
Ergebnis 1 bis 5 von 5
-
- 07.03.2010, 11:07
- #1
Aktuell sind wir alle besorgt über die Patentrechtklage von Apple gegen HTC, aber Android muss eventuell eine ähnliche Attacke von Microsoft befürchten.
Es ist nicht allgemein bekannt, dass Microsoft für sich in Anspruch nimmt, einen signifikanten Teil des geistigen Eigentum am Linux Kernel zu besitzen; dem Kernel, auf welchem Android aufgebaut ist. Anfang 2006 hat Microsoft begonnen Lizenzverträge mit verschiedenen Firmen, die Open Source Betriebssysteme nutzen, abzuschliessen. Unter anderem mit Novell, I-O Data, Samsung, LG Electronics und erst kürzlich mit Amazon.
Alle diese Verträge sind ähnlich. Als Beispiel hat Amazon zugestimmt, Microsoft Lizenzgebühren für die Benutzung von Linux bei Amazon.com und Kindle zu bezahlen. (Lies das nochmals genau durch und lass es auf dich wirken...)
Viele haben sich skeptisch geäussert, ob Microsoft ihre Klage erfolgreich durchbringen könnte. Doch bis jetzt sind sich die grossen Firmen einig, dass sie mal abwarten und allenfalls die Frage lieber vor Gericht geklärt haben wollen.
Und was ist mit Android? Es ist weit hergeholt, sich zu fragen, ob Microsoft ähnliche Klagen erheben wird, da sie im Moment daran sind Windows Phone 7 herauszubringen. Aber falls sie eine solche Klage in Erwägung ziehen, geht es Microsoft dann um Geld oder wollen sie einen Konkurrenten zerstören und komplett vom Markt verdrängen? Selbst wenn sie "nur" auf eine Lizenzierung aus sind, wie sie das zuvor schon gemacht haben, würde das das Ende von Android als freies Betriebssystem bedeuten. Und selbstverständlich würden die Lizenzierungsgebühren auf den Endkunden abgewälzt werden.
Es wird aufschlussreich sein zu sehen was bei Apple gegen HTC passiert. Je nach dem was bei diesem Rechtsstreit herauskommt, kann es sein, dass sich Microsoft bestätigt fühlt und ähnlich Klagen, mit der grossen Hoffnung auf Erfolg, gegen Hersteller lancieren wird.
Man sollte sich mal überlegen was dies bedeuten würde? Und sich fragen, ob man besorgt sein sollte...
Quelle: androidguys (eng.)
-
- 07.03.2010, 13:48
- #2
Also um Geld gehts Microsoft wohl nicht, denke ich.
Sie nutzen warscheinlich die Gunst der Stunde um ein wenig Aufmerksamkeit zu bekommen, vielleicht aber versuchen Sie auch Android und Google ein wenig zu schwächen.
Aber da ist ja auch noch Apple, auch ein grosser Microsoft Konkurent...
-
Unregistriert Gast
Das ist ja mal richtig lustig - MS besitzt "einen signifikanten Teil des geistigen Eigentum am Linux Kernel"!?
Ich weiß nicht, ob FAT32 ein signifikanter Teil des Kernels ist. Wohl eher nicht. Leider arbeiten noch zu viele Speichermedien mit FAT32 und da bleibt den Linuxern nichts weiter übrig, als in den sauren Apfel zu beissen, will man kompatibel bleiben. Und Android geht es da nicht anders.
Und was passiert, wenn MS Google verklagt? - NICHTS! Selbst wenn Google zahlen müsste, da lachen die doch nur bei solchen Kleinkram.
Außerdem ist Android eh bald wieder tot, wenn MS dann mit seinem Mobile 7 zum Gegenschlag ausgeholt hatWas lange währt, wird nicht zwangsläufig gut.
-
Unregistriert Gast
-
Mich gibt's schon länger
- 10.03.2010, 10:32
- #5
HTC ist ja nicht nur der größte Hersteller für Android Handys sondern auch für WM Handys
Ähnliche Themen
-
Verbindung mit Microsoft Exchange wird hergestellt
Von Aurora09 im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 0Letzter Beitrag: 17.01.2010, 08:27 -
Microsoft Office Kompatibilität von Android
Von M0rph im Forum T-Mobile G1Antworten: 20Letzter Beitrag: 07.12.2009, 11:31 -
Wird Donut (Android 1.6) bereits gepushed?
Von GermanHero im Forum HTC HeroAntworten: 11Letzter Beitrag: 05.10.2009, 15:47 -
Huawei Android Gerät wird an MWC vorgestellt
Von juelu im Forum Android NewsAntworten: 0Letzter Beitrag: 22.01.2009, 19:42 -
Android wird jetzt auch REDFLY-Kompatibel
Von vygi im Forum Android NewsAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.01.2009, 18:23
Pixel 10 Serie mit Problemen:...