Ergebnis 21 bis 40 von 52
-
Mich gibt's schon länger
- 09.12.2009, 09:18
- #21
Hallihallo
kann mir jemand sagen, ob es aGPS oder "normales" GPS ist. Wenn es aGPS ist lässt es sich auch als "reines" GPS verwenden, also lässt sich das"a" quasi abschalten???
? Würde es gerne auch im Ausland benutzten und da ist mit aGPS ne teure Rechnung vorprogrammiert.
Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt?
grüße
-
Fühle mich heimisch
- 09.12.2009, 10:15
- #22
Na klar, aber wieso!?
Bei agps werden die satelitten daten auf dein gerät gespielt um diese schneller zu finden!!
Diese musst du aller einer woche neu aus dem netz runter laden um die schnellere verbindung auf den laufenden zu halten!
Wenn du das nicht kannst/ willst, musst du es einfach nicht updaten...
Aber dadurch kann das halt ein bissl länger dauern das du gps empfang hast!!
Schau dir das hier mal an:
http://de.wikipedia.org/wiki/AGPS#Na...B6mmlichen_GPS
Grüße Alphawuschel
-
- 09.12.2009, 11:29
- #23
Zitat von http://de.wikipedia.org/wiki/AGPS#Nachteile_des_herk.C3.B6mmlichen_GPS
Internet-Traffic entsteht dabei IMHO nicht.
Gruß
Fred
-
Fühle mich heimisch
- 09.12.2009, 12:14
- #24
Ich habe vorher einen Nokia E66 mit Tomtom v6 und dieser Bluetooth GPS Mouse verwendet. War mit der Kombinatino recht zufrieden gewesen, weil die interne A-GPS von Nokia nichts taugte und Tomtom es sowieso nicht erkannte.
Als ich aber mein HD2 hatte und auch auf dem TomTom installiert hatte, war ich sowas von erstaunt gewesen, wie schnell der schon mit dem Sateliten verbunden war. Selbst bei mir zu Hause hat der sich mit den Sateliten verbunden, aber mein Nokia mit dem extern GPS konnte dies nicht.
Endeffekt: Ich bin mit dem A-GPS von HD2 sehr sehr zufrieden, da man wirklich keine weiteren Geräte (+ Kabel) braucht. Im Auto ein super Vorteil + das große Display im Vergleich zu meinen Nokia E66!
Gruß
nobody38
-
- 09.12.2009, 12:47
- #25
hier mal die cab für G-Alarm auf dem Hauptspeicher, Deutsches Rom:
(Für alle die Probleme haben)
-
Mich gibt's schon länger
- 09.12.2009, 12:50
- #26
Ah ok
mir hat das jemand so erklärt, dass bei aGPS die Daten sowohl über die GPS Antenne als auch über die Datenverbindung das Handys (also GPRS, UMTS bzw. HSDPA,...) etc. funktioniert. Somit hätte man, da man ja im Roaming erheblich mehrzahlt und die Flatrate nicht gilt, erheblich kosten...
Anscheinend hab ich da was missverstanden oder mir wurde da etwas falsch erklärt???!?!?!?!?!?
-
Fühle mich heimisch
- 09.12.2009, 18:40
- #27
Ich glaube hier wird QuickGPS und AGPS verwechselt. Das sind zwei verschiedene Dinge.
Bin mir in der Thematik aber zu unsicher, und halte mich mit Erklärungen mal zurück bevor ich hier (auch) Quatsch erzähle.
-
Fühle mich heimisch
- 09.12.2009, 18:47
- #28
Naja eigentlich ist es so:
aGPS = ist die Mobilfunkgestützte GPS Ortung... also anhand von Mobilfunkdaten wird grob bestimmt wo man sich befindet und das entlastet den GPS-Chip der jetzt schneller die genaue Position findet
QuickGPS = das Runterladen des "Allmanachs". Der GPS Chip baut sich ne Datei auf über alle Satelliten die es in seiner Nähe so gibt und das dauert natürlich bei einem Kalt-Start. Um das zu beschnleunigen lädt man per QuickGPS und Internetverbindung den kompletten Katalog verfügbarer Satelliten runter....
So ungefähr kann man das erklären.
-
Fühle mich heimisch
- 09.12.2009, 18:54
- #29
Danke für die Erklärung.
Und kosten AGPS was? Oder wird das einfach so imer Hintergrund kostenlos mitgenutzt?
QuickGPS findet man ja in den Untiefen der WM Programme und kann man konfigurieren, wann es sich die Almanach-Daten zieht.
-
Bin neu hier
- 10.12.2009, 00:18
- #30
Hallo,
habe gestern im Mediamarkt ein HD2 gesehen und konnte es sogar mal ein paar Sekunden "antesten". Mehr war leider nicht drin, da es ziemlich voll war und die Kunden sich das Gerät fast aus den Händen gerissen haben. Das erste, was mich fast erschlagen hat, war das gigantische Display. Dagegen kommt mir das ja nun auch nicht gerade kleine Display menes i8000 richtig mickrig vor. Die Empfindlichkeit des kapazitiven Touchscreens finde ich auch sehr gut. Beim Samsung muß man wegen des resistiven Oberfläche doch ganz schön drücken, obwohl ich damit leben kann. Nur der GPS-EMpfang ist halt miserabel. Nach den zahlreichen begeisterten Meinungen in diesem Punkt beim HD2 werde ich mir wohl mittelfristig auch eins holen. Ich muß nur noch etwas mit mir kämpfen, knapp 600 Euro sind ja nicht gerade ein Pappenstiel, zumindest, wenn man gerade 500 Euro für das falsche Handy in den Sand gesetzt hat. Besonders ärgerlich ist, daß ich das HD2 auch schon in der engeren Auswahl hatte und mich nur das kapazitive Display abgeschreckt hat, da man in den Untiefen von Windows Mobile doch hin und wieder einen Stift gebrauchen kann.
Gruß Klaus
-
Mich gibt's schon länger
- 10.12.2009, 07:17
- #31
-
Fühle mich heimisch
- 10.12.2009, 07:40
- #32
Also ich kann dich insofern schonmal beruhigen. QuickGPS kostet nichts. Das zieht bei mir die Daten wenn es am PC hängt und hält dann für 7 Tage. Da ich fast täglich syncronisiere wegen Kalender und Kontakten geht das im Hintergrund nebenher.
Und ich nutze den HD2 voll als Navi und der Empfang ist immer super schnell da.
Ob ich nun auch AGPS nutze weiß ich nicht! Zumindest zahle ich keine Kosten per Mobilefunk. Ist bei mir komplett gesperrt.
Deshalb noch die Frage an die Experten, kostet AGPS??
-
- 10.12.2009, 08:44
- #33
Bei AGPS scheinen doch geringe Datenmengen übertragen zu werden: >>LINK<<
Gruß
Fred
-
Fühle mich heimisch
- 10.12.2009, 10:08
- #34
also es kostet beides was!
Quick-GPS ist nur der Download des Allmanachs und den kannst du (wird nur manuell gezogen) runterladen wenn das Handy am PC steckt und über Active Synch so oder so über den PC mit dem Internet verbunden ist oder du lässt es per WLAN zu Hause den Katalog laden.
Du kannst ihn aber auch über UMTS/GPRS mit dem Handy ziehen und dann kostet es was. Ist ja wie gesagt nur als Unterstützung für den GPS-Empfänger gedacht, du MUSST ihn nicht laden aber dann dauert die Sateliten-Suche länger.
aGPS ist auf jeden Fall kostenpflichtig weil dabei Verbindungsentgelte deines Providers anfallen.
-
Fühle mich heimisch
- 10.12.2009, 18:15
- #35
-
Fühle mich heimisch
- 10.12.2009, 18:17
- #36
Stimmt so natürlich nicht ganz. Wobei Du ja auch in deinem Posting die Dinge erklärst. Bei QuickGPS hat man ja die Wahl, wie die Daten gezogen werden. Hat man eine kostenlose Internetverbindung (z.B. ActivSync am eigenen PC, WLAN zu Hause, oder MobilInternetFlat) dann fallen keine weiteren Gebühren an.
Bei AGPS fallen wohl dann immer Gebühren an (außer MibilInternetFlat), weil es ja nur per Mobilfunk geht!!??
-
- 10.12.2009, 18:30
- #37
AGPS kostet Datenvolumen.
Das heisst, man zahlt während man Fährt eine Trafficgebühr.
Insbesondere im Ausland kann das dann ganz schön teuer werden.
Das funktioniert so:
Nehmen wir an, Du bist in Zürich, und beendest Dein Naviprogramm.
... Tage später in Barcelona schaltest Du es wieder an. Dein GPS Log kennt die Position der Satelliten am Standort Zürich und muss nun wieder lange abfragen "... wo bin ich eigentlich ..."
Da kommt jetzt AGPS ins Spiel, anhand dessen kann das Handy nun merken "... aha ich bin irgendwo bei Barcelona ...", schaut schnell in die Quick GPS Datei mit den letzten Standortdaten und kann direkt zu den Satelliten "Hallo" sagen. Das geht dann eben viel schneller als normal.
Theoretisch brauchts für AGPS bis zum richtigen GPS Connect nur kurze Zeit und minimalstes Datenvolumen.
Aber wer gibt Dir die Sicherheit, dass es nur kurz ist und nach erfolgreichem Connect sich wieder ausschaltet und nicht "hinten" weitere Kosten verursacht?
Darum ... ! Ausschalten
Man brauch es auch wirklich nicht.
Ich nutze jeden Tag mein HD2 als Navi, der Satellitenconnect dauert wenn ich mich wenig vom letzten Standort wegbewege nur ein paar Sekunden, bzw. ist der Connect schon da, wenn die Anwendung geladen ist (Navigon).
Schalte ich das HD2 woanders ein, oder während der Fahrt, dauert es bis zu 2min.
Es gibt weder Verbindungsabbrüche Unterwegs, noch weitere Probleme.
Wer das nicht glaubt kann gern mal mit mir mitfahren
Beim HD hat es schon gut geklappt mit GPS und beim HD2 viel besser.
Bei Copilot habe ich sogar Satellitenconnect, wenn ich hier in meinem Kleinen Zimmer am PC sitze hinter 35cm Beton und in der hintersten Zimmerecke.
Mit Navigon hab ich immerhin auch schon einen connect unter meinem Plastikwelldach im Garten.
-
Bin neu hier
- 10.12.2009, 18:31
- #38
Hi @ll!
Nachdem ich zuvor den HTC P3300 hatte und nun seit zwei Wochen den HTC HD2 mein eigen nenne, merke ich eine deutliche Verbesserung in Bezug auf den GPS-Empfang.
Beim HTC HD2 habe ich viel schneller meine Navigation stehen.
Eine Zusatzantenne ist nicht erforderlich.
Als Navigation nutze ich MobileNavigator 7 von Navigon (Europa, 71,-EUR bei Amazon), mit dem ich top zufrieden bin.
Gruß
Illumix
PS
Ich weise noch einmal auf meine Beiträge zur "Schutzhülle" InvisibleShield hin.
-
Fühle mich heimisch
- 10.12.2009, 18:38
- #39
-
- 10.12.2009, 18:42
- #40
Ich habs mit Advance Config gemacht, wobei ich gar nichts machen musste, da es schon deaktiviert war.
HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/HTC/SUPL AGPS/
EnableAGPS = 1
GPSMode = 4
GPSMode = 1 means Autonomous (sehr langsam aber genau
GPSMode = 2 means Assisted by Server (langsam und etwas genauer)
GPSMode = 4 means Assisted by Server with Extended Ephemeris (schnell aber weniger genau)
EnableAGPS = 0 bewirkt das deaktivieren
Ähnliche Themen
-
Samsung Omnia i8000 II wie gut ist der Browser?
Von Tempest im Forum Samsung Omnia IIAntworten: 8Letzter Beitrag: 27.09.2009, 21:35 -
gps defekt? kein empfang mit gps tuner und htc gps tool
Von greeksatid im Forum HTC Touch ProAntworten: 4Letzter Beitrag: 09.06.2009, 09:55 -
Wie gut ist TD2 beim Abspielen von Videos ?
Von tokio727 im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 4Letzter Beitrag: 16.05.2009, 11:34 -
GPS-Empfang in der Jackentasche?
Von Unregistriert im Forum SE Xperia X1Antworten: 6Letzter Beitrag: 07.05.2009, 22:33 -
Wer ist der Hersteller vom Qtek 2020 und wie ist die URL ?
Von Urs27 im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 06.03.2004, 16:17
Pixel 10 Serie mit Problemen:...