Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
- 12.09.2012, 08:43
- #1
Hi werte Mituser und natürlich auch Mods im Android Bereich.
Heute ist ein großer Tag.
Denn am heutigen Tag wurde das 500 Millionste Androidgerät aktiviert.
Ich finde das ist durchaus einen Glückwunschthread wert!
Google’s Senior Vice president of Mobile and Digital Content, Andy Rubin and Android’s Director of Product Management, Hugo Barra took to Google+ and Twitter to announce Android’s latest milestone. Android has officially hit 500 million globally activated devices.
-
Gehöre zum Inventar
- 12.09.2012, 10:46
- #2
Android hat's reglich verdient. ^^
Und die Statuen sehen echt genial aus.
-
Ehrenmitglied
- 12.09.2012, 10:51
- #3
Und es wird noch besser werden
Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
-
Gesperrt
- 12.09.2012, 11:25
- #4
Kann nur noch besser werden und kommen
-
- 26.09.2012, 16:50
- #5
Haben wir Gesichtsbuch schon überboten?
-
- 26.09.2012, 17:02
- #6
Wohl kaum.
Im Juni 2012 waren es 955 Millionen
-
Gehöre zum Inventar
- 26.09.2012, 17:03
- #7
Dies ist kein Bash, auch wenn ich kein Android habe und will....
Meiner Meinung nach hat Android den steilen Anstieg allein Samsung zu verdanken und umgekehrt. Samsung hat, gefühlt, alle 2-3 Monate ein "neues" Gerät auf den Markt geschleudert, sodass man an Android nicht vorbei kam. Auch, wenn man wollte. Samsung ist von einem Hersteller mit geringem Absatz an Handys zu DEM Hersteller von Smartphones geworden.
Trotz allen negativen Sachen, von denen es nicht wenig gibt.
Für mich sieht es daher aktuell so aus:
Samsung=Android
Android=Samsung
Es gibt zwar auch andere Hersteller, aber deren Anteil am Androidmarkt dürfte gering sein. Und ohne Samsung im Boot wären die anderen Hersteller auch nicht mit dabei.
Samsung sollte aber mal langsam von der Schiene "Masse und Markt zuballern" auf Qualität und Kundensupport/zufriedenheit gehen. Wie schnell eine Marke Substanz verlieren kann - Da kann Samsung mal bei Nokia nachfragen und auch bei BlackBerry. Der Zeitgeits kann schnell und hart sein.
-
- 26.09.2012, 17:24
- #8
@Vogelmensch: im Gegensatz zu Nokia lebt Samsung nicht zu einem Großteil von der Mobilfunksparte...
Vergleich mal Struktur, Umsatz usw. der beiden Firmen, bevor Du dein gefährliches Halbwissen veröffentlichst...
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
-
Gehöre zum Inventar
- 26.09.2012, 17:32
- #9
@Vogelmensch:
Bitte informiere dich erst über Samsung.
Samsung ist mit der Weltgrößte Display Hersteller. Damit machen sie auch den meisten Umsatz. Noch nie einen Samsung Fernseher gesehen, vor Android?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Gehöre zum Inventar
- 26.09.2012, 21:56
- #10
Ich rede dabei von der Smartphonesparte. Eigentlich logisch. Logisch aber auch, dass bk dabei gleich den vermeintlichen Faden für Stunk nutzt.
Sent from my 7 Pro T7576 using Board Express
-
- 27.09.2012, 04:42
- #11
Stunk? Du vergleichst Äpfel mit Birnen, wirst dafür kritisiert (im Übrigen nicht nur von mir) und bist dann gleich wieder beleidigt.
Aber nochmal für dich argumentativ in Kurzform: Nokia hatte nicht viel mehr als die Mobilfunksparte, hat gewisse Trends verpennt und hat jetzt richtig Mühe wieder in den Markt zu kommen. Samsung hat neben der Mobilfunksparte auch noch ein paar andere Standbeine und könnte einen Absturz a la Nokia ganz anders kompensieren. Selbst wenn die von heute auf morgen keine Handys mehr verkaufen würden die locker weiter existieren - dank Fernsehern, weißer Ware, Baugeschäft usw.
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
-
- 27.09.2012, 04:47
- #12
Nur um nochmal zu verdeutlichen, auf was ich mich beziehe.
Gerade Nokia und RIM sind die Paradebeispiele: den Markt verpennt, auf den Lorbeeren ausgeruht, jetzt der Musik hinterher rennen und eine Konzernstruktur ohne Reserven/Alternativen in einem schnelllebigen Markt. Samsung: sehr breit aufgestellt.
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
Ähnliche Themen
-
1,3 Millionen aktivierte Android-Geräte täglich!
Von vygi im Forum Android AllgemeinAntworten: 2Letzter Beitrag: 06.09.2012, 12:26
Pixel 10 Serie mit Problemen:...