Ergebnis 1 bis 20 von 25
-
Bin neu hier
- 18.07.2010, 13:25
- #1
Hallo,
ich versuche seit Stunden eine Partition zu erstellen, komme nicht weiter.
Installiert habe ich dieses Rom: [17/07][Froyo] DJ DROID v1.1 BETA - with HTC Sense - HD 720p - base 2.06
APP2SD+ ist da schon drin, was mir fehlt ist die EXT 3 Partition.
Desrire hat Rootrechte, in der Anleitung steht:
Auf eurem Linux/Mac müsst ihr wieder das entsprechende Script recovery-linux.sh oder recovery-mac.sh ausführen. Ihr müsstet dann wieder die grüne Recovery Konsole sehen.
Gibt es denn eine Möglichkeit die Karte am PC zu formatieren oder am Handy direkt? Mit dem Rom-Manager hat es nicht funktioniert.
Bin für jeden Tipp wirklich sehr dankbar
DANKE, Jörg
-
- 18.07.2010, 15:48
- #2
Ich Zitiere mal den Startpost
Froyo Apps2SDApps werden auf der FAT32 Partition gespeichert
Das sollte eigentlich deine Frage beantworten. Des weiteren steht auch auf der ersten Seite das bei Dj Droid app2disk installiert ist und nicht die alte app2disk+ version.
-
Bin neu hier
- 18.07.2010, 15:59
- #3
Hallo,
Danke für die Antwort, ich hab die nur nicht verstanden...
Wie bekomme ich nun eine EXT 3 Partition? - Ob der die Programmdaten auf die SD mit FAT32 verschieben kann, ist ja okay, hatte die Erstversion ja auch schon..und nun?
ratlos...
-
Bin neu hier
- 18.07.2010, 16:23
- #4
-
Bin neu hier
- 18.07.2010, 17:29
- #5
Hallo,
Danke damit kann ich arbeiten. Hast Du die SD Karte dann an einen USB Stick gemacht, welche Partitionsgröße hast Du gewählt und noch viel wichtiger, gibt es dafür eine Anleitung?
Danke!
-
Bin neu hier
- 18.07.2010, 19:18
- #6
Hallo,
die Karte hatte ich in einem Kartenleser.
Eine Anleitung hatte ich dafür nicht gefunden, braucht man aber auch nicht.
Ich hatte zuerst eine Partition mit Fat32 und danach eine 1GB große Partition ext3 erstellt. Wicht ist das die ext3 am Ende ist. Eine Swap-Partition habe ich nicht erstellt, soll aber auch nicht unbedingt nötig sein.
mfg
Thomas
-
Bin neu hier
- 20.07.2010, 15:12
- #7
Hallo Thomas,
ganz herzlichen Dank! - Es hat wunderbar geklappt, dein Tipp mit der Live- CD ist unschlagbar - kann ich nicht nur für den Desire gut gebrauchen.
Gruß Jörg
-
Fühle mich heimisch
- 20.07.2010, 15:53
- #8
Hallo,
habe mir auch gparted-live-CD(iso) runtergeladen und gebrannt.
Cd wird auch bebootet.
Wenn ich aber jetzt auch default Setups gehe,geht es kurz weiter und er rattert so einen weissen Text ab.
Dannach bleibt der Bildschirm Schwarz und nichts tut sich mehr.
Wollte auch Partitionieren... Gibt es noch ne andere möglischkeit
-
- 29.07.2010, 16:20
- #9
sagt mal Leute, kann man die EXT3 Partition größer machen anstatt 512 MB so 770 MB ?Oder gibt es da Probleme?
-
Bin neu hier
- 29.07.2010, 17:12
- #10
Hi,
ich habe eine 1 GB Partition genommen und das ging wunderbar.
Gruß Jörg
-
- 08.08.2010, 14:57
- #11
Gibs dieses Programm auch für Windows um eine Ext 3 zu erstellen grösser als 512 mb.. Weil Gparted is ja scheinbar nur für linux
Edit hat sich erledigt.. Hab unter Win 7 den Acronis*Disk*Director*Home installiert.. jetzt hab ich ne 980 Mb ext 3 Partition..
DANKE... Freu... Ohne Probleme die Fat32 sd verkleinert und die ext3 vergrössert.. Lg Gucki
-
- 09.08.2010, 07:17
- #12
Edit..
Hab mir gerade Acronis Disk Director Home besorgt.
Jetzt habe ich meine ext3 auf 980 mb vergrössert .ging Perfekt unter Win7
Also jetzt is es auch fix wenn mann mit rom manager Partitioniert ist es eine ext 3..
Die frage ist aber wie groß bringt es was? weil gewisse apps werden fast vollkommen auf sd kopiert. andere wieder nur zum teil.. das heisst ein bisschen was geht meistens trotzdem auf den Hauptspeicher.
zb app 4 mb . kann sein das 2 mb auf die sd und 2 mb auf den Haupspeicher gehen.. Also irgendwann wird der Hauptspeicher trotzdem voll..
Damit meine ich mann hat zwar noch zb 300 mb auf dem ext3 frei. aber der Hauptspeicher is trotzdem voll.
Lg Gucki
-
Bin neu hier
- 10.08.2010, 13:14
- #13
Hätte auch mal ne Frage zu der EXT3-Partition.
Habe auf meiner 16gb eine 512mb große EXt3 erstellt. Hatte mich damals schon gewundert, dass das so schnell ging. In unter 1min war der Vorgang fertig.
Naja, hab gedacht, es hätte alles geklappt.
Nun habe ich eben mit Quick System Info einen Blick auf meinen freien Speicher geworfen und folgendes gesehen:
A2SD storage: total 457, free 387mb
Internal storage: total 148, free 90,12mb
Vom internal storage ist ja schon einiges weggefallen, trotz Apps2SD aus dem Leedroid Mod.
Meine Frage ist nun, ob das normal ist, oder ob ich vllt die EXT3 partition nicht richtig angelegt habe.
Habe ca. 25 Apps installiert, darunter auch 4 (große) Spiele und Navigon.
Wäre für jede Antwort dankbar
-
- 10.08.2010, 13:34
- #14
Das problem ist das die Apps nicht vollkommen auf deine ext3 gespielt werden. sonder eben zum teil nur zum teil... Photospeak zb ist bei mir trotz installlocation auf sd trotzdfem fast vollständig auf Hauptspeicher kopiert worden. Andere wieder komplett auf sd.. Hoffe du hast bei modinstalllocation auf sd umgestellt..
Lg
-
Bin neu hier
- 10.08.2010, 13:39
- #15
jap, modinstalllocation ist auf sd. Wenn ich ne App installiere und dann nachträglich unter Anwendungen "auf sd karte kopiere", benutze ich dann das FroYo A2SD? Die Frage hab ich mir auch noch gestellt
Ansonsten vielen dank für deine Antwort....du denkst also, dass dieser Speicherverbrauch normal sei? Trotz A2SD+ ?
-
- 10.08.2010, 15:08
- #16
Hi,
Da dürfte wieder das übliche Problem mitspielen - ihr mischt das 'Original-FroYo'-A2SD mit dem 'alten' A2SD+
Nochmal zur Erklärung:
FroYo-A2SD installiert die Programme auf die 'normale' FAT32-Partition der Speicherkarte - allerdings nur solche Programme, die von den Programm-Erstellern dafür angepasst sind ODER(!) die, die mit der App 'modinstalllocation' auf die SD-Karte 'gezwungen' werden!
A2SD+ gaukelt dem Betriebssystem (egal ob Eclair oder FroYo) vor, das eine auf der Speicherkarte angelegte ext3-Partition der interne Speicher des Handys ist und somit landen alle installierten Apps und auch der Dalvik-Cache automatisch auf dieser ext3-Partition auf der Speicherkarte! IMHO wird nur mehr der normale Daten-Cache, den man mit diversen Programmen löschen kann, wirklich auf dem internen Speicher abgelegt.
Ich habe z.B. derzeit 79 Apps auf meinem Desire und 105Mb internen Speicher frei...
Die richtige Vorgehensweise bei den FroYo-ROMs, die auch das 'alte' A2SD+ ist IMHO ganz easy:
- genügt mir FroYo-A2SD, dann einfach keine(!) ext3-Partition erstellen und wahlweise noch nicht angepasste Apps mit 'modinstalllocation' auf die SD-Karte zwingen.
- möchte ich das Maximum an freien Speicher ausnutzen, einfach vor dem flashen des ROMs eine ext3-Partition auf der SD-Karte erstellen (ich habe z.B. 768Mb genommen, ich denke mal 512Mb reichen auch völlig aus) und sonst nichts mehr machen - die Apps und der Dalvik-Cache sollten automatisch auf der ext3-Partition landen. Sollten da Unstimmigkeiten auftauchen, eventuell die Apps mit 'modinstalllocation' auf 'Internal' stellen, damit FroYo-A2SD nicht verwendet wird!
Hope this helps...
-
Bin neu hier
- 10.08.2010, 15:14
- #17
Okay...also ist "modinstalllocation" nur ein weiteres kleines helferlein, unabhänging vom alten a2sd+, welches im eigentlichen Sinne zum FroYo A2SD gehört und Apps, die sich normalerweise nicht auf die SD-Karte speichern lassen wollen, zwingt, dass sie sich doch auf die SD-Karte verschieben lassen?
Also bringt mir modinstalllocation für A2SD+ eigentlich gar nix, sondern verschiebt die Apps nur auf die FAT32 partition, anstatt auf die EXT3?
Sehe ich das richtig oder schmeiße ich jetzt alles durcheinander?
Mit welcher App kann ich denn gucken, ob ich nun eine EXT3-Partition auf meiner SD-Karte habe?
-
- 10.08.2010, 19:54
- #18
Hi,
Genau richtig - 'modinstalllocation' gehört ausschließlich fürs FroYo-A2SD!
'Quick System Info' zeigt Dir einen etwaigen A2SD-Speicher an, wie groß er ist und wieviel belegt ist. Allerdings kann ich Dir leider mangels FroYo nicht sagen, was die App in diesem Betriebssystem anzeigt, da ja unter FroYo praktisch immer A2SD-Speicher vorhanden ist - auch wenn es nur die FroYo-eigene Methode ist!
Vielleicht hat ja irgendein FroYo-Benutzer ebenfalls diese App installiert und kann dazu was sagen?
-
Fühle mich heimisch
- 22.09.2010, 06:12
- #19
hallo,
ich hänge meine frage zur ext3 parti. hier mal anmich würde interessieren ob diese 512 mb größe noch aktuell ist oder ob man einfach eine noch größere erstellen kann ? wenn ja bis zu welcher größe geht / ist sinnvoll ( habe ne 16 gb sd ) ? und sollte swap mit 0 mb immernoch erstellt werden?
danke
greetz
asmo
-
Fühle mich heimisch
- 22.09.2010, 11:48
- #20
swap = 0MB ist und bleibt für das HTC Desire sinnvoll. Bei anderen Geräten ist das anders.
EXT3 = 512MB, ist Geschmackssache. Für mich reichts massig. Und wenn es doch einmal eng werden sollte, naja, dann kann man sie ja auch vergrößern oder einfach neu, diesmal größer, machen. Wird aber kaum vorkommen.
Ähnliche Themen
-
Ext3 Partition Wipen/Sichern
Von Cake im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 1Letzter Beitrag: 13.07.2010, 09:16 -
APP2SD und Swap Partition
Von qvert im Forum HTC Hero Root und ROMAntworten: 24Letzter Beitrag: 29.04.2010, 09:51 -
Bitte bitte Hilfe bei HDWall!
Von snoK im Forum Touch HD InterfaceAntworten: 9Letzter Beitrag: 14.07.2009, 22:53 -
Bitte bitte Hilfe beim Bearbeiten von Bildern!
Von snoK im Forum Touch HD InterfaceAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.06.2009, 18:02 -
Bitte um Hilfe bitte !
Von KAYLEEE im Forum SE Xperia X1Antworten: 5Letzter Beitrag: 04.12.2008, 20:07
Pixel 10 Serie mit Problemen:...