Bin etwas verwirrt.... Bin etwas verwirrt....
Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. 10.09.2010, 11:37
    #1
    Hallo,

    nach einigen Stunden leserei, was das Rooten und Debranden anbelangt, bin ich immer noch nicht viel weiter. Eher mehr durcheinander als weiter.

    Vieleicht könnt ihr mir helfen?

    1. Worin besteht der unterschied ob man ein standard rom (das Gerät also Debrandet) draufspielt, oder das Gerät rootet. Rein Technisch, worin unterscheiden sich die Vorgänge.
    2. Was ist die Goldcard?
    3. Wieso wird in einigen Anleitungen davon gesprochen eine anzufertigen und in anderen wieder nicht?
    Danke
    0
     

  2. Beim Debranden umgehst du quasi nur die Restrictionen von deinem Provider. Damit witd dein Gerät quasi auf den gleichen Stand gebracht, wie ein Gerät das du im freien Handel erworben hast. Somit bist du z.b nicht mehr auf die Updates von deinem Provider angewiesen, sondern kannst direkt die von HTC nutzen. Allerdings hast du nach dem debranden keine Root Rechte am System.
    Root Rechte kann man mit den Adminrechten unter Windows vergleichen. Das heist, du kannst damit auch Dinge am System Verändern, auf die du sonst keinen Zugriff hast.

    Sent from my HTC Desire using Tapatalk
    1
     

  3. 10.09.2010, 12:15
    #3
    Hi,

    Punkt eins sollte geklärt sein
    Die Goldcard wird benötigt wenn man ein gebrandetes Gerät mit einer anderen
    Methode wie unrevoked rooten möchte.
    Unrevoded ist zur Zeit die beste und einfachste Rootmethode und kann bis
    Bootloader 0.83 alle Amoled und SLCD Desires rooten.
    Die Geräte mit höheren Hboot Versionen muss man erst Downgraden damit man
    sie rooten kann, hierfür wird wiederrum eine Goldcard bei gebrandeten Geräten
    benötigt.

    P.S. die Hboot Version kannst du nachschauen indem du an deinem Desire in ausgeschaltetem Zustand
    die leiser + Powertaste gedrückt hältst. Im folgenden Menü ist diese dann zu finden.
    1
     

  4. 10.09.2010, 12:29
    #4
    Danke euch. Ich habe die HBOOT 0.75 dann kannich doch getrost die Unrevoked Methode nutzen, und ich benötige auch keine Goldcard Richtig?

    Nur ein Kollege von mir meinte, die Goldcard benötige ich dennoch um den Urzustand für etwailige Garantiezwecke wiederherzustellen.


    Achja, das mit dem Branding war anders gemeint. Mir ist schon klar, dass mit "Branding" Providerabhängige veränderungen im System vorgenommen wurden.
    Mir ging es darum zu erfahren worin der Unterschied besteht, beim Flashen.
    0
     

  5. 11.09.2010, 08:31
    #5
    Das mit dem Urzustand ist so ne Sache. Ich gehe davon aus du hat ein SLCD Desire mit T-Mobile branding?
    Diese kann man zum jetzigen Zeitpunkt gar nicht mehr wieder in den Urzustand versetzten, da noch kein Stock Rom von T-Mobile erhältlich ist welches SLCD unterstützt. Zum rooten mit unrevoked ist erstmal kein unterschied zwischen gebrandeten und ungebrandeten Geräten...

    Sent from my HTC Desire using Tapatalk
    0
     

  6. 11.09.2010, 10:03
    #6
    Nee, ich habe AMOLED
    0
     

  7. 11.09.2010, 10:38
    #7
    Zitat Zitat von chill24 Beitrag anzeigen
    Nee, ich habe AMOLED
    Dann hast du dein Desire schon länger? Die neuen haben eigentlich alle nur noch
    SLCD ^^ aber dann hast dus ja umso besser. Einfach mit unrevoked rooten
    und gut is

    Falls dus mal rückgängig machen willst kannst immernoch ne Goldcard erstellen
    0
     

  8. 11.09.2010, 21:53
    #8
    ja das Desire habe ich jetzt etwa 2 Monate. Auf dem Karton steht drauf Amoled drauf. Kann ich davon ausgehen dass auch Amoled drin ist?


    Wenn jetzt offiziell ein T-Mobile Update kommt (wann auch immer), muss ich dann nach dem Update wieder Downgraden um ein anderes Rom aufzuspielen?
    0
     

  9. 12.09.2010, 00:11
    #9
    Wenn du rootest bekommst du keine Updates mehr von T-Mobile sondern
    kannst z.B. ein gerootetes Froyo ROM flashen
    0
     

  10. 21.09.2010, 20:42
    #10
    Du hast mich da falsch verstanden, ...wenn ich jetzt das offizielle update aufspiele, kann ich dann später trotzdem problemlos mit unrevoked rooten?
    0
     

  11. 22.09.2010, 07:06
    #11
    Ja denn das neue unrevoked 3.21 kann auch Bootloader 0.93 rooten. Habs selber vor zwei Tagen gemacht (mit neuestem OTA 2.10.405.2). Absolut problemlos....
    0
     

  12. Hi Leute,
    So habe mal mein Desire T-Mobile branding mit offiziellem Update auf Froyo 2.2 mit unrevoked3 gerottet, so hoffe ich es...Da bei mir jetzt Titanium backup läuft.Und ich ein App Superuser...drin habe.Was mir aufgefallen ist das jetzt beim Boot das Telefon länger bei dem roten kreis anhält als üblich zumindest gefühlt länger...Nun mal zu meiner frage:

    Ist es jetzt möglich diese Geschichte auch noch ein zu spielen :
    http://www.android-hilfe.de/root-hac...-5_signed.html Version 3 ?? Was habe ich dabei zu beachten geht das überhaupt ?? Und da es ja noch gebrandet ist bleibt denke ich mal das startup von T-mobile oder ???Vielleicht kann mir das ja mal einer via Pn schreiben wenn das hier nicht rein passen sollte

    Danke
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Ebay: O2 vertrag ? Verwirrt..
    Von Pfiau im Forum HTC Desire Kauf / Provider
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.04.2010, 19:36
  2. HTC - etwas verwirrt?
    Von Unregistriert im Forum HTC HD2 ROM Upgrade
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.01.2010, 21:42
  3. Bin mit dem Musik Player etwas überfordert
    Von STC-leX im Forum HTC HD2 Sonstiges
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.12.2009, 07:29

Stichworte