Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
Cartman316 Gast
Da man das HD2 über Micro USB lädt, kann man davon ausgehen dass das HD2 an einem USB-Anschluss eines PCs oder Autoradios im selben Tempo geladen wird wie beispielsweise über den Steckdosenadapter oder KFZ-Adapter?
-
Mich gibt's schon länger
- 09.11.2009, 17:54
- #2
das hd2 kann nicht ganz normal per steckdose aufgeladen werden??
-
- 09.11.2009, 17:55
- #3
Natürlich...
-
Cartman316 Gast
-
Cartman316 Gast
Weiss denn niemand Bescheid?
-
Unregistriert Gast
Heyho
Ist laden und kommunizieren über USB gelichzeitig möglich?
-
- 09.11.2009, 20:50
- #7
-
- 09.11.2009, 21:18
- #8
also beim HD1 ist es so:
(geht alles über den mini USB port)
1. über Steckdose laden (am schnellsten)
2. KFZ (ka, hab ich nur einmal gemacht)
3. über PC laden (unendlich langsam)
ich denke beim HD2 sind die Relationen ähnlich!
-
Bin hier zuhause
- 09.11.2009, 21:49
- #9
-
- 10.11.2009, 14:17
- #10
Müssen wir mal abwarten...
-
Mich gibt's schon länger
- 21.11.2009, 21:28
- #11
Ist es irgendwie schlecht, wenn der Akku über USB immer mal wieder kleine Teilladungen (wg. Sync) mit dem geringen Ladestrom bekommt?
Gruß,
Nico.
-
- 22.11.2009, 11:45
- #12
also beim HD2 ist es so:
1. über Steckdose laden (am schnellsten)
2. KFZ (kp)
3. über PC laden (nich so schnell wie steckdose aber doch noch schneller als beim TD2)
Kommunizieren ist bei allen arten noch möglich
-
Fühle mich heimisch
- 22.11.2009, 13:21
- #13
Steckdose und KFZ gleichschnell. Zumindest wenn ihr kein billiges KFZ Ladegrät habt.
USB sehr langsam..
Liegt am Ladestrom
-
Mich gibt's schon länger
- 22.11.2009, 13:34
- #14
@ noco man kann einstellen dass er direkt am rechner nicht läd
-
- 22.11.2009, 14:51
- #15
Einstellungen -> Menü -> Mehr -> System -> Energieverwaltung -> Akku -> Da den harken hin machen
-
Mich gibt's schon länger
- 23.11.2009, 18:26
- #16
Beim Kauf des Ladegeräts muss man auf die Ausgangsleistung achten.
Das Steckdosenladegerät von HTC hat 1 Ampere, also 1000mA.
Ein KFZ Ladegerät sollte also ebenfalls mindestens so kräftig sein. Mehr Leistung macht nix aus, da geht nichts kaputt oder so. Man muss aufmerksam sein, es gibt durchaus Ladegeräte mit 250mA oder 400mA wo es dann ewig dauert bzw. der Akku gar nicht voll wird.
Ich habe mir gerade bei eBay nen kleines Ladegerät mit 1200mA geordert. Da die Angaben bei günstigen Geräten immer mit Vorsicht zu genießen sind sollte das noch etwas Reserve haben. Suchbegriff: 1200mA usb kfz
Dann noch nen Micro USB Kabel von nem anderen Händler dazu und ich kann cruisen
Gruß
Arne
-
- 23.11.2009, 20:57
- #17
Also ich werde mir das org. von HTC kaufen, habe es letzte mal im MM für 11 € gesehen, die sind mir es wert.
-
Mich gibt's schon länger
- 23.11.2009, 23:55
- #18
Also ich werde mir das org. von HTC kaufen, habe es letzte mal im MM für 11 € gesehen, die sind mir es wert.
-
Bin neu hier
- 31.12.2009, 15:06
- #19
Die Stromstärke alleine kann nicht der Grund sein.
Habe einen KFZ Adapter mit 2A! und auch da geht es langsam.
Das HTC erkennt ob er an dem Steckdosennetzteil oder am KFZ Adapter hängt.
Man kann das selbst feststellen indem man den Haken bei "Geräteakku nicht über USB Kabel laden...." ankreuzt.
Gehe ich an das Original Steckernetzteil wird geladen, gehe ich an den KFZ Stecker oder ein Netzteil das nicht von HTC ist wird nicht geladen. Am USB Kabel kann es nicht liegen, das habe ich nicht gewechselt.
Daher denke ich, dass der Ladestrom vom HTC begrenzt wird wenn er nicht am HTC Netzgerät hängt. Irgend eine Info wird da vom HTC Netzteil mitgesendet.
Mich würde interessieren ob beim Originalen Autoadapter von HTC geladen wird, wenn der Haken bei "Geräteakku nicht über USB Kabel laden...." gesetzt ist.
Gruß
herriup
-
Mich gibt's schon länger
- 31.12.2009, 15:25
- #20
Das ist ja mal ne interessante Feststellung.... Weil USB ist ja normalerweise nur bis 500mA geeignet, wahrscheinlich drosselt er das deswegen, damit nichts durchschmorrt. Ist im Auto dagegen natürlich wieder sehr doof, weil da ist es ia für höhere Strömeausgelegt
... Kann mir gut vorstellen, dass beim Htc ladegerät einfach ein pin des usb steckers auf masse gelegt wird, damit das handy das erkennt. Ich mess das mal durch
Erstes Ergebnis: Grundlage: USB Kabel haben 4 Adern. 2 Führen die Spannung, 2 sind für die Datenübertragung zuständig. Beim HTC Ladegerät werden die beiden Datenadern kurzgeschlossen (also miteinander verbunden). Beim KFZ Ladegerät (von Drittanbieter) ist dies nicht der Fall. Ich Forsche weiter. Denke da liegt der Hase begraben. Wenn ja, nehm ich mein KFZ Ladegerät auseinader, verbinde die beiden Datenadern und hab dann ein ein "Hack"
Es geht! Vorab: Das funktioniert nicht mit jedem Ladegerät. Ich habe es erst mit einem sehr schwachen getestet, dort klappte es nicht. DANACH habe ich zwei andere genommen. Dort hat der Trick oberhalb geklappt und nun läd er das HD2 auch im Auto doppelt so stark wie zuvor! Ich denke neben den verbundenen Datenleitungen checkt das HD2 auch die Spannung, die möglichst konstant bei 5 Volt liegen sollte, auch unter Last. Das handhabt jedes Ladegerät etwas anders.
HowTo: KFZ Ladegerät tunen : http://www.pocketpc.ch/htc-hd2-sonst...d-im-auto.html
Ähnliche Themen
-
Laden an USB
Von Doctor im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 14Letzter Beitrag: 26.08.2009, 15:24 -
USB-KFZ Adapter für Touch HD. Welches USB-Kabel passt?
Von cheeseman im Forum Touch HD ZubehörAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.06.2009, 18:45 -
KFZ USB Lader
Von tuxianer im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 6Letzter Beitrag: 26.05.2009, 11:12 -
Laden über KFZ-Ladekabel
Von Matze31 im Forum Touch HD ZubehörAntworten: 7Letzter Beitrag: 26.12.2008, 20:38 -
Akku bei eingeschaltetem Gerät laden
Von Unregistriert im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 3Letzter Beitrag: 23.10.2008, 14:35
Pixel 10 Serie mit Problemen:...