Welches Ladegerät? Welches Ladegerät? - Seite 2
Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2
Ergebnis 21 bis 28 von 28
  1. Unregistriert Gast
    Total nervig:
    Habe jetzt zwei Ladekabel von Drittanbieter bekommen,
    bei beidem habe ich das Problem daß der Touchscreen zu spinnen anfängt, sobald man das Handy am Kabel hat.
    Nur beim Original-Kabel tritt dieses Problem auf.
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
    0
     

  2. 17.06.2010, 08:13
    #22
    Bei mir liegen ca. 6 USB-Ladegeräte und ebenso viele Kabel rum.
    Was sich halt von PPC's, MP3-Player, Digicam angesammelt hat.
    Ich nehme immer das Ladegerät und das Kabel, das mir zuerst in die Hände fällt.
    Funktioniert bei allen Geräten tip top.
    0
     

  3. Hi!

    Habe auch ein AMAZON Ladekabel bestellt, und bin damit auf die Nase gefallen: Output 5Volt, aber 300mA sind zu wenig. Da muß wohl mindestens 1A stehen, damit dann der Touchscreen auch funktioniert. Werde wohl noch weitersuchen müssen...oder aber das Original Kabel nehmen.

    Gruß
    Mr.Mephisto
    0
     

  4. 05.07.2010, 16:31
    #24
    Ich hab mal irgendwo gelesen (gerade keinen Link zur Hand), dass nur mit dem orginal-Ladegerät die 1 A funktionieren.
    Bei allen anderen, die es Desire nicht "erkennt" schaltet es automatisch auf 500 mA runter (USB-Modus). Das kann man auch auf der Batterie-Seite in den Infos sehen (ich glaub da taucht "USB" oder "AC" hinter dem "Laden" auf.)

    gruß
    Fly
    0
     

  5. 06.07.2010, 08:22
    #25
    Hi,
    jetzt nach über 3 Monaten Erfahrung mit dem Desire habe ich auch einige Erfahrungen mit den Ladegeräten dazu.

    Die info, mit wieviel Strom das Desire sich laden läßt ist ja bekannt:
    Einstellungen>Telefoninfo>Akku>Akkustatus
    "Ladung AC" = 1000mA
    "Ladung USB" = 500mA
    Die Info für das Desire, mit wieviel Strom es sich laden kann, erhält es über eine Kennung vom Ladegerät.
    "AC" oder "USB" sagt aber nicht aus, wieviel Ladestrom wirklich fließt, sondern nur mit wieviel das Desire bereit ist zu laden.
    Mit anderen Worten, bei "AC" muß das Ladegrät auch in der Lage sein, die 1000mA zu liefern.
    Da ist man sicher, wenn am Ladegerät "Ausgang 5V/1A" steht.

    Ein paar Erkentnisse zu original HTC Kfz-Ladegerät C200:
    Das C200 besteht aus einem Sockeladapter mit USB Buchse und einem Spiralkabel (USB Stecker zu microUSB Stecker).

    1) Die besagte Kennung im Spiralkabel ist im microUSB Stecker die Verbindung der beiden Daten-Pins.
    Das Spiralkabel ist also ein reines Ladekabel und kann nicht für Datenübertragung zwischen Desire und PC benutzt werden.
    ABER ES KANN KOMBINIERT MIT JEDEM X-BELIEBIGEN LADEGERÄT DEM DESIRE DIE KENNUNG "AC" GEBEN.

    2) Der Sockeladapter des C200 hat in seiner USB Buchse interessanterweise die gleiche Kennung.
    Damit kann der Sockeladapter des C200 mit jedem Standard USB Kabel das Desire mit "AC" laden (wichtig für Leute, die in ihrem Auto ein gerades oder besondes langes Kabel brauchen).
    Die Kennung ist übrigens auch im HTC Netzladegerät. Das dazugehörige kabel ist ein Standard USB Kabel und kann ja bekannterweise zur Datenübertragung zwischen Desire und PC benutzt werden.

    3) Es gibt auch einige Kfz-Ladegeräte (und Netzladegräte) die diese "HTC-Kennung" auch haben (zB. einige von Nokia).
    Deshalb auch die Meldungen von Billigst-China-Ladegeräten, die das Desire mit "AC" laden können.
    Wie oben schon gesagt, diese "AC" Meldung des Desire bedeutet nur, daß es sich mit "AC" aufladen KANN (Es ist wahrscheinlich in den meisten Fällen so).
    Letztendlich aber, ob der wirkliche Ladestrom auch "AC" entspricht, das kann man eigentlich nur durch Vergleich mit einem original HTC Ladegerät herausfinden (also gleiche Ladezeiten unter gleichen Bedingungen).

    Gruß Harry
    0
     

  6. Harry und kannst du mir jetzt auch noch sagen wie ich beim Kauf eines längeren Kabels feststelle ob diese Kennung vorhanden ist?
    0
     

  7. 06.07.2010, 10:38
    #27
    Zitat Zitat von DerZombie Beitrag anzeigen
    Harry und kannst du mir jetzt auch noch sagen wie ich beim Kauf eines längeren Kabels feststelle ob diese Kennung vorhanden ist?
    Wenn du die Kennung am Ladeteil hast (wie ich es oben beschrieben habe) brauchst du keine Kennung mehr am Kabel. Dann kannst du jedes beliebige Standard USB Kabel nehmen.

    Gruß Harry

    Sent from my HTC Desire using Tapatalk
    1
     

  8. Ah............jetzt hats geklickt Danke dir
    0
     

Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2

Ähnliche Themen

  1. welches HTC Magic und welches neue HTC ROM ?
    Von digitalray im Forum HTC Magic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.02.2010, 12:58
  2. Ladegerät?
    Von dawiz im Forum Google Nexus One
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 15.01.2010, 05:03
  3. HD2 Ladegerät?
    Von LewxX im Forum HTC HD2 Sonstiges
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.11.2009, 21:43
  4. Welches KFZ-Ladegerät?
    Von Bud im Forum SE Xperia X1
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.09.2009, 16:35
  5. Welches KFZ-Ladegerät? Meins lädt kaum :-(
    Von metzger im Forum Touch HD Zubehör
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.02.2009, 15:08

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

htc ladekabel saturn

htc ladekabel alle gleich

htc ladekabel media markt

saturn htc ladekabel

wie viel kostet ein htc ladekabelhtc ladekabel mediamarkthtc desire ladekabel saturnhtc ladekabel usbladekabel htc saturnhtc laden achtc ladekabel bei saturnladekabel saturnmediamarkt htc ladekabelhtc ladekabel strombegrenzung umgehenhtc desire usb ac laden

Stichworte