Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
Unregistriert Gast
Hi,
meine freundin hat sich ein Motorola backflip bestellt, mein frage jedoch ist ob sie dafür zwangsläufig eine internetverbindung braucht oder ob man sich auch nur durch Wlan registrieren, einen google account anlegen kann usw...? Ich habe zwar von Programmen wie APNdroid gelesen die das unterbinden, doch so wie ich das sehe bekommt man die doch auch nicht ohne Internetverbing installiert oder kann man auch per hand festlegen das man nur per wlan ins netz geht? da ich bisher noch kein android gerät hatte(hab mir jetzt aber das htc desire bestellt) weiss ich auch noch nicht richtig bescheid ob ich mich beim ersten einschalten sofort bei google anmelden muss (diese verbindung auch dauerhaft beibehalten muss) und ob ich beim ersten einschalten auswählen kann das ich nur per wlan online gehen möchte. ich würde es ziemlich blöd finden wenn ich erstmal gebühren zahlen müsste und erst danach einstellen könnte das ich nur wlan benutzen möchte. hoffe jemand kann meine Fragen beantworten.
-
Mich gibt's schon länger
- 04.05.2010, 23:15
- #2
wie sinnig ist es bitte, ein telefon, welches SO massiv auf dauer-online ausgelegt ist wie so ziemlich jedes android zu kaufen, und es dann offline zu halten?
porsche mit trabimotor...
Sent from my Milestone using Tapatalk
-
Unregistriert Gast
vielen dank für solch eine sinnfreie antwort...
genau dies wollt ich noch hinzufügen das ich keine antworten brauche wie was nützt es ein telefon zu benutzen was fürs internet ausgelegt ist ohne internet... wie gesagt es wird ja im internet benutzt nur halt über WLAN!!! mobile bruache ich/sie das nicht davon abgesehen würde es sich nicht lohnen dafür einen teuren datentarif oder eine flat zu kaufen.
ich benötige halt keine apps die dauerhaft online sinn und einen wetterbericht etc. abrufen kann ich auch zu hause bzw. mir reicht es völlig aus zu hause oder in der uni wlan zu nutzen.
danke nochmals für diese antwort die mich überhaupt nicht weitergebracht hat...
-
Gehöre zum Inventar
- 05.05.2010, 00:23
- #4
Ein Geraet mit Android 1.6 oder neuer kann ohne Internetverbindung ueber GSM/UMTS aktiviert und benutzt werden. WLAN reicht aus. Einfach gleich am Anfang den APN loeschen un fertig. Ohne APN Einstellung geht es dann online ausschliesslich ueber WiFi.
Sent from my Android Dev Phone 1 using Tapatalk
-
Bin hier zuhause
- 05.05.2010, 12:31
- #5
Solltet ihr im o2-Netz sein, bitte beachtet, dass ein einfaches löschen des APN mithin nicht ausreicht. o2 ermöglicht dennoch den Zugang. APNdroid kann dies, glaube ich, wirksam verhindern.
Absolut schwachsinniger Vergleich. Wenn denn schon, dann eher ein Porsche als Garagenwagen. Und ob du es glaubst oder nicht: Davon gibt es viele in Deutschland.
Nur weil jemand kein Internet-Junkie ist (ich allerdings bin einer), muss dies nicht bedeuten, dass ein solches Mobiltelefon für ihn keinen Nutzen hat. Was machst du denn wenn du ins Ausland gehst und dort planmäßig kein Internet nutzen möchtest? Verzichtest du auf dein Smartphone und kaufst dir ein billiges 08/15-Handy? Die wichtigsten Kontakte rüberkopiert und fertig ist die Laube. Das teure Smartphone hat ja im Ausland keinen Nutzen und es wäre unverantwortlich dies mitzunehmen. Aber halt: Selbst ohne Internet kann das Ding ja was: Da wäre GPS, der praktische Kalender (es wird ja hoffentlich offline-Varianten geben), offline Landkarten etc. und dies alles sauber und übersichtlich dargestellt auf einem großen Display. Und der Clou: wenn ich außerplanmäßig ins Internet muss - dann kann ich das!
Vor nicht allzulanger Zeit gab es noch kein mobiles Internet und dennoch hatten Smartphones ihren Reiz. Der besteht auch jetzt noch. Es hängt lediglich von den Nutzungsansprüchen des Einzelnen ab. Alle lachen über die Apple Jünger, weil sie eine "Gehirnwäsche" von Steve Jobs erhalten haben. Nun, der Android Besitzer ist doch nicht besser: Ohne Datenflat geht es nicht! Die Haltung hier ist dermaßen borniert, dass sie der Apple-Gehirnwäsche in nichts nachsteht.
Ich z.B. twittere nicht, nutze kein Facebook, Kontakte verwalte ich lieber offline, Mails rufe ich einmal am Tag abends am PC ab und auch mein Kalender muss nicht ständig online synchronisiert werden. Es ist ja nicht so, als bräche das komplette Asiengeschäft zusammen, weil ich mich nicht nachmittags um 14:35 außerplanmäßig mit dem chinesischen Außenminister getroffen habe.
Internet nutze ich, weil ich z.B. gerade zu einem Spezialarzt will und glatt vergessen habe mir die Adresse zu notieren. Oder weil ich ein Wort gelesen habe, welches ich nicht verstehe oder weil ich gerade in einer "fremden" Stadt bin und z.B. zum Mittagessen zu einem Italiener möchte. Wetter und Nachrichten wäre für mich noch interessant, wo andere noch sagen würden "Wetterbericht sehe ich im Fernsehen und für Nachrichten habe ich die Tagesschau und die Zeitung" (ihr wisst schon, das komisch bedruckte Zeugs) und auch darauf verzichten können.
Das sind summa summarum vielleicht 50 Gelegenheiten im Jahr, bei denen Internet äußerst praktisch ist und wo ich ohne W-Lan zu haben Datenverbrauch aufkäme. Warum sollte ich dafür eine Flat buchen? Für meinen Orbit II hatte ich eine Vodafone 5GB-Flat gebucht (eigentlich sogar 10GB). Es gab Monate, da lag der Verbrauch bei 0,0. Ein Android hat vielleicht mehr Internet-Software, aber keine spezielle Internet-Hardware.
Warum dennoch ein Android? Weil ich einen großen Bildschirm bekomme. Weil Android-Geräte sehr leistungsfähig sind. Weil ich mir jede Menge Spiele aus dem Market herunterladen kann. Weil es dort nützliche Tools wie grafische Taschenrechner gibt. Weil GPS mit dabei ist. Weil ich es als Navi-Ersatz nutzen kann etc.
Und ja: Ich persönlich werde wieder eine Datenflat buchen. Wahrscheinlich o2-M. Wer aber meint eine Datenflat wäre unumgänglich, der unterliegt ebenfalls einer Gehirnwäsche. Oder implodiert das Gerät, wenn es nach 24h nicht eine Online-Verbindung aufbauen kann?
Es gibt viele Nutzer, die das ePlus-Netz und deren günstige Prepaid-Angebote nutzen und ohnehin nicht viel online gehen wollen oder das meiste im W-Lan erledigen. Warum sollen die 120€ oder mehr im Jahr ausgeben, wenn sie bei diesen 50 Gelegenheiten wo sie es wirklich mal gerne kurz nutzen möchten vielleicht 100MB verbrauchen? Das macht gerade mal 24€ aus. Dennoch bieten diese Geräte eine Vielzahl an weiteren Möglichkeiten, die Alternativen einfach nicht bieten können. Angefangen beim Market.
Dies mal als Gedankenspiel für alle, die meinen ohne Internet ginge nichts mehr (maW eben Internet-Junkies).
-
Unregistriert Gast
danke, wenigstens einer der mich versteht und genauso habe ich es auch gemeint
für die paar mal wie ich das mobile netz nutzen würde brauche ich keine flat bzw. reicht mir mein wlan aus und wenn ich meine porsche dann wirklich mal nutzen möchte kann ich ih auch aus der garage lassen
beim pc ist es doch genauso wieso gibt es denn sonst stromspar modi wie cool & quit und co. wo die prozessorleistung herunter getaktet wird um stromzusparen und bei bedarf wird die volle leistung halt wieder entfaltet, bei android sehe ich das ähnlich.
-
Mich gibt's schon länger
- 05.05.2010, 13:54
- #7
Straputsky:
Dein ganzer ellenlanger Rant läßt sich genau so Zusammenfassen wie ich es sagte.
Trabimotor im Porsche.
Man nutzt Gegenstand X, jedoch nutzt man nur einen Bruchteil des Potentials, welcher Gegenstand X einem anbietet.
Auch mit einem hart untermotorisierten Porsche kann ich von a nach b, habe tolles design, habe feinste deutsche Handwerkskunst, sitze sportlich-bequem, usw.usf.
-
Bin hier zuhause
- 06.05.2010, 09:20
- #8
Bruchteil des Potentials
Zudem: Wie ich versucht habe deutlich zu machen, besitzt so ein Gerät auch noch zahlreiche andere Funktionen, die nicht nur einen "Bruchteil" des Potentials ausmachen. Es war ja nie die Rede davon, es komplett offline zu halten, sondern einfach nur die Internetverbindung temporär zu deaktivieren. Ähnlich wie du es wahrscheinlich mit GPS, Bluetooth & WLan machst.
Auch mit einem hart untermotorisierten Porsche kann ich von a nach b, habe tolles design, habe feinste deutsche Handwerkskunst, sitze sportlich-bequem, usw.usf.
In deinem Beispiel ist der Porsche das Gerät. Jetzt willst du uns erzählen, dass wenn kein Internet genutzt wird sich auf mysteriöse Weise die Hardware des Gerätes ändert (der Porschemotor wird zum Trabbimotor). Das ist nunmal Unfug. Die Hardware ist und bleibt dieselbe. Lediglich das Nutzungsverhalten ändert sich. Er deaktiviert das Internet, weil er es gerade nicht braucht. Du deaktivierst Bluetooth, weil du es gerade nicht brauchst. Ist das gleiche. Wenn du also unbedingt ein Auto-Beispiel nehmen willst, dann kannst du auch nur etwas verändern, was dem verändertem Nutzungsverhalten entspricht. Meinetwegen hättest du sagen können, er fährt mit angezogener Handbremse oder nur im ersten Gang - irgendwas in der Richtung (wobei diese Sichtweise nach wie vor sehr engstirnig ist - der Nutzen eines Gerätes entspringt den Bedürfnissen des Anwenders, nicht deinen Vorstellungen).
Aber Fakt ist eines: Der Porsche bleibt ein Porsche. Egal wie er ihn nutzt.
-
Unregistriert Gast
um auf das zitat mit dem porsche zurück zu kommen ich glaube Merauder hat das völlig falsch verstanden er sollte es eher so sehen:
wenn du deinen porsche grade nicht brauchst fährst du ihn doch in die garage und wenn du die fahren magst holst du ihn wieder ruas und genauso ist das hier auch. ich entferne ja nicht den motor oder speere funktionen... davon abgesehen verwechselst du anscheinend dein nutzungsverhalten mit meinem... ich bin fast den gesamten tag mit wlan abgedeckt, da ich entweder zu hause oder in der uni mit wlan versorgt werden von daher wäre eine umts/internet flat für mich fast schon sinnlos bzw. geldverschwendung.
-
Mich gibt's schon länger
- 06.05.2010, 11:50
- #10
Hum.
Ich glaube, du verstehst mich häufiger absichtlich falsch - fühlst du dich irgendwie in die defensive gedrängt, dass du das machen musst?
"Wo steht denn geschrieben, dass das permanente Internet einen Großteil des Potentials ausmacht?"
Moment. Es war die Rede von "braucht man eine Internetverbindung", nicht von "permanent".
"Hängt doch von den eigenen Bedürfnissen ab (z.B. legen manche viel Wert auf eine Kamera - andere interessiert die überhaupt nicht). Er kann übrigens genauso E-Mails, Kontakte & Kalender synchronisieren, Apps downloaden usw. Er macht das halt nicht permanent, sondern zu Zeiten, die ihm genehm sind."
Was nicht im geringsten was mit der Frage zu tun hat, ob eibne Internetverbindung "zwangsläufig benötigt wird" (diese Frage hab ich übrigens verneint, ich sagte jedoch, dass es Einbußen mit sich führt, wenn man android in all seiner pracht nutzen will...).
"Der typische Arbeitnehmer sollte sowieso nicht während der Arbeitszeit kontaktiert werden. Wo genau geht denn da das große Potential verloren? Lauter Manger hier oder was?"
Hä? Was hat DAS denn jetzt damit zu tun?
"Zudem: Wie ich versucht habe deutlich zu machen, besitzt so ein Gerät auch noch zahlreiche andere Funktionen, die nicht nur einen "Bruchteil" des Potentials ausmachen. Es war ja nie die Rede davon, es komplett offline zu halten, sondern einfach nur die Internetverbindung temporär zu deaktivieren. Ähnlich wie du es wahrscheinlich mit GPS, Bluetooth & WLan machst."
Achso. Also nun DOCH eine Internetverbindung, die aber nur temporär deaktiviert wird.
Also "normalerweise schon, nur ab und zu nicht". ???
"Aber nicht so schnell. Wo verliert denn mein Gerät an "Geschwindigkeit", wenn ich kein Internet nutze? Wird der Auslöser der Kamera langsamer? Der Bildaufbau stottert?"
Oh Gott, ganz ehrlich: wenn du diesen Vergleich WIRKLICH nicht begriffen hast, tut's mir leid.
"In deinem Beispiel ist der Porsche das Gerät. Jetzt willst du uns erzählen, dass wenn kein Internet genutzt wird sich auf mysteriöse Weise die Hardware des Gerätes ändert (der Porschemotor wird zum Trabbimotor).
Unfug. Totaler, rabulistischer Unfug. Ich sagte nichts derartiges. Lies nochmal. Und nicht nur das, was du lesen willst.
"Das ist nunmal Unfug. Die Hardware ist und bleibt dieselbe. Lediglich das Nutzungsverhalten ändert sich."
Achnee.
"Er deaktiviert das Internet, weil er es gerade nicht braucht. Du deaktivierst Bluetooth, weil du es gerade nicht brauchst.
Wiedermal: Das nimmt jedoch die (positiv) beantwortete Frage nach dem Internet vorweg.
"Ist das gleiche. Wenn du also unbedingt ein Auto-Beispiel nehmen willst, dann kannst du auch nur etwas verändern, was dem verändertem Nutzungsverhalten entspricht. Meinetwegen hättest du sagen können, er fährt mit angezogener Handbremse oder nur im ersten Gang - irgendwas in der Richtung".
Na, von mir aus.
"(wobei diese Sichtweise nach wie vor sehr engstirnig ist - der Nutzen eines Gerätes entspringt den Bedürfnissen des Anwenders, nicht deinen Vorstellungen)."
Dessen bin ich mir bewusst.
Aber Fakt ist eines: Der Porsche bleibt ein Porsche. Egal wie er ihn nutzt.
-
Unregistriert Gast
so ich finde das das thema hier geschlossen bzw. gelöscht werden kann. es macht so jedenfalls keinen sinn mehr da hier nicht mehr wirklich auf meine fragen eingegangen werden und ich hier auch keine diskussion anzetteln wollte. meine frage war einfahc ob es bei android 1.5 bzw. auf dem motorola backflip die möglichkeit gibt beim installationsguide schon es so einzustellen das ich nur per wlan ins netz möchte, da dies ja beim htc desire möglich ist. das desire kann man übrigens auch ohne sim karte bedienen bzw. ohne sim sogar via wlan surfen usw... (wenn dies nicht gefragt wäre würde man es sicherlich nicht integrieren).
jedenfalls will ich damit sagen das alle anderen aussagen die nicht auf meine fragen eingehen hier völlig sinnlos und am thema vorbei sind(in der schule bzw uni hätte man mir gesagt thema verfehlt setzten 6...), da ich hier nicht diskutieren wollte sondern einfahc nur eine antwort finden möchte. davon mal abgesehen kann es dir doch völlig egal sein ob ich mit einem porsche oder trabi fahren möchte, ich möchte halt einfach nur eine antwort finden, nicht mehr und nicht weniger. DANKE!!!
-
Bin hier zuhause
- 06.05.2010, 15:48
- #12
Jupp, sorry. Hab mich hinreißen lassen. Ich hoffe du konntest dennoch deine Antwort finden. Falls nicht einfach nochmal nachfragen. (Ich halt mich auch zurück
)
-
Unregistriert Gast
kein problem, trotzdem nochmal danke. ich denke ich weiss jetzt soweit bescheit
Ähnliche Themen
-
ICQ läuft nicht ?? Was muss man beachten und welche Version braucht man?
Von Unregistriert im Forum Samsung Omnia ProAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.12.2009, 14:47 -
Für was braucht man einen Taskkiller?
Von evil im Forum HTC HeroAntworten: 6Letzter Beitrag: 29.10.2009, 13:29 -
Braucht der Wetter Tab eine Internetverbindung?
Von Hämmiker im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 4Letzter Beitrag: 09.07.2009, 16:07 -
Bilder braucht man die Ordner
Von jackpot82 im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 0Letzter Beitrag: 13.07.2008, 13:01 -
wie viel Mhz braucht man?
Von Neoman im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 20.10.2004, 19:02
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
,
braucht man android,
,
braucht android internet,
android braucht man internet,
android spiele ohne internet,
,
motorola backflip internet ausschalten,
motorola backflip uhrmodus,
motorola backflip kein internet,
motorola backflip internetverbindung,
android braucht internet,
,
was fur eine Internet Flat braucht man fur Facebook,
brauch android internet,
,
android internet verbindung,
zugang zum internet bei motorola backflip abschalten,
verbindug zum internet zu erhalten braucht man,
,
uhrmodus motorola,
motorola backflip internet einstellen,
,
android was braucht man
Pixel 10 Serie mit Problemen:...