Ergebnis 1 bis 20 von 37
-
Fühle mich heimisch
- 25.04.2010, 15:46
- #1
Grüßt euch bei diesem schönen Wetter,
nun der Tag an dem ich mir das HTC Desire kaufen werde rückt näher und näher.
Nun ich bin Student an der Ruhr-Uni zu Bochum und dort haben wir jetzt ein neues Wlan das oben genannte eduroam.
Linux soll standardmäßig den Client dafür besitzen und daher wollte ich fragen, ob Besitzer eines HTC Desires bzw. Besitzer eines Androidphones mit Eclair schon Versuche unternommen haben eine solche Verbindung herzustellen.
http://www.pocketpc.ch/sony-ericsson...erbindung.html
Dieser Thread ist mir aufgefallen und durch die Netzsuche auch noch ähnliche, jedoch bin ich ehrlich und sage, dass es in den Erklärungen dort schon meist ein wenig tricky ist. Daher frage ich hier mal nach =)
Sonnige (obwohl jetzt ist die Sonne nicht zu sehen) Grüße
Chris =)
P.S. die Seite meiner Uni wo alles drinne steht:
http://www.rz.ruhr-uni-bochum.de/dienste/netze/wlan/
-
- 26.04.2010, 07:43
- #2
Funktioniert ganz hervorragend (an der FH-Hannover).
Für Win und Linux brauchst man ein Telekom zertifikat, aber entweder es ist auf dem Desire schon drauf oder es funktioniert auch ohne.
Ich habe nur meine Anmeldedaten eingeben müssen alles andere hat das Desire selber erkannt.
//EDIT: Wobei ich glaube bei euch funktioniert das irgendwie anders, ich brauchte für Win keine extra Software (siehe hier.)
-
Fühle mich heimisch
- 26.04.2010, 09:48
- #3
Also ich weiß, dass ich ein Zertifikat brauche, ich habe ja auch Internetz mit meinem Laptop dort, das Zertifikat ist das Telekom Root CA 2.
Aber schon interessant, dass ihr es ohne SecureW2 macht.. ^^
Nichts desto weniger, recht herzlichen Dank. =)
-
Fühle mich heimisch
- 26.04.2010, 14:09
- #4
ich habe es versucht. Verbindung fehlgeschlagen... naja gut... ich werds vllt später nochmal probieren. Bei win7 hats bei mir auf einem Laptop geklappt aufn anderen wieder nicht... kompliziertes kram alle...
-
- 26.04.2010, 22:40
- #5
-
- 26.04.2010, 23:03
- #6
Für mich wäre das auch interessant / FU Berlin ....
wir haben dort ein Cisco VPN basiertes wlan und eben eduoram
-
Bin neu hier
- 27.04.2010, 17:57
- #7
für mich an der lmu münchen das gleiche... Habe eine neue wifi verbindung erstellt, alles eingegeben (zertifikat kann man nicht angeben) und dann versucht zu verbinden... Es tand jedoch immer dort "netzwerk nicht gefunden". Kann das daran liegen, dass ich "Eduroam" statt "eduroam" (also groß statt klein) bei der netzwerk ssid geschrieben hab? Es wurde nämlich ein weiteres "eduroam" netzwerk angezeigt, in das konnte ich mich jedoch weder einloggen noch die eigenschaften irgendwie ändern. Auch ein lrz netzwerk wurde angezeigt, in das ich mich auch einloggen konnte, jedoch hat das internet trotzdem nicht funktioniert...
Irgendwelche vorlschläge?
Vielen Dank schon mal
-
Unregistriert Gast
weiss nicht inwiefern das helfen wird, aber bei unserer uni gibts fürs eduroam nen tut fürs android.
http://imt.uni-paderborn.de/unser-an...zwerk-eduroam/
wir haben zertifikate mit denen gehts recht gut wenn mans einmal drinn hat
MfG
-
Fühle mich heimisch
- 27.04.2010, 22:12
- #9
-
Bin neu hier
- 27.04.2010, 22:54
- #10
jo, werd ich machen! Komme allerdings erst übermorgen wieder in die uni um es zu testen.
-
Fühle mich heimisch
- 28.04.2010, 08:34
- #11
Ging bei mir an der Uni Stuttgart ohne Probleme.
Hab aber keine Verbindung vorher erstellt sondern auf verbinden geklickt nachdem das Netzwerk mir angezeigt wird, weil man beim selber erstellen nicht alles einstellen kann.
Er hat dann auch die richtigen Einstellungen angezeigt und dann musste ich nur noch meine Daten eingeben und war drin.
Zertifikat hab ich keins gebraucht.
-
- 28.04.2010, 09:09
- #12
@Rhesos: Wenn er das eduroam findet wieso gibst Du die SSID dann manuell ein?
@Chris S: Gott sei Dank iss es bei Dir so wie bei mir!. Sag, hast Du auch ein Telefon von t-mobile? Vielleicht ist das Zertifikat deshalb bei uns schon drauf?!?!?!
-
Fühle mich heimisch
- 28.04.2010, 09:53
- #13
Ja hab eins von T-Mobile aber kann mir kaum vorstellen dass das Zertifikat deswegen drauf ist. Aber falls doch müsste es doch irgendwo zu finden sein oder?
-
Fühle mich heimisch
- 28.04.2010, 12:58
- #14
man muss nur suchen ^^
http://www.telesec.de/pki/roots.html <- oder andere seiten =)
-
Bin neu hier
- 29.04.2010, 12:36
- #15
also ich hab das heute nochmal versucht... Hab auf eduroam geklickt, dann musste ich ein passwort eintippen... Welches muss ich denn da angeben? Hab das aus der campus kennung genommen... Dann hab ich auf verbinden gedrückt und es is nix passiert...
Hat es denn schon einer an der lmu zum laufen bekommen?
-
Fühle mich heimisch
- 30.04.2010, 05:00
- #16
also auf meinem laptop gebe ich meine kennung ein, also nutzername und passwort, eventuell muss man noch die domäne einpflegen, aber vielleicht auch nicht..
-
Bin neu hier
- 30.04.2010, 09:37
- #17
Ich habe eine eduram Verbindung an der FU-Berlin mit Zedat Kennung herstellen können. Ein Zertifikat wurde autoatisch heruntergeladen.
In der Regel funktioniert die Verbindung problemlos, es gibt nur zwei kleine Macken:
1.
Nach längerer Verbindungszeit kann es vorkommen, dass man zwar ins Internet kommt und Friendstream updaten kann, im Mail Programm erkennt das Desire dann die Wlan Verbindung nicht mehr. Es hilft hier nur einmal kurz die WlanVerbindung zu unterbrechen und neu zu starten.
2.
Wenn man gleichzeitig mit identischer Zedat Kennung per Notebook und VPN angemeldet ist, bleibt zwar die Wlan Verbindung auf dem Desire bestehen, jedoch bekommt man keine Daten. Erst nach Abmeldung aus dem VPN klappts dann wieder.
-
Schneiderfrei Gast
Ich verwende eduroam in München und es funktioniert perfekt. Ich habe folgendes gemacht:
1. DTAG Root Zertifikat aus dem Broswer installiert.
2. Eduroam Netzwerk mit den folgenden Eigenschaften eingerichtet:
a) SSID: eduroam
b) Verschlüsselung: TTLS
c) Handshake: PAP
d) Anonyme Identität: je nach RZ
e) Identität und Passwort sollten klar sein
3. Zu eduroam verbinden
-
Unregistriert Gast
Klappt auch bestens OHNE Zertifikat !
Glaube mit Android 1.6 wurde das ganze eingeführt. Ich für meinen Fall kann ohne installieren von nem zertifikat sowohl ins normale uni netz, als auch ins eduroam !
Bin übrigens an der Uni Münster
-
Unregistriert Gast
@ Schneiderfrei:
ich würd das Desire auch gern mit dem WLan von der LMU zum laufen bekommen, kenne mich mit der Materie allerdings nicht sonderlich gut aus. Ist es möglich, das ohne Root bzw jeglichen Garantieverlust, hinzubekommen?
Würde es dir was ausmachen, mir Schritt für Schritt zu erklären, was ich machen muss, inkl bestimmter Links, wo ich irgendwelche Zertifikate/etc. runterladen muss?
Ich weiß das ist ein Haufen arbeit - aber es wären dir bestimmt viele Leute dankbar
Ähnliche Themen
-
[My Desire] M@tzes HTC Desire
Von M@tze im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 350Letzter Beitrag: 20.06.2011, 16:27 -
WLAN mit EAP? Eduroam-Verbindung?
Von Interessierter Gast im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 25Letzter Beitrag: 14.11.2010, 20:53 -
HTC HD2 NEU* 8GB+FPSECE-SUP. gegen SE x10/HTC Desire/HTC Legend
Von Pexe im Forum HTC LegendAntworten: 1Letzter Beitrag: 21.04.2010, 10:47 -
HD2 und Eduroam-WLAN
Von Robus im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.04.2010, 22:36
Pixel 10 Serie mit Problemen:...