Ergebnis 41 bis 46 von 46
-
Justin Gast
Klar, aber halt auf die Schnelle gefunden. Kann man durch andere Quellen ergänzen.
Beispiel: http://windows.microsoft.com/en-US/w...sked-questions
wäre wohl eher so etwas wie "Tableiste permanent sichtbar" oder schlicht einfach nur "Tableiste" angebracht
Meinetwegen kannst du es wie in deinem Vorschlag in "Tableiste" ändern, wenn du willst.
Zum Dolphin HD: Mit einem Add-on scheint es also doch zu gehen wie Musel schrieb. Dophin HD verlegt ja einige Dinge in die Add-ons.
-
- 09.09.2011, 08:54
- #42
Naja, bei dolphin und beim boatbrowser finde ich gut, dass man tabs per Lautstärketaste wechseln kann, ist doch ein ziemlicher vorteil. Aber bei mir ruckel beide bei der seitendarstellung leicht (kaum merklich, es stört mich auch erst nachdem ich einige male opera benutzt hab), weshalb ich auf diesen komfort zugunsten der flüssigeren darstellung verzichte...
-
Justin Gast
-
Bin hier zuhause
- 09.09.2011, 18:03
- #44
He he
. Und genau hier trifft doch das gleiche zu:
This information applies to Windows Internet Explorer 7 and Windows Internet Explorer 8.
http://www.golem.de/1003/73841.html
http://www.chip.de/news/Opera-Mobile..._41964649.html
http://winfuture.de/news,54196.html
http://lifehacker.com/5407484/opera-...and-speed-dial
und natürlich auch Opera selbst:
http://my.opera.com/deutsch/blog/show.dml/4607322
Meinetwegen kannst du es wie in deinem Vorschlag in "Tableiste" ändern, wenn du willst.
-
Justin Gast
Tabbed Browsing kommt halt von den Desktop-Browsern, die gab es halt vorher ...
Ich kann auch Gegenbeispiele aus der Presse bringen, in denen von Tabbed Browsing die Rede ist: (..)(das habe ich ja vorne schon gesagt).
Nein, da gefällt mir "Echte direkt verwendbare Tabs" besser, wobei ich "Echte" streichen würde, da es einer Wertung gleichkommt.
Nebenbei für die, die es interessiert: Am besten ist nach meiner Meinung (Achtung Wertung) der Umgang mit den Tabs beim "Miren Browser" und beim "Maxthon Mobile" geregelt. Begründung:
Beim Miren Browser wird der gerade aktive Tab in der Leiste verkleinert auf ein X zum Schließen, dadurch mehr Platz für andere Tabs und mehr Übersicht. Zudem auf Wunsch Wechsel der Tabs mit Lautstärketaste oder rechts/links-Wischen möglich.
Bei Maxthon Mobile wird beim aktiven Tab der Seitentitel als Laufschrift komplett lesbar gemacht, kann sonst kein Browser. Außerdem mit einer sehr schnellen Geste (hoch, dann links oder rechts) Wechsel zu anderen Tabs.
Bei beiden natürlich wie bei anderen einfaches Schließen eines Tabs durch Tippen auf den Tabreiter.
-
Bin hier zuhause
- 10.09.2011, 18:25
- #46
Ja, ich muss mich daran gewöhnen, dass ich hier das Dokument direkt ändern kann. Was das mit dem Tabbed Browsing angeht: Es ging mir weniger um das spezielle Thema, als darum sensibler mit der Aussage "Das ist Fakt." umzugehen. Dies ist eine absolute Aussage und sollte entsprechend (wenn es nicht ohnehin offensichtlich ist) auch belegt werden, da es eigene Willkür de facto ausschließt. Es spricht absolut nichts dagegen, die aufgeführte Definition hier zu verwenden und zu sagen "Dies ist unser Standpunkt zur Abgrenzung".
Generell muss ich sagen, dass ich die Handhabung vieler anderer Browser besser als die von Opera finde, aber ich bin mit der WebKit-Engine von Android nicht sehr zufrieden. Gefühlt läuft hier der Opera einfach runder. Dies ist nicht oft spürbar, aber mir halt doch zu häufig. Als Beispiel mag hier mal die Seite html5test.com gelten. Bei Opera ist ein flüssiges scrollen möglich. Der Dolphin HD ruckelt unangenehm. Der Stock-Browser wäre zwar flüssig, hat aber dieses dumme Verhalten plötzlich zu stoppen. Warum es hier übrigens flüssiger läuft, kann ich nicht sagen. Was ich aber so über Google in letzter Zeit erfahren habe, wäre es nicht verwunderlich, wenn Google sich hier irgendwo einen Vorteil verschafft. Übrigens: Firefox ist zwar flüssig, schummelt aber bei der Anzeige.
Generell finde ich, dass viele Browser sehr interessante Ideen und Ansätze haben. Geht es speziell um Tabs, finde ich die Lösung von Miren am besten. Insgesamt hoffe ich, dass die Vielzahl an Browsern dazu führt, dass Ideen übernommen und ausgebaut werden. Was die Bedienung angeht ist meiner Meinung nach immer noch viel Luft nach oben. Gerade Opera finde ich hier z.B. sehr enttäuschend. Auf dem Desktop-PC hat man sich bemüht Gesten einzuführen und beim mobilen Browser, wo sie wirklich einen enormen Mehrwert generieren könnten, gibt man sich äußerst konservativ.
Ähnliche Themen
-
Akku defekt oder allgemeiner Systemfehler???
Von westsideitaly im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 9Letzter Beitrag: 13.12.2010, 05:33 -
HTC Desire vs. Samsung Galaxy S Browser Speed Test
Von localhost im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 2Letzter Beitrag: 20.07.2010, 21:45 -
4 Browser im test!!!
Von Pablo26 im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 8Letzter Beitrag: 01.06.2009, 10:28
Pixel 10 Serie mit Problemen:...