USA Reise mit Hero USA Reise mit Hero
Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. Herofan Gast
    Hallo Zusammen,

    Ich reise im Juli in die USA und habe vor mein Hero rege zu nutzen.
    Vor allem als Orientierungshilfe (GPS, Google Maps), als Reisehilfe
    (Internet, Wikitude etc) und evtl. auch zum telefonieren (Hotelreservationen etc.).

    Nun weiss ich nicht, ob das Hero (in der CH gekauft) rein Hardwaremässig in den USA funktioniert?
    Kann ich mein Ladegerät normal benützen?
    Ist es möglich dort eine SIM zu kaufen, die mit meinem Gerät kompatibel ist und ich damit telefonieren und surfen kann?

    Das Hero ist bestimmt eine gigantische Reisehilfe und es wäre schade, wenn es nicht klappen würde. Vielen Dank für eure Weiterhilfe.
    0
     

  2. also das ist alles kein problem.

    soweit ich weiss hat das hero ja keinen simlock. dann gehts.
    ich hab mir damals keine simkarte gekauft.

    navi funktioniert. aber würde dir raten da ein navi mit karte auf dem handy zu nehmen (also kein google maps). sonst bist du nachher pleite .
    internet kanst auch nicht nutzen mit schweizer simkarte, ist einfach zu teuer.

    und telefonieren etc. ist alles null problem. funktioniert überall. ausser in der rockys. da hats zu wenig antennen.

    das laden ist kein problem. das netzteil ist von 110-230V zugelassen. aber das kanst du ja selber überprüfen, steht ja auf dem netzteil.
    ein adapter ist einfach notwendig.
    0
     

  3. 07.06.2010, 08:08
    #3
    weiß irgendjemand ob es in den usa auch eine günstige variante für einen sim mit mobilem internet gibt ?
    0
     

  4. Wenn du eine neue SIM-Karte kaufst, musst du einfach darauf achten, dass du zu einem Provider geht, der die GSM-Technik nutzt, nicht CDMA. Unser Hero kann nur GSM.

    Ich *glaube* T-Mobile US wäre so ein Provider, gibt sicher noch mehr mit GSM.
    EDIT: Ich habe hier nachgeschaut, T-Mobile USA ist ein GSM-Provider, gibt aber noch ne Menge andere.
    0
     

  5. 07.06.2010, 12:39
    #5
    gibt es tarife bei denen man sich nicht binden muss und trotzdem preiswert sind ?
    0
     

  6. Zitat Zitat von joker4 Beitrag anzeigen
    gibt es tarife bei denen man sich nicht binden muss und trotzdem preiswert sind ?
    T-Mobile Pay-as-you-go (Prepaid) + Calling Card (für Auslandsgespräche) damit komme ich als Gold Reward Member (ab USD 100 Aufladung) auf ca. 10 US Cent/Min.

    Ein weitere Anbieter für GSM wären AT&T (Xingular). Man muss aber stets auf versteckte Kosten (z.B. Maintenance Fees) achten! Die gab's damals bei T-Mobile nicht.

    Grüße, meshua
    1
     

  7. 07.06.2010, 19:42
    #7
    gibt es auch datentarife für prepaid anbieter ?
    0
     

  8. Zitat Zitat von joker4 Beitrag anzeigen
    gibt es auch datentarife für prepaid anbieter ?
    Mir sind keine bekannt. Zudem musst Du folgendes beachten:
    a.) 3G gibt's nur in Ballungsgebiten
    b) GSM (mit EDGE) nur dort wo Häuser sind

    Abseits der Zivilisation kannst Du oft noch nicht einmal telefonieren.

    Solltest du doch ein Angebot finden, wird's nicht billig. Nur zum Vergleich: Internet via Kabel ist schon ein teurer Spaß. AT&T verlangt ca. $38/Mth für eine 6Mbit Leitung, es gibt sogar noch 768kBit für $20/Mth. Überlegen schon zu einem lokalen Anbieter zu wechseln: 45Mbit für $45/Mth...

    Ich würde mir vor Ort offene WiFi Hotspots suchen, als Navigation eine Offline-Lösung zulegen. Alles andere wird teuer!

    Grüße, meshua
    0
     

  9. Herofan Gast
    Vielen Dank für die Feedbacks.
    Dann steht meiner USA Reise technisch nichts mehr im Wege.
    0
     

  10. Unregistriert Gast
    manchmal hilft auch Offline Navigation

    http://www.androidpit.de/de/android/...91282/Mapdroyd

    gute Reise dnetzdidi
    0
     

  11. Navigieren muss man damit aber selbst, d.h. wie bei einer Straßenkarte auf Papier.
    Es ersetzt nicht die kostenpflichtigen Apps mit automatischer Navigation...
    0
     

  12. Technikelse Gast
    Hi,

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Hero zur die Navigation nur eine Notlösung ist. Die GPS Antenne ist einfach zu schwach. Sobald das Auto eine getönte oder verspiegelte Scheibe hat, dauert es ewig, bis das Hero ein GPS fix findet. In großen Städten mit hohen Gebäuden (soll es in den USA ja geben...) wird es schwierig. Genauso wenn man aus einem Parkhaus oder durch einen Tunnel fährt, dauert es zu lange bis das Hero wider ein Fix findet. Ich habe Copilot immer nur zur Routenvorbereitung offline verwendet. Wenn du dir ein Auto mietest, miete dir ein Navi dazu. Das ist nicht so teuer und schont die Nerven. Ich habe es sogar kostenlos von Hertz bekommen. Das Teil hatte eine externe GPS Antenne und hatte keine Empfangsprobleme.
    Mit der Telefonie hatte ich nie ein Problem. An der Ostküste und in Canada (Ontario und Quebec) gab es überall GSM Empfang. Internet habe ich ausschließlich über WLAN benutzt. Ich vielen Hotels gibt es kostenloses WLAN. Und bei Starbuck's ist 2 Stunden WLAN pro Tag kostenlos, wenn man sich registriert.
    Gruß
    Stefan
    0
     

  13. Zitat Zitat von Technikelse Beitrag anzeigen
    Hi,

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Hero zur die Navigation nur eine Notlösung ist. Die GPS Antenne ist einfach zu schwach. [...]
    Meine Erfahrung ist, dass das Hero eine sehr gute GPS Empfangsqualität hat. Im Auto findet er schnell einen Satfix und auch während der Fahrt verliert er nie das Signal. Nach Tunneln dauert es keine 5 Sekunden, dann hat er das Signal wieder.

    Ein Beispiel: bisher hatte ich in den Häuserschluchten von Hong Kong ein Garmin (nuvi 200), was aufgrund der starken Reflexionen von den Gebäudenwänden jedoch kaum ein Signal fand, mit viel Glück nach 5 Minuten. Mit dem Hero (damals noch Android 1.5) hatte ich nie Probleme. Selbst im fahrenden Doppelstockbus duch Kowloon/Mongkok wusste ich nach 1 Minuten - Dank Mapdroid - wo ich bin. In den USA sehe ich für den Gero kein Problem, als Navilösung herzuhalten. Das ist meine praktische Erfahrung.

    Wenn du dir ein Auto mietest, miete dir ein Navi dazu. Das ist nicht so teuer und schont die Nerven. Ich habe es sogar kostenlos von Hertz bekommen.
    Kostenlos ist gut. Ich hatte 2006 eines bei Alamo ginzugebucht - für saftige $9.99/day!

    Mit der Telefonie hatte ich nie ein Problem. An der Ostküste und in Canada (Ontario und Quebec) gab es überall GSM Empfang.
    Was an der Ostküste europäischen Komfort versprüht, sieht im Westen schon wieder ganz anders aus: In Gegenden außerhalb der Zivilisation (u.a. Nationalparks etc) musste ich mich bisher immer auf einen Berg fahren, um mindestens 1 Balken zu erhalten. In der Pampa um L.A. sieht's für GSM sehr dünn aus.

    Gruesse, meshua
    1
     

Ähnliche Themen

  1. Datenvolumen USA mit Prepaid?
    Von Jackyl im Forum Plauderecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.12.2010, 12:30
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.09.2009, 11:09
  3. Falk Reise Planer Pocket
    Von basti3101 im Forum Plauderecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.05.2003, 17:00

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

htc hero usa telefonieren

android navigation usa

htc hero usa tauglich

sim karte usa urlaub

iphone kanada sim daten reise prepaid

htc hero in usa nutzen

usa urlaub google maps runterlade gps

navi usa android

sim karte in usa kaufen

usa navigation android

usa navi android

telefonieren in den usa mit handy

android usa navi

usa reise forumhtc hero in amerika benutzenStraamerika reise offline mapsprepaid handy in den usa kaufenreisen usa internetusa reisen handy usa reise auto kaufen forumamerika navi androidusa sim card androidfunktionieren navis in usa nationalparks

Stichworte