Ergebnis 21 bis 40 von 46
-
- 08.09.2011, 08:03
- #21
@Justin
Was macht denn den Unterschied zwischen echten und unechten Tabs? Ich kann da zwischen Opera Mobile und Dolphin HD bei dieser Funktion keinen Unterschied erkennen.
-
- 08.09.2011, 08:09
- #22
-
- 08.09.2011, 08:16
- #23
Jaja, die werder fans... ^^
Lies einfach mal seinen beitrag, da steht schon alles drin...
Allerdings muss ich zugeben, dass ich die unterscheidung nur mäßig sinnvoll finde, da man selten bei einer seite ganz oben ist und eine feste leiste eh nur die nutzbare flache verkleinert, also bei mir sofort deaktiviert wird. Und so werden auch bei dolphin aus den echten tabs unechte. Was allerdings bei dolphin und beim boat browser ein vorteil ist: man kann den tabwechsel auf die Lautstärketaste legen...
-
- 08.09.2011, 08:38
- #24
-
- 08.09.2011, 09:16
- #25
-
- 08.09.2011, 09:39
- #26
-
Justin Gast
Nochmal zurück zur Frage der Tabs, die ja eine kleine Diskussion erzeugte, dazu schrieb ich vorne ja:
Was ich da zusammengestellt habe, sind nicht Ansichten, sondern Fakten (obwohl zugegebenermaßen meine eigene Meinung/Vorliebe auch erkennbar ist)
Tabs ("Registerkartenreiter") wurden zur Verbesserung der Usability vor einigen Jahren von allen bekannten Desktop-Browsern übernommen:
Tabbed Browsing (engl. [tæbd braʊzɪŋ]) oder Registernavigation ist eine Form eines Multiple Document Interface (MDI), bei dem die einzelnen Dokumente innerhalb des gemeinsamen Programmfensters jeweils über eine zugehörige aus einer Reihe von Schaltflächen am Rand der Darstellungsfläche der Dokumente angesprochen werden (wechseln zwischen den Dokumenten, Schließen, ...). Diese Schaltflächen werden in Analogie zum Registerkarten-System bei Aktenbeständen Reiter (engl. Tabs) genannt.
Beide Opera, Stock Browser und Boat Mini Browser haben diese Schaltflächen nicht. Technisch gesehen haben sie also keine Tabs. Da man aber andere Fenster erreichen kann und die Hersteller teilweise trotzdem von Tabs reden, habe ich sie halt "unechte Tabs" genannt. Wir können das auch gerne in "Keine Tabs" umbenennen, aber das käme vielleicht zu negativ rüber.
Ob ein Browser mit Tabs arbeitet oder nicht, ist also technisch objektiv feststellbar, daher in der Tabelle und durchaus ein Kriterium zur Auswahl eines Browsers.
Ob man das nun lieber hat mit den Tabs oder nicht - das hingegen muss jeder User selbst entscheiden. Leider kam meine Meinung wohl schon zu deutlich zum Ausdruck
.
(PS: Meine eigene Topliste der Browser: Miren, Maxthon, Dolphin Mini. Daneben außer Konkurrenz Opera Mini - in bestimmten Fällen die einzige Rettung)
-
- 08.09.2011, 15:47
- #28
Ich stimme dir nicht zu, da am rande der darstellungsfläche für mich bedeutet, dass diese tabs permanent angezeigt werden, das ist jedoch keineswegs der fall. Denn scrollt man zum unteren rand der seite, sind sie nicht mehr sichtbar und man muss sie durch hochscrollen (bei langen seiten mühsam) und ist daher auch nur über eine zusätzliche schaltfläche aufrufbar. So werden echte tabs zu unechten und damit dieses bewertungkriterium überflüssig, besonders wenn man versucht eine objektive übersicht zur geschwindigkeit zu erstellen.
Mal davon ab ist es immer fraglich, wikipedia als quelle zu nutzen, besonders bei einem beitrag, der mE weniger als definition zu verstehen ist als vielmehr einen. erklärungsversuch um dem leser, der sich dort zu informieren sucht, zu verdeutlichen, was überhaupt mit tabs gemeint sein könnte.
-
Justin Gast
Das ist nicht richtig. Tabs bleiben immer sichtbar und permanent angezeigt, egal ob man auf der Seite runterscrollt oder nicht. Das ist bei JEDEM Browser so.
Nenne mal einen Browser, bei dem das so sein soll wie du beschreibst. Den gibt es nicht. Es gibt Browser, bei denen man im Vollbildmodus Leisten und Tabs ausblendet bzw. nach Wunsch ausblenden kann. Das ist aber was anderes.
-
- 08.09.2011, 16:35
- #30
Ja, ich bezog mich auf das ausblenden, denn wozu sollte ich die mir die ganze zeit ansehen und daher nur n winziges fenster zum browsen nutzen? Was aber eigentlich meine kernaussage sein sollte (ist vllt nicht gut rübergekommen):
Daw mit den tabs ist einstrittiges thema und eher eine usability sache, die mE in einen objektiven Test nur am rande einfließen sollte...
-
Justin Gast
Da kommen jetzt ein paar Dinge durcheinander:
1. Tabs:
Es ist technisch objektiv feststellbar, ob ein Browser mit Tabs arbeitet oder nicht. Diese Eigenschaft kann man in der Tabelle nennen (vorhanden/nicht vorhanden).
Natürlich darf es strittig sein, was besser ist. Ist doch ok. Eine Wertung (gut/schlecht) gehört nicht in die Tabelle. Darüber kann dann z.B. hier prima diskutieren.
2. Vollbildmodus
Im Vollbildmodus werden verschiedene Dinge ausgeblendet, z.B.
Benachrichtigungsleiste, Adressleiste, Menüleiste, Tableiste.
Da man absichtlich in den Vollbildmodus schaltet, darf man sich auch nicht über das Fehlen von Bedienelementen (zu denen die Tabs gehören) beschweren, denke ich.
Allerdings gibt es Browser, die den Benutzer beim Vollbildmodus noch ein wenig auswählen lassen. Vorbildlich ist hier z.B. der Miren Browser, der je nach Einstellung auch im Vollbildmodus die Tableiste anzeigt oder nicht. Dafür geht nicht viel Platz verloren.
-
- 08.09.2011, 17:11
- #32
Stimmt, jetzt reden wir aneinander vorbei. Ich rede keineswegs vom vollbildmodus. Nehmen wir mal als beispiel dolphin hd. Da ist es so, dass die tabs am oberen rand der seite angeheftet sind. Da ich mir aber selten immer nur die ersten paar zeilen einer seite ansehe und daher nach unten scrolle, sind die tabs anschließend nicht mehr sichtbar (da oben angeheftet). Somit geht der vorteil der "echten" tabs verloren und ist praktisch nicht mehr vorhanden, denn man kann sie letztendlich nur über mehrere tastendrucke aufrufen. Daher ist mE die unterscheidung von unechten und echten tabs nicht sinnvoll, besser fänd ich tabs und keine tabs...
-
Gehöre zum Inventar
- 08.09.2011, 17:20
- #33
Man kann doch bei den meisten Browsern auswählen ob die Tabs auch beim Scrollen am oberen Rand bleiben oder nicht? Hatte schon lange keinen anderen Browser mehr drauf seitdem ich MIUI benutze...
...via Tapatalk
-
Justin Gast
Das ist absolut untypisch und trifft keinesfalls auf alle anderen im Test genannten Browsern mit Tab zu, auch nicht auf den Dolphin Mini - den hab ich momentan installiert.
Dolphin HD habe ich gerade nicht drauf, kann mich aber ein solches Verhalten dort nicht erinnern. Wenn, dann ziemlich sicher einstellbar wie es sein soll. Eine Tableiste muss natürlich immer sichtbar sein, sonst hat man nix davon.
-
- 08.09.2011, 18:04
- #35
Bei dolphin hd ist es glaube ich nicht einstellbar, die anderen hab ich wiederum gerade nicht drauf, bin mir da nicht mehr sicher...
-
Justin Gast
Bei den anderen kann ich es sicher sagen, weil ich die drauf habe. Mich würde irritieren, dass es beim Dolphin Mini so ist, aber beim Dolphin HD nicht gehen soll. Auch beim Dolphin for Pad soll die Tableiste immer sichtbar sein, habe ich gelesen.
Hab beim Suchen was von Doppelklick gelesen (wäre natürlich nicht dasselbe wie immer sichtbar)
-
- 08.09.2011, 18:33
- #37
Achso, naja, eig auch egal, was gemeint ist, ist wohl klar. Kann sich ja jeder seine eigene meinung bilden...
-
Justin Gast
Genau, das sagte ich ja auch. Ich finde Tabs halt übersichtlich und bequem, andere nicht. Ist ok so.
Aber ich finde es gut, wenn man es vorher weiß. Man muss ja nicht jeden Browser runterladen, um sowas herauszufinden.
-
Gehöre zum Inventar
- 09.09.2011, 02:08
- #39
Also ich habe den Dolphin HD drauf und dort Verschwinden die Tabs nach Oben wenn man auf der Seite nach Unten geht.
Das macht der Browser auf im Vollbild Modus, bzw dort sind sie gar nicht zu sehen, auch wenn mehrere Tabs offen sind.
Die Einzige Möglichkeit mit den Tabs einigermaßen zu Arbeiten ist wenn man sich eine Erweiterung für den Dolphin HD Installiert, womit man dann die Tabs umschalten kann.
-
Bin hier zuhause
- 09.09.2011, 03:43
- #40
Nur mal am Rande: Wikipedia ist sicherlich eine gute Informationsquelle, aber bestimmt nicht eine solide Basis für fundierte Behauptungen. Darüber hinaus ist fraglich, ob entsprechender Artikel überhaupt zutrifft bzw. noch auf dem Stand der Zeit ist, da er sehr wahrscheinlich für die Desktop-Varianten geschrieben wurde und bei seiner Erstellung mobile Variationen gar nicht berücksichtigt wurden. Soll heißen: Man hat beobachtet, wie sich Tabs bei Desktop-Browsern verhalten und daraus dann die Definition erstellt. Hätte man mobile Browser mitberücksichtigt, wäre die Definition womöglich anders ausgefallen.
Was mich eher stört ist, dass keine Verwirrung auftreten soll. Für unerfahrene User bedeuten Tabs lediglich, dass man mehrere Seiten gleichzeitig geöffnet haben kann. Es wäre also ratsam hier nicht mehr Verwirrung zu stiften als aufzuklären. Da die Tableiste das einzige zu sein scheint, was die Vorgaben "verletzt", wäre wohl eher so etwas wie "Tableiste permanent sichtbar" oder schlicht einfach nur "Tableiste" angebracht (oder wie auch immer man das Vieh halt nennt), als von echten und unechten Tabs zu reden.
Ähnliche Themen
-
Akku defekt oder allgemeiner Systemfehler???
Von westsideitaly im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 9Letzter Beitrag: 13.12.2010, 05:33 -
HTC Desire vs. Samsung Galaxy S Browser Speed Test
Von localhost im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 2Letzter Beitrag: 20.07.2010, 21:45 -
4 Browser im test!!!
Von Pablo26 im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 8Letzter Beitrag: 01.06.2009, 10:28
Pixel 10 Serie mit Problemen:...