Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
Mich gibt's schon länger
- 11.01.2010, 14:13
- #1
Hallo zusammen,
hat jemand sowas schonmal gekauft:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tchlink:top:de
falls ja, wie sind eure Erfahrungen damit? Ist das Qualitativ gute ware, oder eher schlechter...?
Danke
-
saugbaer Gast
Hauptsache du kommst nicht durch einander beim telefonieren
ansonsten keine Ahnung ob dat wat taugt
-
Unregistriert Gast
das Gerät lädt mit 80mA, der Akku des TP2 hat 1500mAh = um leer auf voll zu laden braucht das Gerät bei optimalem Wetter (0 Wolken, klare Luft, 90°-Winkel zur Sonne) rund 19h um zum laden. Dazu musst du noch den Standby bzw. Betriebsstrom des Telefons dazurechnen.
also, um das Gerät aufzuladen hat es zu wenig Leistung, maximal kann es die Laufzeit leicht verlängern.
Kauf dir fürs Geld lieber 2-3 Ersatzakkus, damit läuft das Tel. unterwegs länger und auch drinnen oder bei bewölktem Wetter.
-
Fühle mich heimisch
- 11.01.2010, 18:57
- #4
ein bisschen Falsch...
der INTERNE akku vom Solarladegerät hat 1000mAh,
der Solarstrom lädt nur den Akku... aber 80mA ist schon wenig^^
in Deutschland wird es noch weniger sein...
aber wenn der Akku dann immer am laden ist, für eine Akku verlängerung wird der GUT sorgen! (so lange wie sein INTERNE Akku halt hält)
ich würde aber eher einen suchen den man selber Kurbeln kann, ist zwar bisschen anstrengender, dafür bringt das wesentlich mehr
(noch mit internem Akku = Optimale Lösung)
wollte sowas mal selber bauen, bin aber zu faul
EDIT: So eine habe ich mal gehabt, allerdings schnell kaputt gegangen(aber sehr praktisch manchmal)
http://cgi.ebay.de/Dynamo-LED-Tasche...item1e590c0ff4
-
Unregistriert Gast
Bei dem gezeigten Gerät mit 1000 mA benötigst Du ca. 13 Stunden bei voller Sonneneinstrahlung. D.h. Du müsstest das Gerät ca. 2 Tage laden, um es nutzen zu können. Für den Fall, dass die Wetterverhältnisse nicht gut sind, eignen sich Akkus, die sich alternativ auch per USB oder 230V-Anschluss aufladen lassen.
Dann stellt sich noch die Frage, ob es eine Notstromversorgung sein soll oder das Gerät vollständig laden können. Zur Notstromversorgung würde ein Kurbelgerät, wie es Chiller erwähnte vollkommen ausreichen (so wie hier: http://www.wattgeizer.com/products/d...B-Adapter.html).
Wenn Du den Akku vollständig laden möchtest (ich gehe aus, dass Du ein HTC Touch Pro 2 laden möchtest), wird das Ladegerät nicht ausreichen, denn Du benötigst 1500 mA (das hat der Gast vom 11.1. wohl gemeint). Dein HTC würde also nur zu zwei Drittel geladen werden.
Gut sind kräftige Akkus (z.B. http://www.loew-energy.de/shop/index...uer-Handy.html), die sich per USB laden lassen. An den USB-Port kannst Du auch ein kleines Solar-Lademodul (z.B. Freeloader Superlader oder Swiss Solarcard) ranhängen, um den Akku zu laden.
-
Fühle mich heimisch
- 19.01.2010, 15:59
- #6
Außerdem wäre überhaupt zu klären ob es einen Adapter fürs TP2 gibt, irgendwie kann ich den da nicht erkennen. Mini USB ist zwar aufgeführt, aber auch der mit der einen abgeschrägten Ecke?
-
Fühle mich heimisch
- 19.01.2010, 19:57
- #7
Die normalen mini-USBs gehen aber auf jedenfall
-
Fühle mich heimisch
- 20.01.2010, 13:54
- #8
AHA?
Also da hab ich mich nicht rangetraut, die würde man ja nur mit Gewalt rein bekommen oder hab ich jetzt nen Sehfehler?
Mini USB ist doch der mit den beiden abgeschrägten Ecken, der vom TP2 zumindest (oder vielleicht generell HTC) hat ja nur eine abgeschrägte Ecke von vorn auf den Stecker geschaut. Mag ja sein das man den mit 2 Schrägen reinbekommt, bleibt nur die Frage ist die Beschaltung dann auch die gleiche? Wäre schon doof wenn die Kontakte zum Laden plötzlich auf die im Telefon treffen, die fürs Freisprechen verantwortlich sind.
-
Fühle mich heimisch
- 20.01.2010, 18:58
- #9
Quatsch.. die normalen werden soweit ich weiß auch Offiziell unterstützt...
ich lade meinen immer mit einem normalen... die "nicht abgeknickte" Ecke ist bestimmt nur fürs headset...(nur bei HTC)
selbst anschluss zum pc geht gut... nur manchmal leichter wackelkontakt
-
- 20.01.2010, 21:45
- #10
der dritte Ecken ist nur für Zusatzstecker wie Headset und Video-out
HTC Gerät mit extUSB sind für Daten- und Stromverbindungen 100% mini-USB-kompatibel
-
Fühle mich heimisch
- 21.01.2010, 10:52
- #11
Wer sehen kann ist klar im Vorteil
,
ist ja logisch das es ohne Gewaltanwendung reinpasst, da ja die linke Seite genug Platz hat. Da ist es egal ob die am Stecker abgeschrägt ist oder nicht. Bliebe dann nur die Kompatibilität, die zumindest beim Laden und der Datenverbindung gegeben ist. Danke nochmal.
-
- 06.02.2010, 11:50
- #12
Hat jemand die schonmal getestet vielleicht, ich denke ich werde sie mir mal zulegen wenn ich das nötige kleingeld habe, wenn man der 30 tage garantie glauben schenken darf, kann man sie ja zurückgeben
Das bisschen mehr geld kann ich für so ein gerät schon mal locker machen, so hab ich multi- reise- und autoladegerät gleich noch mit bei. da kann man nich meckern denke ich!
Ähnliche Themen
-
HD2 Ladegerät?
Von LewxX im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.11.2009, 21:43 -
Ladegerät 4in1
Von Tazilo im Forum Touch HD ZubehörAntworten: 0Letzter Beitrag: 30.06.2009, 09:30 -
Ladegerät zzing
Von LutzJ im Forum Touch HD ZubehörAntworten: 7Letzter Beitrag: 20.05.2009, 16:24 -
Ladegerät und laden?
Von juerer im Forum HTC TornadoAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.12.2006, 16:30 -
Verkaufe Solar-Ladegerät für alle Pocket-PCs
Von marc33 im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.02.2006, 21:54
Pixel 10 Serie mit Problemen:...