Ergebnis 1 bis 20 von 46
-
Mich gibt's schon länger
- 03.09.2011, 14:28
- #1
Hi. Ich habe vor kurzem ein Browser Test gemacht. Der mir bekannten Browser. Wen es interessiert, der kann sich das gerne mal anschauen. Technischer Test, kein Subjektiver Test.
http://www.steffen99.de/Drupal/?q=node/41
Zum bearbeiten: https://docs.google.com/spreadsheet/...qVjBIZlE&hl=de
Sent from my Desire HD using Tapatalk
-
Fühle mich heimisch
- 03.09.2011, 19:02
- #2
Klasse Test !!!
-
Ehrenmitglied
- 03.09.2011, 19:08
- #3
Danke dafür
Habe auch alle durchgemacht, und Opera ist seit WM6-Zeiten immer vorne dabei bei mir.....
TapaSwyped with LGO3D
-
Fühle mich heimisch
- 04.09.2011, 12:40
- #4
Gibt es in Opera eine möglichkeit seine Lesezeichen ohne OperaLink zu nutzen ???
Habe es nicht geschafft
-
Mich gibt's schon länger
- 04.09.2011, 21:15
- #5
Wenn ich auf das opera Symbol drucke kann ich ohne Probleme lesezeichen anlegen bzw. Bearbeiten ohne opera link. Aber ich denke mal du willst die Favoriten importieren? Mache dafür bitte ein neuen thread auf.
Sent from my Desire HD using Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 05.09.2011, 05:39
- #6
Da dieser Test weniger mit dem Desire HD als mit Android Allgemein zu hat, habe ich diesen Beitrag mal an die passende Stelle vorschoben.
Das DHD diente ja nur als Testgerät.
Gruß
-
Justin Gast
Hi, danke für den Test. Auch ok, dass du auf subjektive Dinge verzichtet hast.
Vorschlag:
- Ergänzung "Angel Browser" (so eine Art Nachfolger des Galapagos-Browser)
- Ergänzung "xScoper"
- Ergänzung bestimmter wesentlicher objektiver Eigenschaften für eine eigene bessere subjektive Einschätzung
: Echte Tabs ja/nein, Speeddialseite vorhanden ja/nein, welche Rendering Engine?
Echte Tabs haben: Beide Dolphin, Firefox, Miren, Maxthon, xScope
Keine echten Tabs haben: Beide Opera, Stock Android, Boat Browser Mini
Schnellwahlseite/Speeddial als Startseite erlauben: Beide Opera, beide Dolphin, Miren, Maxthon, xScope
Folgende Browser nutzen die in Android vorhandene WebKit-Engine und haben daher dieselbe Kompatibilität - alle, die bei deinem ACID3 Test auf die Zahl 93 kommen.
Eine eigene Rendering-Engine bringen Opera Mobile und Firefox mit. Opera Mini lässt extern serverseitig rendern.
Es gäbe noch andere technisch-objektive Eigenschaften, die man zusammentragen könnte (eigene Sortierung Lesezeichen möglich ja/nein) usw.
-
- 06.09.2011, 07:42
- #8
Nachdem ich nun lange Dolphin HD genutzt hab, bin ich wegen dem Test mal auf Opera zurück und echt Beeindruckt.
Vor allem die Geschwindigkeit und das Zoomen der Seiten. Top !
-
Mich gibt's schon länger
- 06.09.2011, 12:56
- #9
Ich habe die Liste nun veröffentlicht, damit jeder auch an dieser Liste weiter arbeiten kann.
Damit wird die Liste immer vollständiger. Performance Tests sollten am besten nur mit einem HTC Desire HD durchgeführt werden, um zu den Vergleichswerten auch Relationen zu finden.
https://docs.google.com/spreadsheet/...qVjBIZlE&hl=de
-
Justin Gast
Naja, wenn vom vom Dolphin HD kommt, sollte fast alles schneller sein
. Dolphin HD ist der einzige Browser, der ein Addon anbietet (anbieten muss?) zum Killen andere Apps:
Browse Faster for Dolphin - Android Market
@clues1: Hab mal was ergänzt. Hoffe, dass da so offen keiner Unfug treiben wird ...
-
Bin hier zuhause
- 06.09.2011, 17:01
- #11
Ich finde dass man den Opera Mini gesondert aufführen sollte, da er doch deutlich im Browserkonzept abweicht. Ihn so in der Masse mit anderen Browsern zu verstecken beraubt ihn etwas seiner Einzigartigkeit mit allen Vor- und Nachteilen. Da ich ihn oft nutze (nutzen muss) kann ich sagen, dass in schlechten Empfangssituationen (z.B. in ländlichen Gebieten mit EDGE oder bei Fahrten auf der Autobahn) oder wenn die Drosselung einsetzt kein anderer Browser mithalten kann. Nicht einmal der Opera Mobile mit Turbo. Textbasiertes surfen ist trotz Drosselung noch angenehm möglich. Dies liegt zum einen daran, dass die Komprimierung höher ist, zum anderen bedient man sich des Tricks, dass zuerst der Text und dann die Bilder geladen werden. Da die Render-Engine extern bei Opera liegt, ist die Performance auch nicht sonderlich abhängig von der CPU-Leistung.
Die Nachteile ergeben sich dann auch gleich aus dem Konzept: Flash-Inhalte oder sonstige Multimedia-Anwendungen kann man vergessen. Darüber hinaus kann es zu einer fehlerhaften Darstellung der Seite kommen. Obwohl ich persönlich sagen muss, dass ich selbst noch nicht auf ein solches Problem gestoßen bin, haben es doch andere User berichtet. Leider macht aber niemand eine Angabe, welche Webseiten denn falsch angezeigt werden.
Generell ist der Opera Mini nicht der Über-Browser. Bei niedrigen Datenraten in der Performance aber ungeschlagen, da Flash-Inhalte oder Multimedia-Anwendungen mit 100kBit auch mit "vollwertigen" Browsern kein Vergnügen sind, ist deren Verlust leicht zu verschmerzen. Wer also wie ich des Öfteren schlechten Empfang hat, sei es wegen eines schwach ausgebauten Netzes, einer Zugfahrt ohne Onboard-Netz oder weil das Gebäude in dem man sich gerade befindet zu stark abschirmt, dem kann ich nur die beiden Opera Browser empfehlen. Wobei der Mini wie gesagt noch mal besser in der Komprimierung ist als der Mobile mit Turbo.
Wer das Glück hat nicht zu diesem Personenkreis zu zählen, der kann natürlich aus dem vollen schöpfen und dem würde ich auch vom Mini abraten. Wer Schwierigkeiten mit seinem Datenvolumen hat, sollte hier erst den Opera Mobile mit Turbo versuchen, da dieser als "vollwertiger" Browser dann doch ein besseres Erlebnis bietet.
-
- 06.09.2011, 17:07
- #12
-
- 06.09.2011, 17:37
- #13
-
Justin Gast
Aber schon bezeichnend, dass die Entwickler das Problem selbs erkennen. Und nicht jeder hat dein Gerät. Ich schon mal nicht.
Echte Tabs
- sind (auf Wunsch) immer als Tabs sichtbar und direkt auswählbar, ohne vorher noch etwas anderes zu drücken.
- lassen sich auch einfach schließen, indem man oben auf den Tabreiter tippt - wieder ohne eine andere Taste vorher zu drücken.
- sind übersichtlicher, da man mehrere Tabs sehen kann (mind. 4) und ganz einfach zu einem anderen Tab wechseln kann.
Was der Standard-Browser und die beiden Opera haben, sind eher mehrere Fenster anstelle von Tabs. Immer muss man eine Zusatztaste drücken, um mit dem Tab etwas zu machen.
@Straputsky:
Die Nutzung des Opera-Mini in seiner Einzigartikeit sehe ich genauso wie du und benutze ihn auch genau wie du. Wer mal mit eine 10 MB-Tagesbeschränkung im Ausland gesurft hat, kann nur glücklich über Opera-Mini sein.
Trotzdem sollte man ihn meiner Meinung nach hier aufführen, ich habe in der Tabelle oben ja extra seine Besonderheit erwähnt. Aber es stimmt, es fällt schwer, ihn zu vergleichen.
-
Bin hier zuhause
- 06.09.2011, 19:56
- #15
Aufführen sollte man ihn unbedingt. Es macht nur nicht allzu viel Sinn ihn zusammen mit anderen vollwertigen Browsern Synthetischen Benchmarks zu unterziehen. Hier wurden die Annahmen getroffen, dass weder eine Volumenbeschränkung, noch eine Bandbreitenbegrenzung vorliegen. Das ist bei vollwertigen Browsern auch sinnvoll. Aber nicht mal Opera selbst empfiehlt unter diesen Bedingungen den Einsatz von Opera Mini. Dafür gibt es den Opera Mobile. Aus obiger Tabelle wird leider nicht klar, wieso jemand überhaupt den Opera Mini einsetzen sollte. Als Unwissender würde ich den Opera Mini ablehnen, weil er sich beim Sunspider-Test aufhängt. Klingt einfach zu sehr nach Beta, unstabil -> unbrauchbar. Darüber hinaus bietet er kein Flash, was andere Mini-Kollegen tun. Dabei spielt er eben seine Stärken aus, wenn jemand mit schwacher CPU (wie Spline mit seinen mickrigen 2x1,4GHz), schlechtem Netz oder Volumenbeschränkung zu kämpfen hat.
Als Spezialfall sollte er imo entweder aus der Tabelle raus gezogen, oder gesondert am Ende aufgeführt werden.
Aber was anderes: Beim Opera Mobile habe ich folgende Optionen unter Flash: "Aktiviert", "Zum Abspielen klicken" und "Deaktiviert". Heißt das er kann auch X-A oder ist das wieder was anderes?
-
Justin Gast
Zu Opera Mini:
Dann ändere das doch ruhig.
Aber was anderes: Beim Opera Mobile habe ich folgende Optionen unter Flash: "Aktiviert", "Zum Abspielen klicken" und "Deaktiviert". Heißt das er kann auch X-A oder ist das wieder was anderes?
-
Mich gibt's schon länger
- 06.09.2011, 22:15
- #17
Google docs hat versionierung. Ich kann also sehen was und wer geändert hat. Und kann es auch rückgängig machen.
Super. Die Liste wird immer besser!
X-A dass es automatisch geht. Vielleicht X / X-A?
Sent from my Desire HD using Tapatalk
-
Bin hier zuhause
- 07.09.2011, 21:52
- #18
Ich habe ehrlich gesagt Angst die Tabelle zu zerschießen. Meine Erfahrungen mit Tabellen, gerade was Formatierungen betrifft, sind doch sehr bescheiden. Kann da wirklich nichts passieren?
-
- 07.09.2011, 21:57
- #19
Opera ist schon gut. Nur wenn ich damit hier Beiträge schreibe, ist mein Text weg, bevor ich sie absenden kann.
-
Ehrenmitglied
- 07.09.2011, 22:11
- #20
Ähnliche Themen
-
Akku defekt oder allgemeiner Systemfehler???
Von westsideitaly im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 9Letzter Beitrag: 13.12.2010, 05:33 -
HTC Desire vs. Samsung Galaxy S Browser Speed Test
Von localhost im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 2Letzter Beitrag: 20.07.2010, 21:45 -
4 Browser im test!!!
Von Pablo26 im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 8Letzter Beitrag: 01.06.2009, 10:28
Pixel 10 Serie mit Problemen:...