Ergebnis 1 bis 2 von 2
-
- 17.05.2010, 23:30
- #1
Es wurde schon mal ein Link dazu gepostet, aber es ist doch einfacher,wenn man es in Deutsch vor sich hat.
Die meisten modernen Touchscreens sind so genannte kapazitive Touchscreens. Wenn man den Wiki-Link nun gelesen hat, weiß man, dass mit dicken Leder- oder anderen dicken Handschuhen eine Bedienung nicht möglich ist. Man muss eine Verbindung durch den Handschuh hindurch zum Touchscreen erreichen. Was brauchen wir nun dafür?
Handwerkliche Fähigkeiteiten
- man sollte im Stande sein, Nadel und Faden zu handhaben, ohne anschließend eine Notaufnahme aufzusuchen (- also die Frau fragen)
Material
- Handschuh (ist klar, oder)
- Nähnadel (es gibt spezielle Leder-Nadeln, die robuster sind)
- ca. 30cm leitfähigen Faden (wer mehr braucht)
- wasserlöslichen Marker (helle Handschuhe) oder Schneiderkreide und (Nagel-)Feile (dunkle Handschuhe)
- Frischhaltefolie
1 - Die Position der Naht:
Alles nützt nichts, wenn man nicht weiß, wo man nähen soll, also markieren wir uns alles als erstes:
Wir nehmen uns ein Stück Frischhaltefolie, welches wir bei ausgeschaltetem Display auflegen. Nun zur Markierung:
Dunkles Material:
Die Schneiderkreide über die Frischhaltefolie halten und einen Feinen Kreidestaubfilm durch Feilen auf die Folie aufbringen.
Helles Material:
Mit dem Marker die Folie bekritzeln, so lange bis sich eine glänzende Schicht bildet, die noch feucht ist.
Nun den Handschuh anziehen und das Display einschalten. Die Folie zurechtrücken bis Kreidestaub bzw. Marker über dem Entsperr-Schieber sind. Jetzt nur noch mit dem Handschuh und dem Finger, den ihr zum Bedienen nutzt auf den Entsperr-Schieber tippen (so lange wiederholen, bis sich der Druckpunkt am Handschuh abzeichnet).
2 - Die Naht:
Nun wo wir eine Markierung haben ist nur noch das richtige Nähen erforderlich. Der Punkt sollte in etwa 5 bis 6mm Durchmesser haben. Genäht wird sternförmig, bis sich ein (mehr oder weniger) schöner Kreis bildet.
Damit auch sichergestellt wird, dass der Faden den Finger auch berührt, kann man an der Innenseite pro Stich jeweils ca. 1cm lange Schlaufen lassen, welche man anschließend von innen an die vorhandenen Nähte fixiert.
3 - Probieren, und sich freuen
Bevor entgültig vernäht wird, machen wir einen Funktionstest. Sollte noch keine Bedienung möglich sein, den Durchmesser vergrößern.
Hier noch ein kleines Video zu einem kommerziellen Produkt.
Ich werde sobald, der bestellte Faden angekommen ist, diese Anleitung auch mit Bildern ergänzen.
-
- 18.05.2010, 14:56
- #2
Es sollte auch funktionieren, wenn ihr statt des leitfähigen Drahtes eine Knopfzelle (LR621 0der LR921) nehmt, und die mithilfe von dünnem Stoff am Handschuh annäht. Darauf achten, dass der Minus-Pol an das Display kommt.
Die Batterie ist wesentlich günstiger als der leitfähige Faden.
Ähnliche Themen
-
Für alle DJs und die, die es noch werden wollen
Von hitmanhh im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 13Letzter Beitrag: 21.03.2010, 12:10 -
Funktioniert die US - Version in Deutschland und der Schweiz?
Von Unregistriert im Forum Google Nexus OneAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.01.2010, 16:12 -
Funktioniert die GPS-Navigation in Deutschland und der Schweiz?
Von Unregistriert im Forum Google Nexus OneAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.01.2010, 15:59 -
HD2 für die Hosentasche?
Von Unregistriert im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 14Letzter Beitrag: 11.12.2009, 18:42 -
Mpx 200 für 198 Franken in der Migros, und jetzt die Folgen
Von raefu im Forum Motorola Forum (SP)Antworten: 3Letzter Beitrag: 03.02.2006, 18:10
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
,
,
,
,
handschuhe htc,
,
Conductive thread,
,
htc handschuh,
,
handschuhe frostbeulen,
,
handschuh batterie display,
,
,
,
silberfaden,
leitfaehiger faden,
,
,
,
hd2 entsperrschieber,
handschuhe batterie,
Pixel 10 Serie mit Problemen:...