3.5 mm Audioanschluss des Desire 3.5 mm Audioanschluss des Desire - Seite 2
Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2
Ergebnis 21 bis 35 von 35
  1. Zitat Zitat von dremox Beitrag anzeigen
    @M0rph also ich finde den Lautsprecher nicht besonders schlecht. Der vom Hero war noch viel viel schlimmer.

    Ich greif jetzt das Thema mit dem richtig rum in der Hosentasche nochmals auf. Wenn ihrs normal in der Hosentasche habt. Also in dem Beispiel hier mit Klinken Anschluss oben, dann müsst ihr das Phone bei einem Telefon nie drehen, es kann direkt in einer Linie bis ans Ohr gezogen werden. Ich habs auf alle Fälle so drin. (Wers noch interessiert, Linke vordere Hosentasche mit dem Bildschirm nach innen gekehrt.)
    Mache ich genau auch so und dann mit der linken hand Zeigefinger und daumen rausziehen und ganz in die Hand gleiten lassen

    PS: die Lautsprecher sind grotten Schlecht da hat mein Sony ericsson K750 i noch die besseren
    0
     

  2. Also ich benutz im Moment das iPhone von nem Kumpel (nicht weil ichs mag, sondern weil ichs teste ob wieder alles funktioniert) und da ist der klinkenanschluss auch oben. Wenn ich das Telefon normalerweise in die Tasche stecke, dann mit Klinke nach unten. Wenn ich das Gerät dann raus hole, greife ich in die Hosentasche, packe das Teil zieh es raus und hab es direkt so in der Hand wie ich es brauch.

    Zum Musik hören mit Ohrhörern muss es aber andersrum in die Tasche. Wenn jetzt ein Anruf kommt muss ich da rumwursteln und das quasi in der Hand drehen bzw. wenn ich es mit Mittelfinger und Daumen an den Seiten nehm und rauszieh, meine Hand drehen und das Gerät so in die Handfläche klappen lassen. Mag zwar cool aussehen, aber wenns aus den Fingern gleitet isses gleich wieder futsch

    Bei meinem Tytn II war der Mini-Usb unten. Da mussten ja auch die Kopfhörer hin. Da konnte ich immer das Handy wie gewohnt mit der Unterseite nach oben in die Hose stecken. Fand ich persönlich besser, aber was solls. So viel Musik hör ich damit auch nicht, wobei sich das mit dem Desire jetzt vielleicht ändern könnte und ich das mehr zum Sport mitnehme als den Tytn II.
    0
     

  3. Spannende Diskussion hier

    Also bei mir ist das Nexus One in allen verschiedenen Richtungen, wie es halt gerade so passt, in der Hosentasche

    Wegen dem microUSB zu Klinkenadapter: Ich glaube HTC sendet das Audiosignal nicht über microUSB, wenn es einen 3.5mm Anschluss oben bereits dran hat. Also ich glaube nicht, dass das funktionieren würde :/
    0
     

  4. 10.03.2010, 18:19
    #24
    Beim Hero funktioniert das bestens, hab mir sogar extra ein Headset mit HTC-USB-Anschluss gekauft (direkt, ohne Klinke, von Hama).
    1
     

  5. Müscher Gast
    Zitat Zitat von igma Beitrag anzeigen
    Beim Hero funktioniert das bestens, hab mir sogar extra ein Headset mit HTC-USB-Anschluss gekauft (direkt, ohne Klinke, von Hama).
    Das ist quasi ein verstecktes Feature.
    Bei dem W995 meiner Freundin ist auch ein 3,5mm Klinke- und ein SE-Port dran, und man kann dann mit 2 Headsets parallel Musik hören.
    2
     

  6. Cool, ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen, dass das nicht geht
    0
     

  7. Beim Desire wird das aber leider nicht gehen. Das Hero hat einen 11-poligen HTC ExtUSB Anschluss (MiniUSB verschnitt), während das Desire einen 4-poligen standard Micro-USB Anschluss hat.
    Beim Hero gehen die Audiosignale über zusätzliche Pins. Bei standard Micro USB gibt es blos digitale Leitungen, bei denen kein normales Headset funktioniert.
    0
     

  8. Müscher Gast
    Zitat Zitat von schlumpfi83 Beitrag anzeigen
    Bei standard Micro USB gibt es blos digitale Leitungen, bei denen kein normales Headset funktioniert.
    Das kann ich mir in dem Fall auch genauso vorstellen.
    0
     

  9. Gäbe es denn irgendwelche Vor- / Nachteile falls es über microUSB auch funktionieren würde?

    MfG Moritz
    0
     

  10. Ein Nachteil wäre, dass die Datenleitungen von MicroUSB (meinses Wissens) mit 200mV arbeiten... die Musik wäre also recht leise. Außerdem müsste eine passende App entwickelt werden, die die mp3s umwandelt und über den USB-Port ausgibt (sofern es Android zulässt). Der Kopfhörer sollte dann Tiefpass genug sein, damit das meißte Rauschen der digitalen Signale weggefiltert wird ( entsrpicht dann einem einfachen Sigma Delta Wandler)

    Theoretisch wäre es also machbar... aber die Qualität wird mehr als schlecht sein. Deswegen denke ich, dass sich keiner die Mühe machen wird.
    0
     

  11. Zitat Zitat von juelu Beitrag anzeigen
    Wegen dem microUSB zu Klinkenadapter: Ich glaube HTC sendet das Audiosignal nicht über microUSB, wenn es einen 3.5mm Anschluss oben bereits dran hat. Also ich glaube nicht, dass das funktionieren würde :/
    Das HTC Touch Pro funktioniert auch so
    0
     

  12. Zitat Zitat von dremox Beitrag anzeigen
    Das HTC Touch Pro funktioniert auch so
    Das HTC Touch Pro hat auch den 11-poligen HTC ExtUSB Anschluss. Da wird das Audiosignal explizit über extra Pins ausgegeben. Beim neueren Standard-MircroUSB ist das nicht möglich.

    MicroUSB (ohne Audiosignal) haben nur die neuen HTC Geräte HD2, HDmini, Legend und Desire.

    Alle anderen haben den 11-poligen HTC ExtUSB mit Audiosignal oder sind aufgrund von alter in Vergessenheit geraten. Komischerweise hat auch das HTC Smart den ExtUSB Anschluss, obwohls neu rauskommt.
    0
     

  13. Zitat Zitat von schlumpfi83 Beitrag anzeigen
    Das HTC Touch Pro hat auch den 11-poligen HTC ExtUSB Anschluss. Da wird das Audiosignal explizit über extra Pins ausgegeben. Beim neueren Standard-MircroUSB ist das nicht möglich.
    Stimmt hab ich übersehen. *Shame on me*
    0
     

  14. Wäre auch zu schön gewesen, wenn beides gegangen wäre

    Aber mir reicht der 3.5mm Klinkenanschluss eigentlich
    0
     

  15. Lomdar Gast
    Schade, das das nicht geht! Gerade für's Auto wäre das genial gewesen. Nur ein Kabel, das unten raus kommt zum Laden und für den Aux-Anschluß am Autoradio.

    Irgendwie denke die Hersteller alle nicht mit! Wenn das Handy in der KFZ-Halterung am Amaturenbrett steckt ist der Klinken-Anschluß oben absolut unbauchbar!

    Gibt's eigentlich eine bezahlbare Bluetooth-Lösung? Also eine Gerät fürs Auto, das ich am Aux-Anschluß des Autoradios anschließen kann, das dann per Bluetooth verbindung mit dem Handy aufnimmt? Würde sich das mit einer Bluetooth- Freisprecheinrichtung peissen? Könnte das Handy 2 Bluetoothverbindung gleichzeitg aufbauen? Eine für Hifi-Audio und eine für Freisprechen?

    Lomdar
    0
     

Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2

Ähnliche Themen

  1. Hintergrundbild des HTC Desire ändern?
    Von Unregistriert im Forum HTC Desire Sonstiges
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 30.12.2010, 12:49
  2. Material des Gehäuse beim HTC Desire
    Von gedgetfreke im Forum HTC Desire Sonstiges
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.03.2010, 07:12
  3. Vorbestellen / Preregister des HTC Desire
    Von juelu im Forum HTC Desire Kauf / Provider
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.02.2010, 14:45
  4. Packungsinhalt des HTC Desire
    Von Elina im Forum HTC Desire Sonstiges
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.02.2010, 13:07
  5. Audioanschluss am TyTN
    Von senzual im Forum HTC TyTN
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.11.2006, 08:49

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

htc desire anschlüsse

3 5-mm-Audioanschluss

htc desire klinke

htc desire klinkenstecker

htc desire klinkenbuchse

3 5 mm Audioanschluss

htc desire s klinken belegungAux kabel HTC Desiredesire hd aux anschluss hifi anlage nur leisehtc audio anschlusshtc desire anschluss kopfhörer 3.5htc desire musikausgabe über klinkensteckerhtc desire audioanschlusshtc desire hd an db audio 20 anschließen3 5mm Audio-Anschlusshtc desire audio belegunghtc desire hd audio connectorhtc desire 3 5 klinkehtc desire Klinkenstecker Anschlussklinkenanschluss htc desiredesire audio usbaudio 3.5 mm kabelHTC ExtUSB desirehtc desire usb audio htc desire aux radio stckere

Stichworte