Ergebnis 21 bis 40 von 53
-
- 26.01.2011, 12:14
- #21
CalenGoo ist funktional top, aber leider nicht unbedingt "hübsch"... Jorte ist finde ich dagegen noch "unhübscher"
Aber klar, Jorte ist eben kostenlos zu haben.
-
Justin Gast
Naja, beim Kalender geht Funktion vor
. Aber auch die anderen guten (Business Calendar, Pockt Informant) sind ja nicht "hübsch".
Und ein schönes Widget kann man sich ja auch anders machen ohne diese Apps
Interessant wäre: Ist CalenGoo schneller als Jorte
- beim Starten
- beim Wisch-Wechseln der Monate/Wochen?
Da nervt Jorte manchmal was.
Tatsächlich muss man sich gut vorbereiten, wenn man CalenGoo zum Test kauft und für die 15min danach genau wissen, was man testen will.
-
Justin Gast
So, habe eben mal kurz CalenGoo getestet und es geschafft, nach 14 min zurückzugeben
.
Vieles ist tatsächlich ähnlich zu Jorte (auch z.B. Aufgabenverwaltung), folgendes fiel mir auf:
- Abgesehen vom Erststart sehr schneller Kalender, deutlich schneller als Jorte.
- Kein lokaler Kalender möglich wie bei Jorte (mir egal, aber anderen evtl. wichtig)
- Erinnerungen als Alarm(Popup) oder SMS oder Mail möglich, dazu mehr Möglichkeiten für Erinnerungen als bei Jorte
- Wie auch bei Jorte keine Erinnerungen zu Aufgaben (mit Fälligkeitsuhrzeit) möglich.
- Ansichten ähnlich wie bei Jorte Schriften recht klein. Da kann man aber was einstellen, konnte ich aber leider nicht mehr testen.
- Widgets recht einfach, zeigen viel, auch Aufgaben.
Nicht verstanden habe ich die "Auto-Synchronisation". Was heißt das? Und wieso kann ich da auch Zeitintervalle angeben? Ich will, dass synchronisiert wird, sobald etwas geändert wurde im Kalender oder bei den Aufgaben. Mir wurde nicht klar, ob das klappt, da ich diesen Punkt erst am Ende entdeckt hatte.
Fazit:
Sofern der Auto-Sync so funktioniert wie ich das will (s.o.), scheint CalenGoo insgesamt einen Tick besser zu sein als Jorte, vor allem schneller. Für die Optik kann man viel einstellen, was leider in 15 min nicht einzeln ging.
Evtl. kaufe ich mir CalenGoo, mir war das gerade zu schnell für eine Entscheidung. Hätte CalenGoo nur 1 € gekostet, hätte ich es einfach behalten. Da kann ich mich degru nur anschließen: Eine Testversion wäre schön bei dem Preis.
-
- 26.01.2011, 14:55
- #24
-
Justin Gast
Schön. Und die auswählbaren Zeitintervalle sind nur dafür da, wenn man Auto-Sync abgeschaltet hat? Richtig?
Könntest du noch was zur Optik sagen -> Kann ich Schriftart und Schriftgröße beides ändern in den Ansichten und auch im Widget? Da war was, hab ich aber nicht mehr hinbekommmen so schnell.
-
- 26.01.2011, 14:59
- #26
Habe dem Entwickler mal eine Mail geschickt in puncto Testversion mal sehen ob eine Reaktion kommt weil die 5,39€ schrecken mich doch ein wenig ab. Gibt zwar noch andere Bezugsmöglichkeiten aber illegal und das möchte ich nicht.
MfG Detlef
-
Justin Gast
Ein wichtiger Unterschied zwischen Calengoo und Jorte ist mir gerade nach Lesen (http://android.calengoo.com/DE/index.html) erst klar geworden:
In CalenGoo wählt man aus, ob man den Android-Standardkalender verwenden will, der sich mit Google synchronisiert ODER ob man direkt mit den Google-Kalendern synchronisieren will.
Klarer Vorteil beim direkten Sync: Vergangene Termine auch länger als 3 Monate sichtbar. In Jorte kann ich nicht mal ein Jahr zurückgehen.
Das wird wohl mein KO-Kriterium sein und ich werde CalenGoo kaufen.
-
- 26.01.2011, 16:27
- #28
Ist ein wenig verwirrend ja... Ich hab den Auto-Sync Haken drin und eben über den Web-Kalender einen neuen Termin angelegt. Dann im Desire geschaut in Calengoo und er war drin (sofort also). Termin dann im Desire in Calengoo gelöscht und er war im Web-Kalender gelöscht.
Ja, beides (und noch viel mehr -Hintergrund etc etc.-) möglich, sowohl in den App-Ansichten (alles getrennt -Tag, Wochen,...-) wie auch für die Widgets.
-
Justin Gast
Prima, danke!
Wie gesagt, ich kauf das Teil dann gleich. Ich hatte mich immer geärgert, dass ich auf dem Handy nicht einige Monate zurückschauen kann. Dass das mit CalenGoo geht, ist ein wichtiger Vorteil zusätzlich.
-
Justin Gast
Hallo, nach einem knappen Tag Test sieht es bisher so aus:
Nach der Installation habe ich den "Android-Kalender" deaktiviert in CalenGoo, stattdessen den direkten Zugriff auf die Google-Kalender gewählt. Dort sollten nun alle meine Termine (seit Januar 2009) synchronisiert werden, dieser Vorgang dauert beim ersten Mal über eine Stunde (!) für ca. 500 Termine, man sieht jeden einzelnen Termin in der Sync-Leiste "vorüberziehen". Und beim ersten Versuch auch noch ein "Forced Close", da ich gwagt hatte, währenddessen in den Einstellungen von CalenGoo herumzuspielen.
Nach der ersten Einrichtungfolgte etwas Ernüchterung:
- Start dauerte länger als beim Ersttest mit Android-Kalender. Wischen zum nächsten Monat/Woche ging aber noch weiter zügig.
- Ein angelegter Termin wurde direkt in den entsprechenden Google-Kalender übertragen. Eine Änderung im Android-Kalender (über Jorte) wurde auch direkt in den Google-Kalender übertragen, kam aber auch nach einer Viertelstunde nicht in CalenGoo an, erst nach manuellem Sync.
- Teilweise hakelig in den Menüs, das kenne ich von keiner anderen App auf meinem SGS
Fazit:
Gerne hätte ich einen 24-Stunden-Test kostenfrei gehabt. Von der Anlage nicht schlecht, überzeugt mich noch nicht ganz. Habe nun testweise wieder auf das in den letzten Tagen verbesserte Jorte gewechselt, fühle mich erst mal wohler.
Aber man kann ja beide Apps gleichzeitig verwenden und rumspielen. Nun hab ich halt denCalenGoo-Entwickler was unterstützt und hoffe da mal auf weitere Updates.
Und übrigens - die Behauptung von CalenGoo: "Der Nachteil ist jedoch, dass der Android Kalender nur die Daten bis einige Monate in die Vergangenheit speichert (also nicht den gesamten Kalender)"ist übrigens so allgemein falsch und kein Kaufgrund. Da ärgere ich mich etwas.
-
Gehöre zum Inventar
- 28.01.2011, 13:47
- #31
-
Gehöre zum Inventar
- 28.01.2011, 16:27
- #32
Business Calendar ist auch sehr gut und derzeit in einer kostenlosen Beta... spricht mich bis auf die Optik schonmal sehr an
-
Justin Gast
Beim Business Calendar fehlen mir in der Monatsansicht die Termine in Klartext, andere Apps haben das. Beim Business Calendar fehlt so der Überblick, man muss erst drauf tippen. Was bietet der Business Calendar, was andere nicht haben?
Nachdem ich ja nun CalenGoo auch mal getestet habe und mir Jorte nochmals ausführlicher angesehen habe, ist Jorte mein Favorit:
- Alle gewünschten Ansichten können eingestellt werden, immer übersichtlich
- sehr gut konfigurierbar, dabei nicht zu kompliziert
- Stabil!
- Einziger "Nachteil": Das Wischen zwischen Wochen bzw. Monaten könnte schneller sein. Aber in der neuen vertikalen Ansicht geht das superflüssig.
-
Gehöre zum Inventar
- 28.01.2011, 17:02
- #34
Naja sicher einfach ne Sache der Präferenzen. Mich interessiert beim ersten Blick auf den Monat an welchen Tagen ich überhaupt wieviel vorhabe und zu welchen Zeiten etwa (morgens mittags abends) sowie was für Terminarten das sind (privat, arbeit, familie etc.). Kalender die direkt den Text anzeigen stossen da schnell an ihre Grenzen weil einfach viel weniger Termine in das Kästchen passen als wenn man nur Striche macht und diese dann zeitlich untereinander (sogar mit korrekten Abständen) geordnet sind. Beim Draufklicken das Popup ist da für mich jedenfalls die beste Lösung...
Ich muss aber dazu sagen, dass ich Jorte nie wirklich verwendet habe (einmal vor Urzeiten probiert, gefiel mir nicht, runter damit) und daher evtl auch kein wirkliches Bild von der App habe...
-
Justin Gast
Das stimmt natürlich. Ist ja auch schön, dass wir Auswahl haben.
Mich interessiert beim ersten Blick auf den Monat an welchen Tagen ich überhaupt wieviel vorhabe und zu welchen Zeiten etwa (morgens mittags abends) sowie was für Terminarten das sind (privat, arbeit, familie etc.). Kalender die direkt den Text anzeigen stossen da schnell an ihre Grenzen weil einfach viel weniger Termine in das Kästchen passen als wenn man nur Striche macht und diese dann zeitlich untereinander (sogar mit korrekten Abständen) geordnet sind.
Jorte kann mir in der Monatsansicht bei meiner Einstellung 5 Termine pro Tag in Klartext (und verschiedener Farbe natürlich) anzeigen. Die Titel sind natürlich evtl. abgeschnitten, das reicht aber. Alternativ kann ich mir auch - anstelle deines Popups - mit Antippen die Termine eines Tages darunter anzeigen lassen (dann passen natürlich weniger Termine in die Übersicht).
Etwas Eindruck hier, meine Monatsansicht leider nicht dabei bei den Screenshots: http://www.jorte.net/english/jorte.html
Farben kannst du übrigens selbst einstellen und sind schon standardmäßig weniger grell.
Wenn ich mehr sehen möchte (z.B. weil ich viele Termine an einem Tag habe, wechsle ich auf die ganz neue vertikale Ansicht, dort sehe ich, was du willst:
zeitlich untereinander (sogar mit korrekten Abständen) geordnet. Ist ähnlich zu der Ansicht im Business Calendar.
Aber testen kostet ja auch bei Jorte nichts.
-
Gehöre zum Inventar
- 28.01.2011, 17:48
- #36
Hast mich überzeugt... jedenfalls mal zum erneuten ausprobieren
-
Justin Gast
Viel Spaß, berichte mal.
Evtl. kann ich bei Problemen nochwas helfen, habe Jorte momentan ganz gut durchstöbert ...
-
Gehöre zum Inventar
- 28.01.2011, 22:19
- #38
Gefällt und ist in Verwendung
Ge...ta...ta...tapatalked mit meinem Desire
-
- 29.01.2011, 13:25
- #39
Hab hier mal fleisig mitgelesen und werde mich mal an "jorte" versuchen.
Danke an alle die schon mal vorgetestet haben.
-
- 30.01.2011, 21:41
- #40
Als ich nutze CalWidget, absolut zufrieden
Ähnliche Themen
-
Kalender App gesucht
Von Hamsterrolle im Forum Android AppsAntworten: 14Letzter Beitrag: 10.06.2011, 22:27 -
kalender app wöchentliche termine
Von cyman1 im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 2Letzter Beitrag: 22.08.2010, 12:20 -
Suche Kalender-App
Von Ruben-Ebert im Forum Sony Ericsson Xperia X10 miniAntworten: 0Letzter Beitrag: 20.07.2010, 16:50 -
App für Kalender
Von Peter58 im Forum HTC HeroAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.08.2009, 08:52
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
Pixel 10 Serie mit Problemen:...