Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
Unregistriert Gast
Hi,
ich habe vor ein paar Tagen im Supermarkt einen Handy Notfallladegerät (Eine Mignon Batterie mit Spannungswandler) gekauft. Eigentlich eine echt gute Idee wie ich dachte, das Desire einfach mit einer Standard Batterie wieder auflade zu können, macht relativ unabhängig von Steckdosen.
Das Problem ist nur, dass das Desire bei unter 14% Akku meint, dass die Ladespannung nicht ausreiche und ich doch das Netzladegerät verwenden solle.
Der Notfalllader sollte laut Verpackung etwas über 5V haben und maximal um 5% abweichen, womit ja eigentlich genug Spannung zum Laden vorhanden sein sollte.
Meine Frage jetzt hat jemand von euch schon bessere Erfahrung mit solchen Notfallladern gemacht? Und wenn ja welche Modelle sind zu empfehlenswert?
-
Unregistriert Gast
Hi!
Ich kenne mich in dem Bereich auch nicht wirklich gut aus, aber der hier dürfte meiner Meinung nach sehr gut geeignet sein.
http://www.amazon.de/Just-Mobile-por...ref=pd_cp_ce_0
Allerdings ist der Preis auch relativ hoch.
-
Ehrenmitglied
- 26.04.2010, 09:58
- #3
ich habe von HTC die original "battery bank".
Das Teil ist zwar nicht ganz günstig, aber mit ner voll geladenen BatteryBank lad ich meinen Hero um von 10% auf 100% und hab nur 1 von 4 LEDs (=25%?) Akkureserver beim Ladegerät
-
Fühle mich heimisch
- 26.04.2010, 12:59
- #4
Naja wenn der Ladestrom zu niedrig ist, kann das schon sein. Wenn der Akku ziemlich leer ist, will das Handy halt erstmal den Akku mit nem hohen Ladestrom vollballern (1 Ampere), aber wenn dieser Notfalllader nicht genug Ladestrom liefern kann, dann ist das ja nix und geht auch net.
-
- 26.04.2010, 14:16
- #5
-
Unregistriert Gast
Danke für die Antworten.
Aber wie ist das denn, wenn ich ein fast leeres Desire direkt am PC USB Port aufladen will, USB liefert doch auch nur 500 mA, reicht das denn aus um das Phone zu laden?
Ansonsten zum Thema Notfallladegeräte, ich habe da ein interesantes bei Pearl gefunden (tka Akku-Power-Bank mit Adapter für Handy und USB), das kann mit 4 Mignon (AA) gestückt werden und diese auch wieder aufladen. Wenn man es mit 2800 mAh Akkus bestückt, dann sollte es ja theoretisch das Desire 8 mal laden können bevor man die Mignons wieder laden muss.
-
Fühle mich heimisch
- 26.04.2010, 15:22
- #7
Ich denke dass die 500mA bei USB locker reichen. Und von den Mignon Batterien her müsste das ja eigentlich auch funktionieren. Nur dass dieses Ladegerät einfach Mist ist und die Stromstärke einfach nicht weitergibt.
Deine Rechnung ist falsch. Das kann das Desire eher nur 2 mal aufladen. Du hast 5V mit 1400mAh was du fürs Desire brauchst. 4x Mignon Batterie gibt 6V. Kommt halt drauf an wieviel mAh die haben. Mit den Akkus ist es weniger. Die Mignon Akkus haben 1,2 Volt. x4 gibt nur 4,8V was wirklich knapp ist um das Desire zu laden. die mAh werden nicht addiert. Nur die Volt. und 2800mAh reichen gerade so für 2 Ladungen des Desire aus.
Ich hoffe ich hab das halbwegs verständlich erklärt.
-
Unregistriert Gast
Stimmt, da hast du recht. Habe es auch noch mal gerechnet (um mal die Zahlenwerte vor Augen zu haben).
1,2V * 4 * 2800mAh = 13440 mWh
13440 mWh / 5V = 2688 mAh
2688 mAh / 1400 mAh = 1,92 Ladungen
Deien Angabe mit knapp 2 Ladungen trifft also genau zu
Aber 2 Ladungen im Petto zu haben und ansonten die Akkus per USB wieder laden oder notfalls durch normal Batterien austauschen zu können finde ich nicht schlecht.
Bin dann nur gespannt ob die Theorie auch und der Realität funktioniert.
-
Ehrenmitglied
- 27.04.2010, 09:32
- #9
Vielen Dank für die ausführliche Rechnung!
Da du aber keinen 100%igen Wirkungsgrad hast (also Wärmeenergie beim Laden verloren geht) würd ich sagen dass statt 1,92 Ladungen eher 1,5 volle Ladungen herauskommen.
Vergleich HTC Hero mit HTC Battery Bank:
Hero:
Lithium-Ionen-Akku
Kapazität: 1350 mAh
Battery Bank:
Lithium-Ionen-Akku
Kapazität: 2680mAh
Ladespannung: angeblich 5V
Theoretisch müsse ich also auch 1,98x aufladen können. (angenommen die Ladespannung der BB entspricht genau der korrekten Ladespannung)
Praktisch: ich lade das Handy bei 10-15% Akku, benutze es (wenig) weiter und habs nach 2-3h voll geladen. Die Battery Bank zeigt 1 von 4 LEDs (~25%) Restkapazität an.
-> grob 1.25x aufladbar :-/
-
Bin neu hier
- 23.10.2012, 07:43
- #10
Überlege, mir dieses für mein Sony Arc S zuzulegen: http://www.amazon.de/Ladeger&tag=poc...=I1SGDK59IAESG
Kann jemand was dazu sagen?
-
Gehöre zum Inventar
- 23.10.2012, 09:46
- #11
Ich habe etwas Größeres vom gleichen Hersteller (http://www.amazon.de/dp/B006FRD8QU/ mit 8400 mAh) und bin damit restlos zufrieden. Kann damit mein Samsung Galaxy S3 viermal von 15-20 auf 90-100% laden.
Solide gebaut, angenehm anzufassen. Meins hat gleich zwei USB Ports, einen davon mit bis zu 2A. Für ein Handy muss es nicht sein, ich habe aber vor, es auch mit Nexus 7 Tablet zu verwenden, und der zieht gerne über 1A aus dem Ladegerät.
Alles in Allem eine sehr gute Investition!
-
Ehrenmitglied
- 25.10.2012, 11:24
- #12
Indicator Light: 4 Integrierte LED-Power-Statusanzeige können Sie genau wissen, wie viel Macht gelassen wird, und mit einer Led.
der Text ist schon mal sehr gut übersetzt.
aber wenn du die qualität beurteilen kannst überleg ichs mir echt mal das zu kaufen.
meine alte HTC power bank wird langsam schwächer und hat auch nur recht wenig mAh.
Ähnliche Themen
-
Erfahrungen mit Drei
Von xweeper im Forum HTC HeroAntworten: 8Letzter Beitrag: 26.01.2010, 22:51 -
Erfahrungen mit Schutzfolien
Von Virt im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 6Letzter Beitrag: 27.11.2009, 17:52 -
Erfahrungen mit Fring?
Von Titan im Forum HTC P3300Antworten: 4Letzter Beitrag: 12.05.2009, 22:30 -
Erfahrungen mit WM 6.1
Von gego101 im Forum HTC Touch CruiseAntworten: 10Letzter Beitrag: 20.10.2008, 08:09 -
Erfahrungen!! mit Xperia
Von JO SI im Forum SE Xperia X1Antworten: 7Letzter Beitrag: 13.10.2008, 18:37
Pixel 10 Serie mit Problemen:...