Bezahlen mit NFC Bezahlen mit NFC - Seite 2
Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2
Ergebnis 21 bis 37 von 37
  1. 26.08.2014, 11:03
    #21
    Hat jemand schon folgendes probiert?
    Mit Tapitfähigem Android-Sim bestellen und unter Android mittels Tapit eine Cornercard Visa hinzufügen zur Sim. Danach check, ob NFC Bezahlung auf Androidgerät funktioniert.
    Falls ja müssten ja dann die Kreditkartendaten auf dem SE Element sein??
    Danach NFC Sim ins Windowsphone und die gleiche Cornercard Visa in die Brieftasche eintragen, sowie NFC Bezahlung im Menu erlauben.
    Meine Idee: Die Tapit schreibt allenfalls nur die Kreditkartendaten auf die Sim und sorgt für die technische Hinzufügung. Aber für den reinen Bezahlvorgang ist sie dann nicht mehr von Nöten, dass ist auch so von der Swisscpm bestätigt!
    Hat jemand eine Cornercard Nfc Visa, ein Tapitready Android Phone und ein NFC WindowsPhone wo die Bezahlfunktion aktivierbar ist und kann dies austesten?
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-846_eu_euro1_271 aus geschrieben.

    EDIT: Hier https://www.viseca.ch/kundenservice/...ctless-payment lässt sich zu unterst nachlesen, dass die Kreditkartendaten eindeutig auf der Sim-Karte hinterlegt werden!
    Wichtig dürfte das aktivieren der Cornercard als "Standardkarte" sein! Denn nur so lassen sich anscheinend Zahlungen unter 40 Franken direkt abbuchen, was wohl gleichbedeutend ist, dass dies auch als freigeben auf dem SE Element der SIM eingeschrieben wird.
    1
     

  2. 31.12.2014, 01:06
    #22
    Braucht es da nicht eine App mit Zugriff auf die Brieftasche? Dadurch erhält WP erst Kenntnis von dieser Zahlungsmethode. Nur eine Idee.
    0
     

  3. 31.12.2014, 09:04
    #23
    Ich frage mich welche Vorteile mir die NFC Zahlung mit dem Smartphone bringt, wenn ich erst mein Smartphone entsperren muss und anschließend noch die Brieftasche öffnen muss. Ganz davon abgesehen, dass, speziell in Deutschland, bisher kein Mensch NFC Zahlung kennt obwohl es diese schon seit Jahren gibt. Ich habe seit Jahren eine Mastercard mit NFC und wohne im Rhein-Main Gebiet, also nicht auf dem Dorf. Ein einziger Kassierer hat es bisher je geschafft die Karte vor das Terminal zu halten anstatt sie wie alle anderen in den Schlitz zu stecken. Ein wahnsinniger Geschwindigkeitszuwachs war das jetzt nicht. Ich würde mal schätzen, es waren 2 - 5 Sekunden, denn die Terminals sind inzwischen ohnehin sehr schnell. Was bringt mir also die Zahlung per NFC mit dem Smartphone? Ich würde mal sagen nichts, es verkompliziert die Sache für mich unnötig. Ich muss mein Handy aus der Tasche holen, es entsperren, die Brieftasche öffnen, dem Kassenpersonal erklären, dass ich jetzt keine WhatsApp schreiben will, mir eventuell anhören, dass der Laden NFC (noch) nicht unterstützt und mich von hinten anstänkern lassen, dass früher alles besser war, denn da hat man noch bar bezahlt und dass ich den ganzen Betrieb aufhalte. Wofür das alles? Um cool und innovativ zu wirken? Dann bin ich lieber uncool und halte einfach mein Portemonnaie an das Terminal, wenn möglich. Und sonst ziehe ich meine EC oder Kreditkarte raus und bin am Ende nicht langsamer oder unsicherer unterwegs als mit NFC.
    Solange es keine flächendeckend akzeptierte Lösung gibt, die speziell für Micro Payment (Busfahrschein, Parkscheinautomat, € 1,47 beim Bäcker etc.) einen riesigen Vorteil hätte, bleibt NFC Zahlung in Deutschland meiner Meinung nach ein Wunschtraum.


    Gesendet von iPad mit Tapatalk
    1
     

  4. Was Stefan461 schreibt, ist nicht von der Hand zu weisen. Wo liegt der Vorteil - im Vergleich mit anderen Bezahlarten - für den Nutzer?
    Deshalb setzt sich das Verfahren auch nicht durch. Fur das Zahlen bei REWE braucht man ein extra App, muss sich dann mit seinen Kontodaten bei einer unbekannten Firma anmelden. Da klingeln bei mir schon wieder die Alarmglocken.
    0
     

  5. 10.06.2015, 05:40
    #25
    So, Aldi Nord hat das System nun eingeführt.
    Was würde ich nun brauchen, eine App? Oder eine Chipkarte mit Unterstützung?
    Ich blicke leider nicht durch...
    1
     

  6. 13.06.2015, 16:48
    #26
    Eine SecureSIM (bei T-Mobile D heißt diese NFC Sim) mit eingespeicherten Kartendaten. Zusätzlich evtl. eine App. Ich bin grade beim testen mit dem MyWallet System von T-Mobile. Dafür muss auf einem kompatiblen Android Telefon die Wallet App installiert und ein Konto angelegt werden. Diese App beschreibt auch die SIM Karte mit den Zahlungsdaten (im Fall von Aldi eine Maestro Card). Sobald die neue SimKarte eingetroffen und bespielt wurde teste ich die Karte in meinen Lumia und gebe Euch Bescheid.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1520 aus geschrieben.
    0
     

  7. 13.06.2015, 22:30
    #27
    Wenn die NFC sim dann auch mit dem Lumia funktioniert, das wäre praktisch.
    0
     

  8. Ja das würde mich auch interessieren denn die App gibt es nur für Android zur Zeit...
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
    0
     

  9. Planes Gast
    MyWallet unterstützt weder WindowsPhone noch iOS

    https://www.t-mobile.de/apps-und-mus...8533-_,00.html

    Für WindowsPhone und iOS gibt es die Stickerlösung
    http://de.card.my-wallet.com/de/cardandsticker
    0
     

  10. 21.06.2015, 14:31
    #30
    Das wissen wir doch schon
    0
     

  11. 22.06.2015, 21:28
    #31
    Leider prüft die Android Wallet App tatsächlich ob ein T-Mobile Branding auf dem Smartphone vorliegt. Die Registrierung in der App und das beschreiben der SIM Karte brechen mit Fehlermeldung ab. Mal schauen, ob ich die Tage noch ein entsprechendes Telefon ausgeliehen bekomme.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1520 aus geschrieben.
    0
     

  12. 22.06.2015, 22:57
    #32
    Würde es vielleicht funktionieren wenn man das Gerät mit einem Telekom Rom flasht? Ich frage mich was die sich bei der Telekom gedacht haben....
    0
     

  13. Zitat Zitat von BrotherB Beitrag anzeigen
    Leider prüft die Android Wallet App tatsächlich ob ein T-Mobile Branding auf dem Smartphone vorliegt. Die Registrierung in der App und das beschreiben der SIM Karte brechen mit Fehlermeldung ab. Mal schauen, ob ich die Tage noch ein entsprechendes Telefon ausgeliehen bekomme.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1520 aus geschrieben.

    Irgendwelche fortschritte hier?
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
    0
     

  14. 15.07.2015, 23:41
    #34
    Nein, ich denke wir hoffen auf Windows 10 Mobile...
    0
     

  15. 12.10.2015, 11:52
    #35
    Zitat Zitat von derThor Beitrag anzeigen
    So, Aldi Nord hat das System nun eingeführt.
    Was würde ich nun brauchen, eine App? Oder eine Chipkarte mit Unterstützung?
    Ich blicke leider nicht durch...
    Das würde mich auch interessieren. Ich habe mir mal den Flyer von Aldi Nord mitgenommen. Eine Windows Phone App habe ich nicht gefunden, obwohl Aldi explizit die Windows Phone Unterstützung angibt.

    Ist die Kreditkarte evtl. die einfachere Methode kontaktlos zu zahlen?

    Zitat Zitat von ALDI
    Kontaktloses Zahlen

    Zusätzlich können Sie in allen unseren Filialen auch kontaktlos per V-Pay-/Maestro-Debitkarte oder VISA-/MasterCard-Kreditkarte mit NFC-Technologie (Near Field Communication) bezahlen.

    Voraussetzung für kontaktlose Zahlungen ist eine NFC-fähige V-Pay-/Maestro-Debitkarte, VISA-/MasterCard-Kreditkarte oder ein NFC-fähiges Smartphone bzw. NFC-Sticker mit entsprechender App. Für das Mobile-Payment mit dem Smartphone benötigen Sie eine sogenannte „Wallet-App" mit integrierter, virtueller V-Pay-/Maestro-Debitkarte oder VISA-/MasterCard-Kreditkarte.

    Das kontaktlose Zahlen in den ALDI Nord Filialen ist sicher, schnell und einfach: Sie müssen lediglich die NFC-fähige Debitkarte, Kreditkarte oder das NFC-fähige Smartphone bzw. NFC-Sticker mit entsprechender App über das Display des Terminals halten. In wenigen Sekunden ist der Zahlvorgang sicher abgeschlossen. Bei einer Kaufsumme bis zu 25 € kann sogar die PIN Eingabe oder die Unterschrift entfallen.
    Also meine Visa Karte hat einen Chip und das NFC Symbol. Deren PIN habe ich allerdings schon vor Jahren vergessen, da ich den PIN noch nie gebraucht habe. Aber zum Bezahlen unter 25 Euro müsste ich die Karte dann ja anscheinend nur ans Terminal halten.

    Zitat Zitat von ALDI
    Im Gegensatz zu einem NFC-Chip im Smartphone ist die Sendeleistung von NFC-Stickern allerdings deutlich geringer, weshalb bei einer kontaktlosen Zahlung der Sticker nah an den Bildschirm des bei ALDI Nord eingesetzten EFT-Terminals gehalten werden muss. Da sich der NFC-Empfänger des EFT-Terminals am rechten Bildschirmrand befindet, sollte darauf geachtet werden, dass der NFC-Sticker bei einer kontaktlosen Zahlung entsprechend positioniert wird.
    0
     

  16. 30.10.2015, 06:13
    #36
    Sind wohl nicht gerade viele NFC-Bezahlfreaks unterwegs hier...
    0
     

  17. Googlook Gast
    Ich bezahle schon lange fast alles (bis zu CHF 40.-) kontaktlos. Hier in der Schweiz bereits an sehr sehr vielen Kassen möglich.

    Aber dazu verwende ich sicher nicht mein Smartphone. Die Karte ist da viel angenehmer, benötigt keinen geladenen Akku und ich muss das Gerät nicht erst entsperren... Und falls es mal doch nicht gehen sollte, ist die Karte schnell reingesteckt...
    1
     

Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2

Ähnliche Themen

  1. Mit NFC bezahlen Migros, Valora?
    Von discokrueger im Forum Android Apps
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.11.2013, 07:39
  2. Personalausweis mit NFC + S3 = Ton
    Von awplamer im Forum Samsung Galaxy S3
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 18.01.2013, 09:21
  3. Anmeldung bezahlen mit Paypal 75 Euro
    Von Manuel Baruschke im Forum Windows Phone 7 Entwicklung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.05.2011, 18:00

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

nfc bezahlen windows phone

windows phone nfc bezahlen

windows phone 8.1 nfc bezahlenzahlungs sim kartezahlungs simzahlungs-sim-kartenfc zahlung windows phonebezahlen mit nfc windows phonewindows phone bezahlen nfcwindows phone bezahlen mit nfcWindows mobile 10 nfc bezahlenmit windows phone bezahlenBezahlen mit Windows phonenfc bezahlen windows phone 8.1Zahlungssimkartezahlungssimzahlungs-simlumia 930 nfc paymentswindows phone mit nfc bezahlenbezahlen mit Windows Phone nfcmit nfc bezahlen windows phonelumia 950 nfc bezahlennfc windows phone bezahlenlumia nfc bezahlenwindows phone zahlungs sim karte