Ergebnis 21 bis 28 von 28
-
Gehöre zum Inventar
- 09.12.2010, 09:33
- #21
Neee, da hast Du was falsch gelesen: der Grundspeicher für Apps ist 1gb. Inzwischen kann man aber die allermeisten Apps in den Datenspeicher rüberhauen. Beim iPhone ist der Grundspeicher sogar noch geringer, wobei die Apps automatisch in den Datenspeicher installiert werden. Bei Android 2.3 setzt man bei der Installation einfach das entsprechende Häkchen.
-
Mich gibt's schon länger
- 09.12.2010, 10:31
- #22
Und dann ist das Gesamt App auf dem grösseren Speicher? Auch die paar KB die sonst im Hauptspeicher umher schwirren?
App2Sd gibt es ja auch beim 2.2, aber es bleibt halt immer noch ein Rest auf dem Hauptspeicher. Und der füllt sich für meinen Geschmack zu schnell...
-
Gehöre zum Inventar
- 09.12.2010, 10:44
- #23
nein, ein kleiner Teil bleibt im Ausführungsbereich. Das ist auch beim iPhone so (und dort der Grund, warum bei vielen installierten Apps plötzlich Force Closes auftreten - wird der Anwendungsspeicher zu knapp, machen die Apps die Klappe zu). Klar könnte der Ausführungsspeicher immer grösser sein - auch ich würde das gerne sehen. Allerdings ist dieser Umstand jetzt kein Argument gegen das Nexus S im Vergleich zu anderen Geräten - bei keinem anderen Smartphone heute ist dieser Speicherbereich grösser.
-
Mich gibt's schon länger
- 09.12.2010, 12:28
- #24
Vielen Dank für die Aufklärung.
Meine bedenken kamen eben von: http://www.mobiflip.de/2010/12/googl...-gb-fuer-apps/
Da scheint es beim Milestone2 7GB zu haben....
-
Fühle mich heimisch
- 10.12.2010, 15:05
- #25
Ein jahr nach dem Nexus 1 kommt nun das Nexus S. Ist in diesem Jahr so wenig geschehen?
Beide haben einen 1G Prozessor, auch das N1 hatte zu Beginn einen Amoled Display, beide Geräte haben im Normalfall 16 Gb Speicher, auf beiden läuft Android 2.3,...
Lasse mich gerne aufklären, aber inwiefern ist das Nexus S eine Entwicklung? Erschliesst sich mir irgendwie nicht ganz.
-
Gehöre zum Inventar
- 10.12.2010, 15:08
- #26
Es ist keine Weiterentwicklung, sondern ein Referenzgerät. Abgesehen davon ist es aber auch sehr hübsch. NFC ist der letzte Schrei - vielleicht nicht bei uns aber in den USA und England auf jeden Fall. Auch in anderen Ländern ist es das Feature schlichthin im Moment: die Moskauer Metro erlaubt schon das Zahlen via NFC. Samsung und Google können auch nichts dafür, wenn die Schweiz und Deutschland wiedermal einen Trend verschlafen.
-
Fühle mich heimisch
- 13.12.2010, 07:22
- #27
Was hat das mit Trend zu tun? Ich will einfach kein NFC. Manche Sachen sind einfach von der Mentalität her anders. Bei Google fragt man sich auch wieso die komischen Deutschen wollen das die Häuser auf Streetview zensiert werden. In Mitteleuropa herrscht einfach eine andere Einstellung beim Thema Datenschutz.
Und Androboter hat schon recht, fast ein Jahr später und die Android-Referenz ist immer noch ziemlich das gleiche. Nur das man Android durch die fehlende SD Karte einer der so geliebten Android-Freiheiten genommen hat. Diese Samsung Plastikgehäuse sind einfach schrecklich...
-
Gehöre zum Inventar
- 13.12.2010, 07:56
- #28
Ähnliche Themen
-
Handcent SMS aber bitte ohne die Standarteinstellung
Von Unregistriert im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 9Letzter Beitrag: 16.10.2010, 20:00 -
Dell Streak ... aber ohne Tastatur?
Von Cyrioz im Forum Kaufberatung Smartphone / Tablet / MobilfunkanbieterAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.10.2010, 21:15 -
Desire ohne Branding aber mit bekommen
Von SeMMel1988 im Forum HTC Desire Kauf / ProviderAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.05.2010, 14:24 -
Kontakte von sim aber ohne +49
Von samanasuke im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 1Letzter Beitrag: 11.04.2010, 17:49 -
Nexus One: 3G wird angezeigt, es lässt sich aber keine Website öffnen...
Von Schnixer im Forum Google Nexus OneAntworten: 9Letzter Beitrag: 06.02.2010, 13:05
Pixel 10 Serie mit Problemen:...