Ergebnis 1 bis 2 von 2
-
Fühle mich heimisch
- 02.05.2011, 09:58
- #1
Auf meinem SE Xperia arc LT15i mit Android v 2.3.2 Build 3.0.A.2.184
gibt es unter
Einstellungen->Datenschutz->Sicherung und Wiederherstellung->Meine Daten sichern die Möglichkeit Anwendungsdaten, WLAN-Passwörter und andere Einstellungen auf Google-Servern zu sichern. Dazu gibt es eine automatische Wiederherstellung.
Das ist wahrscheinlich das hier:
http://developer.android.com/guide/t...ta/backup.html
Wie kann ich die auf den Google-Servern gespeicherten Daten verifizieren ? Wie kann ich verifzieren, ob das überhaupt funktioniert ? Und was gesichert wurde ?
Ich muss mein arc wegen falschem Google-Primärkonto auf Werkszustand zurücksetzen.
Reicht diese Datensicherung aus ?
Reicht es aus die SD-Karte 1:1 auf dem Desktop-PC zu spiegeln ?
Vorallem: Geht ein Daten-Restore aus dieser Google-Cloud auch nach einem Wechsel des "primären" Google-Kontos ?
Geht das für alle Apps ?
Hat jemand Erfahrung damit ?
Gemäss http://developer.android.com/guide/t...ta/backup.html soll dieses Backup and Restore besonders für den Fall eines "factory reset" gedacht sein.
"If a user performs a factory reset or converts to a new Android-powered device, the system automatically restores your backup data when the application is re-installed. This way, your users don't need to reproduce their previous data or application settings. This process is completely transparent to the user and does not affect the functionality or user experience in your application."
Aber funktioniert das dann auch bei Wechsel des primären Google-Kontos ?
AW
02.05.2011
-
- 02.05.2011, 10:18
- #2
Hallo
Die Verifizierung ist recht einfach gelöst: Alle diese Daten sind mit deinem Google-Konto verknüpft. D.h. wenn du nach dem Hardreset (Factory Reset) wieder dasselbe Google-Konto eingibst, werden auch (fast) alle deine Daten wiederhergestellt, z.B. Kalender-Einträge, Kontakte und Mails (jeweils sofern mit Google synchrnisiert), zudem werden auch deine installierten Apps gespeichert und das aktuelle Hintergrundbild.
Nachschauen, ob und was gesichert wurde, kann man nicht dirket. Aber z.B. die Kontakte und die Kalender-Einträge lassen sich an einem PC einfach übers Internet über contacts.google.com bzw. calendar.google.com abrufen, wenn man Mailadresse und Passwort eingibt. So sieht man, ob diese abgeglichen worden sind oder nicht.
Ein Wechsel von einem Google-Konto zu Andern wird also extrem umständlich oder sogar nicht machbar ohne Datenverlust. Was du meines Wissens sicher nicht mitnehmen kannst, sind gekaufte Apps. Die sind fest an ein Konto gebunden. Aber die Apps findest du alle noch im Market (sie werden einfach nicht mehr automatisch installiert), Mails, SMS, Kalender- und Kontakteinträge, Hintergrundbild usw, usw. liesse sich alles mit entsprechenden Apps aus dem Market sichern
Ähnliche Themen
-
Datensicherung?
Von tktronic im Forum Acer neoTouch S200Antworten: 8Letzter Beitrag: 19.09.2010, 12:39 -
Datensicherung bei kaputtem Touchscreen, Aktivierung von Active Sync
Von mphberlin im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 0Letzter Beitrag: 11.03.2010, 14:00 -
Datensicherung
Von tino01 im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 2Letzter Beitrag: 06.09.2009, 11:56 -
Datensicherung
Von HTC HD im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 2Letzter Beitrag: 01.02.2009, 14:15 -
Datensicherung
Von DaSto im Forum HTC P3300Antworten: 5Letzter Beitrag: 21.04.2007, 10:42
Pixel 10 Serie mit Problemen:...