Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
Gehöre zum Inventar
- 21.01.2010, 10:58
- #1
Auf der kommenden cEBIT-Messe wird die berliner Firma AVM nicht nur zwei neue Fritz!Box-Modelle sondern auch sogenannte Fritz!Apps für das iPhone und Android vorstellen.
Die Fritz!Apps für iPhone und Android-Smartphones verbinden sich über WLAN mit der Fritz!Box und können dann für Festnetzgespräche und weitere Funktionen wie Telefonbuch, Anrufbeantworter oder Anrufliste verwendet werden. Beispielsweise werden so einkommende Festnetz- und VoIP-Anrufe von der Fritz!Box auf das Smartphone geleitet, auch abgehende Gespräche sind vom Mobiltelefon aus möglich. In Hannover zeigt AVM die neuen Anwendungsmöglichkeiten erstmals in einem Fritz!App-Labor. Alle Messeneuheiten von AVM können Interessierte in Halle 13 am Stand C48 in Augenschein nehmen.
Quelle: http://www.computerwoche.de
-
Bin neu hier
- 22.01.2010, 09:10
- #2
das klingt doch mal gut und das ist ganau der grund warum ich avm so liebe die quallität ist einfach geil
-
Gehöre zum Inventar
- 22.01.2010, 14:33
- #3
Stimme dem zu! Fritz!Box mit all den Erweiterungen ist immer noch ohne Zweifel konkurenzlos!
Und bald, stell dir vor, kannst du dein Android Handy zuhause als Mobilteil deines Festnetztelefones benutzen, mit all den Goodies wie Telefonbuch, Anrufliste, Anrufbeantworter etc. COOL!!!
-
- 22.01.2010, 15:00
- #4
also kein neues festnetztelefon, sondern ne schicke dockingstation!
-
Gehöre zum Inventar
- 22.01.2010, 15:20
- #5
wieso "dockingstation"? eher "Mobilteil"!
Ich habe es so verstanden, dass das Android Smartphone eben wie ein zweites (oder drittes/viertes) Telefon am Fritz!Box funktionieren würde. Es soll möglich sein, damit über Festnetz oder VoIP anzurufen und vielleicht auch Anrufe entgegen zu nehmen, wenn die Fritz!Box entsprechend konfiguriert wird ("Android klingeln lassen, wenn Anruf von ....").
Kurz gesagt, das Android Gerät würde wie FRITZ!Mini funktionieren: http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZ_...Mini/index.php
-
- 22.01.2010, 15:23
- #6
und dann braucht man ja eigentlich kein dect telefon mehr oder?
daher eine dockingstation fürs nexus und dann dient es als festnetz mobilteil oder nicht!?!
-
Gehöre zum Inventar
- 22.01.2010, 15:36
- #7
ahja, ich verstehe!
Fritz!Box als Basisstation des Android-Phones.
Ich dachte verkehrtrum: Android als kabelloses Festnetztelefon des Boxes.
Beides richtig!
-
Gehöre zum Inventar
- 22.01.2010, 15:54
- #8
Hmm.... es kann passieren, dass diese neuen Apps nur mit den neuen Fritz!Boxen funktionieren, die von AVM gleichzeitig angekündigt wurden. Wäre schade!
-
Unregistriert Gast
Eigentlich ist AVM dafür bekannt die neuen Funktionen (soweit hardwaretechnisch möglich) auch auf aktuelle bzw. ältere MOdelle zu bringen.
-
Ehrenmitglied
- 28.01.2010, 08:01
- #10
ui, aber ob das mit meiner "alten" 7170 auch geht?
-
Unregistriert Gast
Du mußt die 80er FW auf die FB draufbügeln, dann sollte es gehen (auch 7170)
-
Gehöre zum Inventar
- 15.04.2010, 20:52
- #12
Ich habe den Rest dorthin verschoben, damit man vernünftig diskutieren kann: http://www.pocketpc.ch/android-apps/...vm-ist-da.html
Ähnliche Themen
-
Truphone Anywhere - VoIP App für Android
Von juelu im Forum Android AppsAntworten: 9Letzter Beitrag: 12.03.2010, 03:08 -
Wie erstelle ich ein App für Android?
Von nco im Forum HTC HeroAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.12.2009, 09:19 -
Android App für Datenweitwurf
Von McBurn im Forum HTC HeroAntworten: 11Letzter Beitrag: 22.09.2009, 10:13 -
ISDN - AVM-Fritz!-Card im PCMCIA-Jacket
Von ITPAPST im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 24.06.2003, 06:52
Pixel 10 Serie mit Problemen:...