Wechsel von WIndowsPhone zu Android Wechsel von WIndowsPhone zu Android - Seite 2
Seite 2 von 3 ErsteErste ... 2 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 50
  1. 01.09.2012, 23:42
    #21
    Warum anti-Google?
    Google handelt mit meinen Daten. Wenn ich bei Google einen Suchbegriff eingebe, wenn ich bei YouTube ein Video schaue usw. Natürlich nur, um mir ein max. Nutzungserlebnis zu verschaffen. Google will nur, dass es mir gut geht und ich Spaß habe....

    Und mit dem intelligenten Telefon? Da wissen die dann alles über mich, Kontakte, Emails, wo ich bin, was ich im Inet anschaue, egal was.
    Und iwie mag ich nicht, dass jemand ein so umfassendes Profil von mir hat. Erst recht nicht dieser spezielle Konzern!
    Apple und MS machen da sicher auch was in die Richtung, oder Ebay oderoderoder.
    Aber Google ist da eben der Spitzenreiter und beweist immer wiede, wie sehr sie auf unsere Rechte (und Bedürfnisse) schufen, wenn sie dafür Geld kriegen.

    ---------- Hinzugefügt um 00:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:40 ----------

    Es sollte schicen heißen, nicht schufen.
    1
     

  2. Facebook ist Spitzenreiter genau wie apple
    Sent from my Venue Pro using Board Express
    0
     

  3. 02.09.2012, 02:19
    #23
    Ich kenne zwar eure Quellen nicht, dass aber wenn eine Firma in ihren AGB schreibt, dass sie private Daten nicht an Dritte weitergibt, ohne Zustimmung des Nutzers, müssen die sich auch nach deutschem Recht daran halten, ansonsten bekommen die riesige Probleme mit der deutschen Behörde.
    Facebook bekam bisher Abmahnungen, wegen ihrer Undurchsichtigkeit und, weil der Benutzer nicht die wirklich volle Kontrolle hat, wer was sehen darf.

    Ich bin bei Facebook, Google und Microsoft angemeldet. Noch nie bekam ich irgendwelche Werbung zu geschickt oder sonst irgendwas verdächtiges.
    Die Firmen können auch nichts dafür, wenn die Nutzer nicht die Verträge durchlesen, denen sie eindeutig mit einem klick zustimmen.
    Mir sind auch keine Fälle in dieser Richtung bekannt, also kläre mich doch bitte auf, mit Fakten.

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
    1
     

  4. Denkt ihr denn MS und Apple machen das anders? Bei Google sind eure Daten genau so aufgehoben wie bei den anderen beiden.
    Wenn ihr wirklich sicher sein wollt schmeisst die Handys weg, kündigt euer Internet und setzt euch einen Hut aus Alufolie auf.
    Ach ja, auf die schwarzen Helikopter nicht vergessen denn die beobachten euch ebenfalls.

    Gesendet von meinem Jelly Beaned SGS3
    0
     

  5. 02.09.2012, 11:41
    #25
    LOL trifft es so ziemlich aufn Punkt. ^^
    Man könnte sich auch 10m tief in einer Hölle vergraben.
    0
     

  6. 02.09.2012, 11:43
    #26
    Wenn mich sowieso einer einmal am Tag vergew.... ist es doch egal, wer es noch tut....


    So etwa?
    0
     

  7. Hihi, so argumentiert meine Frau auch immer

    Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
    0
     

  8. Zitat Zitat von Vogelmensch Beitrag anzeigen
    Wenn mich sowieso einer einmal am Tag vergew.... ist es doch egal, wer es noch tut....


    So etwa?

    Warum so energisch gegen Firmen ?

    Ist euch schon einmal in den Sinn gekommen das viele Firmen auf diese Datenspeicherung gar keine Lust haben ?

    Die es aber machen müssen durch unser Telekommunikationsgesetz !

    Wenn Ihr also wen anprangern wollt.. Geht zur Frau Merkel ! Denn die hat es zum Gesetz gemacht !
    0
     

  9. 02.09.2012, 22:47
    #29
    Men in Black sehen alles =D
    0
     

  10. 03.09.2012, 07:54
    #30
    Zitat Zitat von HomeboyST Beitrag anzeigen
    Warum so energisch gegen Firmen ?

    Ist euch schon einmal in den Sinn gekommen das viele Firmen auf diese Datenspeicherung gar keine Lust haben ?

    Die es aber machen müssen durch unser Telekommunikationsgesetz !

    Wenn Ihr also wen anprangern wollt.. Geht zur Frau Merkel ! Denn die hat es zum Gesetz gemacht !
    Die Telefonanbieter speichern aber trotzdem Daten, die sie gar nicht speichern brauchen und werden derzeit von den Behörden in Angriff genommen.
    Die Anrufnummern, die angerufen haben/wurden, benötigt man nie, also müssen diese nicht gespeichert werden. Sollte ein Anbieter dies irgendwie belegen können, zum Beispiel, dass sie dies als Service anbieten, dürfen sie diese auch speichern, sofern der Kunde diesem zu gestimmt hat. (Stichwort: AGBs lesen!)

    Wie ich schonmal sagte:
    Die Firmen geben eigentlich immer explizit bescheid, wenn sie Daten an 3. weiter geben. Dies steht immer(!) in den AGBs. Wenn der Nutzer denen zustimmt, kann keine Firma was dagegen. (Stichwort: Dummheit der Nutzer!)
    Sorry, aber es ist einfach so... Mir sind außerdem immer noch keine Fälle bekannt, wo ein Nutzer von Facebook/Microsoft/Apple oder, oder, oder, plötzlich Post ins Haus bekommen hat von irgendwelchen Werbefirmen.

    Mit so Behauptungen, wie illigeler "Datenhandel", den ihr hier den Firmen vorwerft, wäre ich lieber sehr Vorsichtig.
    Sowas kann schnell in Rufmord ausarten.
    0
     

  11. Mit so Behauptungen, wie illigeler "Datenhandel", den ihr hier den Firmen vorwerft, wäre ich lieber sehr Vorsichtig.
    Vorallem ist es meiner Meinung nach unbegründet. Google schreibt explizit in ihren AGB, dass sie eben keinen solchen Handel betreiben. Ich muss sagen, dass ich Grossfirmen wie MS, Google, etc. doch schon sehr vertraue. Meine Daten zu schützen liegt auch in ihren, nicht zuletzt auch finanziellen, Interessen.


    We do not share personal information with companies, organizations and individuals outside of Google unless one of the following circumstances apply: [...]
    0
     

  12. Die ganzen angesprochenen Firmen gehen mit Sicherheit nicht her, nehmen eure Daten und stellen die irgendwem zur Verfügung. Was aber sehr wohl passiert ist, dass eure Daten analysiert werden. Im Falle von GMail wird die Mail automatisiert gelesen und z.B. im Webinterface dann aufgrund von Schlüsselwörtern passende Werbung eingeblendet.

    Genauso sieht das bei Facebook mit Altersangaben und Likes aus (oder Alternativ mit Google+ +1 Empfehlungen). Wenn du im Bereich von 20 - 30 bist und angegeben hast, dass die Star Trek gefällt, dann siehst du halt Werbung zu Star Trek. Wenn du mit deinem Google Account eingeloggt bist und die Angabe bei Google+ war, dann wirst du in Zukunft halt im ganzen Web Werbung zu Star Trek sehen, da Google da eben für die meisten Werbeanzeigen verantwortlich zeichnet und die das über die Cookies nachverfolgen können.

    Und natürlich wirst du dann auch noch einer bestimmten Gruppe zugeordnet - z.B. Science Fiction Fan. D.h. da kommt auch noch Werbung für andere Sci Fi Titel hinzu.

    Das kann man jetzt ja sogar noch als Vorteil sehen, dass man halt überall Werbung sieht die einen tatsächlich interessieren könnte. Wenn dann aber rauskommt, dass man sich zum Thema Impotenz umsieht mittels Google und dann immer und überall Viagra-Werbung angezeigt kriegt, findet man das dann aber evtl. irgendwann eher weniger lustig.

    Letzten Endes geht es bei den ganzen Infos ja darum, dass die Werbeindustrie möglichst zielgenau ihre Zielgruppe erreicht. Desto mehr Daten man dafür auswerten kann, desto besser klappt das und desto besser brummt das Geschäft (und teilweise ist Werbung ja unbestritten manipulativ). Google ist insofern in einer noch problematischeren Stellung als Apple und Microsoft, da weit über 90% von deren Einnahmen eben aus Werbung stammen (ähnlich wie bei Facebook) und sie eben für einen Großteil der Werbung im Netz verantwortlich zeichne (AdSense) bzw. auch für den Großteil der Werbung in Smartphone-Apps (AdMob-Netzwerk). Insofern sehe ich eben doch da bei Google noch mehr Grund zur Vorsicht - ich hoffe nach dem vorangegangenen Text ist verständlich wieso.

    Mit dem Ausgangsthema hat das hier aber inzwischen überhaupt nichts mehr zu tun - auch weil es mir ja unabhängig vom Betriebssystem selbst überlassen ist welche Daten ich wo ablege (Android zieht ja durchaus Daten aus der Microsoft Cloud statt der von Google, wenn man das will).
    2
     

  13. 03.09.2012, 16:25
    #33
    Und wenn ich meinem Kumpel Ismail Bin Abdel in New York per Gmail schreibe, wann das C4 ankommt, wird der zu Hause sicher besucht.
    0
     

  14. 03.09.2012, 17:42
    #34
    Schöner Vergleich...
    So was wird natürlich sofort an die Behörden weiter geleitet. Es gibt so was das nennt sich automatische Filter. Menschen bekommen die emails nie zu Gesicht, außer es sind bestimmte Stichwörter drin.

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
    0
     

  15. Gesetzlich sind die halt dazu verpflichtet bestimmte Zugriffsmöglichkeiten für Behörden zur Verfügung zu stellen.Wer seine E-Mails lieber ungelesen hat muss halt auf Webmail verzichten und sie mit PGP oder S/MIME verschlüsseln. Die meisten E-Mails werden zwischen den Servern bis heute per SMTP übertragen und das ist halt unverschlüsselt. Die Server-Admins haben natürlich auch bei jedem E-Mail-Provider Zugriff auf die Daten. Im Rahmen des Datenschutzes sind die halt dazu angehalten nicht die Mails der Kunden zu durchwühlen, technisch möglich ist es für sie jedoch ohne Probleme.

    Ob ich aber jetzt automatisiert oder von Hand analysiert, gruppiert und mit zielgerichteter Werbung penetriert werde ist mir dann hingegen vollkommen egal. Es geht um das was passiert, nicht das wie.

    Um langsam aber wieder den Bogen zum Ausgangsthema zu kriegen: Wer hat denn den entsprechenden Wechsel von Windows Phone zu Android gemacht? Wie ist es euch dabei gegangen? Was vermisst ihr, was ist besser? Wäre halt toll wenn da die Leute die das tatsächlich hinter sich haben was dazu schreiben, damit wir nicht wieder den ganzen theoretischen Wahnsinn hier im Thread haben, was besser/schlechter sein könnte wenn man das denn überhaupt nutzen würde was da jetzt anders ist.
    0
     

  16. 04.09.2012, 14:20
    #36
    Ich bin vom HTC Mozart erst auf's HTC One X umgestiegen und dann auf's S3.
    Vermissen tue ich ehrlich gesagt nichts.

    An WP7 hat mich gestört, dass es kein wahres Multitasking gibt. WhatsApp/Kik etc. hat die Nachrichten häufig erst verspätet empfangen-
    Außerdem war eine wirkliche Unterstützung für Hobby-Entwickler, wie mich, nicht vorhanden. Um eigene Apps zu installieren benötigt man entweder einen Unlock, den man sich selbst flashed und damit seine Garantie riskiert, oder man muss an MS 100 Dollar zahlen.

    Da ist mir Android wirklich lieber. Viel besser und leichter zu personalisieren, Hobby-Entwickler müssen nichts zahlen um ihre Apps auf dem Handy zu testen. Man kann dafür einfach eine Option aktivieren.
    Außerdem, mein Hauptaugenmerk: Richtiges Multitasking! Alle Nachrichten von WhatsApp/Kik etc. kommen zur rechten Zeit an!
    Ich bin jedenfalls Android-Fan geworden.
    Windows lasse ich dann lieber auf dem PC neben Ubuntu laufen.
    0
     

  17. 04.09.2012, 17:36
    #37
    Windows Phone ist eben kein Spielzeug-Baukasten wie Android, sondern ein geschlossenes System und das ist auch gut so.
    0
     

  18. Zitat Zitat von Vogelmensch Beitrag anzeigen
    Windows Phone ist eben kein Spielzeug-Baukasten wie Android, sondern ein geschlossenes System und das ist auch gut so.
    Urban Legends...

    Auch Android läuft out-of-the-box für den 08/15-User. Dass immer wieder dieses abgenudelte Pseudo-Argument gebracht werden muss...

    Gesendet von unterwegs...
    0
     

  19. Ja, dem kann ich nur zustimmen. Habe seit 5 Jahren den ersten Androiden nach Windows Phone in Händen. Und alles läuft schnell, stabil und flüssig out of the Box mit der original Provider Firmware. Alle Programme (Foursquare, Facebook, Skype, ICQ, IM+ usw usw usw.) sind um welten schneller als auf Windows Phone. Traumhaft, möchte selbst wohl nicht mehr zu Windows Phone zurück.

    Windows Phone hatte ich 3 verschiedene innerhalb von knapp 2 Jahren. Ich hatte oft Probleme und Apps wie Facebook, Skype, IM+, Whatsapp usw ruckelten ärger als auf jedem Android Gerät was ich kenne.

    Selbst wenn Windows Phone 8 jetzt mehr richtig macht als 7, ich denke ein Android kann es nicht einholen.
    0
     

  20. Soweit würde ich nicht gehen. Ich halte weiterhin WP für ein tolles OS.

    Nur nervt mich dieses ständige, gebetsmühlenartige Wiederholen von Argumenten, die nicht generalisierbar sind und damit eben nicht stimmen - egal ob Baukasten-Android, Ruckel-Android, Update-Android...

    Ich habe in den letzten Monaten alles Mögliche durch und halte kein System für wirklich schlecht - jedes hat seine Vor- und Nachteile...

    Gesendet von unterwegs...
    2
     

Seite 2 von 3 ErsteErste ... 2 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wechsel von Android zu Android
    Von Burner727 im Forum HTC HD2 Android
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.10.2011, 21:11
  2. Endgültiger wechsel von Android zu WP7
    Von ALDeeN im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 08.05.2011, 13:39
  3. Rom wechsel von Android 2.1 auf RCmixHD
    Von edbu10 im Forum HTC Desire HD Root und ROM
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.05.2011, 06:49
  4. Wechsel von WM 6.5 zu Android...
    Von Richard_nbg im Forum HTC HD2 Android
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.04.2011, 17:48
  5. Wechsel von WinMob zu Android
    Von tron im Forum HTC Desire Z
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.12.2010, 23:18

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

windows phone zu android wechseln

daten von windows phone auf android

wechsel von windows phone zu android

wechsel Windows Phone zu android

von windows auf android wechseln

kontakte von windows phone auf androidvon windows phone zu android wechselnwechsel von windows zu androidwindows zu android wechselnwechsel von windows phone auf androidcontentwindows phone auf android wechselnwechsel windows zu androidvon windows zu android wechselnwechsel von microsoft zu androidwechsel windows phone auf androidvon windows phone zu androidhtc one kontakte von windows livevon windows phone auf android wechselnumstieg windows phone auf androidkontakte von windowsphone auf androitumstellung von windows phone auf androidwechsel von microsoft zu samsunghttc one x exchange alle ssl-zertifikate akzeptierenwindowsphon kontakte zu android

Stichworte