Ergebnis 1 bis 20 von 35
-
Mich gibt's schon länger
- 14.04.2011, 19:02
- #1
Hallo, ich hab da mal ne frage
Ich bin 17 gehe noch zur schule und möchte ein bisschen probieren zu entwickeln.
Kann ich mein handy als schüler offiziell unlocken und was passiert wenn ich dann nie etwas einreiche?
Werden die nächsten updates automatisch aufgespielt?
Mfg Ben
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 14.04.2011, 19:30
- #2
würde auch gerne wissen wie die ganze geschiechte abläuft und wie man das handy unlockt, so das es im pc auch erkannt wird das es freigeschaltet ist. kann ich mir jetzt nicht vorstellen wie das ganze geht
-
Bin neu hier
- 14.04.2011, 22:17
- #3
Guckt mal auf Dreamspark.com .... Da habe ich mein Account über mein Lehrer bekommen
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart T8698 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 14.04.2011, 22:24
- #4
Wenn du nie etwas einreichst bei einem Dreamspark-Account, dann wird Verisign nie deine Identität prüfen => du kannst das Gerät nie entsperren. Bei bezahlten Accounts startet die Verisign-Prüfung sobald du bezahlt hast.
Bzgl. Updates ist es aktuell so, dass Microsoft wenn du geprüftermaßen Entwickler bist daran arbeitet, dass du dann das Mango Update früher kriegst - fix zusagen können sie es momentan allerdings nicht. Es gibt da momentan noch Probleme zu lösen und sie sind nicht sicher ob sie das bis Mango hinkriegen.
Reihenfolge ist bei Dreamspark die:
Variante a) Student - anmelden mit E-Mail-Adresse, die von der Uni bezogen wurde, App einreichen (kann auch nur eine Testeinreichung sein von irgendwas), Verisign Identitätsprüfung, Unlock des Handys möglich
Variante b) Schüler - Schule meldet sich zu Dreamspark an, Verisign prüft Identität der Schule, Schule bekommt Codes für ihre Schüler, Schule gibt Code an Schüler weiter, Schüler reicht App ein, Unlock des Handys möglich
Die Studenten-Variante habe ich durchlaufen - bzgl. Schülern ist das wie ich den Prozess laut Dreamspark-Beschreibung verstanden habe.
-
Bin hier zuhause
- 15.04.2011, 08:02
- #5
Also ich habs mit einer studenten adresse gemacht und werd grad geprueft
ACHTUNG da du noch keine 18 bist werden die von geotrust dich zuruckweisen unddein studenten account ist somit flöhte ! Hast du einen älteren bruder ? Oder frag deinen vater op du seini identitaet nutzen kannst , er muss halt nu nachher ubterschreiben weil unter 18 wirsd du nicht angenommen .... Eigentlich dumm da man ja als schueler logischer weise unter 18 ist...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 15.04.2011, 09:58
- #6
Jetzt mal dumm gefragt: Warum genau muss man eine App unbedingt veröffentlichen? Oder kann man auch irgendein "Sinnlos"-Tool hochladen um damit auf dem echten Gerät experimentieren zu können?
Ich habe seit Februar einen Account... allerdings ist das Handy nicht freigeschalten, da ich nie was eingereicht habe.
-
Gehöre zum Inventar
- 15.04.2011, 10:37
- #7
Soweit mir bekannt muss nur einmal der Testprozess mit irgendwas angestossen werden, dann läuft der Verisign-Prozess schon an - in den Marketplace muss es also nicht aufgenommen werden. Ich hab da einfach binnen ein paar Minuten eine der berühmten "weißer Bildschirm"-Taschenlampen eingereicht und sie ist auch tatsächlich bis in den Marketplace gekommen - hab sie dann jedoch wieder gelöscht - man muss den Müll im Marketplace ja nicht künstlich vermehren.
Das war übrigens auch das Vorgehen, dass uns auf Nachfrage ein Microsoftler empfohlen hat bei einer Uni-Veranstaltung zu Windows Phone 7.
-
Fühle mich heimisch
- 15.04.2011, 16:59
- #8
Ich habe jetzt einfach mal ne simple "Whitescreen"-App hochgeladen. Jetzt habe ich zwar bisher keine weitere email bekommen - aber ich vermute, dass ich jetzt validiert werde. Sollte ja kein Problem sein, dass ich angewählt habe, dss die App nicht "automatisch in den Marketplace eingestellt" werden soll - oder?
-
Gehöre zum Inventar
- 15.04.2011, 19:00
- #9
Nein, sollte es nicht - gibt da auch einen Punkt bzgl. Testüberprüfung, das reicht normal auch.
Allerdings kann das jetzt natürlich bis nach dem WE dauern bis Verisign sich per E-Mail bei dir rührt.
-
Fühle mich heimisch
- 15.04.2011, 21:38
- #10
Hab nun auchmal eine "Taschenlampe" eingereicht, damit ich verifiziert werde.
Finde das System irgendwie ein wenig komisch, da man eine App einreichen muss, bevor man sie auf dem Phone testen lassen kann.
-
Gehöre zum Inventar
- 16.04.2011, 09:35
- #11
Geht wohl einfach darum, dass niemand ein freigeschaltetes Telefon gratis bekommt ohne zumindest soweit mit Visual Studio umgehen zu können, dass er eine sinnlos-App zusammenstöpseln kann.
-
Fühle mich heimisch
- 16.04.2011, 11:34
- #12
Eine kurze Zwischenfrage.
Geotrust hat mich angeschrieben, ich soll diesen Zettel ausfüllen, einscannen und zurückschicken.
Reicht es auch das ausgefüllte Dokument abzufotografieren? Hab leider keinen Scanner hier...
-
Gehöre zum Inventar
- 16.04.2011, 20:10
- #13
Mich haben sie heute sogar angerufen, dass sie mir eine Mail geschickt haben und die war auch gleich doppelt da. Dabei habe ich erst gestern Abend meine obligatorische Taschenlampen App eingereicht.
Kann ich eigentlich mit dem offiziellen Unlock alles machen was ich auch mit dem Chevron machen könnte? Sprich Tethering und Phone Explorer?
-
Fühle mich heimisch
- 16.04.2011, 20:38
- #14
Wenn die Quallität gut ist, reicht wohl auch abfotografieren, vielleicht noch ein PDF drazs machen.
Mit dem developer Unlock geht alles wie mit Chefron, also auch Deine genannten Tools.
-
Fühle mich heimisch
- 16.04.2011, 23:39
- #15
Also bei mir ist noch nichts angekommen. Schade. Ich hoffe, dass da noch was kommt - sollte es ja zumindest.
-
Gehöre zum Inventar
- 17.04.2011, 11:17
- #16
Ich hab Ausweis und den Zettel auch einfach mit dem Handy abfotografiert - Hauptsache es ist scharf und sie können es lesen (ich hab aber das was ich nachher ausgedruckt hab auch nochmal als PDF mitgeschickt sicher ist sicher).
Ansonsten kann Chevron nichts anderes als den Developer Unlock zu machen - die Möglichkeiten sind also genau gleich. Wobei das Sideload-Limit bei Unlock als Student glaube ich niedriger ist als sonst - lässt sich aber mittels Homebrew-Tools erhöhen.
-
- 20.05.2011, 09:46
- #17
Ich habe mich gestern als Entwickler am "App Hub" angemeldet (und die 75 EUR per Kreditkarte bezahlt). Ich kann jetzt auch bereits Apps ins Dashboard hochladen, aber ich kann mein Phone noch nicht registrieren. Kann man irgendwo den Status der App Hub Membership nachgucken? Wenn ich im App Hub auf "Membership" klicke, kriege ich nur die Standard-Seite, mit der Werbung, dass man sich registrieren soll. Und wenn ich noch mal auf "Join Now" klicke komme ich auf eine Seite mit Links zu diversen Resourcen (News, Education, Answes, Spotlight).
[EDIT]
Und schon habe ich es selbst gefunden: Im Dashboard steht noch "Your account is pending activation. You can start submitting your apps, but further action is required to enable you to publish your apps to the Marketplace". Bei der "further action" geht es um die "Identity verification pending. GeoTrust will contact you to verify your identity.".
Also warte ich mal ab.
-
Gehöre zum Inventar
- 20.05.2011, 10:13
- #18
Ja, die melden sich normalerweise relativ zügig und wollen dann nen unterschriebenen Brief als Scan plus Vorder- und Rückseite eines Lichtbildausweises zur Identitätsprüfung. Das mailst denen und normalerweise ist das dann unter 1 Woche erledigt.
-
Bin hier zuhause
- 22.05.2011, 19:42
- #19
Die Vorderseite des Personalausweis reicht vollkommen.
Mein Gerät war nach 3 Werktagen freigegeben. Und dabei habe ich mir 2 Tage Zeit gelassen die PDF hinzuschicken.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 23.05.2011, 10:18
- #20
Interessant - vom Führerschein wolltens Vorder - und Rückseite. Evtl. hängts auch am Bearbeiter, beides schicken is wohl nicht verkehrt.
Pixel 10 Serie mit Problemen:...