NASA setzt auf Android-Smartphone NASA setzt auf Android-Smartphone
Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. 27.08.2012, 08:17
    #1
    Ich möchte nun nicht den ganzen Artikel kopieren, also hier einfach die Quelle:
    http://winfuture.de/news,71651.html

    Unser kleiner grünling kommt nun auch ins Weltraum.
    Einfach nur interessant zu wissen, dass auch welche wie die NASA auf ein Androiden setzen.
    0
     

  2. Also nämlich passt es doch "Android" weil Android mich immer irgendwie an Star Wars an den kleinen Robotor R2D2 erinnert
    0
     

  3. 27.08.2012, 09:46
    #3
    Vielleicht wird der ja bald nachgebaut mit Android OS am laufen.

    Möglich wäre es ja wohl. Immerhin wird Android ja auch bald als OS für eine Indie Spielekonsole verwendet, wenn ich noch Up 2 Date bin.

    Edit: Ich finde es nur komisch, dass jetzt fast ausschließlich nur auf Android gesetzt wird, wo Android doch mehr auf Funktechnik etc. spezialisiert ist.
    Eine Spielekonsole ist da ja eigentlich sehr weit von entfernt. Da wäre es ja wohl logischer dann eher auf's Vanilla Linux zu setzen.

    Naja aber jedem das seine.
    0
     

  4. Na hoffentlich stürzt das Ding nicht gleich oft ab, wie die Smartphones
    0
     

  5. 27.08.2012, 10:44
    #5
    Dafür hat die NASA ja vorgesorgt, wie es da steht.
    Sie haben eine Technik entwickelt um Android schnell und bequem neu zu starten. ^^

    Nur bekomme ich nicht viel von diesen regelmäßigen Abstürtzen mit. Weder beim HOX bekam ich sowas zu spüren, noch jetzt beim S3.
    1
     

  6. Zitat Zitat von skycamefalling Beitrag anzeigen
    Na hoffentlich stürzt das Ding nicht gleich oft ab, wie die Smartphones
    Dein Kommentar ist sinnlos weil ich noch nie Probleme mit Abstütze hatten. Bei keinem meinen Geräte dass ich bis jetzt hatte,gabt es jemals einen Abstutz
    0
     

  7. 27.08.2012, 11:00
    #7
    Und dieser "Neustarter" wird wohl in so ziemlich jedem Satelitten sein.
    Immerhin kann immer mal irgendwas mit der Software sein, dass diese zum Absturtz bringt. Auch professionelle Software die bei richtigen Satelitten eingesetzt wird von der NASA wird wohl soetwas wie ein Neustarter vorhanden sein.

    Aber bei alten Androiden scheint das noch etwas gehäuft gewesen zu sein. Bei meiner Freundin beim HTC Desire war es mit Stock Software manchmal der Fall, dass es nur noch half den Akku zu entfernen.
    Seitdem ich ihr einen Custom ROM mit ICS drauf gespielt habe läufts rund.
    0
     

  8. @Cookie

    Kann ich nicht bestätigen weil das Desire meiner Mutter läuft ohne Costum Rom butterweich und hatte eigentlich ohne Reboots.

    Gesendet von meinem ST17i mit Tapatalk 2
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.09.2010, 18:40
  2. NVIDIA setzt stark auf Android für Tablet Systeme
    Von rari2003 im Forum Android News
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.06.2010, 10:21
  3. Motorola setzt voll auf Android
    Von vygi im Forum Android News
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.01.2009, 14:34

Stichworte