Sturheit der App Entwickler Sturheit der App Entwickler
Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. 24.11.2011, 20:20
    #1
    Hi

    Ich bin schon länger an der Überlegung mir ein Android-Tablet zu besorgen.

    Welches Modell und welche Ausstattung sei jetzt mal dahin gestellt.
    Was mich wirklich etwas Nachdenklich macht, ist die Sturheit einzelner App Hersteller.

    Nehmen wir als Beispiel den Tagesanzeiger aus der Schweiz.
    https://market.android.com/details?i...FuemVpZ2VyIl0.

    Die App gibt es nun schon etwas länger & gilt als eine der bekanntesten...
    So, nun habe ich vor Wochen am TV die Werbung für die iPad App gesehen und die sah wirklich nicht schlecht aus.

    Die App welche es im Android Market gibt, ist wenn überhaupt ein etwas besserer Abklatsch der Mobilen Website.

    Das Android nun aber Apple schon lange überholt hat, ist ja kein Geheimnis.
    Wieso also sind diese Unternehmen derart stur und setzen nur auf die Apple iOS Plattform? Dass Apps gleichermassen in der Android Welt konsumiert werden scheint dabei überhaupt keine Rolle zu spielen.

    Gleiches gilt übrigens für Zeitschriften und andere Tageszeitungen.

    Nun, ich verstehe es nicht. Vielleicht versteht ihr es und könnt mir dies plausibel erklären.
    0
     

  2. 24.11.2011, 20:27
    #2
    weil der umsatz für die entwickler bei apple ein vielfaches größer ist.
    0
     

  3. Ich gebe Dir mal ein Beispiel meine eBook-Downloads (kostenpflichtig)

    Android = ca. 400
    IOS = ca. 12.000

    Noch Fragen?
    0
     

  4. Liegt aber meiner Mienung nach zum größten Teil an google selbst.
    Wennd ie endlich adnere Bezahlmöglichkeiten als Kredikarte akzeptieren würden, wäre acuh das kein Problem mehr.
    2
     

  5. 25.11.2011, 12:12
    #5
    Meint ihr ernsthaft das liegt an dem?
    Der Anteil ist laut Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Android...en_Entwicklern für Apple und Google gleich. Wenn ich das mit dem App Store vergleiche, hat Android auch hier die Nase vorne.

    Wieso sollen also Entwickler mehr Umsatz mit Apple machen?

    Das an der Bezahlmöglichkeit könnte etwas dran sein ..
    0
     

  6. Hm, da müsste man mal die Programmierer fragen, aber als Laie finde ich das durchaus verständlich. Wenn ich was für iOS entwerfe, dann reicht es sich das letzte iPhone/iPad zu holen und die Software darauf zu optimieren. Ich müsste mir keine Gedanken machen, ob die Darstellung mit anderen Auflösungen ordentlich skaliert. Ich müsste mir keine Gedanken machen, ob die Aufteilung bei 3,2" immer noch so gut aussieht wie bei 3,7" oder gar 4,6". Ich müsste mir keine Gedanken machen ob die Software auch unter früheren OS-Versionen läuft.
    Daneben dürfte der durchschnittliche iPhone/iPad-Käufer nun mal eine höhere Zahlungsbereitschaft aufweisen. Er hat ja schon bewiesen, dass er bereit ist für die Software Geld hinzulegen, da das iPhone selbst nur aufgrund seiner Hardware-Basis einen solchen Preis nicht rechtfertigt. Der Kunde legt gerne etwas Geld auf den Tisch, wenn die Sache dann auch anschließend ohne Probleme funktioniert. Als Firma suche ich natürlich solche Kunden, die schlussendlich bereit sind für diverse Dinge zu bezahlen. Gerade als Nachrichtenzeitung biete ich einen kostenlosen Internetauftritt ja nur in der Hoffnung an, mehr Abonnenten für meine Zeitschrift zu finden. Jede Firma muss irgendwo Geld verdienen und wendet sich selbstverständlich erst mal an die Kunden, wo sie denken, dass sie am ehesten was einfahren können.

    Davon mal abgesehen ist Android als Plattform alles andere als glorreich. Neben dem zersplitterten Markt mit seinen zahlreichen Android-Versionen steht Google aktuell stark unter Druck durch die Klage von Oracle. Apple attackiert nicht Google direkt, aber seine Partner. Die Hersteller selbst zeigen wenig Ehrgeiz eine ordentliche Update-Politik zu fahren. Samsung fördert Bada, HTC denkt laut über Alternativen nach. Der Google Market ist immer noch eine Zumutung.
    Als Firma, wo jeder Dollar an Investitionskosten wirklich überdacht werden muss, würde ich auch immer noch verhalten reagieren, wenn es um die Google-Plattform geht. iOS wirkt in dieser Hinsicht wesentlich standfester und konsistenter. Bei Google wüsste ich noch nicht so recht, wie die Zukunft aussieht. Also würde ich da noch etwas abwarten, um zu sehen, wohin sich dies alles noch entwickelt.

    Für sich genommen sind dies alles nur Kleinigkeiten, aber zusammengenommen würde ich als Firma wohl ebenfalls bis dato immer noch iOS den Vorzug geben. Google wirkt auf mich immer noch etwas chaotisch und unsicher.
    0
     

  7. 25.11.2011, 13:23
    #7
    Ich kann einigen Aspekten die du genannt hast durchaus zustimmen.
    Das Problem der unterschiedlichen Display-Grössen sollte sich ja mit Ice Cream Sandwich beheben lassen.
    Bis sich diese Android Version allerdings verbreitet hat, wird es aber sicher noch einige Zeit dauern.

    In meinen Augen hat Google aber gemerkt, dass Benutzer auf Usability und Look & Feel viel wert legen.
    Sie haben diesbezüglich schon einiges gemacht, aber wohl immer noch zu wenig.

    Was wohl Windows Phone auch besser gemacht hat also Google's Android ist die Verweigerung eines angepassten UI's.
    Dies erleichtert es um einiges Updates einzuspielen.

    Nichts desto trotz sollte sich Google überlegen, wie man besser an die Entwickler und Unternehmen herantreten kann (Weniger Prozente für sich, besseres SDK, "Richtlinien" zur App Programmierung/UI, etc.). Das Potenzial von Android ist riesig. Sonst würden Oracle und Apple nicht gegen Google bzw. Samsung klagen.
    0
     

  8. 25.11.2011, 20:14
    #8
    Noch ein Stichwort das bisher unerwähnt blieb (oder ich habe es überlesen):
    Softwarepiraterie

    Der Android-User ist im Durchschnitt weit weniger bereit Geld für Apps auszugeben und noch dazu ist es wesentlich einfacher Raubkopien zu benutzen. Die Verkaufszahlen sind nur ein Bruchteil von IOS.
    Die Android Version ist teilweise ehr Werbung als Einnahmequelle.
    Es ist im Prinzip das selbe wie bei PC-und Konsolenspielen.
    0
     

  9. 26.11.2011, 10:25
    #9
    Doch Straputsky hat es glaube ich schon erwähnt

    Naja schlussendlich geht die Rechnung für Google mehr als auf. Es gibt ja mittlerweilie etliche Apps die Werbung via Google haben.
    Das merkt Google natürlich nicht direkt mit den Einnahmen aus den App Verkauf. Es nimmt den indirekten Weg mit dem Google sich finanziert - Werbung. Schlussentlich verdienen die Programmierer ja auch wenn sie Werbung anbieten
    0
     

  10. Weil google das gefühl hat die weniger einnahmen liegen am schlechten Design vom Market darum gibts auch immerwieder updates dabei ist der Grund ganz einfach: In Europa gibts nur einen bruchteil von Kreditkarten im gegensatz zu den USA!
    Ich selber hätte schon einige Programme bezahlt aber wegen dem hol ich mir keine Kreditkarte!
    Bei Apple ist es halt Simple man gehe in einen Kiosk nehme sich ne Apple Store karte und schon hat man 20 €/CHF mehr aufm Konto!
    Nur Google will das nicht einsehen!
    Man könnte es noch einfacher machen alla OVI Store von Nokia und zwar per Telefonrechnung bezahlen aber selbst das will google nicht einbauen...
    Das würde die App verkäufe nach oben Treiben!
    1
     

  11. Aha.. Apple store karte.. SO viel einfacher... Als eine prepaid Kreditkarte im gleichen kiosk zu kaufen. Jedenfalls ist das hier in D kein problem.
    0
     

  12. 26.11.2011, 12:33
    #12
    Ich frage mich manchmal, wer von den beiden sich nicht ganz bewusst ist, wie der Markt abläuft.
    Nicht jedermann ist bereit oder hat die Ahnung (?) sich einen Checkout Account (oder Wallet) anzulegen.
    Verstehe ich grundsätzlich auch. Das Misstrauen hat sich gegenüber Google etwas gelegt. Aber die Kreditkarten Daten zu hinterlegen...
    Muss jeder schlussendlich für sich selber entscheiden. Ich habe mir noch keine einzige App gekauft. Bis jetzt bin ich legal ziemlich gut davon gekommen.
    Da ich leider nicht sagen kann, wie die Apps auf iOS sind, bin auch nicht in der Lage einzelne Apps zu vergleichen bzw. zu urteilen, ob die das Geld wert sind. Schlussendlich will Google mit Android ja auch Geld verdienen. Das gelingt aber auch nur wenn sie den Entwicklern und der Consumer die nötige Plattform zur Verfügung stellen.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. [Hilfe] App entwickler gesucht
    Von Vashi im Forum Android Entwicklung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.03.2014, 08:31
  2. App entwickler gesucht
    Von sigma6 im Forum iOS Entwicklung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.04.2012, 21:19
  3. APP Entwickler gesucht
    Von Stefan.buehler im Forum iOS Entwicklung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.01.2012, 03:56
  4. Registrierung als App-Entwickler
    Von mrBob im Forum Windows Phone 7 Entwicklung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.04.2011, 19:30

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

content

programmierer apple android besser

app entwickler schweiz

android entwickler schweiz

android apps geld verdienen

mit android apps geld verdienen

tagesanzeiger ipad

tagesanzeiger app hersteller

android apple abklatsch

ios apps geld verdienen

tagesanzeiger app offline problem android

geld verdienen mit android werbung

android apps

androis app mit werbung geld verdienen

tagesazeiger app android

android apps mit werbung geld machen

mit android apss geld verdienen

app entwickler verdienen

tagesanzeiger Android app problem

geld verdienen als app programmierer

als app entwickler geld verdienen

android app entwickler gesucht schweiz

pocketpc.ch ios app entwickler gesucht

android app tv

geld verdienen android apps

Stichworte