Spioniert Google Deine Daten mit dem Android aus? Spioniert Google Deine Daten mit dem Android aus?
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 39
  1. Ich bin evtl. ein bisschen zu vorsichtig, aber bei Google bin ich immer etwas vorsichtig.

    Das Google Mobile-Betriebsystem Android ist ja sehr erfolgreich und weit verbreitet wie man so liest. In wie weit ist es schon bekannt, was Goolge so alles an Daten ausm Handy ausspioniert? Ich denke ja schon auch das jeder Hersteller mehr oder weniger viel spioniert... oft auch um das Bedienverhalten zu erforschen um es zu verbessern...

    Grüsse
    0
     

  2. Ich denke:
    Daten zur Bedienung, Suchverhalten, und was es sonst noch so braucht.
    Finde ich persönlich nicht schlimm, die Suchverhalten Daten tragen lediglich zu besseren Suchresultaten bei.
    0
     

  3. Hi

    solange es nur bei dene Daten bleibt, sehen ich darin auch kein Problem. Ist bei Ubuntu Linux genau so, wird bei der installation schon die Möglichkeit gegeben dies zu tun oder zu lassen. Dachte mehr an Handynummer und sonstige private Daten.

    Gruss
    0
     

  4. wisst ihr was apple alles ausspioniert? die geben sogar eure kreditkarten daten weiter, steht in den agbs das tut google z.b. nicht

    aber genug offtopic
    google wertet denn dann anonymisiert eure daten aus um gezielt werbung zu schalten
    0
     

  5. Zitat Zitat von Nasenwiesel Beitrag anzeigen
    Ist bei Ubuntu Linux genau so, wird bei der installation schon die Möglichkeit gegeben dies zu tun oder zu lassen. Dachte mehr an Handynummer und sonstige private Daten.
    Ist überall so...
    Microsoft ist genau so schlimm, die haben sogar noch ne Suchmaschine die alles übersteigt... Windows + Bing sind sicher so "schlimm" wie Google Nur sagt das niemand...

    Was meinste mit "sonstige private Daten"?
    0
     

  6. Sonstige Private Daten soll heisen:

    Standorte ermitteln über Google-Maps, wozu auch immer...
    SMS ausspähen um evtl. gezielt Werbung zu senden...
    und so weiter... Aber im Zeitalter des Gläsernen Menschens ist das wohl eh schon normal. Machen Banken ja auch -> Kaum ist das Konto knapp, bekommt man Kreditangebote anderer Banken zugesendet.

    Das mit Apple wusste ich auch noch nicht

    Facebook ist ja auch bekannt dafür.....

    Ja ok, seh schon.... jeder tut es, aber nur über wenige redet man.

    Danke für Eure schnellen Antworten.
    0
     

  7. 20.07.2010, 15:47
    #7
    Die Missbräuche, die in den Medien immer wieder publik gemacht werden, geben schon zu denken und machen natürlich auch misstrauisch.

    Andererseits ist es so, dass Firmen wie Google sich durchaus bewusst sind, dass sie gewisse Grenzen nicht überschreiten dürfen, um ihre längerfristigen Zukunftsperspektiven nicht zu gefährden. Um eines deiner Beispiele aufzugreifen - 'SMS ausspähen' - überschreitet diese Grenze deutlich und wird sicher nicht gemacht, ein Skandal wäre vorprogrammiert, denn sowas kommt früher oder später IMMER raus ...

    Darum ist Google auch dazu übergegangen, dem User zu überlassen, was er zulassen will und was nicht. So kann z.b. die Standort-Ortung in den Einstellungen ausgeschaltet werden.

    Natürlich ist Google ein riesiger Datensammler, aber eben nur soweit, wie man das in den AGBs (wer liest die schon) zugestimmt hat. Und wenn man mal ja gesagt hat, wird es einem auch nicht besonders einfach gemacht, das wieder zu ändern, aber das ist ein anderes Thema, und auch da steht Google beileibe nicht alleine da ...

    Es gibt ein paar Nachteile, intensiv Google Services zu nutzen, aber für mich überwiegen die Vorteile bei Weitem ...
    3
     

  8. Zitat Zitat von Nasenwiesel Beitrag anzeigen
    Standorte ermitteln über Google-Maps, wozu auch immer...
    Nicht mit den SMS sondern mit der ermittlung der GPS Daten senden sie dir gezielt Werbung. Standorte ermitteln dient zur Werbung von Lokalen Angeboten.
    Zitat Zitat von hpk Beitrag anzeigen
    Es gibt ein paar Nachteile, intensiv Google Services zu nutzen, aber für mich überwiegen die Vorteile bei Weitem ...
    Seh ich auch so, und wer ein Problem damit hat was Google sammelt den rate ich mal an sich zu überlegen was er alles für Spuren hinterlässt beim Surfen auf x-beliebigen Seiten.
    1
     

  9. 21.07.2010, 08:34
    #9
    Zitat Zitat von dremox Beitrag anzeigen
    Seh ich auch so, und wer ein Problem damit hat was Google sammelt den rate ich mal an sich zu überlegen was er alles für Spuren hinterlässt beim Surfen auf x-beliebigen Seiten.
    ... und beim Einkaufen mit der Kredit- oder Kundenkarte, bei der Teilnahme an einem Wettbewerb, beim Abschluss von Verträgen aller Art ...
    1
     

  10. 21.07.2010, 10:18
    #10
    Zitat Zitat von hpk Beitrag anzeigen
    Andererseits ist es so, dass Firmen wie Google sich durchaus bewusst sind, dass sie gewisse Grenzen nicht überschreiten dürfen, um ihre längerfristigen Zukunftsperspektiven nicht zu gefährden. Um eines deiner Beispiele aufzugreifen - 'SMS ausspähen' - überschreitet diese Grenze deutlich und wird sicher nicht gemacht, ein Skandal wäre vorprogrammiert, denn sowas kommt früher oder später IMMER raus ...
    Na dann

    Während die Google-Karren, die für Street-View ihre Fotos gemacht haben, rumgefahren sind, haben sie direkt dabei noch wahllos alles mitgeschnitten, was grad durch offene Wlans ging. Angeblich, um Auskunft darüber geben zu können, wo es kostenlos freie Wlans gibt. Da hätts dann aber natürlich auch gereicht ne Connection zu suchen und nicht den Datenverkehr mitzuschneiden.
    Wenn ich bei Google nach Hotels in Oslo suche, krieg ich danach auf allen Emailadressen + auf jedem Banner Hotelangebote in Oslo. Wow.

    Ich find Android genial, aber Google hat eine zu große Stellung, als dann man das einfach mit nem Schulterzucken abtun sollte. Alles verteufeln is natürlich auch nicht, aber ein gesundes Maß an Misstrauen ist doch durchaus angebracht.
    0
     

  11. Natürlich sollte man immer mit gesundem Misstrauen dran sein.

    Nur wegen dem Mitschneiden von WLAN: Natürlich weiß ich es nicht, aber Google muss das wirklich nicht absichtlich gemacht haben. Wenn Sie (wie ich annehme) einfach den über die Funkschnittstelle übertragenen Datenverkehr unterster Ebene (Stichwort ISO/OSI Modell) mitgeschnitten haben, macht es auf dieser Ebene keinen Unterschied, ob es ein Frame mit Verwaltungsdaten (sprich SSID ausstrahlen usw) oder ein Frame mit Traffic eines Anwenders ist. Technisch gesehen sind auf dieser Ebene alle Frames gleich. Natürlich kann man diese dann noch weiter untersuchen, ändert aber nichts an der Tatsache, dass man sie zu dem Zeitpunkt schon empfangen hat. Zu diesem Zeitpunkt hätte Google (zumindest theoretisch) 2 Möglichkeiten:
    1.) es behält alle Frames und hat so durch mehr Frames einen besseren Überblick über die Reichweite und Kapazität des WLAN´s. Die in manchen Frames enthaltenen Benutzerdaten dürften aber nicht ausgewertet werden, das würde in Datenschutz fallen. Die Nutzdaten der Benutzer zu eliminieren sollte aber kein Problem für Google sein).
    2.) Es wertet alle Frames nach deren Typ aus und verwirft alle, welche Benutzerdaten/pakete enthalten. Das würde einen (wenn auch unerheblichen) Mehraufwand zwecks Filterung verursachen und die Qualität der Datenerfassung des betreffenden WLANs mindern.

    so oder So: Ich denke sowieso nicht, dass Google die Frames abgespeichert hat, das wäre eigentlich unnötiger Speicherplatz. Ich denke die haben die Frames abgehorcht und die Daten betreffend des Netzes extrahiert und ausgewertet. Und auf den unteren Ebenen betrifft dies halt nun mal alle übertragenen Frames.

    Das ist zwar OT, ich wollte aber nur meine Meinung zu diesem Thema sagen, da ich der Meinung bin, dass sich hier ziemlich viele Leute über etwas aufregen bzw. das von den Medien aufgebaust wirt, obwohl technisch gesehen die ganze Diskussion unnötig ist (wie auch beim "Sperren" von Kinderpornoseiten mittels Sperren der DNS-Einträge, was technisch gesehen eigentlich auch vollkommen sinnlos und reine Augenauswischerei ist).
    0
     

  12. 21.07.2010, 10:53
    #12
    Wann sollte immer vorsichtig mit den Daten umgegehen:
    Wer meint, irgendetwas ist gratis, lebt auf dem Mond.
    • Entweder bekommt ihr Werbung angezeigt (zum Beispiel hier)

    • ihr bezahlt mit euren Daten

    • es gibt ein paar Verrückte, die mit dem Gefühl, etwas gutes zu tun und von Zeit zu Zeit sogar ein Lob dafür bekommen, zufrieden (zum Beispiel hier)


    Bei Windows Mobile ist es so, dass Microsoft nichts weiss/nichts willen kann, wer das Gerät hat und was er damit macht.
    0
     

  13. 21.07.2010, 11:55
    #13
    @Poidl

    Natürlich hast du recht mit dem was du sagst. Das Beispiel war nur gewählt, um auf die "Grenzen" hinzuweisen, die Google "nicht überschreitet"
    0
     

  14. 21.07.2010, 12:19
    #14
    Zitat Zitat von dani65 Beitrag anzeigen
    Bei Windows Mobile ist es so, dass Microsoft nichts weiss/nichts wissen kann, wer das Gerät hat und was er damit macht.
    ... es sei denn, du verwendest Live Services, dann ist es auch fertig mit der Anonymität. Und auch bei Microsoft gibt es keine Gratis-Dienste mehr, ohne Angabe einer Live-ID ...

    Sorry, aber Google, MS und Apple gehören diesbezüglich in den gleichen Topf ... Apple hat's erfunden, Google hat's raffiniert implementiert und Microsoft gibt sich reichlich Mühe, den Nachholbedarf zu eliminieren ...
    0
     

  15. mit windows phone 7 kann man das gerät auch nur noch sinnvoll mit ner live id benutzen, so wie bei apple mit itunes und bei google mit dem gmail konto
    0
     

  16. Zitat Zitat von qvert Beitrag anzeigen
    mit windows phone 7 kann man das gerät auch nur noch sinnvoll mit ner live id benutzen, so wie bei apple mit itunes und bei google mit dem gmail konto
    Naja angeblich ist ja die Live ID ein bisschen strikter wie Gmail. Ich meine der Google Account ist freiwillig. Man hat zwar nicht alle funktionen kann aber telefonieren.
    0
     

  17. ja ist ja alles freiwillig aber wenn mann liest das manche apps das recht bzw die möglichkeit haben kostenpflichtig anzurufen oder anrufe abzufangen da frage ich mich was soll mann mit so einem tollen handy wenn mann bei allem was mann macht gefahr läuft das die handyrechnung tierisch in die höhe schnellt.
    0
     

  18. Einfach mal schaun welche Grundfunktionen n App hat, für dieses braucht es halt Rechte.
    Internet und Standortbestimmung hat jedes welches sich über Werbung finanziert um die Banner abrufen zu können und Werbung in deiner Umgebung zu schalten.

    Ansonsten einfach schaun wie Kommentare schon abgegeben wurden vorm installieren und wie die Wertung ausfällt.

    Einfach nur kurz Hirn einschalten und Paranoia abschalten
    0
     

  19. dann schau dir doch mal incognito an . schaltet nur die rufnummerunterdrückung ein oder aus.es kostet geld also brauch es keine werbung.warum darf denn das app telefonieren oder abgehende anrufe abfangen ?und das sind keine paranoier.das app hat die möglichkeit dazu wer sagt das es das nicht einmal nutzt und du eine horror rechnung bekommst.aber klick du alles einfach an.
    0
     

  20. OMG Kopf - Tisch..........verkauf am besten das Handy wieder und hol dir n Ipone

    Warum Anrufe..............um Rufumleitungen ein und ausschalten zu können muß ein Code an deinen Mobilfunktbetreiber geschickt werden.

    EDIT

    Nummern bearbeiten, wenn du nur den nächsten Anruf mit oder ohne Identification machen willst, muß der Nummer auch n Code voran gestellt werde.


    Deswegen so ne miese Bewertung abgeben weil man von der Materie keine Ahnung hat ist echt traurig
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 23.11.2010, 07:03
  2. Daten mit c# aus SQL Compact auslesen!
    Von DaSilver im Forum Programmieren
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16.06.2010, 12:57
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.02.2010, 12:22
  4. Warum sieht Android auf dem Hero anders aus?
    Von Unregistriert im Forum HTC Hero
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.08.2009, 07:20
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.01.2009, 15:58

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

android spioniert

android google zugriff verhindern

google datenverkauf

android spionage verhindern

android spioniert daten

android daten an google

google spioniert mich ausandroid google spionage verhinderngoogle android spioniertAndroid google spioniertspioniert androidwie kann ich verhindern das Google android ausspionierth google spionage verhinderncontentandroid zugriff google verhindernspioniert android datenubuntu spioniertandroid google ausspionierengoogle spioniert datengoogle spioniert android google spionageandroid google zugriff unterbindenandroid spioniert daten ausAusspionieren von Adressdaten durch Google bei Android Kritikspioniert ubuntu

Stichworte