Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
Mich gibt's schon länger
- 23.07.2012, 17:47
- #1
Hallo zusammen,
erstmal zur Vorgeschichte:
Ich habe seit 2010 das iPhone 4.
War/bin super zufrieden damit, auch wenn es durch etliche Jailbreak-Tweaks ab und an mal kurz hängt.
Vor einiger Zeit habe ich mir dann aus Spaß ein Windows Phone gekauft zum ausprobieren, was auch schnell wieder verkauft wurde.
Kurz danach kam das Galaxy Nexus.
Ich dachte Jellybean ist sicher einen Versuch wert und das ist es definitiv.
Es läuft alles flüssig und das selbst mit nur ~700Mhz (Franco Kernel)
Einige Sachen stören ein wenig, sind aber nicht so schlimm, zB:
- kein vernünftiger Wecker (keine Timer, kein Wecker mit zufälligem abspielen einer Playlist oder Musiksammlung)
- Google Now ist in Deutschland kaum funktionsfähig
- Die Spracherkennung (ob on- oder offline erkennt quasi nichts)
Da ich ja eh ein 4er iPhone hab ist das auch nicht so schlimm, dass es nicht so toll funktioniert wie bei der Google I/O
Allerdings schon enttäuschend...
Aber auch damit konnt ich super leben (nutze das Nexus jetzt schon ne Woche ohne das iPhone angefasst zu haben.)
Selbst das manuelle rüberziehen von Dateien geht ja noch.
Das sind alles keine Gründe für mich, das nächste iPhone zu kaufen,
vor allem da Softwaremäßig nicht wirklich was neues kommt und Hardwaremäßig außer nem größeren Bildschirm auch nichts relevantes.
Nichts desto trotz hab ich trotzdem ein komisches Gefühl iOS komplett den Rücken zu zuwenden und mein 4er zu verkaufen.
Ich bin mir nur noch nicht ganz sicher warum.
Was vermutet ihr, was könnte mir noch fehlen, warum dieses komische (ungute) Gefühl dabei?
-
- 23.07.2012, 18:12
- #2
Vielleicht fehlt dir einfach die Ordnung und der Style von iOS. Oder was ich vermisse
Eine Backupfuntkion wie bei iTunes.
-
- 24.07.2012, 10:31
- #3
Erstmal Glückwunsch, dass du so mutig warst und dich nach iOS für einen Androiden entschieden hast
- findest du (wahrscheinlich) im Play Store. Das Nexus ist ja ziemlich blank gehalten. War nach meinem Galaxy S auch etwas verwundert wie viel die Hersteller (in dem Fall Samsung) noch auf Android draufpacken.
- Google Now wird noch werden. Die englische (US) Version funktioniert toll, aber auf deutsch leider noch nicht. Hoffentlich bald.
- Spracherkennung funktioniert bei mir gut. Nur dass Fragezeichen und Komma immer ausgeschrieben werden, nervt schon...
Das ist halt wie das Gefühl, wenn man eine feste Freundin in den Wind schiesst, weil man sie nicht mehr liebt. Es fällt trotzdem schwer...Da muss du jetzt durch. Wir sind bei dir!
-
Mich gibt's schon länger
- 24.07.2012, 11:04
- #4
Nach iOS und WP7, wobei ich mein iPhone ja noch habe (auf einmal meldet sich der Käufer nicht mehr, wie ich so was hasse..)
Ich hab schon die 10 Top-Wecker Apps durch, zmd die kostenlosen Versionen.
Einige bieten mir an Playlists auszuwählen, sagen mir dann aber ich hätte keine.
Play Music allerdings zeigt mir meine 10 angelegen Playlists an.
Und so was wie Activator find ich auch nicht (Beispielsweise Lauter länger drücken = nächstes Lied)
You just made my day.
eine Frage am Rande noch:
Beim Lockscreen, wenn ich mir Musik anhöre, wird nur die obere Hälfte für das Cover genutzt, die untere ist schwarz.
Warum? Wie kommt man auf die Idee das so zu machen?
Viel schlimmer geht's ja kaum vom Aussehen her.
Kann man das irgendwie ändern?
-
- 24.07.2012, 11:14
- #5
Das mit den Playlists von Google Play Music liegt daran, dass Google die Lieder nicht für andere Apps freigibt bzw. so auf das Gerät schreibt, dass andere Programme sie lesen können. Obwohl die Lieder synchronisiert wurden, können sie von Winamp und Co. nicht gefunden werden.
Darunter kommt dann z.B. das Bild von Face Unlock. Dafür ist das wohl gedacht.
-
Mich gibt's schon länger
- 24.07.2012, 11:15
- #6
aber wenn Face-Unlock doch aus ist?
Sieht einfach nur hässlich aus, leider...
-
Bin hier zuhause
- 24.07.2012, 12:34
- #7
Als Wecker empfehle ich dir Alarmdroid.
Es kann aus einem Ordner abspielen, einem InternetRadio, einzelne Datein (auch zufällig) etc. Du kannst dir Zeitansagen beim Wecker einstellen, oder dir sagen lassen wie das Wetter heute wird. Weiterhin kannst du den Sleeptimer frei konfigurieren, Wochentage mit ungeraden/geraden Wochen einstellen etc.
Das ist bisher der beste Wecker und ist sogar Freeware, besser geht es gar nicht.
Die Spracheingabe funktioniert bei mir auch ganz gut, aber ich kenne auch einige bei denen die voll Versagt, liegt dann wohl an der Aussprache. Trotzdem nutze ich sowas nie, fühle mich immer etwas doof, wenn ich mit meiner Hardware rede.
Gesendet von meinem Transformer Prime TF201 mit Tapatalk 2
-
Mich gibt's schon länger
- 24.07.2012, 12:37
- #8
Alarmdroid hab ich schon und nutze ich auch.
Leider funktioniert nur die Funktion mit dem einzelnen Lied...
Ähnliche Themen
-
Was fehlt mir beim Surfen?
Von Alcandro im Forum Android AppsAntworten: 2Letzter Beitrag: 17.09.2010, 14:37 -
HD2,IMAP,PUSH,IDLE-alles geht irgendwie - aber nicht richtig
Von Seek im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 5Letzter Beitrag: 04.07.2010, 12:41 -
es ist mir fast egal welches hand aber.....
Von Unregistriert im Forum Kaufberatung Smartphone / Tablet / MobilfunkanbieterAntworten: 0Letzter Beitrag: 15.04.2010, 10:48 -
Was mir noch am Milestone fehlt
Von Olsson im Forum Motorola MilestoneAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.11.2009, 16:46 -
Was mir nach WM6 Update fehlt
Von huberbelmain im Forum HTC P3600Antworten: 10Letzter Beitrag: 08.09.2007, 14:48
Pixel 10 Serie mit Problemen:...