Ergebnis 1 bis 20 von 86
-
Fühle mich heimisch
- 07.08.2012, 00:18
- #1
Also ich hatte vor kurzem ein Sensesation in der Hand und da hab ich gleich getestet ob Android wirklich ruckelt.
Am 1 Tag (Neu) fiel mir nichts auf
Tag 2 fiel mir auf dass es schon etwas länger braucht bis er "Einstellungen" startet also blinkt auf bleibt so und startet dann also eben etwas verzögert
und das scrollen läuft auch nicht mehr ganz so flüssig
Nun stellt sich mir die Frage, Ruckelt jedes Gerät oder sind die besseren "high end" geräte ruckelfrei ?
-
- 07.08.2012, 07:35
- #2
Android ist leider auf keinem Gerät ruckelfrei. Doch mit der neuen Version "Jelly Bean" 4.1 auf dem Galaxy Nexus ist es weitaus besser geworden.
Das eigentliche Problem bei Android ist jedoch die Verlässlichkeit. Je länger das System ohne Neustart aktiv ist, desto mehr häufen sich Fehler (Apps hängen sich auf, das Display geht einfach nicht mehr aus, der Wecker läutet nicht, Anrufe können nicht angenommen werden da der Touchscreen nicht reagiert usw.). Ist ansich kein Problem, dann macht man eben alle zwei Tage mal einen Neustart...von der sorgenfreien Verlässlichkeit von WindowsPhone oder iOS ist Android aber leider noch immer weit entfernt.
-
- 07.08.2012, 08:59
- #3
Ich hatte in der Zeit wo ich an meinem HTC One X nichts verändert hatte wirklich keine Probleme, auch nach Wochenlangem nutzen ohne Neustart keine Probleme (Android 4.0.3) wollte aber was anderes und bin nun auf Jelly Bean (android 4.1) da dies ein Custom ROM ist, zickt es vielleicht 1 mal am Tag. Aber ich denke bei dem offiziellen OTA Update wird das noch stabiler sein.
Gruss Lars
-
Gehöre zum Inventar
- 07.08.2012, 09:24
- #4
Microsoft und Apple haben das System halt primär darauf optimiert, dass die aktuell im Vordergrund laufende Anwendung bedienbar erscheint (Safari am iPhone stoppt während dem Scrollen z.B. das Rendering). Im Effekt läuft dann sehr oft alles für den Benutzer flüssig.
Android hat einerseits bei älteren Versionen und bei Apps die auf diese Versionen angepasst sind statt auf die neuen (was oft nötig ist, da es noch viele alte Geräte gibt) das Problem, dass einiges des Rendering eben in Software passiert statt mit der Grafikhardware und andererseits, dass potentiell im Hintergrund eine App gerade irgendwas aufwendiges machen könnte (was aufgrund der eingeschränkten Background-Tasks bei iOS und WP7 nicht passieren sollte).
Bei meinem SGS2 mit Cyanogen Mod 9 läuft es zwar nicht immer so flüssig wie auf dem Titan, problematisch ist es jedoch eigentlich nie. Wirkliche Probleme hat man eigentlich hauptsächlich mit der Billigschiene der Androiden (bei den Highend-Geräte war das letzte mir bekannte mit groben Problemen das Galaxy S 1).
-
Mich gibt's schon länger
- 07.08.2012, 09:25
- #5
Ich hatte vor ein paar tagen ein SGS3 von einem Kollegen in der Hand. Hab ein wenig gespielt und geschaut, was mir so aufgefallen ist, war das es beim scrollen im Browser und im einstellungsmenü ziemlich ruckelig zuging. Ich kenn mich bei android net aus, ist das normal oder hat er da was in den Einstellungen gemacht? Er selber ist auch ein Neuling was smartphones angeht. Ich meine nur, solche ruckler kenne ich von wp7.5 nicht. Nur so am Rande, das sgs3 ist schon ein Höllengerät.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
- 07.08.2012, 09:29
- #6
Also das HTC Desire S meiner Frau läuft seit einem Vierteljahr ohne Probleme... Ist Android ICS drauf....
-
- 07.08.2012, 10:08
- #7
Wie StevieBallz bereits erwähnte sind es eigentlich nur die Apps im Hintergrund, die das Gerät ruckelig erscheinen lassen. Je mehr man installiert hat, desto häufiger kann man ein Ruckeln beobachten. Ich habe mal kurz gezählt und bin auf über 30 Apps gekommen, die immer wieder synchronisieren. Sicherlich gibt es noch einige mehr. Trotzdem läuft mein GN mit 4.1.1 meistens flüssig. Man spürt Verzögerungen z.B. wenn gerade Musik von Google Play Music synchronisiert wird.
-
Bin hier zuhause
- 07.08.2012, 10:25
- #8
Es geht ja nicht nur um Ladezeiten, sondern auch darum wie flüssig man im Browser und in listen scrollen kann. Mit Android 4.1 ist das endlich deutlich besser geworden.
-
- 07.08.2012, 10:44
- #9
Man sollte schon drauf achten bei Android was sich da synchronisiert. Ich z.B. nutze zwar Google Music aber meist offline.
Das einzige was Synct sind Mails sowie Whatsapp. Facebook hab ich net.... hab so um die 30 Apps drauf und alles läuft deswegen smooth.
Wie D-L-G schon schrieb. es sind die Apps die im Hintergrund laufen, wenn es zuviele Apps sind fängt es an zu stocken.
-
Gehöre zum Inventar
- 07.08.2012, 12:49
- #10
Weiß von euch zufällig wer ob es bei Android zumindest theoretisch auch ein zentrales Push-Service gäbe, dass Entwickler nutzen können? Das jede App auch im Hintergrund selbst synchronisieren kann ist ja bekannt (mit entsprechenden Auswirkungen) und bei der Kommunikation mit manchen Standarddiensten wie IMAP-Servern auch nötig.
Interessant wäre aber ob es ähnlich wie bei iOS/WP7 auch einen zentralen Dienst gibt den man nutzen könnte um kleiner Datenhäppchen ans Telefon zu kriegen ohne dass 10 Services im Hintergrund darauf horchen müssen ob es was gibt.
-
Bin hier zuhause
- 07.08.2012, 13:01
- #11
Wer sagt denn, dass es nicht so ist. Facebook messenger, whatsapp und co laufen doch nicht die ganze Zeit im Hintergrund.
-
Gehöre zum Inventar
- 07.08.2012, 13:11
- #12
Hab jetzt mal nachgesehen und scheinbar gibt es da seit Android 2.2 die Möglichkeit über das Cloud To Device Messaging Framework Push-Nachrichten zu senden, die jetzt aber wieder aufgelassen wurde und durch das "Google Cloud Messaging" ersetzt wurde. Auch dieses setzt Android 2.2 voraus.
Insofern ist es dann also wohl so, dass alle Apps die noch mit älteren Versionen von Android lauffähig sein wollen eben diese Dienste nicht nutzen können und damit wohl oder übel selbst die Funktionalität bereitstellen müssen. Was davon jetzt genau betroffen ist weiß ich allerdings nicht.
K9 Mail jedenfalls muss permanent im Hintergrund laufen, da sie IMAP-Idle ja selbst implementiert haben und sonst dort kein Push-Mail möglich wäre.
-
Mich gibt's schon länger
- 12.08.2012, 22:11
- #13
Also ich habe das Sensation mit der Elegancia ROM drauf und bin von der Stabilität begeistert... Denke mal das es an der Taktung der cpu liegt...
Gesendet von meinem HTC Sensation mit Tapatalk 2
-
Gesperrt
- 12.08.2012, 22:28
- #14
Jelly Bean instabil?
Sent from my "gray" One X | Jelly Bean using Tapatalk
-
Bin hier zuhause
- 12.08.2012, 22:28
- #15
K9 Mail jedenfalls muss permanent im Hintergrund laufen, da sie IMAP-Idle ja selbst implementiert haben und sonst dort kein Push-Mail möglich wäre.
das war im mai 2010, erst damals gab es eine ins OS integrierte push-funktion. bei iOS kam es mit version 4 etwa um die gleiche zeit.
ich denke, fast jede app, die push braucht, nutzt dieses feature. bei iOs läuft wohl auch nicht mehr im hintergrund als bei anroid, jedenfalls wenn man keine sonderbaren apps nutzt.
-
- 12.08.2012, 22:45
- #16
Ich habe ein S2 mit 4.0.3. Abgesehen vom Root (der wird nur für Titanium Backup etc. genutzt. Nicht für irgendwelche veränderungen am System) und einem anderen Launcher ist alles Stock. Stabilität ist für ein Handy mit solchen Funktionen meiner Meinung nach ok. Nur bei den ganz einfachen dingen zickt es machmal. Zum Beispiel ist das S2 heute beim Telefonieren eingefroren.
-
Fühle mich heimisch
- 12.08.2012, 22:57
- #17
Hab ein dienstliches Sensation mit ICS, das Teil hängt sich wenigstens einmal täglich auf, mehrmals täglich frieren Anrufe ein. Es wählt nicht oder man kann nicht ran gehen. Ab und an will einfach mal der Touchscren nicht, und plötzlich platzt der Knoten und in einer Sekunde werden x Operationen ausgeführt. Die ständige Ruckelei tut ihr übriges. Da ist mein Gerät in den Standard Apps nicht fühlbar schneller als Mutterns Galaxy mini. Privat würde ich mir wohl keinen Androiden zulegen als Telefon. Will nix schön reden, aber das private WP7 ist in Sachen Zuverlässigkeit echt ne Wohltat.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 12.08.2012, 23:19
- #18
dann läuft das nexus seit ICS aber vergleichsweise sehr stabil. das hängt eigentlich nie so richtig. von allen handys mit eigener oberfläche, selbst vom s3, hört man aber schlechteres.
ich habe auch ein TITAN hier und seit jelly bean läuft das nexus aus meiner sicht fast ein bischen runder.
-
- 13.08.2012, 06:01
- #19
Hab nun das Android Revolution HD drauf mit der neusten Base und Android 4.0.4 und ich kann machen was ich will, es will einfach nicht einfrieren,abstürzen usw...
geschrieben mit dem Android 4.0.4 powerd HOX
-
Fühle mich heimisch
- 13.08.2012, 06:18
- #20
Mein Htc One X läuft seit ich es habe mit der originalen Rom, und seit kurzem mit dem offiziellen Update auf Android 4.0.4.
Ich hatte damit nie irgendwelche Abstürze etc., aber dadurch das ich vorher ein Wp7 Gerät hatte kann ich leider bestätigen das beim scrollen z.b. in den Einstellungen die "smoothness" fehlt. Soll ja angeblich mit 4.1 besser werden, ich bin mal gespannt.
Ich schalte das Gerät aber Nachts grundsätzlich aus, vielleicht hab ich deswegen keine Abstürze.
Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
Ähnliche Themen
-
Android läuft instabil und unerklärliche abstürzte
Von daiker im Forum HTC HD2 AndroidAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.09.2011, 17:04 -
beim Wave 5330 das betriebssystem auf android weckseln wie?
Von ArdArtful im Forum Samsung Wave 533Antworten: 1Letzter Beitrag: 19.07.2011, 19:13 -
Wie schnell ist das Omnia II wirklich?
Von Montesuma im Forum Samsung Omnia IIAntworten: 14Letzter Beitrag: 03.10.2009, 15:24 -
Vodafone live! E-MailFlat... Wie FLAT ist sie wirklich?
Von Sebas_Bonito im Forum HTC Touch ProAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.01.2009, 12:14 -
Wie langsam ist das M5000 wirklich?
Von yjeanrenaud im Forum HTC UniversalAntworten: 1Letzter Beitrag: 16.04.2006, 21:49
Pixel 10 Serie mit Problemen:...