Apple verliert Marktanteile in der Schweiz. Apple verliert Marktanteile in der Schweiz.
Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. 29.08.2017, 09:14
    #1
    Zum ersten mal, seit es eigentlich Smartphones gibt, ist Apple nicht mehr Nummer 1 in der Schweiz. Der Marktanteil der iPhones lag immer über 50% und eigentlich hatte jeder zweite Schweizer ein iPhone.

    Keine Ahnung ob Apple in einem anderen Land, so beliebt war, wie in der Schweiz, mit so einem Marktanteil.

    Im Jahr 2017 scheint sich das Blatt zu wenden. Zum Ersten mal überflügelt Android mit 55% die iPhones in der Schweiz.

    Die Daten stammen vom schweizer Vergleichdienst Comparis...

    Der Artikel ist auch auf 20 Minuten zu finden. Android-Geräte laufen dem iPhone den Rang ab: http://www.20min.ch/finance/news/story/21513968

    Was denkt Ihr dazu? Schafft Apple mit dem iPhone 8 die Wende? Seit Ihr evtl. auch daran Schuld das Apple Marktanteile einbüsst xD ? Haut rein mit den Kommentaren...



    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
    1
     

  2. Ich denke das ist eine Momentaufnahme, nachdem Huawei und Samsung neue Topmodelle auf den Markt geworfen haben. Dies könnte sich nach iPhone 8 allenfalls wieder ändern, falls schon nur ein Teil der Gerüchte stimmen. Und das wird ja eigentlich auch im Bericht so aufgezeigt.

    Wie es Ende 2017 resp. Anfangs 2018 dann aussieht, wenn wieder das ganze Jahr in Betracht gezogen wird, wird sich erst noch zeigen.

    Meiner Meinung nach sollte Apple sicher mal wieder einen gewaltigen Design Sprung machen, und nicht nur durch Weglassen der Kopfhörerbuchse versuchen etwas aus der Reihe zu tanzen. Die neuen iPad Pro Modelle gehen hier IMO in die richtige Richtung, bleibt nun noch zu hoffen, dass auch die Phone's nachziehen...

    Jedenfalls warte ich gespannt auf das iPhone 8, und überlege mir schon, ob ich dann mein 6S+ in "Frührente" schicke...
    1
     

  3. 29.08.2017, 10:45
    #3
    Ich denke könnte eine Trendwende einleuchten, Apple muss sich langsam aber sicher strecken. Bin auch auf die Preise gespannt beim iPhone 8, sollten die CHF 1000.-- überschreiten, wird es verdammt schwer.

    Bin nicht sicher ob die breite Masse bereit ist, über 1000er für ein Smartphone hinzulegen.

    Bin echt gespannt darauf, hatte mit iPhone 3, 4 und 6s Plus, auch Apple Geräte. Aber keine Ahnung, irgendwie bieten die Hersteller bei Android mehr für weniger Kolle.

    iPads sind der Hammer... Die nutze ich selbst auch.

    Wir sind so ein geteilter Haushalt, mein jüngerer Sohnemann nutzt mein ehemaliges Note 3, Frau iPhone 7 Plus, älterer das 6er und ich S7 edge. Bei mir haben beide 50% Marktanteil. xD

    Das 8er warte ich auch noch wahrscheinlich ab, dann wird bestellt. Bin aber scharf irgendwie auf das Note 8... keine Ahnung.


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
    1
     

  4. Ja, bei mir hat sich der Marktanteil zu Hause auch verlagert über die Zeit:
    1. ...von Anfänglich 50% WP / 25% Apple / 25% Android...
    2. ...zu 75% WP / 25% Apple...
    3. ...zu 50% Apple / 50% WP...
    4. ...zu 75% Apple / 25% WP...
    5. ...zu 100% Apple

    ...zumindest was die Phones betrifft. Dann liegen halt noch ein paar iPad und iPadPro als auch Surface rum, als auch MacBook und Windows Laptops, und ein Raspberry Pi
    1
     

  5. apple sollte auch produkte in der mittelklasse anbieten. viele leute können ich eifach nicht nen laptop, tablet und iphone zu diesen preisen kaufen. ich kaufe seit jahren samsung (2×tv, s8plus, tab e 9.6). nur den laptop hab ich von acer (predator). so hab ich eine gewisse linie drin, vom designe bis support!

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-G955F aus geschrieben.
    1
     

  6. Apple hat halt in der letzten Zeit wenig Anreize geliefert von einem iPhone Modell auf das nächste zu wechseln.
    Neueinsteiger oder Rückkehrer zu iOS gibt es natürlich, aber die breite Masse von derzeitigen iPhone Besitzern, warum sollen sie upgraden?
    Das merkt man dann natürlich auch in der Schweiz. EIn Land in dem sich Apple bisher wirklich gut behaupten hat können.
    Schaut man sich die durchschnittlichen Eigentumsverhältnisse an, ebenso wie in den USA wo Apple auch traditionell sehr stark ist, wird auch klar warum.
    Es gibt halt mehr Menschen mit mehr Einkommen.
    Weltweit liegt Apple deswegen zurück, in Deutschland haben wir glaube was zwichen 21 und 22%, da kann man fast schon von einem Nischenprodukt reden ^^.

    Aber Apple wird sicher keine kleineren Preise anbieten, die leben auch davon eine Premiummarke zu sein. Man wird halt abwarten müssen was jetzt kommt, aber grundsätzlich glaube ich nicht das sich Apple dauerhaft wieder größere Marktanteile wird sichern können.

    Wobei Marktanteile in einem Markt der eben viel mehr Kunden zufrieden stellen muss die sich selbst ein günstiges iPhone schlicht nicht leisten können nicht alles sind. Wichtiger ist ob Apple es schaffen kann seine Stammkunden zu halten und immer wieder auch neue Kunden zu gewinnen. Auf Platz Zwei lebt es sich für Apple vermutlich auch nicht schlecht. ^^
    0
     

  7. 01.09.2017, 18:15
    #7
    Ich bin auf jeden Fall gespannt auf das iPhone 8 oder X, oder wie auch immer...

    Ob die Hersteller mit den Preisen der Richtigen weg gehen, werden wir sehen. Viele haben halt gemerkt, dass für einbischen WA, FB, Insta kein 1000 Euronen Gerät nötig ist.

    Konkurrenz ist eben auch nicht schlecht und preislich nach paar Monaten deutlich interessanter...



    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.11.2012, 14:17
  2. Apple TV 2 verliert immer die itunes Mediathek
    Von didi04 im Forum Apple TV
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 16.07.2011, 17:02

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

content

Stichworte