iOS 7 warnt vor nicht autorisierten Lightning-Kabel iOS 7 warnt vor nicht autorisierten Lightning-Kabel
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22
  1. Wie unsere Kollegen von 9to5mac berichten, warnt iOS 7 Beta vor nicht zertifizierten Lightning-Kabeln, die bislang meist unautorisiert z. B. in China angeboten werden.

    This cable or accessory is not certified and may not work reliably with this iPhone/iPad.
    Bislang kann man sie aber weiter verwenden. Wie es dann aber in iOS 7 Final aussieht, müssen wir erst einmal abwarten.


    iOS 7 warnt vor nicht autorisierten Lightning-Kabel-upload-1.png
    1
     

  2. Interessant Find ich aber auch ok so. So kann man zur Not auch die wirklich gut gemachten Fälschungen im Idealfall von den originalen unterscheiden ^^
    0
     

  3. ändert das was? meine Güte, es ist ein Kabel. Was soll es schon mit meinem Gerät anrichten?
    0
     

  4. Naja, es sind schon umgebaute Ladegeräte aufgetaucht, die Schadcode eingeschleust haben. Außerdem sind die Kabel patentiert.
    0
     

  5. Und der Chip darin. Die Kabel sind mittlerweile stark digital. Man kann mit einigen Fälschungen nicht alles machen. Einige übertragen Video, oder Audiodaten nicht richtig ans Zubehör etc ^^
    0
     

  6. Aha ok. Gut, das ist was anderes. Aber eine Sperre fände ich kartellverdächtig
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8S by HTC aus geschrieben.
    0
     

  7. Ich glaube nicht, dass die wirklich gesperrt werden. Die Warnmeldung reicht ja um zu wissen, auf dem Leim gegangen zu sein Ich würd mir jedenfalls keine Fake-Kabel holen wollen. Nicht mit der Technik die da Momentan drin steckt. Ist auch mal ne andere Art von "Kundenbindung" hahhaha
    0
     

  8. 13.06.2013, 15:25
    #8
    Das ist doch nur wieder damit apple jedliche konkurenz ausschalten kann um dann selber die Kabel total überteuert zu verkaufen. So nach dem Motto "Wir oder keiner". Naja ich denke sofern ein Jailbreak rauskommt wird sich dieses "Problem" damit beheben lassen
    0
     

  9. Es dient auch ein wenig zum Selbstschutz. Es kam nicht grade selten vor, dass sich diverse User mit nem gefälschten LK das Gerät zerschossen haben. Ich kanns daher durchaus nachvollziehen. Schließe deinen Gedankengang allerdings nicht grundsätzlich aus *lach*
    0
     

  10. 13.06.2013, 16:24
    #10
    Zitat Zitat von One Beitrag anzeigen
    Es dient auch ein wenig zum Selbstschutz. Es kam nicht grade selten vor, dass sich diverse User mit nem gefälschten LK das Gerät zerschossen haben. Ich kanns daher durchaus nachvollziehen. Schließe deinen Gedankengang allerdings nicht grundsätzlich aus *lach*
    Nagut so ein 5€ ladegerät vom Flohmarkt wie ich für meinen iPod hatte würde ich meinem iphone auch nicht antun wollen . Aber ich hab immer schon ein ladegerät von DeLock (weil das Kabel da länger ist) und das Hand funktioniert noch immer :b. Außerdem gibt es doch massenweise preiswertes Zubehör (ladeakku für 20€ anstatt für 60€ bei Apple) und die funktionieren ja auch ganz gut. Naja solange so ein Zubehör noch nicht geblockt wird ist ja alles ok.


    Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
    0
     

  11. 13.06.2013, 16:30
    #11
    Ich habe so eines von Amazon fürs Auto, die originalen Kabel waren zu kurz
    Aufladen ging aber trotz Fehlermeldung...
    0
     

  12. Es muss ja nicht die Regel sein Wie ich schrieb kann ich eine Argumentation ebenfalls verstehen, aber wenn man einige nette Kabel sieht, versteh ich auch Apple ^^ Der neue LC ist zudem 100% digital und mit einem Micro-Chip ausgestattet, der für unterschiedliche Features für Zubehör zuständig ist ^^ Daher kann ich auch Warnmeldung verstehen.

    Die Warnmeldung sperrt dich aber auch nicht aus, sie warnt dich nur vor falls mal was schief geht
    0
     

  13. aber da reicht doch auch der Hinweis im Handbuch, wie sonst überall auch, dass man nur bei originalen und lizenziertem Zubehör irgendetwas garantieren würde, oder?
    0
     

  14. 13.06.2013, 17:06
    #14
    Aber dann weisst du immer noch nicht ob dein gekauftes Kabel eine Fälschung oder echt ist. Ein Hinweis geht doch ok, war doch schon immer so dass man eine Meldung bekommen hat wenn ein Kabel nicht original war. Diese Meldungen habe ich schon vor Jahren auf meinem alten iPod bekommen.


    vom iPhone mit Tapatalk
    0
     

  15. Stell dir vor du läufst als Laie auf nem Flohmarkt rum und kaufst ne Hand Kabel Der weiß dann zumindest, dass er übers Ohr gehauen wurde sobald er es versucht zu benutzen und damit wohl einige Freatures nicht nutzen kann ^^ Allein der Hinweis im Handbuch sagt ihm ja jetzt nicht, dass das Kabel nicht original ist ^^

    Ansonsten gibts viele solcher Händler auch bei Amazon wo Original-Kabel dran steht aber nicht drin ist sobald es ankommt. Das iPhone zeigts immerhin dann an, und so kann man reagieren bevor nicht doch noch ein Schaden entsteht ^^
    0
     

  16. User112935 Gast
    Die Meldung gibt es schon seit iOS 6 und das nicht nur bei den Lightning-Kabel.
    0
     

  17. 13.06.2013, 19:47
    #17
    Solche Meldungen gab es schon mit iOS 2.


    vom iPhone mit Tapatalk
    0
     

  18. Jain. Da da konnte iPhone die Kabel nicht unterscheiden sondern nur auf Grund von fehlenden Kontakten etc sagen "Das die Hardware nicht kompatibel ist". Das konnte dir sogar mit nem eigenen Apple Kabel passieren.

    Das Lightning Kabel hat einen Micro-Chip verbaut welcher Zertifizierungskennungen senden kann. Und somit von vornherein gefälschte Kabel erkennt, es sei denn sie wurden von Apple zertifiziert. Vorher war das nicht möglich es genau zu unterscheiden ^^

    Die Meldung ans ich ist ähnlich, das ist klar Allerdings sind die Möglichkeiten etwas besser gestreut, oder halt präziser anzusiedeln.
    0
     

  19. User112935 Gast
    Ich persönlich sehe nun kein Unterschied bei der Meldung zwischen iOS 6 und 7. Wenn ich ein unautorisiertes Produkt verwende, ist diese Meldung 1:1.

    Sollte man ein USB-Kabel benutzen, schließt man es kurz ab und wieder an. Problem gelöst. Sofern man Boxen benutzt, kann man die Warnung getrost ignorieren. Same here with iOS 7.
    0
     

  20. Natürlich ist es bei iOS 6 die gleiche Meldung da zu iOS 6 die APIs und Steuerelemente für den LC schon vorhanden waren *lach* Das war auch auf die Aussage gemünzt "schon zu iOS 2 Zeiten".

    Natürlich gibt es diese Meldung schon. Allerdings stecken beim LC Anschluss deutlich mehr Faktoren und Feinheiten dahinter die Kabel zu identifizieren, ob diese nun zertifiziert sind oder nicht.
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Microsoft warnt vor Chevron-Update
    Von BBongo im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.04.2011, 11:34
  2. Problem: Akku nicht über USB Kabel laden
    Von Floi22 im Forum Touch HD Sonstiges
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.03.2009, 13:57

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

apple ios

ios 7 ladekabel

apple

Wie erkenne ich nicht autorisierte appsworan erkennt das iphone nicht originale kabeloriginal lightning kabel ist nicht autorisiertios 7 lightning kabel gesperrtladekabel wird nicht erkannt ios 7woran erkenne ich gefakte ladekabel vom iphoneios 7 kein original kabellightning kabel patentworan erkennt iphone das kabelworan erkennt man original iphone ladekabellightning kabel apple flohmarktdatenkabel nicht autorisiert iphone 6lightning kabel apple patentworan erkenne ich orignal apple lighningnicht autorisierter ladekabelworan erkennt iphone original kabeliphone mit nicht autorisiertem kabel benutzt