
Ergebnis 1 bis 3 von 3
-
- 09.11.2009, 13:10
- #1
Achtung:
Dieses Review bezieht sich auf die ursprüngliche ROM-Version. Durch das ROM-Update auf die Version 2.003 sind viele der hier genannten Probleme nicht mehr vorhanden. Ein Review der neuen ROM-Version wird in den nächsten Tagen verfasst. Ich empfehle jedem, der ein S200 / NeoTouch sein eigen Nennt das Update zu installieren.
Spezifikation
- Qualcomm Snapdragon QSD8250 1 GHz Prozessor
- GSM 850 / 900 / 1800 / 1900
- HSDPA 900 / 1900 / 2100
- Grösse: 118.6 x 63 x 12 mm
- Gewicht: 130g
- 480 x 800 pixel TFT-Bildschirm (26k Farben, 3.8 Zoll)
- G-Sensor
- Helligkeitssensor
- 3.5 mm Audiostecker
- 256MB RAM
- 512MB ROM
- microSD bis 32GB
- GPRS, HSCSD, EDGE, 3G, WLAN, Bluetooth
- miniUSB
- 5MP Kamera, max. 2560 x 1920 pixel, Autofokus, LED-Blitz
- Videoaufnahme: VGA (640 x 480 pixel)
- GPS-Empfänger
- FM-Radio
- 1350 mAh Li-Po Akku
- Bis zu 400 h Standby Zeit
- Bis zu 5 h Sprechzeit
Erster Eindruck
Das Acer NeoTouch/S200/F1 sieht sehr edel aus, auch wenn es nur eine Plastik-Verschalung hat. Es ist mit 130g relativ leicht für ein Gerät mit einem 3.8 Zoll Bildschirm. Was enorm auffällt ist die durch den neuen Snapdragon ermöglichte Geschwindigkeit. Das Gerät reagiert sehr schnell. Das Navigationsprogramm ist auf jeden Fall ca. 4x schneller gestartet als auf meinem HTC Touch Cruise. Das NeoTouch hat vier Hardwarebuttons (Ein/Ausschalten, Lautstärke rauf, Lautstärke runter, Kamera). Die Funktionen Telefon annehmen, Telefon abweisen/Gespräch beenden, Home und Zurück werden via „Touch“ erfasst, wobei das Gerät kurz vibriert, damit man merkt, dass die Tasten gedrückt wurden. Navigationstasten (rauf, runter, links, rechts) sucht man vergebens. Da Windows Mobile 6.5 installiert ist, welches bereits sehr auf Fingerbedienung ausgelegt ist und man z.B. durch intuitives über den Bildschirm „wischen“ scrollen kann, stören die Navigationstasten nicht.
Display
Das Display ist wie bei den meisten neuen Windows-Mobile High-End Geräten mit 3.8 Zoll und einer Auflösung von 480 x 800 pixeln gut bemessen. Dank dem Helligkeitssensor, welcher die Bildschirmhelligkeit automatisch an das Umgebungslicht anpasst, kann der Bildschirm auch bei Sonnenlicht gut gelesen werden. Leider reagiert die Helligkeitsumschaltung für meinen Geschmak etwas zu sensibel. Es ist möglich, dass der NeoTouch je nach Lichtverhältnissen die Helligkeit mehrmals in kurzen Zeitabständen rauf und wieder runterschaltet, was dann doch ein bisschen verwirrend sein kann. Ich empfehle die mitgelieferte Bildschirmfolie direkt nach dem Auspacken vorsichtig auf den Bildschirm zu kleben.
Akku
Als ich gelesen hatte, dass das Gerät einen 1 GHz-Prozessor hat, dachte ich dass die akkulaufzeit sehr kurz ausfallen würde. Da bei dem Snapdragon-Prozessor auch der Stromverbrauch merklich optimiert wurde, hält eine Akkuladung im täglichen Gebrach eines vielbenutzers (inkl. Directpush, Telefonieren, Surfen, Fotos machen, Radio/Musikhören usw.) ca. 2 Tage.
Kamera
Die Kamera macht für ein Windows-Mobile Gerät recht gute Fotos. Auch dank dem LED-Blitz werden Portrait-Fotos in dunklen Umgebungen noch beachtlich gut aufgenommen. Es ist aber schon vorgekommen, dass die Bilder zerschnitten und mit falschen Farben aufgenommen wurden (die linke Bildhälft war rechts, die rechte links). In einem solchen Fall hilft ein neustart des Geräts. Weitere Programme, welche die Kamera über das Kamera-API ansteueren, bekommen kein Bild bzw. es wird nur ein Pixelhaufen zurückgeliefert.
Multimedia
Dank dem schnellen Prozessor können Filme und Streams problemlos abgespielt werden. Dank dem 3.5 mm Kopfhöreranschluss kann auch jeder beliebige Kopfhörer angeschlossen werden. Leider wurde wohl aus Gründen der Akkulaufzeit die Bassausgabe für meinen Geschmack zu fest gedrosselt. Auch einen Equalizer sucht man vergebens. Mit alternativen Playern wie z. B. dem PocketPlayer, welcher einen Equalizer eingebaut hat, kann die Musikqualität verbessert werden, aber auch dann fällt einem die schwache Basswiedergabe auf.
Bedienung
Die Fingerbedienung von Windows Mobile 6.5 Funktioniert bestens. Leider reagieren nur ca. die Hälfte aller Programme auf das Drehen des Gerätes, auch wenn die Applikationen den Landscape-Modus unterstützen würden. Das kann zum Teil nervig sein.
Telefonie
Die Sprachqualität ist mit und ohne mitgelieferten Headset gut.
Homescreen
Der Acer Homescreen (Acer Shell) ist ähnlich wie das Startmenü von Windows Mobile aufgebaut. Es können aber nur 9 Programme angezeigt werden, wobei „Telefon“, „SMS“ und „Telefonbuch“ nicht geändert werden können. Die übrigen 6 Programme können selber gewählt werden. Es kann problemlos zum standardmässigen Windows Mobile 6.5 Homescreen gewechselt werden, falls einem das Acer-Design nicht gefällt.
Fazit
Das Acer NeoTouch ist ein schnelles Windows-Mobile Gerät, welches auch bei regem Gebrauch eine gute Akkulaufzeit erbringt. Durch Windows Mobile 6.5 findet sich jeder schnell mit dem Gerät zurecht. Leider hat es noch einig e kleine Macken, welche Acer hoffentlich mit einem Firmwareupdate beheben wird.
Empfehlung für den Business Einsatz (Schweiz): autronic ag - unser Business Partner
-
Fühle mich heimisch
- 09.11.2009, 18:03
- #2
Leider reagieren nur ca. die Hälfte aller Programme auf das Drehen des Gerätes, auch wenn die Applikationen den Landscape-Modus unterstützen würden. Das kann zum Teil nervig sein.
mit einem Registry Editor einfach zu \HKLM\Software\Acer\GSensorDetect\FilterAP hinzufügen (den namen der EXE), und geht schon.
hab so diverse programme wie Opera dazu getan, klappt bestens.
-
- 10.11.2009, 09:08
- #3
Das ist mir schon bekannt, aber das Review soll das wiedergeben, wie es im originalen ROM vorhanden ist, da nicht alle User mit einem Registry-Editor unzugehen wissen. Danke aber trotzdem für deinen Hinweis
Ähnliche Themen
-
Acer neoTouch S200 User Interface = Acer Shell 2.0
Von Moritz im Forum Acer neoTouch S200Antworten: 7Letzter Beitrag: 08.12.2009, 18:00 -
Acer neoTouch S200 Videos
Von Moritz im Forum Acer neoTouch S200Antworten: 3Letzter Beitrag: 11.10.2009, 14:23 -
Acer neoTouch S200 Zubehör
Von Moritz im Forum Acer neoTouch S200Antworten: 0Letzter Beitrag: 20.09.2009, 15:05 -
Acer neoTouch S200 Freeware
Von Moritz im Forum Acer neoTouch S200Antworten: 0Letzter Beitrag: 20.09.2009, 14:56 -
Acer neoTouch S200 Downloads
Von Moritz im Forum Acer neoTouch S200Antworten: 0Letzter Beitrag: 20.09.2009, 14:53
Pixel 10 Serie mit Problemen:...