Ergebnis 61 bis 80 von 82
-
Unregistriert Gast
-
Unregistriert Gast
-
Mich gibt's schon länger
- 16.08.2010, 10:40
- #63
Genau, deshalb verkauft HTC auch ein fast baugleiches Phone.
Es gibt einen grossen Unterschied zwischen Apple und dem Google Phone. Apple entwickelt ein Phone und lässt es von Foxconn produzieren.
Google lizenziert ein Phone von HTC, die Entwicklung ist aber mehr oder weniger komplett HTC. Microsoft könnte das natürlich auch machen lassen bei HTC für die eigenen Mitarbeiter. Nur was würde das bringen?
-
Unregistriert Gast
Windows Mobile zielte auf spezialisierte Benutzer und Geschäftskunden ab und ist ähnlich wie Android eine aus dem eigenen Bedarf entstandene Entwicklung. MS hatte dabei nie den Massenmarkt im Sinn. Massentauglich hat das ganze erst HTC machen wollen mit Sense sowie SPB mit deren MobileShell.
Die Zielgruppe von Windows Phone dagegen ist eindeutig der Massenmarkt, also viel breiter angelegt. Das es Kunden außerhalb der Zielgruppe gibt, ist offensichtlich und klar, aber die sind für den Anbieter eher uninteressant. Anders gesagt: Dein Manager ist für Windows ein Kunde, dein kleiner Bruder aber nur ein kleiner Bonus. Bei HTC sieht das anders aus. HTC will die Masse versorgen und das auch schon mit WM 6.5, so als würde uns MAN allen einen 40 Tonner ans Herz legen weil der ja so praktisch ist.
-
- 16.08.2010, 13:42
- #65
So siehts aus. Bis WM6.x war Windows Mobile schlichtweg ein OS für den Business User. Als HTC mit der Touch Serie begonnen hat, änderte sich dies langsam. WP7 soll die Multimedia Fraktion (also potentielle iPhone Käufer) ansprechen... Oder warum meinst du wird der Zune Service oder XBOX Live eingeführt??? Das juckt den Manager mit Sicherheit kaum, oder?? MS sieht eben in dem gleichen Markt wie Apple seine Chance und wird dies mit WP7 versuchen.
-
Fühle mich heimisch
- 17.08.2010, 19:00
- #66
so ein unfug....MS hat es einfach verpennt, sein OS auf konsumer zu orientieren, und dann gab es eig. nurnoch das eine argument, dass "Geschäftsläute" es nutzen... Und selbst da hat blackberry MS wasser abgeschöpft.
Warum hat MS wohl den mediaplayer eingebaut? - Warum die funktion um Fotos und Videos zu schießen/drehen?
Und seit 6.5 gibt es sogar noch touchfreundliche oberfläche....
Ich habe nix gegen MS, ich bin aber absolut dagegen, wenn Firmen von Managern regiert werden, die überhaupt keinen bezug mehr zum kunden haben.... und das wurde gerade hier an den tag gelegt....
Denn windows 7 lässt sich ja auch installieren, wenn die Tastatur keine Windowstaste hat -,-
-
- 17.08.2010, 19:50
- #67
Naja WM Geräte mit oder ohne Touchscreen als Smartphones hatte HTC (MDAs bei T-Mobile) schon lange bevor andere Hersteller welche auf dem Markt hatten. Diese wurden auch schon immer als Business Geräte vermarket. Oder warum gab es manche MDAs bei T-Mobile damals nur für Geschäftskunden? Allein die Funktionen die ein WM Gerät schon immer beherrscht wie Office Dokumente bearbeiten, e-Mails, Diktierfunktion (zumindest meistens), Kalender, Kontakte, Aufgaben usw. usw. zeigt doch deutlich wofür es ursprünglich gedacht war.
Der erste Versuch die WM Geräte Massentauglich zu machen war wohl der SDA Music oder das Motorola MPX220 (diese hatten extra Music Tasten zum steuern des WM Players).
Warum hat MS wohl den mediaplayer eingebaut? - Warum die funktion um Fotos und Videos zu schießen/drehen?
Auch schon die MS Smartphone 2002 Geräte wie mein Orange SPV Classic, damals hatte einen Mediaplayer. So leid es mir tut, Mediaplayer und eine Kamera machen noch keinen Consumer Gerät aus.
Und seit 6.5 gibt es sogar noch touchfreundliche oberfläche....
Ich habe nix gegen MS, ich bin aber absolut dagegen, wenn Firmen von Managern regiert werden, die überhaupt keinen bezug mehr zum kunden haben.... und das wurde gerade hier an den tag gelegt....
Denn windows 7 lässt sich ja auch installieren, wenn die Tastatur keine Windowstaste hat -,-
-
- 17.08.2010, 21:22
- #68
Mein Gott
Es gibt hier einfach Leute, die meinen siewüssten alles und erzählen dann nur Schwachsinn. Und die nennen sich dann auch noch Informatiker. Jeder, der die Geschichte von WM ein bisschen studiert wird merken, dass es eindeutig ein Produkt für Unternehmen war. Das braucht auch nicht viel Intelligenz um das zu merken.
-
Fühle mich heimisch
- 17.08.2010, 22:33
- #69
wie du schon sagtest, jedes handy konnte aufeinmal fotos machen, also musste es ein wm handy auch können, das gerade die fotofunktion im geschäftsumfeld nicht gerne gesehen wird, ist aber genau so unwiederlegt.
gerade in dne letzten zwei jahren hat wm abstand zum "Bussines" genommen, funktionen waren noch drin, weil sie drin waren und schon jahre mitgeschleppt wurden.
ich bin gewiss nicht gegen wp7 - ich bin ein absoluter fan davon. Ich gehöhre auch nicht wirklich zu den entäuschten hd2 anhängern.... sondern was mich aufregt ist:
Das technische möglichkeiten nicht wahrgemacht werden, weil mal wieder irgend einer gesagt hat, dass man es nicht macht, weil man es nicht macht!
Hinzu kommt, das wieder zu kurzichtig gehandelt wurde.... es kommt einfach auf die geste an, vergiss doch ein paar millionen, aber was die geste für wirkung haben kann. Die Geste das Updates für alte wm geräte, welche die hardware anforderungen (außer den lausigen buttons) gerecht werden.
Auf der Cebit wurde das HD2 als großes Consumerhandy beworben.... nja.... was denken sich die leute wohl?
Das sie wohl ein Milestone hätten kaufen sollen, welches schon durch etliche android versionen gezogen wurde.
-
Unregistriert Gast
WP7 ist kein Upgrade zu Windows Mobile 6.5. Es ist ein neues Produkt und so wird es auch von MS beworben. Das es keine Ausnahmen gibt ist auch nicht kurzfristig gedacht. Das HD2 ist ein Telefon das seit 6 Monaten auf dem Markt ist. Der Nachfolger kommt spätestens in 4-6 Monaten. Es ist also (achtung ironisch) enorm langfristig gedacht, ein telefon zu Supporten, dass in 4 Monaten bereits ersetzt wird, sich damit noch Ärger mit TG01 und anderen Handybesitzern einzuhandeln und auf dem Markt das deutliche Signal zu setzen:
"Hey Jungs wir machen vorgaben, damit ihr alle Telefone mit einem gewissen Mindeststandard habt, aber könnt ihr eigentlich auch wieder vergessen."
-
- 18.08.2010, 12:07
- #71
Zum letzten Mal
Es sit nicht an Microsoft ein Update anzubieten. Warum verstehst du das denn nicht? Microsoft hat das HD2 nicht hergestellt, sondern HTC. Wenn Microsoft einfach so aus dem nichts ein gratis update für ein Fremdgerät, macht, kommen alle anderen Hersteller auch und wollen ein update. Das heisst Microsoft müsste WP7 für jedes einzelne Gerät anpassen, was an sich schon ein Witz ist, da es ja nicht ihre Geräte sind.
Also müsste HTC Lizenzen kaufen oder bei Microsoft aushandeln, WP7 auf das HD2 anpassen und gratis anbieten.
Wir haben es sicher schon 10 mal erwähnt, Microsoft stellt Software her und nicht Smartphones. Microsofts Kunden sind die Smartphonehersteller und nicht deren Kunden.
Ich hoffe, das muss hier nicht noch mal erwähnt werden.
Edit: Rechtschreibe Fehler korrigiert
-
- 18.08.2010, 13:52
- #72
Da stimme ich dir zu, wie ich sagte jedes andere Gerät konnte es auch. Also wurde es bei WM (bzw. schon bei MS Smartphone 2002, für mein SPV Classic gab es eine zum anstecken
) eingeführt. Und das in manchen Firmenbereichen ein Kameraverbot besteht stimmt auch und will ich auch gar nicht abstreiten.
gerade in dne letzten zwei jahren hat wm abstand zum "Bussines" genommen, funktionen waren noch drin, weil sie drin waren und schon jahre mitgeschleppt wurden.
ich bin gewiss nicht gegen wp7 - ich bin ein absoluter fan davon. Ich gehöhre auch nicht wirklich zu den entäuschten hd2 anhängern
.... sondern was mich aufregt ist:
Das technische möglichkeiten nicht wahrgemacht werden, weil mal wieder irgend einer gesagt hat, dass man es nicht macht, weil man es nicht macht!
Hinzu kommt, das wieder zu kurzichtig gehandelt wurde.... es kommt einfach auf die geste an, vergiss doch ein paar millionen, aber was die geste für wirkung haben kann. Die Geste das Updates für alte wm geräte, welche die hardware anforderungen (außer den lausigen buttons) gerecht werden.
Auf der Cebit wurde das HD2 als großes Consumerhandy beworben.... nja.... was denken sich die leute wohl?
Das sie wohl ein Milestone hätten kaufen sollen, welches schon durch etliche android versionen gezogen wurde.
Zitat von unregistriert
-
Mich gibt's schon länger
- 22.08.2010, 09:10
- #73
Manoman
Dieser "Fred" dreht sich ja im Kreis ohne Ende
Ich denke offiziell wirds nichts geben, da das niemand einfach aus Lust finanziert und wegen der fehlenden Kompatibilität ZUM KONZEPT....
Vielleicht gibts ja inoffiziell mal was....?!
Lange Rede kurzer Sinn.... wir werden sehenKommt Zeit, kommt Rat
Gruss Script
-
Unregistriert Gast
Achso...ja stimmt ja. Umsonst Updates auf neue Versionen gibts ja nur von Apple und Android. Ich persönlich find es echt peinlich dass die sich bei den Investionen für WM7 nicht mal noch um so etwas gekümmert haben. Das Geld für die Programmierer wäre ja da gewesen. Aber gut. Ich bezahl seit Jahren nicht mehr für MS Produkte
Und auch sonst irgendwie nicht...das WM6.5 auf dem HTC war die letzte Software die ich wirklich "gekauft" habe...und ja....RECHT SO!
-
Gehöre zum Inventar
- 31.08.2010, 13:38
- #75
Aha...iOS4 gibts also auch fürs erste iPhone? Froyo für ALLE Android Geräte? Wusste ich garnicht...
-
- 31.08.2010, 17:17
- #76
Erstmal gibt kein WM7 sondern nur WP7!!!
Zweitens, du bezahlst für Software nicht? Heißt es du bist so ein Raubkopierer? Sei Stolz drauf, dass du anderer Leute Arbeit nicht respektierst!
Allein diese Aussage zeigt mir, dass es eigentlich nicht nötig ist auf deinen Post zu antworten.
-
Bin neu hier
- 01.09.2010, 23:05
- #77
Was für eine seltsame Diskussion.
Wer hat eigentlich behauptet, dass ein Update des HD2 auf WM7 kostenlos sein sollte. Mir würde es völlig reichen, wenn es zu einem fairen Preis angeboten würde.
Ich bin sicher, dass HTC könnte (wenn sie wollten) und wenn Microsoft es erlauben würde. Wer von beiden das verhindert ist mir eigentlich egal.
Warum ist der Vergleich mit einem PC so falsch? Als ich vor sechs Jahren mein Notebook mit XP gekauft habe, habe ich keinen Anspruch auf ein späteres Update des Betriebssystems mit erworben. Vorletzte Woche habe ich dennoch Win7 kaufen und installieren können und es läuft bestens.
Als Kunde hätte ich das auch für mein HTC erwartet. Ging es doch nicht um sieben Jahre sondern nicht mal um eins.
Microsoft und HTC machen das, was ihrer Einschätzung nach maximale Absatzzahlen und Gewinne erwarten lässt. Das ist m.E. die einzige Begründung.
Ob sie recht behalten, wird sich zeigen.
Nach 10 jahren Windows CE, Pocket-PC, WM6.5 ist für mich mit nach dem HD2 wohl Schluss mit WM. Microsoft und HTC werden das verschmerzen können.
WM7 scheint ein geschlossenes System wie das iPhone zu werden (Speicherkarte kein externe Laufwerk mehr usw.)
Die Nachteile des iPhones ohne desses Vorteile (z.B. eine Nennenswerte Zahl von Apps) brauch ich wirklich nicht.
Mal sehen wies kommt.
sjm
-
- 02.09.2010, 05:57
- #78
Es wurde auch nie wirklich von einem kostenpflichitigen "UPGRADE" gesprochen. Du und eine Handvoll anderer Geeks, wie ich, würden sicher zahlen, aber was ist mit der breiten Masse die nur nen tolles Handy wollen? Meinste die lassen sich dazu überreden eine neue Lizenz für ihr funktionierendes Gerät zu kaufen? Ich glaube eher nicht und dann bleiben die Kosten für die portierung aus.
Warum ist der Vergleich mit einem PC so falsch? Als ich vor sechs Jahren mein Notebook mit XP gekauft habe, habe ich keinen Anspruch auf ein späteres Update des Betriebssystems mit erworben. Vorletzte Woche habe ich dennoch Win7 kaufen und installieren können und es läuft bestens.
Microsoft und HTC machen das, was ihrer Einschätzung nach maximale Absatzzahlen und Gewinne erwarten lässt. Das ist m.E. die einzige Begründung.
Nach 10 jahren Windows CE, Pocket-PC, WM6.5 ist für mich mit nach dem HD2 wohl Schluss mit WM. Microsoft und HTC werden das verschmerzen können.
WM7 scheint ein geschlossenes System wie das iPhone zu werden (Speicherkarte kein externe Laufwerk mehr usw.) Die Nachteile des iPhones ohne desses Vorteile (z.B. eine Nennenswerte Zahl von Apps) brauch ich wirklich nicht.
Woher weißt du wieviele Apps es denn jetzt schon gibt? Die Geräte sind nicht im Verkauf und der Appstore ist nur für Developer erreichbar,also wiewillst du das beurteilen? Und wie schon so oft diskutiert, die Anzahl der Apps ist nicht Aussagekräftig. Lieber Qualität statt Quantität.
-
Unregistriert Gast
Also das HD2 wurde als iphone Alternative angepriesen. Es hat auch tatsächlich 1-2 Vorteile. Aber die Existenz eines rudimentären Marketplace macht es in punkto APPS keinen Ersatz, sondern einen Witz. Nun ist es doch auch so, dass man -wenn man den Kauf HD2 insgesammt betrachtet- ein Auslaufmodell gekauft hat. Es ist alles veraltet und nicht updatebar (phone7). Wenn Microsoft also noch den Anschluss zu Android und Iphone schafft, dann (mit phone 7) ohne die Leute, die sich vor kurzem ein teures Gerät mit ihrem Betriebssystem gekauft haben. Ob nun Htc oder microsoft verantwortlich ist gegenüber den Kunden, das ist doch egal. Ich jedenfalls werde mir es überlegen, ob mein nächstes Handy ein microsoft Betriebssystem hat, welches dann wieder plötzlich weggeschmissen wird ohne update/upgrade support...
mfg
-
Gehöre zum Inventar
- 14.09.2010, 19:42
- #80
Ach, schön das du das Thema iPhone ansprichst, auch für das erste iPhone gibt es kein iOS 4 mehr, für manche Android Handys wird es keine weiteren Updates geben. Denk mal drüber nach!
Ähnliche Themen
-
Ubuntu als Programm auf dem TP 2
Von Sim im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 29Letzter Beitrag: 04.04.2010, 16:53 -
Wird WP7 für HTC HD2 kommen?
Von Manu007 im Forum HTC HD2 ROM UpgradeAntworten: 4Letzter Beitrag: 19.03.2010, 20:59 -
Starttaste als Icon auf dem Bildschirm
Von Obama im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 3Letzter Beitrag: 14.01.2010, 02:46 -
M$ Autorout als Navi auf dem PPC
Von Peak im Forum PlaudereckeAntworten: 6Letzter Beitrag: 01.09.2004, 08:41
Pixel 10 Serie mit Problemen:...