
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
Bin neu hier
- 11.03.2013, 13:35
- #1
Seit ein paar Tagen habe ich ein Problem dass das Tab oder das Dock Energie verbraucht. Bis dato war alles in Ordnung, jetzt auf einmal geht es los. Wenn ich den Pc über Nacht (ca 6h) im Energiesparmodus lasse verbraucht er mindestens die hälfte des Akkus. Ich wollte das Tab mit der Systemwiederherstellung auf Februar versetzen doch leider war der Herstellungspunkt nicht mehr da. Nun überlege ich den Pc auf Werkseinstellungen zu setzen. Hat Jemand eine Ahnung ob es was bring oder wie ich das Problem anders lösen kann??? Danke
-
- 11.03.2013, 19:43
- #2
-
Bin neu hier
- 17.03.2013, 16:16
- #3
Ich habe exakt das gleiche Problem. Ich habe gesucht, aber nichts zu diesem Problem gefunden.
Seit dem neuesten Update läuft das Gerät wohl permanent, auch wenns zugeplappt ist. Hat schon innerhalb von einem Tage fast beide Akkus verbraucht, obwohl ich es kaum benutzt habe. Vor dem Update reichte der Akku für 2 Wochen!
Systemwiederherstellung hat nichts gebracht.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
-
- 17.03.2013, 19:11
- #4
Win+x +a und dort shutdown.exe /h
Wenn du nach 1-2 Min. wieder einschaltest, sollte das ACER Logo 10 Sek. zu sehen sein. Wenn nicht:
Win+x +a und dort powercfg -h off
Neustart
Win+x +a und dort powercfg -h on
Neustart
Wenns geholfen hat, rechts unten auf Danke tippen, wenn nicht berichten.
-
Bin neu hier
- 18.03.2013, 06:33
- #5
Das Logo wird angezeigt.
Ich habe jedoch vorher den USB-Mausempfänger von Logitech entfernt, das war glaube ich das Problem. Ohne scheint es normal zu funktionieren. Nur wie gesagt vor dem Update hatte ich keinerlei Probleme.
-
Bin neu hier
- 18.03.2013, 06:39
- #6
Das selbe Problem habe ich auch seit dem Update: W510 hoher Standby Verbrauch wenn Mouseempfänger eingesteckt
Ich bin jedoch der Meinung, dass auch ohne Mausempfänger mehr Energie als vorher im Standby gezogen wird. Weniger als mit, aber mehr als vorher.
Ich hatte zuerst WiFi und connected standby im Verdacht, aber auch im Flugzeugmodus zieht sich der Akku leer.
Hat noch jemand das Problem und kennt die Lösung?
-
Bin neu hier
- 18.03.2013, 07:00
- #7
Genau das konnte ich jetzt über Nacht auch bei meinem Tablet beobachten. Was macht acer für sch...ß updates?!
Gibt es eine Möglichkeit das update irgendwie rückgängig zu machen?
-
Bin neu hier
- 18.03.2013, 07:00
- #8
So, jetzt häng ich mich hier auch mal ran.
Ich habe auch das Problem, dass mein W510 im Standby einen viel zu hohen Energieverbrauch hat. Ich kann allerdings den Zeitpunkt, seit dem das Problem auftritt, nicht genau eingrenzen. Fakt ist aber, dass am Anfang, als ich das Gerät neu hatte, noch alles in Ordnung war. Irgendwann ist mir dann aufgefallen, dass über Nacht im Energiesparmodus bis zu 50% der Akkuladung eingebüßt werden.
Ich habe keinen USB-Empfänger oder ähnliches angestöpselt. Der Ruhezustand funktioniert auch, ich hatte mal testweise die Einstellungen dahingehend verändert, dass beim Betätigen des Power-Knopfes direkt der Ruhezustand aktiviert wird und nicht erst der Energiesparmodus - aber das kann ja auch keine Dauerlösung sein.
Um sicherzugehen, dass das Problem nicht von mir selbst verursacht wurde (durch irgendwelche Einstellungen oder Installation eigener Software), habe ich mein Tablet am Wochenende sogar mit Hilfe der Recovery-DVDs wieder in den Auslieferungszustand zurückversetzt. Allerdings war ich so blöd, auch gleich wieder alle angebotenen Aktualisierungen (d.h. Windows-Updates und Treiber-Updates von Acer) zu installieren, ohne das Verhalten zwischendrin noch einmal zu testen. Dafür könnte ich mich jetzt noch prügeln, ich habe aber auch keine Lust, das ganze Prozedere nochmal von vorn zu beginnen.
Jedenfalls befindet sich mein W510 jetzt im "Rohzustand" inklusive aller Updates und das Problem tritt immer noch auf. Ich würde mich auch freuen, wenn jemand eine Lösung dafür hätte.
Viele Grüße
-
Bin neu hier
- 18.03.2013, 20:52
- #9
Ein Update von mir mit neuen Beobachtungen gibt's im Nachbar-Thread (W510 hoher Standby Verbrauch wenn Mouseempfänger eingesteckt). Vielleicht können wir die Diskussion geschlossen dort weiterführen, da es sich offensichtlich um ein und dasselbe Problem handelt.
Trotzdem nochmal die Kurzfassung: Bei mir wird laut powercfg -energy der Standby-Modus S3 nicht unterstützt, d.h. das Tablet täuscht nur vor, im Standby zu sein.
-
Fühle mich heimisch
- 26.06.2013, 14:33
- #10
Tja leider hab ich das gleiche Problem mit dem hohen Standbyverbrauch, - ich kann nicht mehr exakt sagen seit wann, aber Anfangs war das Problem nicht vorhanden, es dürfte wirklich mit den Updates von Acer zusammenhängen.
Hab im Moment das 2.11 drauf, aber ich glaube das Problem gibts seit 2.09.
Das habe ich bis jetzt versucht:
- den Tipp von Zino in diesem Thread #4, hat eine Verbesserung von 4%/Std auf 2,77%/Std Entladung gebracht, siehe Logbuch:
Aktuell seit Update 2.09 bzw. 2.11
10:42 26.06.2013 - 100%
13:10 26.06.2013 - 90%
= Entladung 4,05%/Std
Reparaturversuch lt. Zino Thread #4
13:24 26.06.2013 - 90%
14:27 26.06.2013 - 87%
15:12 26.06.2013 - 85%
= Entladung 2,77%/Std
Aber 2,77% in 1:48 Std ist immer noch zuviel denke ich.....
Ok ich werd das mal weiter verfolgen, - ev. versuche ich noch die Verknüpfung in den Suspendmode, ist zwar nur ein Workaround für einen Systemfehler von Acer aber mal sehn......
Ähnliche Themen
-
HTC TP erkennt MicroSD-karte nicht richtig und Mediaplayer funktioniert nicht richtig
Von Max Snake im Forum HTC Touch ProAntworten: 4Letzter Beitrag: 01.05.2009, 07:32 -
Website kann nicht richtig angezeigt werden...
Von Matias im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 09.02.2005, 21:26 -
Mail und Adresssynchronisierung OHNE Outlook
Von Webdiver im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.10.2004, 10:44 -
Active Sync funktioniert nicht richtig!
Von Guest im Forum PlaudereckeAntworten: 16Letzter Beitrag: 17.07.2004, 20:07 -
Uhrzeit funktioniert nicht richtig
Von SPV-Junkie im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 26.03.2004, 18:50
Pixel 10 Serie mit Problemen:...