Ergebnis 41 bis 60 von 72
-
- 05.02.2011, 12:30
- #41
-
Mich gibt's schon länger
- 06.02.2011, 10:03
- #42
Es betrifft eben Multitasking.
Bei Navigon Select muss man die MAPS nachladen. Das dauert. Kommt dann eine SMS und möchte die lesen dann wird der Download abgebrochen.
Alles von vorne.
-
- 06.02.2011, 12:36
- #43
Ok ist vielleicht nicht schön, aber dann wie häufig lädst du die Maps denn?
Wirst ja mal 30 min ohne SMS auskommen?
-
Mich gibt's schon länger
- 07.02.2011, 06:10
- #44
Mutitasking ist aber essentielle auf einem Handy da man ja auch bei Navi immer wieder SMS/Email bekommen kann.
Für mich ist es eben ein NOGO nicht Email/SMS schrieben zu können ohne das Navi beendet wird.
Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann ist das einige Probleme mit dem Wecker haben. Habe einen eingestellt und das Handy in den Standby geschaltet. Weckt trotzdem.
-
Fühle mich heimisch
- 07.02.2011, 10:24
- #45
Ja Multitasking ist schon ein wenig nervig. Mal sehen, was sich mit dem nächsten Update diesbezüglich ändert.
Du hast wahrscheinlich den Winphone integrierten Wecker gestellt, der hat schon die Rechte, auch im Standby zu klingeln. Aber Wecker von drittanbietern ala G-Alarm haben diese wohl nicht und können daher auch nur dann klingeln, wenn das Gerät nicht im standby ist und die Software auch gerade läuft.
-
- 08.02.2011, 12:17
- #46
Ich hab gestern auch das Upgrade auf WP7 gemacht, Aktivierungscode usw. hat alles super funktioniert und ich gehöre auch zur begeisterten Fraktion!
Das OS ist sau schnell, alles geht auf Knopfdruck, sogar der Browser!^^
Ich werde nicht auf WM65 zurück gehen!
-
Mich gibt's schon länger
- 13.02.2011, 09:57
- #47
Da ich nun ein 2. HD2 habe musst ich es nochmals versuchen.
Zuerst mal die 2GB Karte von TMOBILE. Ging nicht. Dann eine 8GB. Funktioniert nach dem 3 Mal. Scheinbar aber so langsam das er beim Installieren aus dem Market 30 Min brauchte. Das ganze habe ich 3 Mal versucht. SD löschen, neu flashen, etc.
Immer das gleiche.
Nun eine 16GB SD. Funktioniert nicht.
Ich gebe es nun auf.
Habe auf beiden Android und funkt super und auf meinem HD WM6.5
Vielleicht kommt ja noch ein Build mit Multitasking, bessere SD-Card unterstützung und ich werde es nochmals versuchen.
Zum Software entwickeln:
NOGO ist für mich der Sync mit Outlook.
Dachte mir ich schreibe ein Programm welches das macht.
Geht nicht da es kein API dafür gibt.
Man kann den Standard Kontaktdialog aufrufen, dort muss man einen Kontakt auswählen und die eigene Software kann dann Mailadresse und oder TNUMMER auslesen.
Man kann Microsoft nicht nachsagen das sie offene Software schreibt aber was da gemacht wurde ist ein Rückschritt um 1000%.
Da wundert es nicht das der Market nicht viel Software hat.
Als Einwickler habe ich da keine Lust zu. Kontakte auslesen geht sogar beim EIFON.
-
Mich gibt's schon länger
- 13.02.2011, 11:11
- #48
Ok, gerade diese Argument mit der SD Karte ärgert mich so langsam, weil man durch ein bischen überlegen auch drauf kommen kann, warum es mit den SD-Karten ist, wie es ist. Alle WP7 phones (ausser dem HD7, wobei es auch dort erschwert ist) haben _nicht_ die Möglichkeit, die SD-Karte zu wechseln. Hier bist du mit deinem HD2 also schon mal _deutlichst_ im Vorteil _zu allen anderen WP7 phones_!
Jetzt kann man sich fragen, warum ist das so, dass ich nirgendwo die Karte auswechseln kann? Die wie aus der Pistole geschossene Antwort wird sein 'weil man wie beim iPhone dann in einer späteren Generation das gleiche Handy mit nur mehr Speicher nochmal verkaufen möchte'. Diesen netten Nebeneffekt nehmen die Hersteller wohl tatsächlich gerne mit, aber der Hauptgrund ist:
Es gibt eigentlich eine hammerharte Spezifikation zu den Eigenschaften der Karten und WP7 braucht schon ziemlich geile SD-KArten. Problem: Es gibt 3 beschreibende Werte für die Geschwindigkeit einer SD-Karte. Leider gibt es viele Karten eines gleichen Herstellers mit gleicher Typenbezeichnung, die aber unterschiedliche Baureihen darstellen. So ist zu erklären, warum die eine KArte bei dem einen geht, die andere nicht. So ist auch zu erklären, dass eine Class-2 Karte beim einen gut funktioniert, eine Class 4 (die besser sein sollte) bei einem anderen nicht. Im Grunde kannst du davon ausgehen, das wir HD2'ler, wenn die Karte mal zur Mitarbeit zu bewegen war, meist an der unteren Grenze der Performance liegen, weil die regulären Spezifikationen der SD-Geschwindigkeiten wohl (bisher) nur bei den fest verbauten KArten auch geliefert werden. Das ist doch nicht schwer nachzuvollziehen.
Vielleicht kommt ja noch ein Build mit Multitasking, bessere SD-Card unterstützung und ich werde es nochmals versuchen.
Zum Software entwickeln:
NOGO ist für mich der Sync mit Outlook.
Dachte mir ich schreibe ein Programm welches das macht.
Geht nicht da es kein API dafür gibt.
Man kann den Standard Kontaktdialog aufrufen, dort muss man einen Kontakt auswählen und die eigene Software kann dann Mailadresse und oder TNUMMER auslesen.
Man kann Microsoft nicht nachsagen das sie offene Software schreibt aber was da gemacht wurde ist ein Rückschritt um 1000%.
Da wundert es nicht das der Market nicht viel Software hat.
Als Einwickler habe ich da keine Lust zu. Kontakte auslesen geht sogar beim EIFON.
Ok, das ist mir echt zu kurzsichtig. Ich bin selber Entwickler (allerdings nicht für phones) und sehe mir auch das 'dahinterliegende' an, was ich mir bei dir auch gewünscht hätte. WP7 ist eine echte 'brainfuck' - Entwicklung. D.h. es ging nicht um das, was ein Kunde möchte, sondern primär darum ein System mit bestimmten Anforderungen und Gegebenheiten in der Theorie, ohne Rücksicht auf Verluste, zu entwickeln (das hört sich negativer an, als es in Wahrheit ist. Es hat viele Vorteile, auch für den Nutzer). Dabei sind viele neue Konzepte integriert worden die dann (und daher 'brainfuck') in der realen Welt wenig Bestand haben und kaum zu gebrauchen sind.
Das mit den Kontakten, genauso wie das nicht Vorhandensein eines Userfilesystems sind Abschottungs-Massnahmen die Missbrauch erschweren sollen. Dann sollte die Konnektivität, wie auch die Synchronisierung über ein in heutiger Zeit universell besser erreichbares Medium geschehen, als der lokale PC, eben die 'Cloud'. Zugegeben, die Ideen sind z.T. nicht wirklich praktikabel (du kannst ja Outlook syncen, nur eben nur über Exchange Server connection.), aber von der Theorie her schon mal gut. Und das ein System von Grund auf neu aufgesetzt wird, werden wir ja wohl meist generell nicht schlecht finden.
Ich gehe davon aus, dass es bei der Outlook-Synchronisierung und bei dem Filesystem noch etwas geben wird auf Dauer. Es wiederspricht zwar der Design-Philosophie zu WP7 (das muss man klar sehen, es ist kein Mangel des OS!), aber wenn Sie es nicht tun wird MS WP7 nicht im wichtigen Markt der Business-Kunden plazieren können, da können se sich das noch so eloquent dahinlabern, das es doch ginge. Kurz: Ich bin ganz zuversichtlich, das da noch 'Schleusen angeflanscht' werden mittelfristig.
Viele Konzepte sind aber auch wirklich einfach nur geil. Z.B. das der Kacheln und Hubs. Diese sind im Prinzip ja 3-Stufig mit zunehmender Komplexität. Icon->Kachel-> Hub. Die Icons machen das, was Sie am PC auch machen, nömlich nix. Einfach nur Bildchen zum komfortablen Programmstart. Für WP7 verschwenden die zu viel Platz und da gehe ich davon aus, dass diese ganz schnell verschwinden werden. Ich würde sogar vermuten, dass Entwickler Programme auf dauer nicht verkaufen werden (Selbst wenn Sie ganz gut sind), weil auf dem Icon keine aktuelle Kerninfo angezeigt wird. Kacheln sind die nächste Stufe. Icons mit Kernaussagen (z.B. wieviele unglesene mails in einem Konto liegen). Das ist zwar schon besser und da wird es bestimmt auch Bedarf geben (Wetter-Kachel z.B. Zugegeben, das ist wirklich peinlich, das MS diese Anwendung als Icon rausgebracht hat. Es sei dem Zeitdruck geschuldet, aber da _muss_ was passieren), aber für die mailkonten ist es schon wieder nicht zu gebrauchen. Habe ich 3 Mailkonten, ist der halbe Screen schon weg, nur um zu sehen, wo noch ungelesene mails sind. Da wäre ein Hub nicht schlecht.
Hubs sehe ich als echte Innovation, das sehe ich auch bei anderen Systemen nicht. Es ist die logische Gruppierung eines 'Themenblocks', der dann auch noch aggregierte Daten kompakt darstellt. Der Music/Video- als auch der Kontakte-Hub sind da die Filet-Beispiele. Die fassen die Themen zusammen und schmeissen auch noch komprimiert die Info in einer optisch geilen Form raus auf die KAchel/Hub.
Gib dem ganzen mal noch ein Jahr. Ich denke die allergrößten Beschränkungen wie die oben besprochenen, wird MS dann aufgegeben haben (oder WP7 floppt, da wage ich mich mal hinaus) und die restliche Entwicklung wird ziemlich alle Icons verschwinden lassen, fast alle Kacheln (nur noch wo es wirklich Sinn macht, stichwort Wetter) und der Rest wird Hubs sein.
Dann wird es eine optisch nette Komprimierung aller Infos sein, die das Userherz begehrt. Dazu kommen wird es denke ich, weil der Programmunterbau einfach passt. Auch die Entwicklungsumgebung sollte man nicht unterschätzen, die ist, wie von MS gewohnt, ausgesprochen gut. Für Android möchte ich z.B. lieber nix programmieren, dann doch lieber WP7.
Einen noch zu deinem Kommentar zum 'Marketplace'.
Ich benutze selber auch ein Android Tablett. Beides, das HD2 mit WP7 und auch das Tablett machen mir gleichviel Spass. Aber diesen Spruch mit der wenigen Software im WP7 Marketplace (der zweifellos stimmt!) ziehe ich mir nicht mehr rein. Fakt ist, das die Qualität der Programme, trotz das auf dem Androidmarkt so unendlich viel mehr los ist, jetzt schon deutlich besser beim WP7 ist! Beide benutze ich intensiv und ich ärgere mich immer mehr darüber, wenn ich im Android-Market unterwegs bin, warum die Güte der Soft, egal was ich installiere, bei Android immer so viel schlechter ist, als ich das von den WP7-Programmen gewohnt bin. Diese Aussage beziehe ich sowohl auf Anwendungen _als auch_ auf Spiele. Tatsächlich wünsche ich mir die WP7-Market Qualität jedesmal, wenn ich im Android MArket unterwegs bin. Dies alles unter der Maxime, das ich wie gesagt beide Systeme gleich gerne benutze.
-
Mich gibt's schon länger
- 15.02.2011, 20:27
- #49
Wieso ärgert Dich das Argument mit der SD-Karte. Ich sate nicht das WM7 schlecht ist. Es ist eben nichts für HD2 da man nicht 20 SD-Karten kaufen kann um herauszufinden welche geht.
Und wenn Du selbst Entwickler bist dann solltest selbst verstehen das man mit den Einschränkungen unter WM7 nicht arbeiten kann.
Ich halte nichts von Handy welche nur auf Online ausgelegt sind.
-
Fühle mich heimisch
- 15.02.2011, 22:28
- #50
-
Mich gibt's schon länger
- 15.02.2011, 23:27
- #51
Das sind Stammtischparolen von jemanden der nur einen Button klickt um ein Programm zu starten. Sorry aber.
Jedes Smartphone ist darauf ausgelegt.
Das war mit Windows MObile 6 auch schon so und sogar 5 konnte das.
Es geht um Software für die man keine Internetverbindung braucht.
Die gibt es sicher auf Windows Mobile 7 auch aber es macht auch Entwicklersicht keine Sinn denn es gibt außer SPiele die API nicht und ich bin eben kein SPieler. Wenn man eine SPieleplatform will dann sollte mman Nitendo kaufen und nicht ein Businessphone.
-
Mich gibt's schon länger
- 16.02.2011, 00:18
- #52
Weil es nur für das HD2 zutrifft. Es ist aber meistens gemeint, das WP7 der Problemverursacher ist, so die Thematik angesprochen wird. Gut, es ist auch kein Problem von HTC. Es ist schlicht die hohe Anforderung an die Karte unter WP7. Daher ist 'bessere SD-Karten Unterstützung' auch nicht wirklich valide. Es sei denn, es geht darum, auf die Karte zugreifen zu können. Naja, es gibt den einfachen Registry-Trick mit dem du ganz normal als 'Laufwerk' auf die Karte zugreifen kannst. Klappt auch prima, nur nützt es nichts, weil die ganze Zugriffsmimik eben nicht diesem Konzept entspricht. Du packst dein Zeug auf die KArte, kommst aber mit keiner App dran. Das ist aber kein Fehler, sondern dem Design geschuldet. Ob das gut ist oder nicht..., kann ich nicht sagen. Vom Sicherheitsaspekt, und das war ja der Grund es so zu lösen, finde ich es gut. Aus Anwendersicht finde ich es selber aber auch .... wenig brauchbar.
Ich sate nicht das WM7 schlecht ist. Es ist eben nichts für HD2 da man nicht 20 SD-Karten kaufen kann um herauszufinden welche geht.
Und wenn Du selbst Entwickler bist dann solltest selbst verstehen das man mit den Einschränkungen unter WM7 nicht arbeiten kann.
Ich halte nichts von Handy welche nur auf Online ausgelegt sind.
Aus Usersicht fehlt mir eigentlich nur die Outlook-Synchronisation. Alles andere (z.B. mit dem fehlenden Filesystem umzugehen) habe ich mittlerweile gut anders gelöst (dropbox). Die Verwendung ist _anders_, vieleicht auch ungewohnt, aber nicht komplizierter und wenn ich ehrlich bin nicht nur nicht schlechter, sondern sogar besser. Es bleibt aber das komische Gefühl, nicht an das Filesystem zu kommen, zugegeben.
Aus Programmierersicht habe ich mir _keine_ APIs angesehen, warum auch, ich will keine WP7 Programme schreiben. Ich hab mir aber angesehen, wie die konzeptionelle Umsetzung des Systems funktioniert, aus welchen Komponenten es besteht, um abschätzen zu können, was geht und was nicht. Ich sehe mir die PRogramme an, die es gibt um zu sehen, was geht und was nicht. Ich habe mir das Visual Studio Express angesehen um zu sehen wie es funzt mit C#, .Net und Silverlight. C# und .Net ist mein tägliches Brot, Silverlight bisher nicht. Aber auf C# und .Net stehe ich und damit geht einiges. Die Die MS Samples habe ich durchgearbeitet und im Emulator mit Debugger laufen lassen. Ich hab mich nicht wirklich beschränkt gefühlt ehrlich gesagt.
All die Sachen die du haben willst, sprich die APIs die du ansprichst, sind ja nicht ohne Grund nicht dokumentiert. Aber auch dazu habe ich ja oben schon geschrieben, dass es mich wundern sollte, wenn MS da nicht nachgibt, weil, du bist ja nicht der einzige, der das schmerzlich vermisst. Ich habe heute ein HTC-Interview gelesen wo u.a. auch die Frage gestellt wurde, wie man das mit Nokia und dem Shift hin zu WP7 sähe. Die haben (was ich ganz cool fand) ganz klar gesagt, dass sie selbst die Spitzenposition für WP7 dadurch wahrscheinlich verlieren werden, aber man Nokia da trotzdem als Vorteil sähe, weil man hofft, dass die den 'Vorreiter' spielen MS schonend beizubringen, dass WP7 doch gefälligst etwas offener und convenient sein soll für second party developer. Oder kurz: Die nervt die Beschränkung genauso wie dich
. Ich geh mal davon aus, das das auch erfolgreich sein wird. Ich sag ja, gib dem ganzen noch mal ein Jahr.
Und noch mal WP7 Ehrenrettung. Aus Usersicht, finde ich das haptische Erlebnis, die Geschwindigkeit, die Gleichheit des Ablaufs aller Programme bei gleichzeitiger Sexiness einfach nur gut. Die zugrundeliegenden Konzepte habe ich ja auch oben bis zum erbrechen ausgewalzt, die finde ich ebenfalls gut und zukunftssicher. Da geht noch _viel mehr_ und das ist für mich das entscheidende. Ich habe jetzt noch das Glück, das mir das alles auch noch optisch gut gefällt. Das ist ja nun auch ein nicht unwesentlicher Punkt. Ja nun, da ist es eben Geschmackssache. Es macht doch auch nix, wenn wer sich dagegen entscheidet. Das ist ja das schöne, das wir so ne Vielfalt an Wahlmöglichkeiten haben. Wirklich wahr: Ich habe mit WM6.5 _viel mehr_ Funktionalität gehabt. ICh habe aber eigentlich kaum was anderes gemacht (machen müssen), als ständig zu tweaken. Wenns dann soweit top war, kam der nächste Satz Updates und das Spiel ging von vorne los. Und das nervigste. Wenn es denn dann wirklich mal drauf ankam, das eine sonst immer funktionierende exotische Funktionalität dann auch ging, dann hat es das oft nicht getan, weil der Unterbau zwischenzeitlich auch geupdated wurde und man nicht jede Woche, wirklich jedes shice-Feature ausprobieren will. Mit WP7 bin ich in den Möglichkeiten eingeschränkt (bisher), das gebe ich ja zu, aber ich habe _selten_ das handy so viel einfach nur benutzt. Ich setz noch einen drauf. Mittlerweile habe ich im Market sogar schon ein paar Apps gekauft, wohl wissend, das es sehr gut sein kann, dass ich die mit dem nächsten WP7 Update (man munkelt ja vom 8. März) vieleicht auch in die Tonne kloppen kann, weil das HD2 danach _vieleicht_ schlicht nicht mehr mit WP7 läuft. Ja wenn das passiert war es mir das einfach wert, so viel fun und Nutzen habe ich da schon raus gezogen. Die paar Euro, die ich dabei verlieren könnte, tun mir nicht weh. Hätte ich aber unter WM6.5 _garantiert_ nicht so gehandhabt.
Wg. 'Online only': Hm, ich kann gar nicht soooo wild gegen dich argumentieren, weil ich genau weiss und nachfühlen kann was du meinst. Im Grunde habe ich das gleiche Denken 'Alles was ich kaufe und einlagere ist meins. Ausserdem will ich auch alles machen können, wenn ich nicht im Netz bin'. Das wird bei dir sicher auch ein Teil der Überlegung sein. Naja, zum einen wird es sich nicht aufhalten lassen, die anderen Systeme arbeiten ja schon ähnlich. Noch schlimmer wirds mit OnLive (welches HTC ins nächste Android-Tablett verbaut). Auf der anderen Seite hat es aber auch Vorteile. Ich gewöhne mich gerade daran und selbst wenn ich in einem Verbindungsloch bin, gehts mit dem WP7 doch auch noch weiter, so gut das eben geht, wenn man keinen Anschluss _generell, also auch für alle anderen Systeme geltend_ hat. Du wirst das nicht aufhalten können. Neben den Vorteilen, die das für die User zweifellos auch hat, ist das natürlich auch eine enorme Kontrollinstanz für die Anbieter die die sich nicht nehmen lassen werden.
Shice, schon wieder zu viel Text geworden.
-
- 16.02.2011, 00:20
- #53
Was war der Titel dieses Threads schon wieder?
Ja, genau, bitte nicht schon wieder einer dieser mühsamen Grabenkämpfe.
unixtom, ist doch ok, wenn Du WP7 nicht magst. Dein Ungemach aber mit inkompetentem Halbwissen und Pseudo-Argumenten zu untermauern, ruft eben jene auf den Plan, die das Bashing einfach nur satt haben.
Ich gehöre dazu - mea culpa.
-
Mich gibt's schon länger
- 16.02.2011, 00:37
- #54
Ok, doch noch einen
. Dieser 'heere Gebrauch' eines Geräts, das kannst du knicken. Wirklich brauchen kann man am Handy das Telefon. Gut, Kalender Synchronisierung ist auchn och nett. Alle Facetten, die darüber hinausgehen haben für mich _eindeutig_ mit Spass zu tun. Es wird anders argumentiert, aber schlussendlich mappt sich _alles_ auf Spass. Selbst deine Freude am Programmieren ernsthafter Anwendungen... ist ein Spass (ich unterstelle mal, das du Freude daran hast
). Also diese Komponente ist gerade bei Handies ein 99% Faktor. Alles andere ist gelogen
. Und das ist auch ok so, so sind wir Menschen halt
.
Um auf dein ursprüngliches Posting zu kommen..., das ist jetzt gar nicht böse oder ironisch gemeint, sondern durchaus ernst: So ganz verstehen kann ich das nicht, dass der Erkenntnis, dass die Snychronisation nicht geht wie gewünscht nur die Beschwerde folgt. Wenn ich in dem MEtier eh zuHause wäre, dann würde ich mir überlegen, wie ich das für mich nutzen kann. Man könnte z.B. einen allumfassenden Outlook. Datenretriever als PC-Client schreiben. Per MAPI sollte das ziemlich fix gehen. Die Daten schiebst du eauf einen definierten Webspace. Der WP7 Client holt vom Webspace ab und fügt in Hotmail, Kalender und Kontakte ein. Nur mal grob skiziert. Das ist machbar, das _gibts noch nicht_, damit kannst du z.Z. im WP7 Breich zum Held werden, weil das konkurrenzlos ist im Moment. Kennst du 'SEnd2WP7 von www.DaveAmenta.Com' ? Der macht zwar was anderes (Clipboard und Linkverschickerei von PC an WP7), aber das Konzept ist das gleiche. Also ich fänd das ganz ehrlich sehr reizvoll, dann sowas zu machen.
-
Mich gibt's schon länger
- 16.02.2011, 10:04
- #55
jetzt ist es soweit, ich poste auf meine eigenen Beiträge
.
Ist nur als Tip gedacht wg. Outlook-Synchronisierung.
Bisher ging ich den Weg über den Outlook-Connector. Das ist zwar komfortabel, geht aber nur für die mails.
Ich habe nun den alternativen Weg über Google-Mail genommen. Der ist zwar auch hinlänglich bekannt, aber so gut beschrieben und so vollständig wie hier, hatte ich es dann doch noch nicht gesehen:
http://wp7app.de/tag/outlook/
Die Beschreibung habe ich 1:1 umgesetzt, war nach 5 minuten fertig und habe wirklich reibungslos alles, mails, kalender und kontakte synchronisiert. Das schöne (werde ich heute Abend sehen, ob es auch tatsächlich so ist, aber ich gehe davon aus), es lassen sich so auch wieder mehrere 'Outlooks' auf dem phone zusammen-syncrhonisieren, z.B. Arbeit und Home.
-
Mich gibt's schon länger
- 17.02.2011, 14:36
- #56
Es geht eben nicht das man Kontakt selbst im Adressbuch von WM7 anlegt.
Diese API steht nicht zur Verfügung.
Somit bringt es auch nichts sie im WEB abzulegen und dann aufs Handy zu holen denn das gibt es ja.
An Geconvion: Du wirfst mir allso inkompetentes Halbwissen vor. Dies zeigt das Du noch ein Kind bist und keine ernsthaften Argumente hast oder schlicht un einfach Klickibunti User bist.
Ich erstelle Software nicht aus Spass. Ich habe es sogar studiert und verdiene Geld damit.
Ich habe auch nie behauptet das WM7 schlecht ist. Es ist eben für ernsthafte Softwareentwickler nicht die favorisierte Plattform.
UNd wenn Du mir vorwirfst hier OT zu schreiben dann solltest DU den Titel lesen. Es geht hier um Erfahrungsberichte.
Unterlasse also in Zukunft Beleidigungen wenn du nicht selbst beweist das Du Kompetenter bist.
-
- 17.02.2011, 19:28
- #57
@ unixtom
Stell Dir vor, es gibt noch andere, die ihr Geld mit Hard- und Software verdienen. Seit bald 30 Jahren.
Inkompetenz als Grundbegriff erstreckt sich auch auf andere Bereiche als Dein Spezialgebiet.
Und ja, es geht hier um Erfahrungsberichte als Benutzer, nicht als Programmierer, der sich auf einer Plattform nicht zu Hause fühlt.
Dein Statement alleine genügt mir persönlich als Hinweis, dass Du selbst höchst wahrscheinlich ganz genau das bist, was Du mir hier unterschiebst. Klickibunti Programmierer halt.
-
Mich gibt's schon länger
- 18.02.2011, 06:06
- #58
Ich halte es wie immer. Solche Leute wie Dich setze ich auf ignorieren und werde mir nicht vorschreben lassen was ich zu schreiben habe.
.
-
- 18.02.2011, 11:56
- #59
......Freunde bleibt doch locker.....
-
Fühle mich heimisch
- 03.03.2011, 18:34
- #60
Kleine offtopic Frage, gibt es keine Möglichkeit hochwertige SD-Karten zu kaufen (in Sache RA), also zum Beispiel von Hand sortierte oder so, die dann etwas teurer sind?
Ähnliche Themen
-
HTC HD2 Erfahrungsberichte
Von juelu im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 150Letzter Beitrag: 10.06.2013, 15:17 -
HTC Desire Erfahrungsberichte
Von juelu im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 65Letzter Beitrag: 19.09.2011, 15:35 -
Erfahrungsberichte OT
Von Ganja82 im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 2Letzter Beitrag: 30.03.2010, 17:03
Pixel 10 Serie mit Problemen:...