis 2012 zurückreicht. Seitdem Apple seine eigene YouTube App damals entfernt hat und Google seine eigene App anbietet, ist seitdem die höchste Auflösungsstufe ein riesiges Problem. Damals noch 720p und nun seit dem iPad und dem iPhone 6 und iPhone 6 Plus auch mit 1080p.
Das Problem äußert sich wie folgt: Sobald man die höchste Auflösung manuell auswählt, lädt sich - in meinem Fall das iPhone 6 Plus, iPad Mini 2 und iPad Air (auf allen Geräten getestet) - die App tot und zeigt am Ende einen "Wiedergabefehler an" und man "solle es noch einmal versuchen". Alle Geräte befinden sich im selben WLAN und die Internetverbindung funktioniert ausreichend. Auf allen PCs im selben Netzwerk funktioniert HD Fernseher über IP und auch das Streamen von 2k Videos über YouTube funktioniert rasend schnell. Nur in der offiziellen YouTube App sind 1080p bei mir ein Riesenproblem.
Kurios: Sobald ich im LTE, oder 3G Netz bin lädt das Video ohne Probleme, genau wie alle anderen Geräte bei mir im WLAN. Nur wenn die iOS Geräte im WLAN sind hat die offizielle YouTube App ein riesiges Problem. Stellt man die Auswahl auf "Automatisch" wird diese maximal auf 720p gestellt. 1080p wird, egal wie schnell das Netzwerk ist nie genommen. Nur unter LTE geht er automatisch auf 1080p
Das Problem stellt mich derzeit vor ein ziemliches Rätsel. Nach einigen Tagen Recherche im Internet konnte ich feststellen, dass das Problem seit der eigenen App von YouTube besteht und immer mit der höchsten Auflösung zu tun hat. Zum Start der App noch deutlich weniger und heute extrem vermehrt. Was vor allem beim iPhone 6 Plus Display und dem Display im iPad ab der 3. Generation keinen Spaß macht. Auch User die gerne Apple Air Play nutzen wollen um 1080p Videos von YouTube auf ihren Fernseher streamen wollen, bekommen hier arge Probleme.
Bin gespannt wie viele Leute das Problem noch haben und ob es überhaupt zeitweilige Lösungen gibt. Die Bewertungen der aktuellen YouTube App gehen jedenfalls - mal wieder - in den Keller und bisher hat Google da auch nicht viel unternommen *schulterzuck*
-
- 20.10.2014, 09:38
- #2
-
- 20.10.2014, 09:43
- #3
-
- 20.10.2014, 09:53
- #4
-
- 20.10.2014, 09:57
- #5
Oder auch nicht, scheint immer wieder zu laden, obwohl eigentlich genug vorgeladen ist, und dass bei 250er Leitung....:what:
-
- 20.10.2014, 10:01
- #6
Also ich hab massive Probleme. Manchmal schafft er zwei Minuten am Stück abzuspielen aber dann lädt er oft mehrere Minuten nach um 20 Sekunden Video zu zeigen und dann bricht er wieder ab. Die offizielle App von Google ist echt eine Zumutung für iOS.
-
- 20.10.2014, 10:04
- #7
Jep habe es auch gemerkt, am. anfang lief alles gut, dann Pause ewiges laden, dann wieder einbischen abspielen dann laden...bei mir verhält sich gleich.
-
- 20.10.2014, 11:02
- #8
Was hast du für nen Router?
-
- 20.10.2014, 13:07
- #9
Einen Asus RT N66 U an dem kann es nicht liegen der rennt eigentlich wie die sau...
-
- 20.10.2014, 13:10
- #10
An meiner 7390 kanns auch nicht liegen. Ich hab das übrigens innunterschiedlichen Netzen getestet mit unterschiedlichen Routern. Problem bleibt überall bestehen.
-
- 20.10.2014, 13:49
- #11
Oder iOS 8.0.2 hat einen Bug, meine Frau mit iPhone 5s klagt auch über ab und an lange ladende Seiten im WLAN, manchmal muss sie sogar abrechen und neuanfangen damit es geht...Verbindung zum WLAN zeigt es voll an, aber scheinem keine Daten zu fliessen. Beim Surfen im LTE keine Probleme...
-
- 21.10.2014, 17:18
- #12
Gleiches Problem mit dem Update auf 8.1...
-
- 21.10.2014, 17:59
- #13
Liegt an der YouTube App... Anders kann ich mir das nicht mehr vorstellen. Das Problem existiert ja schon seit iOS 6 soweit ich weiß
-
User121697 Gast
-
- 25.10.2014, 08:07
- #15
Cablecom Schweiz aber nicht 250MB sondern 250 MBit...
übrigens gab es gestern ein Update für die App auf dem Mini, Problem aber nicht behoben... :banghead:
-
- 25.10.2014, 11:08
- #16
Das Problem existiert nun schon Jahre
Vielleicht will Google 1080p lieber für seine Androids aufsparen? Wer weiß
-
- 25.10.2014, 12:13
- #17
Also, wenn ich über die App Filme auf meinen Fernseher streame, haben sie auch 1080p. Dort habe ich keine Probleme…
-
- 25.10.2014, 14:31
- #18
Wählst du 1080p explizit aus? Oder lässt du auf Automatisch? Letzteres bleibt immer auf 720p.
-
- 25.10.2014, 14:34
- #19
Ich mach gar nichts. Aber mein Fernseher zeigte 1080p an, als ich es getestet hatte.
-
- 25.10.2014, 14:36
- #20
Dann streamst du weiterhin in 720p
Klar zeigt dein Fernseher 1080p an, er skaliert das Video auch hoch, genau wie beim iPhone ^^
Ähnliche Themen
-
Probleme mit GMX /WEB.de (pop3) auf IPhone und MAC
Von wohew im Forum Apple iPhone 4/SAntworten: 72Letzter Beitrag: 22.02.2017, 11:03 -
Monster Hunter Freedom Unite offiziell auf das iPhone und iPad portiert!
Von One im Forum Apple GamesAntworten: 31Letzter Beitrag: 11.07.2014, 19:24 -
Update iPhone und iPad auf 5.1.1
Von Schnatterente im Forum Allgemeine iOS-ThemenAntworten: 22Letzter Beitrag: 13.05.2012, 16:35 -
HTC HD2 nach Reset auf WM 6.5 sehr langsam
Von Hennesy im Forum HTC HD2 AndroidAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.03.2011, 12:21 -
HTC HD2 nach Reset auf WM 6.5 sehr langsam
Von Hennesy im Forum HTC HD2 AndroidAntworten: 16Letzter Beitrag: 27.03.2011, 11:53
Pixel 10 Serie mit Problemen:...