Ergebnis 21 bis 40 von 45
-
- 13.07.2010, 16:27
- #21
-
Unregistriert Gast
...und kann ma dann diese update auf alle sgs aufspielen? ich meine wegen einem branding wie von A1 zb
-
Unregistriert Gast
Hallo zusammen!
Wenn dann Android 2.2 endlich kommt, ist es dann notwendig alle Apps noch einmal zu installieren, oder bleiben die alten erhalten? Hat schonmal jemand (vlt. mit einem anderen Smartphone) irgendein Android-Update durchgeführt?
-
Unregistriert Gast
-
- 13.07.2010, 22:21
- #25
-
- 14.07.2010, 06:19
- #26
-
Unregistriert Gast
-
Gehöre zum Inventar
- 14.07.2010, 12:29
- #28
http://twitter.com/SamsungFirmware meldet:
Android 2.2 for Galaxy S Begin September. Galaxy Tab hit the market allround October.
Galaxy S 2.2 Updates. FIRST EUROPE and ASIA!
-
- 14.07.2010, 12:33
- #29
-
Unregistriert Gast
-
Bin neu hier
- 14.07.2010, 17:44
- #31
Das Gerät kann doch irgendeinen Defekt erleiden, der nicht im Zusammenhang mit dem Rooten steht (Display hinüber, etc.). Samsung wird wegen des Rootens seine Garantieleistung verweigern können.
An dem Punkt ist also gar nichts schwachsinnig und mit "Schiss" has das nunmal gar nichts zu tun.
-
- 14.07.2010, 17:58
- #32
Mhh...bevor die Unwissenheit den Thread beherrscht: rooten ist Software. Das ist wie beim PC Admin sein. Wenn ich die Platte formatiere und Windows neu installiere, dann erfährt niemand, dass ich Admin war. Wenn ich dem Telefon wieder eine normale Samsung Firmware flash, dann erfährt niemand, dass das Telefon je gerootet war. Speichergrenzen setzen macht das Telefon nicht kapput. Höchstens Overclocking...
-
- 14.07.2010, 18:11
- #33
Da kann ich turbolover nur zustimmen. Man bekommt nur Probleme wenn das Gerät einen Defekt aufweist, der durch den Nutzer verursacht wurde und dabei auf fahrlässige Handhabung zurückzuführen ist.
Wenn es hier nach einigen "Experten" gehen würde, dürfte man absolut garnix installieren. xD
-
Unregistriert Gast
-
- 14.07.2010, 19:53
- #35
Ja, sorry dann würd ich dich trotzdem zur Schisserfraktion zählen.
Wer Angst hat die Garantie zu verlieren soll halt nix verändern.
Das Gerät gehört mir und ich kann machen damit was ich will. Natürlich trage ich dann auch die evtl. Konsequenzen.
Aber die Sache mit Flashen und Garantieverlust hat doch schon nen Bart. Die gibts schon so lange wie man selber Firmware auf seine Handys flashen konnte.
-
Unregistriert Gast
Also manchmal wird mir schlecht, wenn ich hier Leute unqualifiziert rumquasseln sehe... was zählt ist ein bestimmungstreuen bzw sachkundiger Umgang, um seine Garantie zu behalten.
Rooten sei reine Softwaremanipulation und darum könne Samsung die Garantie nicht verweigern ist Unfug. Ist übrigens auch eher eine Frage der Gewährleistung und der bestimmungstreuen Nutzung.
Das Bsp Computer taugt ja nun mal garnicht, natürlich kann ich per Mouse und Tastatur meinen Rechner nachhaltig schädigen, weil die Grenze zwischen Software, Hardware sehr fliessend ist und beides zum Glück wechselwirkt. Ein Mouseklick und der Prozessor ist hin... warum Orakeln hier Laien es müsse beim SGS anders sein? Ich sags mit Dieter Nuhr:" Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten"
Natürlich kann man das SGS rooten, natürlich ermöglicht das nette Dinge aber zu glauben das Samsung dafür gerade steht wenns nicht mehr bootet oder man SiO2 produziert ist doof. Es anderen als fundierte Wahrheit anzudrehen eher Profilneurose mit Hang zur Hybris.
Jeder muss selbst wissen ob er root-Rechte braucht (ich habe jetzt auch keine auf dem Rechner hier) und jeder muss wissen was er tut und was er riskieren will mit welcher Aktion unter Root.
-
Unregistriert Gast
Auch wenn man das immer wieder monton runterleiert, es wird nicht richtiger.
Fakten sind beim Rooten und nicht offizieller Firmware:
- Gewährleistungs- und Garantieverlust
- Verletzung des Urheberrechtes
Letzter Punkt ist vor allem interessant. Tatsächlich hält der Hersteller das Urheberrecht auf jegliche offizielle Firmware für das Gerät. Inoffizielle Firmware bei diversen Anbietern wird zwar meist toleriert, ändert aber am Urheberrecht des Herstellers nichts. Jegliche Änderung einer offiziellen Firmware, was eine inoffizielle- oder eine Custom-Firmware meist darstellt, ist eben eine Verletzung des Urheberrechtes. Dies gilt nur dann nicht, wenn der Hersteller die Firmware oder deren Quellcode als Open-Source freigibt.
So ganz einfach ist das also nicht mit dem 'Das Gerät gehört mir, damit kann ich machen, was ich will'.
-
Unregistriert Gast
Samsung hat gestern übrigens für die koreanischen Modelle ein 2.1 Firmware Update rausgebracht. Ich hoffe, dass wir dieses hier in Europa ebenfalls in den nächsten Tagen erhalten werden.
-
- 15.07.2010, 06:38
- #39
Soll ich dir was sagen? Das ist mir sowas von egal...
Ich weis auch gar nicht wo der Punkt ist. Ich für meinen Teil erwarte gar nicht das Samsung für meine Fehler gerade steht. Wenn ichs verbocke und das Gerät ist kaputt dann ist das mein Bier.
Und hat Samsung nicht den Source Code fürs Galaxy S veröffentlicht?
-
Unregistriert Gast
Ähnliche Themen
-
Wann kommt das Update auf Android 2.2?
Von Unregistriert im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 28Letzter Beitrag: 13.06.2010, 11:47 -
Wann kommt das Nexus One nach Europa?
Von snatch im Forum Google Nexus OneAntworten: 63Letzter Beitrag: 07.04.2010, 14:58 -
Wann kommt das neoTouch S200 in Deutschland in die Läden?
Von Unregistriert im Forum Acer neoTouch S200Antworten: 12Letzter Beitrag: 30.10.2009, 12:19 -
Wann kommt das neue Rom Update für den Qtek 9000
Von andy k im Forum HTC UniversalAntworten: 32Letzter Beitrag: 01.10.2006, 11:04
Pixel 10 Serie mit Problemen:...