Touchscreen Glas gesprungen Touchscreen Glas gesprungen - Seite 2
Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2
Ergebnis 21 bis 29 von 29
  1. Ich muss schon aus eventuell rechtlich folgenden Schritten jeden Fall sehr genau prüfen
    Sie lassen alle defekten Telefone durch einen neutralen Gutachter Prüfen? *Respekt!*

    So, jetzt haben wir es wieder mit einem Kunden mit sehr eingeschränktem Halbwissen
    Habe weder was zu der genauen Temperaturdifferenz noch zu der genauen Beanspruchung gesagt. Ich sagte lediglich, dass sie grundsätzlich auftreten.
    Aber sie werden sicher genau wissen bei welcher Kombination von Luftfeuchtigkeit und Temperaturdifferenz Schwitzwasser einstehen kann. Gibt es ja sicher Tabellen für.
    Auch habe ich von keinem Wasserschaden meinerseits berichtet. Es ging nur um die grundsätzliche theoretische Möglichkeit von Schwitzwasser. Und nein ich habe natürlich nicht die Anleitung aller nur erdenklichen Mobiltelefone gelesen. Nur die meinen.
    Und nochmal: ich rede nicht von Überbeanspruchungen, sondern davon, dass Geräte durch Fehler auch bei einer "normalen" Benutzung schaden erleiden können z.B wenn ein Display einen winzigen sehr sehr kurzen Haarriss an Rand des Displays hat, welches man beim Kauf nicht sehen kann. Und das ist nur ein mögliches Beispiel.

    Zu der Wassergeschichte noch ein interessantes Urteil aus Österreich. Auch da gehen scheinbar die Meinungen auseinander..

    http://www.areamobile.de/news/8351-g...-wasserschaden

    Und letztlich sind solche Urteile der Grund warum kein Händler bis vor Gericht geht. Wenn es erst einmal ein solches Urteil gibt, dann wird es schwierig....


    Auch können die AGB's nur das Regeln, was der Gesetzgeber zulässt. Und die Länge sowie die Art der Gewährleistung bzw. was sie abdecken muss ist für Händler vorgegeben. Das hat nichts mit der Garantie zu tun, welche sicherlich anders geregelt sein kann.

    Wie hat Einstein so schön gesagt:
    Es gibt zwei Dinge die unendlich sind, das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
    Sie meinen den Einstein, der sein leben lang versucht hat die Quantenmechanik gerade zu rechnen? Auch Genies können sich mal irren. Zumindest räume ich ihnen das Recht ein...

    Muuuaaahhhhhhhaaahhhhaaaaaa, entschuldigung. Leben wir wirklich in der Gleichen Welt? Ehlichkeit beim Kunden *Schenkelklopf* das wäre ja so als ob es den Weihnachtsmann und den Osterhasen gäbe...
    Sie scheinen ja ein sehr ausgeprägtes Menschenbild zu haben..Ich für meinen Teil kenne viele andere Menschen.

    MFG
    0
     

  2. 09.01.2011, 15:45
    #22
    @frostbeule

    Es gibt durchaus materialfehler die erst später zum vorschein kommen und sich nicht in den ersten 14 tagen zeigen.

    Ich finde sie sind ein sehr subjektiver mensch und es ist lustig, dass sie bei anderen menschen von halbwissen sprechen.

    Aber es ist gut zu wissen woran man bei ihnen als verkäufer ist.

    Ich persöhnlich lasse mein hd7 lieber gleich versichern. Das geht an der richtigen stelle relativ günstig und ersparrt einem streit. So als tipp für die anderen. Allerdings muss die versicherung einen gewissen zeitraum vor dem schaden abgeschlossen worden sein, weswegen sowas für den eröffner des themas leider nicht mehr in frage kommt.


    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
    0
     

  3. 09.01.2011, 16:35
    #23
    Zitat Zitat von furrama Beitrag anzeigen
    Sie lassen alle defekten Telefone durch einen neutralen Gutachter Prüfen? *Respekt!*

    Habe weder was zu der genauen Temperaturdifferenz noch zu der genauen Beanspruchung gesagt. Ich sagte lediglich, dass sie grundsätzlich auftreten.
    Aber sie werden sicher genau wissen bei welcher Kombination von Luftfeuchtigkeit und Temperaturdifferenz Schwitzwasser einstehen kann. Gibt es ja sicher Tabellen für.
    Auch habe ich von keinem Wasserschaden meinerseits berichtet. Es ging nur um die grundsätzliche theoretische Möglichkeit von Schwitzwasser. Und nein ich habe natürlich nicht die Anleitung aller nur erdenklichen Mobiltelefone gelesen. Nur die meinen.
    Und nochmal: ich rede nicht von Überbeanspruchungen, sondern davon, dass Geräte durch Fehler auch bei einer "normalen" Benutzung schaden erleiden können z.B wenn ein Display einen winzigen sehr sehr kurzen Haarriss an Rand des Displays hat, welches man beim Kauf nicht sehen kann. Und das ist nur ein mögliches Beispiel.

    Zu der Wassergeschichte noch ein interessantes Urteil aus Österreich. Auch da gehen scheinbar die Meinungen auseinander..

    http://www.areamobile.de/news/8351-g...-wasserschaden

    Und letztlich sind solche Urteile der Grund warum kein Händler bis vor Gericht geht. Wenn es erst einmal ein solches Urteil gibt, dann wird es schwierig....


    Auch können die AGB's nur das Regeln, was der Gesetzgeber zulässt. Und die Länge sowie die Art der Gewährleistung bzw. was sie abdecken muss ist für Händler vorgegeben. Das hat nichts mit der Garantie zu tun, welche sicherlich anders geregelt sein kann.

    Sie meinen den Einstein, der sein leben lang versucht hat die Quantenmechanik gerade zu rechnen? Auch Genies können sich mal irren. Zumindest räume ich ihnen das Recht ein...

    Sie scheinen ja ein sehr ausgeprägtes Menschenbild zu haben..Ich für meinen Teil kenne viele andere Menschen.

    MFG
    Genau das habe ich gemeint, erst kommt man mit Beispielen warum ein Gerät auf alle Fälle getauscht wird, wenn es dann widerlegt ist hat man nichts davon gesagt... ehrlichkeit währt am längsten
    Dann zieht man Urteile aus Österreich heran, klar, in Indien werden Ihnen auch die Hände abgehackt wenn Sie einen Diebstahl begehen. Ich lag da mit meinem Halbwissen schon sehr richtig...
    Wenn Sie die AGB bestätigen können Sie sich sicher sein, dass sämtliche Gesetzesmöglichkeiten erschöpft sind. Nicht umsonst muss man viel geld für gute AGB´s als Händler bezahlen. Da sie mir ja nicht geantwortet haben kenne Sie weder die AGB des Verkäufers noch die Bedienungsanleitung, aber mal munter allen anderen gesagt "klagt erst einmal, das geht dann schon".
    Leider bestätigen Sie ja auch mein ausgeprägtes Menschenbild und wenn Sie als Händler jeden Tag einen Mitarbeiter mindestens 4 Stunden wegen an den Haaren herbeigezogenen Ansprüchen beschäftigen müssten der aufs Jahr gerechnet den gegenwert einer gut ausgestatten Mittelklassen Limo hat wären Sie mit Sicherheit auch nicht glücklich über die Situation.
    Aber eben, am Ende zahlt es der Ehrliche Kunde...
    0
     

  4. 09.01.2011, 16:45
    #24
    Zitat Zitat von tidus11787 Beitrag anzeigen
    @frostbeule

    Es gibt durchaus materialfehler die erst später zum vorschein kommen und sich nicht in den ersten 14 tagen zeigen.
    Das möchte ich ja auch nicht ausschliessen, deswegen wird ja jeder Fall geprüft (wenn es sein muss auch von einem Sachverständigen). Nur habe ich mich ja auf den Fall von furrama bezogen und ein Display Schaden tritt nun einmal nicht nachträglich ohne mechanische oder extreme thermische Einwirkung auf. Das wird auch jeder Sachverständige so bescheinigen können und beides ist KEIN Grund das Gerät kostenlos zu ersetzen.

    Zitat Zitat von tidus11787 Beitrag anzeigen
    Ich finde sie sind ein sehr subjektiver mensch und es ist lustig, dass sie bei anderen menschen von halbwissen sprechen.
    Na es war doch aber Halbwissen da, warum glauben Sie denn, dass ich extra einen Mitarbeiter für die Schadensfallbearbeitung einstelle? Weil mein Wissen für die komplexe Rechtssprechnug in Deutschland auch nicht ausreicht und ich habe im Rahmen meines Betriebswirtschaftsstudiums auch 2 Semester Wirtschaftsrecht belegt. Trotzdem gebe ich zu in vielen Gebieten auch nur Halbwissen zu besitzen.

    Zitat Zitat von tidus11787 Beitrag anzeigen
    Aber es ist gut zu wissen woran man bei ihnen als verkäufer ist.
    Es wäre schön wenn ich im Vorfeld das von meinen Kunden auch sagen könnte, dann würde ich 30% der Geschäfte erst garnicht abwickeln und hätte trotzdem mehr verdient.

    Zitat Zitat von tidus11787 Beitrag anzeigen
    Ich persöhnlich lasse mein hd7 lieber gleich versichern. Das geht an der richtigen stelle relativ günstig und ersparrt einem streit. So als tipp für die anderen. Allerdings muss die versicherung einen gewissen zeitraum vor dem schaden abgeschlossen worden sein, weswegen sowas für den eröffner des themas leider nicht mehr in frage kommt.
    Haben Sie sich mal die Bedingungen der Versicherung im Vertrag genau durchgelesen (und natürlich auch die AGB)? Nicht das es ein böses Erwachen gibt wenn es dann wirklich zu einem Schadensfall kommt und dann genau dieser Fall im Vertrag oder den AGB (denn alles was nicht im Vertrag geregelt ist regeln die AGB) ausgeschlossen ist.
    So, aber jetzt klink ich mich hier aus, leider konnte ich nichts zur Klärung des Problems vom Threadersteller beitragen. Ich hoffe aber das sie eine günstige Möglichkeit zur Reparatur finden.
    0
     

  5. Das wird ja immer Interessanter!

    Genau das habe ich gemeint, erst kommt man mit Beispielen warum ein Gerät auf alle Fälle getauscht wird, wenn es dann widerlegt ist hat man nichts davon gesagt.
    Wo habe ich das denn behauptet? Ich finde das langsam wirklich wunderlich. Also wenn sie so mit ihren Kunden umgehen wundert mich in der Tat garnichts mehr.

    Dann zieht man Urteile aus Österreich heran, klar, in Indien werden Ihnen auch die Hände abgehackt wenn Sie einen Diebstahl begehen
    Sollte nur ein Beispiel sein, dass man Dinge (Innerhalb von nachvollziehbaren gesellschaftlichen Grenzen) auch anders sehen kann. Ich habe nicht herangezogen, sondern nur darauf hin gewiesen. Ich habe darin keinen rechtlichen Anspruch gesehen und formuliert.

    Wenn Sie die AGB bestätigen können Sie sich sicher sein, dass sämtliche Gesetzesmöglichkeiten erschöpft sind.
    Zweifelt und hat niemand angezweifelt. Ich sagte nur, dass AGB's nicht die Gewährleistung außer Kraft setzen können.

    aber mal munter allen anderen gesagt "klagt erst einmal, das geht dann schon".
    Ich habe meinem Fall geschildert und berichtet, dass ich auf diesem Wege zu meinem RECHT gekommen bin.Weiterhin habe ich sachlich auf die Gesetzlichen Ansprüche hingewiesen.

    Nur habe ich mich ja auf den Fall von furrama bezogen und ein Display Schaden tritt nun einmal nicht nachträglich ohne mechanische oder extreme thermische Einwirkung auf
    Zum 3. mal! : Nicht ohne aber schon bei leichter/normaler Belastung, wenn schon beim Kauf ein kleiner nicht sichtbarer Fehler oder Schaden vorlag!
    Und hier wird auch deutlich, warum der Gesetzgeber die Dinge so geregelt hat und nicht anders.

    Sie sollte versuchen nicht das zu lesen was sie interpretieren möchten (mit einem Verweis auf Paul Watzlawick)

    MFG
    0
     

  6. 10.01.2011, 05:20
    #26
    Zitat Zitat von ChrisXP Beitrag anzeigen
    kannst du dan beschreiben wo genau was gesprungen ist
    Also: Du teilst das Display in 12 Felder ein und nummerierst die Felder oben links beginnend durch. Dann ist der Sprung in Feld 8, ca. 1.5 cm lang.

    Mir geht es übrigens gar nicht darum, den Schaden auf den Verkäufer abzuwälzen, sondern lediglich das HD7 ohne langes Warten und möglichst kosteneffizient zu reparieren. Ich hab mal bei mobilzone nachgefragt: Dauere 3 Wochen und koste ca. 350 CHF...
    1
     

  7. Hallo mrickenbach,

    haben sie schon mal direkt bei HTC angerufen und gefragt ob die einen guten Vorschlag haben wo man das Telefon schnell und unkompliziert reparieren kann? Wäre zumindest meine naive erste Idee gewesen...
    Haben sie irgendeine Idee wie es bei ihnen zu diesem Sprung gekommen ist?

    Einen schonen Tag wünsche ich Ihnen.
    0
     

  8. 10.01.2011, 09:00
    #28
    Ich hatte mit meinem HD2 ein sehr ähnliches Problem, trotz Garantie...

    Fazit: HD2 nach Arvato geschickt (Herzebrock Clarholz) und 14 Tage später bekam ich einen Brief mit 3 Möglichkeiten:

    1. Reperatur im Wert von 293 Euro, da Glasbruch auf Eigenverschulden hinausläuft und nicht auf ein Materialfehler rückschlüsse ziehen lässt
    2. Das Handy wird zurück geschickt per NN im Wert von 21,50 Euro VPuV
    3. Kostenlose Entsorgung
    0
     

  9. Hallo Suslik,

    ähnlich hörte es sich damals auch bei mir an, nur das Punkt 2 im Verhältniss wesentlich teurer war.

    Ansonnsten was das nach 12 Jahren Mobiltelefone das erte mal, dass ein Telefon von mir defekt war. Somit habe ich da ansonnsten auch nicht so viele Erfahrungen.

    Schöne Grüße
    0
     

Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2

Ähnliche Themen

  1. Kameraglas gesprungen
    Von Troja im Forum HTC HD2 Sonstiges
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.09.2010, 11:58
  2. Display(-glas) gesprungen
    Von TRTD im Forum HTC Touch Pro 2
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 08.09.2010, 14:08
  3. Display gesprungen....
    Von Bob1551 im Forum HTC Legend
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.07.2010, 09:49
  4. Display aus Glas oder Glas-Kunststoff-Gemisch?
    Von juelu im Forum Samsung Galaxy S
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.06.2010, 21:34
  5. touchscreen glas gesprungen
    Von Hotzenplotz im Forum Touch HD Zubehör
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 30.06.2009, 16:41

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

htc hd7 glas

htc hd7 glas tauschen

htc hd7 display reparatur anleitung

HTC HD7 Glasbruch

htc hd7 display tauschen anleitung

htc hd7 display kaputt

htc hd7 display reparatur

htc hd7 scheibe

htc hd7 glas kaputt

htc hd7 glas reparatur

htc hd7 glas wechseln

htc hd7 display riss

htc hd 7 glas

HD7 glas

htc hd7 display glas tauschen

htc hd7 display tauschen

hd7 glasbruch

htc hd7 display austauschenhtc hd7 glas gesprungenhtc hd7 display gesprungenhtc hd7 display glashtc hd7 scheibe tauschenhd7 display reparatur hd7 display gesprungenhtc hd7 schutzglas

Stichworte