Ergebnis 61 bis 80 von 169
-
- 01.01.2011, 19:54
- #61
Also mein erster PDA war der Typhoon My guide 3500 mit einem 4 Zoll Display. Wann ich den bekommen habe weiß ich nicht mehr, aber es ist auf jeden fall so um die 7-8 Jahre her. Hat noch das uralte Windows Mobile 2000 drauf. Der hatte auch nicht sehr viel MHz ( lasst mich lügen, ich glaub so 256MHz oder 512MHz bin mir nicht sicher ). Am 24 Dezember 2010 hab ich dann mein erstes Smartphone bekommen, nämlich das SGS mit einem 4 Zoll Display und 1GHz Prozessor und Super-Amoled Display. Und ehrlich gesagt ich liebe es. Wenn ich mich zwischen einem iPhone 4 und einem Galaxy S entscheiden müsste, dann würde meine Wahl ganz klar auf das Galaxy S fallen ( sorry iPhone-Fans hier unteruns, aber es ist wahr ).
-
QWERTZ_User Gast
Ich habe schon einige Smartphones durchprobiert:
HTC Touch HD
Sony Ericsson Xperia 1
iPhone 2G
iPhone 3G
HTC Wildfire
LG Optimus One
Also der Weg von Windows, mit Umwegen über iOS sowie Android und nun zurück zu Windows. Wobei der erste Kontakt mit WP7 zwar nur kurz ein Test im Geschäft um die Ecke war, gefiel mir das Betriebsystem auf Anhieb und ich bin mir sicher hier werde ich längere Zeit bleiben und Freude haben.
Gruß,
QWERTZ_User
-
Fühle mich heimisch
- 01.01.2011, 21:04
- #63
Nadann möchte ich auch mal:
Erstes Phone: Samsung Sgh-480, für 300€ damals gekauft und ich habe es richtig bereut im nachhinein. Der Touchscreen war einfach so miserabel gewesen und ich musste damit 2 Jahre auskommen ^^ (Bin Schüler gewesen)
Dann hab ich mir gedacht, haste eine Ausbildung, kannste dir mal was gutes kaufen ne:
Htc Hd7: Ich hab es mir sofort nach Release geholt und habe mir anscheinend zu viel erhofft. Hatte davor auch das DHD haben wollen, aber bin dann doch auf HD7... Ich finde es einfach nur schlecht, dass die keine anderen Zahlungsmöglichkeiten anbieten, deswegen kann ich nur Demo´s zocken -.-.
Aber egal, ich habe noch Hoffnung das sich es nur bessern kann... denke ich
Grüße
-
Gehöre zum Inventar
- 02.01.2011, 19:12
- #64
Bei mir fings mit Symbian UIQ auf dem Sony Ericsson P1i an (Nen geniales Tastaturkonzept!).
Dann das X1, gefolgt von dem Touch Pro 2 und nun das LG E900 Optimus 7.
@QWERTZ_User:
Du hast das Touch HD vergessen
-
Bin neu hier
- 02.01.2011, 21:51
- #65
Hallo zusammen,
meine "PDA" Zeit begann mit einem Nokia 2110 und einem Psion 3. Dann gabs den Psion 3A, der mit einem Nokia 6310i kombiniert wurde. Das funktioniere mit einem Psion 5, und nachdem ich die Kabelbrüche leid war, mit einem Ipaq 5500 wunderbar. Irgendwann war ich dann die 2 Geräte für Televon u. Daten leid, holte mir das HTC P3600... und für längere Texte eine BT Tastatur. Das klappte, bis ich vom HD7 hörte... ihn in mehreren Geschäften ausprobierte,... und zur Zeit zufrieden damit bin. Endlich ein PDA den ich mit meinen riesigen Händen.. ( Hanschuhgröße 12 ) ohne Hilfsmittel komblett bediienen kann, und der was das telefonieren betrifft, ohne auswendig zu lernen, aufs Wort hört. Einfach klasse diese Sprachsteuerung... die auch für Termine nutzbar sein sollte. Bei der Sprachsteuerung ist.. was das nutzen von Tel. Nr. aus SMS betrifft, Copy Paste eher überflüssuig, als das das fehlen dabei besonders stört
Helmut
-
- 02.01.2011, 22:28
- #66
Obwohl ich gerne ein SE-Smartphone der P-Serie gehabt hätte, kam ich wegen der Navifunktion 2008 zum HTC Touch HD. Vorher waren es nur 0815-Handys von Nokia, Siemens, SE und Samsung.
Nun bin ich zum iPhone4 gewechselt und bin auf weiteres zufrieden. Mal sehen was die Zukunft bereit hält.
grüße
-
Fühle mich heimisch
- 04.01.2011, 14:51
- #67
- HTC Touch Diamond
- Samsung Omnia
- HTD HD7
Mit dem Windows Phone 7 bin ich ansich ganz zufrieden, aber das war definitv mein letztes HTC Handy..
Meine Richtung geht trotzalledem richtung iPhone.. kann man sagen was man will, aber die Qualität ist einfach hochwertiger..
-
- 06.01.2011, 16:47
- #68
Also ich hab vor etwa drei Jahren angefangen mich mit Smartphones zu beschäftigen. Das war ein O² Xda nova bzw. Htc touch. Joa zum Marktstart von Windows Phone 7 habe ich mir jetzt ein Htc HD7 zugelegt.
Ich bin also noch ziemlich am Anfang meines Smartphone-Lebens.
Gruß Maximilian
-
- 10.01.2011, 14:59
- #69
Und hier kommt meine Liste:
Psion Series 3 - 1995
Apple Newton MessagePad 120 - 1997
Nokia Communicator 9110 - 1998
Philips Nino - 1999
Compaq iPaq H3630 - 2000
Compaq iPaq H3850 - 2002
T-Mobile MDA II/HTC Himalaya - 2003
T-Mobile MDA compact/HTC Magician 2004/2005
T-Mobile MDA comapct III/HTC Artemis - 2006
T-Mobile MDA compact IV/HTC Diamond - 2008
HTC HD2 - 2010
HTC HD7 - 2010
Und hier noch 2, die ich ebenfalls in Betrieb hatte (weiß aber nicht mehr, wann...):
Franklin Rex (Scheckarten-PDA)
Matsucom OnHand PC
Gruß,
Malte
-
- 10.05.2011, 13:41
- #70
Mein erstes Smartphone: Nokia N900
32 GByte interner Speicher
Touchscreen mit vollständiger Tastatur zum Aufschieben
Abmessungen: 110,9 x 59,8 x 18 (19,55) mm
Auflösung: 800 x 480 Pixel (WVGA)
Bluetooth Version 2.1
Linux-basierte Maemo 5 Software und Benutzeroberfläche mit Direct Touch-Logik, 3D-Grafikbeschleunigung, Unterstützung für mehrere geöffnete Fenster und Multitasking
-
Gehöre zum Inventar
- 10.05.2011, 21:21
- #71
Puh, erster PDA war ein iPAQ mit nem PCMCIA Jacket für WLAN, den ich im Ferialpraktikum in 2001 in die Finger bekam. Das Ding lief mit PPC2000. Nach nem Update wurde der dann im Sommer 2002 mit einer Beta des .Net Compact Framework bearbeitet.
Später bekam ich in der Firma dann einen originalen T-Mobile MDA als Dienstgerät, wurde allerdings fast nur als reguläres Handy genutzt und dementsprechend dann auch bei nächster Gelegenheit gegen ein normales Handy getauscht (der MDA war einfach zu groß).
Nächster Abstecher in die PDA-Welt war ein Dell Axim X5 mit PPC2003 samt Car Kit und TomTom 2.0. Im Nachhinein eine sehr unnötige Investition, auch wenn er hie und da als Navi zum Einsatz kam.
Weiter ging es dann privat mit Nokia N70, N73 (wurde ein Wasserschaden in nem Whirlpool) und dann einem Nokia N95 8GB. Mit der N series von Nokia war ich vor allem aufgrund der Kamerafunktionen sehr begeistert - habe hunderte Fotos und Unmengen an Videos, vor allem vom N95.
Inzwischen wurde das Smartphone umdefiniert auf ein Gerät mit Touchscreen und Internetzugang. Irgendwann kamen dann auch Apps ins Spiel. Jedenfalls rückte die Vertragsverlängerung näher und in einer spontanen Entscheidung wurde es dann ein HTC Touch HD anstatt noch einen Monat auf ein N97 zu warten.
Wie soll ich sagen: ich war selten so enttäuscht von einem Handy wie vom HD. Das ging anfangs damit los, dass die Fotos trotz nominell ähnlicher Kamera miserabel waren und häufig nötige Soft-Resets taten ihr übriges (Videos wurden nach ersten Versuchen einfach gelassen - das Gerät konnte ja auch nur das Briefmarkenformat). Der erste Einsatz als Navi erlegte das HD dann endgültig und ich durfte es wegen ständiger Freezes zweimal einschicken. Beim zweiten Mal wurde es komplett getauscht und ich hatte bis dahin das Gerät doppelt so lange in Reperatur gehabt als genutzt.
Nachdem ich noch immer überaus unzufrieden war und inzwischen auf das Forum hier und die XDAs gestossen war kam dann die Phase des fanatischen ROM flashens. Anfangs ein paar RTT, irgendwann dann bei den Energy ROMs hängen geblieben. Das Gerät ist heute noch als Navi öfters bei mir und Freunden im Einsatz, wenn auch ohne SIM-Karte. Ist wohl auch besser so - dank des miserablen Empfangs konnte ich jede SMS bei mir zu Hause zweimal tippen, da sie nicht senden wollten (und oft dann auch nicht gespeichert waren - egal was ich machte).
Das Touch HD wurde direkt von einem Omnia 7 abgelöst mit dem ich in vielerlei Hinsicht weitaus zufriedener bin. Leider relativ zu Anfang aber dank eines defekten USB-Kabels bei einem Debranding-Versuch erlegt und eingeschickt. Es kam auch im Rahmen der Garantie zurück
In der Zwischenzeit kam ich allerdings günstig an ein Samsung Galaxy S. Leider zeigte dieses sich unwillig mit meinem Hosted Exchange Account zu synchronisieren (weder mit 2.1 noch 2.2). Erst mit 2.3 funktioniert das inzwischen problemlos - warum auch immer. Hie und da wird es mal aktualisiert um zu sehen was sich in der Android-Welt so tut.
Aber bis zu diesem Update war mein Omnia 7 ja schon längst wieder zurück und bis auf das fehlende Navi ist und bleibt es einfach mein Favorit.
Inzwischen gehört auch ein Archos 10.1 Android Tablet zu meinem Geräte-Park. Auch hier Probleme - recht oft lässt sich das Display nicht aktivieren und es ist ein Soft-Reset nötig. Na ja, das hat man wohl von nem günstigen Tablet. Ansonsten funktioniert es aber sehr brav.
Also die Liste:
- iPaq PPC2000
- MDA I
- N70, N73, N95 8 GB
- HTC Touch HD
- Samsung Omnia 7
- Samsung Galaxy S
- Archos 10.1
-
winZard Gast
Mein erste Smartphone war das
HTC P3470 (Pharos)
Prozessor: TI OMAP™ 850, 201 MHz
Betriebssystem: Windows Mobile 6 Professional
ROM: 256MB
RAM: 128MB DDR
Netz: GSM/GPRS/EDGE
Verbindungen: Bluetooth 2.0 mit EDR; GPS-Antennenanschluss
Kamera: 2,0 Megapixel
und Seit ca. 6 Monate bin ich glücklicher Besitzer des HTC 7 Mozart
-
- 12.05.2011, 17:29
- #73
Hallo,
erster und einziger PDA:
-Palm Tungsten T
Smartphones:
-Palm Pre
-LG Optimus
-
- 12.05.2011, 17:43
- #74
Hi, mein erstes PDA war ein Htc HD S730
Processor Qualcomm® MSM7200TM, 400MHz
Operating System Windows Mobile® 6 Standard
Memory ROM: 256MB
RAM: 64MB SDRAM
Dimensions 105.8 mm (L) X 51 mm (W) X 19.4 mm (T)
Weight 150g with battery
Display 2.4-inch transmissive LCD with white backlight LED
320 X 240 dots resolution with 65K colors
Supports portrait and landscape modes (keyboard open)
Network HSDPA/UMTS: 2100 MHz
GSM/GPRS/EDGE: Quad-band (850, 900, 1800, 1900 MHz) (The device will operate on frequencies available from the cellular network)
Device Control 5-Way navigation pad
Keyboard Slide-out QWERTY keyboard
Connectivity Bluetooth® 2.0 with EDR Wi-Fi®: IEEE 802.11 b/g
HTC ExtUSB™ (11-pin mini-USB and audio jack in one)
Camera Main camera: 2 megapixel CMOS color camera
Second camera: VGA color camera
Audio Built-in microphone and speaker
Ring tone supported formats: MP3, AAC, AAC+, WMA, WAV, and AMR-NB
Battery
1,050 mAh rechargeable Li-Ion Polymer battery
Standby time:
Up to 290 hours for GSM
Up to 388 hours for UMTS
Talk time:
Up to 318 minutes for GSM
Up to 210 minutes for UMTS
Expansion Slot microSD™ memory card (SD 2.0 compatible)
AC Adapter Voltage range/frequency: 100 ~ 240V AC, 50/60Hz
DC output: 5V and 1A
-
Mich gibt's schon länger
- 12.05.2011, 20:16
- #75
-
- 12.05.2011, 21:01
- #76
Hallo! Nach dieversen Nokiahandy, war mein letztes reines Handy ein SonyEriccsonT610, kam dann als erstes Smartphone das xda o2 mini ins Haus; gefolgt vom XDA Polaris/Orbit2 mit TomTom Navi (wurde auch häufig genutzt und funktioniert auch noch;liegt aber im Schrank). Nachdem ich dann aber diverse Mal ein Gerät mit Querty-Tastatur ausprobieren konnte, wurde das Polaris dann vom HTC Touch Pro 2 abgelöst. Auf dem letzten Beiden wurde dann natürlich auch fleißig geflashe, wobei ich das TouchPro2 immer noch zu Hause nutze, z.B. für Höhrbücher oder auch mal als Navi. Seid Februar habe ich jetzt das HTC 7 Pro und trotz vieler Kritik bin ich mit WindowsPhone zufrieden (natürlich hoffe ich auch auf auf Mango und dass dann noch mehr als jetzt laufen wird, aber mir gefällt es. Ich will da auch keine Grundsatzdiskussion beginnen; jeder soll sich das kaufen, was er braucht und was ihm gefällt).
Schon lustig, was man da in den letzten Jahren so mit den Dingern erlebt hat (dabei bin ch ja im Vergleich zu einigen hier eher bescheiden ausgestattet)
Viele Grüße Dr-Death
-
- 26.05.2011, 15:02
- #77
Ich habe (fast) die komplette Psion Serie durch ^^ :
- Psion Serie 3a
- Psion Siena
- Psion Serie 3c
- Psion Serie 3mx
- Psion Serie 5mx (englisch)
- Diamond Mako (so hieß der Psion Revo im amerikanischen Markt)
Sind alle bis auf den 5mx mittlerweile kaputtgespielt worden.
Dafür habe den 5mx auch gehegt und gepflegt wie meinen Augapfel. Der ist noch so gut wie neu.
Vor einiger Zeit habe ich mir (teuer) wieder einen neuen Siena (englisch) zugelegt. Einfach so um mit OPL mir vor'm Schlafengehen die Zeit zu vertreiben.
dann hatte ich noch einen Jornada 520 den ich für recht langweilig hielt und eigentlich direkt in die Schublade gewandert ist.
Bis Ende 2010 - Da kam das Samsung Omnia 7 ins Haus. Mein erstes und aktuelles Smartphone.
-
- 30.07.2011, 14:22
- #78
Lustiger Thread!
Ich erzähl mal ne Geschichte. ^^
Mein erstes Smartphone (naja, eigentlich war es kein richtiges Smartphone...) war das Sony Ericsson W995. Die Multimediafähigkeiten waren beachtlich, das Gerät aber war technisch ein ziemlicher Krüppel. Die Hardware war den Softwarefunktionalitäten nicht wirklich gewachsen...
Das scrollen im Menü war etwas zäh, mein W850i war da noch deutlich schneller. Die Thumbnails der Videos im Mediacenter bauten sich dann irgendwann nach 2-3 Minuten auf, generell war die Handhabung sehr zäh und keineswegs noch zeitgemäß. Die Liste könnte ich jetzt noch weiterführen, will ich aber nicht. Abgesehen von der mageren Leistung war die Verarbeitung grauenvoll. Das Handy war eigentlich recht hochwertig, aaaaaber... Spätestens nach einem halben Jahr war der Datenport (Headset, USB, Ladegerät) so ausgenudelt und im Eimer, dass ich keine Musik mehr über das Headset hören, keine Daten übertragen und irgendwann auch den Akku nicht mehr aufladen konnte. Drei RMAs habe ich durchgezogen, dann war Schluss. Ich habe mir ein neues Gerät ausgesucht.
Jahrelang hatte ich mich um Touch-Phones gedrückt. Sie waren mir immer etwas suspekt, die Angst mit Kinderkrankheiten kämpfen zu müssen war zu groß.Dann entschied ich mich jedoch entgültig für ein richtiges Smartphone. Also sah ich mich etwas um im T-Punkt. Über Smartphones hatte ich mich bereits vorher einschlägig informiert, mich bei Kommilitonen umgehört (bei mir herrscht Krieg zwischen Google und Apple ^^), etc.
Während meiner Recherche fiel mir auch Windows Phone 7 auf. Über Windows Mobile hatte ich nur Gruselgeschichten gehört und in der Tat fand ich das HD2 auch ziemlich schrecklich, das Gerät fand ich geil, aber das OS ging echt gar nicht. Es tat mir richtig leid um da schöne Smartphone. =(
In Windows Phone dagegen hatte ich mich auf den ersten Blick verliebt. =) Das Tile Design fand ich toll, Zune als Mediaplayer - der Hammer! Et cetera, et cetera. So entschied ich mich am Ende für das HTC 7 Mozart, nach drei Reklamationen war und ist es ja möglich sich ein neues Phone auszusuchen.
Ich hatte mich schon voll auf das Mozart eingeschossen, da ereilte mich die Nachricht, dass ich 100€ zuzahlen müsse, das Mozart bewege sich weit außerhalb des Budgets. 100€ war auch weit außerhalb meines Budgets und der Respekt vor dem allseits so ungeliebten Windows Phone zu groß sie aufzutreiben und mir das Mozart einfach zu holen. So kam ich zum HTC Desire und Googles Android für 20€. Klar war das Staunen groß, wie das halt so ist, wenn man ein neues Spielzeug kriegt.Aber die Enttäuschung darüber, das Mozart nicht bekommen zu haben, war zu groß. Android fand ich hässlich, das Homescreen-System von Android sagte mir überhaupt nicht zu und es fühlte sich bei weitem nicht so smooth und flüssig an, wie Windows Phone. Ich wurde zunehmend unglücklicher, trotz Launcher 7, Launcher Pro und verschiedenartiger Gestaltungsmöglichkeiten. Es war einfach nicht das gleiche.
So fasste ich nach dem Sommersemester den Entschluss, mein Desire gegen ein Mozart zu tauschen. Den entsprechenden Partner fand ich schließlich bei ebay Kleinanzeigen und bei Gott - es war die beste Entscheidung meines Lebens (jedenfalls was Smartphones angeht).Vielleicht hätte ich Geld aus dem Desire schlagen sollen um einen Mehrwert zu erzeugen, oder den Übergang sonstwie cleverer gestalten sollen. Doch das ist absolut unwichtig, der Drang das Desire abzustoßen und ein Windows Phone anzuschaffen war zu groß. Das Glück über mein Mozart war über alle Zweifel erhaben.
So gurke ich glücklich und zufrieden seit knapp drei Monaten mit meinem HTC 7 Mozart herum und bereue nach wie vor nichts.Und ich werde definitiv bei Windows Phone bleiben.
-
Bin neu hier
- 06.08.2011, 22:04
- #79
Mein erstes PDA war das MDA Vario von T-Mobile was ich auch ziemlich lange genutzt hab!
Dann kam das erste Smartphone iPhone 2g wo ich noch bis zum 4er alle Generationen mitgemacht habe und auch noch immer mache!
Nebenher war das Samsung Omnia und das HTC Magic noch hin und wieder mein Begleiter, aber eher kurzweilig!
Hatte mir letzten Herbst noch mal das Desire HD geholt, was aber schlussendlich mein letzter Versuch in Sachen Android war, ist mir einfach zu öde und das Auftreten der Software gefällt mir nicht, und die Updates brachten da auch keine sonderliche Veränderung!
Habe dann das DHD gegen ein HTC HD7 getauscht aus reiner Neugier am neuen Betriebssystem von Microsoft, mein Tauschpartner war so hippelig das er mir noch ein iPod Touch der vorletzten Generation mit 16GB draufgetan hat!
Und ich muss sagen das mir das 7er System super gefällt und es ändert sich ständig irgendwas und Apps die auch wirklich was taugen, zumindestens für mich wie die Pilze aus dem Boden schießen!
Lasse auch öfters das iPhone4 zu Hause liegen und hab das HD7 am Mann!
Smartphones sind aber kurzweilig bei mir meistens so ein Jahr, daher bin ich gespannt auf dem Nachfolger vom 4er iPhone und natürlich wie sich das Windows Phone entwickelt - Android muss schon viel tun damits mal wieder interessanter wird!
-
Fühle mich heimisch
- 06.08.2011, 22:09
- #80
Ich hatte mir als dieses auf den Markt kam das HTC Magician gekauft und hatte es auch bis März diesen Jahres genutzt dass dann vom HTC Trophy abgelöst wurde... Ich bereue nichts
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Mein erstes Flash game
Von Unregistriert im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 23.03.2010, 15:04 -
Kurzkonfiguration für mein erstes HTC
Von marcon im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 3Letzter Beitrag: 14.08.2009, 10:49 -
Entwerfe mein erstes WM6 Spiel: Sudoku
Von klovierb im Forum Touch HD FunAntworten: 7Letzter Beitrag: 03.02.2009, 15:18 -
Mein erster Homescreen - Melissa Joan Hart
Von jep5 im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 22.02.2006, 09:30 -
Mein erstes Programm
Von Dumdidum im Forum PlaudereckeAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.12.2003, 12:42
Pixel 10 Serie mit Problemen:...