Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
- 14.04.2014, 21:28
- #1
Wenn man sich mit den Begriffen nicht auskennt, sich aber dafür interessiert, geht es hier entlang.
Vorbereitungen
- Falls das Java Runtime Environment noch nicht installiert ist: Über java.com herunterladen und installieren (Wenn man sich nicht sicher ist: Einfach herunterladen und installieren, es kann nichts passieren)
- HTC Sync Manager herunterladen und installieren. Dies dient grundsätzlich nur der korrekten Installation aller Treiber.
- Nach der Installation PC neu starten und als erstes den HTC Sync Manager beenden (Ist im Autostart; Icon im Systray)
- Das Dateipaket Android.zip hier herunterladen. In diesem Ordner befinden sich vier Dateien: adb.exe, AdbWinApi.dll, AdbWinUsbApi.dll, fastboot.exe.
- Das Paket direkt auf die Systempartition (meist C:/) entpacken
- Fastboot ausschalten: Einstellungen/Power/Schnellstart deaktivieren (Häkchen weg)
- USB-Debugging aktivieren: Einstellungen/Info/Software-Informationen/Build-Nummer so oft anklicken (7x) bis die Entwickleroptionen freigeschalten werden. Dann zurück zum Hauptfenster der Einstellungen vorletzte Option (Entwickleroptionen) auswählen und USB-Debugging aktivieren.
- Alle wichtigen Daten sichern, denn mit Entsperren des Bootloaders wird das Gerät zurückgesetzt.
- Die Vorbereitungen sind damit abgeschlossen
Unlock (über htcdev.com)
Zuerst einige Vorkehrungen seitens HTC:
- Rufe die Seite HTCDev.com auf dem PC auf.
- Um den Unlock überhaupt durchführen zu können, ist eine Registrierung über den Button oben links neben den Anmelde-Feldern notwendig.
- Danach den Button Unlock Bootloader drücken
- Jetzt Get Started wählen
- Immer schön alle Hinweise lesen!
Die Hinweise von HTC im Wesentlichen zusammengefasst
- Rechts unter Select Your Device den Eintrag All Other Supported Models auswählen
- Begin Unlock Bootloader klicken
- Weitere Sicherheits-Abfrage mit Yes bestätigen
- Noch eine Sicherheits-Abfrage: Beide Auswahlkästchen mit einem Haken versehen und Proceed to Unlock Instructions klicken
Jetzt gehts los:
!! Die folgende Anleitung ist eine Übersetzung jener von HTCDev.com. Grundsätzlich soll man sich an die Anleitung auf HTCDev.com halten, hier finden sich aber noch einige Tipps und Vereinfachungen. !!
!! Die bei HTCDev.com auf der rechten Seite angegebenen Required Resources müssen NICHT heruntergeladen und installiert werden. Dies haben wir bereits (vereinfacht) bei den Vorbereitungen getan. !!
Schritt 1/2 Gerät neu starten: Power-Taste lange gedrückt halten und dann Neustart wählen. Danach die Lautstärke-Runter-Taste drücken, bis das One im Bootloader landet. Schritt 3 Mit den Lautstärke-Tasten kann man nun navigieren. Wähle den Punkt Fastboot und bestätige mit dem Power-Button. Schritt 4 Verbinde das HTC One mit dem PC via USB-Kabel Klicke Proceed To Step 5 Schritt 5 kann ausgelassen werden, da wir die benötigten Dateien bereits bei den Vorbereitungen heruntergeladen und an den richtigen Ort entpackt haben.
Schritt 5a Für Max OS X und Linux finden sich die benötigten Dateien auf dieser Seite in der unteren Hälfte.Schritt 6 Öffne die Eingabeaufforderung:Halte die Shift- bzw. Umschalt-Taste und klicke mit rechts in das Fenster mit den fünf Dateien. Wähle nun Eingabeaufforderung hier öffnen.
Nun weiter mit Schritt 8.
Wer es lieber rustikal mag, der öffnet die CMD auf dem gewohnten Weg und macht mit Schritt 7 weiter.Schritt 7 Navigiere zu dem vorhin entpackten Ordner. Tippe dazu folgendes ein:
cd c:/AndroidKlicke Proceed To Step 8 Schritt 8 Tippe folgendes in die Eingabeaufforderung ein:
fastboot oem get_identifier_tokenSchritt 9 Ein langer Text-Block erscheint nun in der Eingabeaufforderung. Dies sieht so aus wie auf einem der beiden folgenden Bilder. Kopiere diesen in die Zwischenablage: Rechtsklick auf den Text und Markieren wählen. Nun kann man mit der Maus den gewünschten Text markieren und damit automatisch kopieren.
!! <<<< Identifier Token Start >>>> und <<<< Identifier Token End >>>> müssen mit kopiert werden, der ganze Rest jedoch nicht! !!
!! Lass die Eingabeaufforderung offen, sie wird später wieder benötigt! !!Schritt 10 Wechsle nun zurück zur dritten Seite bei HTCDev.com: http://www.htcdev.com/bootloader/unl...uctions/page-3
!! Man muss auf htcdev.com eingeloggt sein! !!
Dort findest du zu unterst das Feld My Device Identifier Token. Füge den vorher kopierten Text dort ein. Direkt über dem Feld findest du ein Beispiel, wie es aussehen sollte.Klicke Submit Jetzt erscheint die Meldung Token Submitted Successfully! Zudem bekommst du eine E-Mail an die bei der Registrierung hinterlegte Mail-Adresse. Schritt 11 An die E-Mail angehängt findest du eine Datei namens Unlock_code.bin. Speichere diese in den gleichen Ordner wie die anderen Dateien (C:/Android). Schritt 12 Wechsle wieder zurück zur Eingabeaufforderung und tippe folgendes ein:
fastboot flash unlocktoken Unlock_code.bin
Schritt 12a Die Meldung auf dem Bild links wird angezeigt:
!! Will man nach dem Unlocken ein Recovery aufspielen, ist es sinnvoll, die Eingabeaufforderung offen zu lassen !!Schritt 13 Das HTC One zeigt nun die linksstehende Meldung mit dem Titel Unlock Bootloader? an. Wähle unten Yes - Unlock bootloader (may void your warranty). Schritt 14 Das HTC One wird nun (ggf. mehrmals) neugestartet. Schritt 15 Tadaaaa! Fertig, der Bootloader ist entsperrt!
Es hat mich einiges an Zeit gekostet diese Anleitung zu schreiben, falls ihr die Anleitung nutzt, dann nicht vergessen "Danke-Button" zu nutzen.
Gibt es irgendwelche Fragen zu der Anleitung bzw. ihr seid unsicher, dann meldet euch einfach im Thread.
-
Bin neu hier
- 04.10.2014, 00:12
- #2
Hallo, ich habe seit heute mein neues htc one m8 -Von o2 (Update von august 2014) Und irgendwas stimmt mit dem Handy nicht. Ich habe alles genauso gemacht wie beschrieben und es kam auch am ende die Meldung wie bei schritt 13, aber es bleibt dennoch locked. Ich hatte mir vorher das (One-M8 All-In-One-Kit 5) herunter geladen und es damit ausprobiert aber kein erfolg. Kann mir eventuell einer sagen, fals er es weis, ob es seit dem update andere methoden gibt es zu unlocken?. Danke im vorraus
Bin ratlos.....
hatte auch den kompletten Unlock-modus mit dem Programm durch, und alles schien genauso, auch mit punkt 13. Aber halt das selbe ergebnis es bleibt locked..
-
- 04.10.2014, 12:54
- #3
Nach erneutem Lesen der Anleitung sind mir zwei Dinge eingefallen, die fehlen, die ich inzwischen ergänzt habe.
- Fastboot ausschalten: Einstellungen/Power/Schnellstart
deaktivieren (Häkchen weg)
- USB-Debugging aktivieren: Einstellungen/Info/Software-Informationen/Build-Nummer
so oft anklicken (7x) bis die Entwickleroptionen freigeschalten werden. Dann zurück zum Hauptfenster der Einstellungen vorletzte Option (Entwickleroptionen) auswählen und USB-Debugging aktivieren.
Jetzt erneut die Anleitung durchführen.
-
Bin neu hier
- 05.10.2014, 14:57
- #4
Habe es Mit dem fastboot deaktivieren ausprobiert und es hat leider dennoch nicht geklappt. usb debugging hatte ich vorher auch schon aktiviert. Ich bin einfach ratlos. Hat das was mit dem o2 branding zu tuhen? habe gelesen um das branding zu entfernen muss man erst den bootloader öffnen
-
- 05.10.2014, 15:17
- #5
Ich lese es zum ersten Mal, dass man mit dem offiziellen Weg von HTC Problem hat den Bootloader zu entsperren.
Was ist passiert, nach dem du auf "Yes" angeklickt hast?
-
Bin neu hier
- 13.10.2014, 16:24
- #6
Der hat ein neustart gemacht und zeigte mir danach ein Abgebildetes Handy Mit 2 grünen Pfeilen drauf, Runde Pfeile eins nach links eins nach rechts. Danach noch ein neustart und dann wars das auch schon. Danach gehe ich in den bootloader und da steht locked. S-on
---------- Hinzugefügt um 17:24 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:22 ----------
hab das ganze mittlerweile 4-5 mal durch geführt immer das selbe ergebnis. Habs einmal manuel mit der console gemahct und mit demm All-in-one kit. habe Android 4.4.3 drauf fals es daran liegt. Was ich nicht glaube da 1. keine anleitung eine version vorraussetzt und 2. es ja eigentlich nix mit der Version zu tun haben kann da ich ja nix im system ändere. Oder? Oder Brauche ich eventuell eine sd karte oder mus die simkarte entfernen?
-
Bin neu hier
- 12.02.2015, 23:24
- #7
-
- 13.02.2015, 11:54
- #8
Hmm, recht inressant.
Welches Branding hat dein Gerät, rein aus Interesse.
Schritt 1/2 Gerät neu starten: Power-Taste lange gedrückt halten und dann Neustart wählen. Danach die Lautstärke-Runter-Taste drücken, bis das One im Bootloader landet.
Schaut ungefähr so aus:
Wenn nicht, dann anstatt ein Neustart, einfach das Gerät ausschalten und mit Power + Volume Down das Gerät starten.
-
Bin neu hier
- 13.02.2015, 19:00
- #9
Mein Gerät hat gar kein Branding.
Kann es was mit dem Update auf Android 5.0 zu tun haben?
Ich weiß aber nicht, ob es vorher auch schon nicht da war.
Aber ja, ich lande im Bootloader.
Kann ich dann einfach den Fastboot-Schritt bei den Vorbereitungen überspringen oder wie muss ich dann vorgehen?
-
Gehöre zum Inventar
- 15.02.2015, 18:05
- #10
Hast recht, die Fastboot-Option ist nirgends mehr in den Einstellungen zu finden...
Gibt es wohl nicht mehr :/
-
Bin neu hier
- 15.02.2015, 19:17
- #11
Und was heißt das jetzt?
Ich bin nämlich total unzufrieden mit Android 5.0.1
Und deshalb habe ich mich dazu entschieden schon jetzt mein Handy zu rooten und nicht erst noch etwas zu warten (was ich erst vor hatte)
Ich hoffe, es gibt da eine andere Lösung.
-
Gehöre zum Inventar
- 15.02.2015, 21:07
- #12
Solange du in den Bootloader kommst, kannst du den Schritt überspringen. Ich hatte die Option nie deaktiviert, zumindest nie bewusst.
Dient hauptsächlich dazu, damit man beim Booten noch schnell genug reagieren kann die Tasten zu drücken und Fehler vorzubeugen. So wie ich das sehe gibt es Fastboot aber nicht mehr in dem Sinne wie damals.
-
Bin neu hier
- 15.02.2015, 22:46
- #13
Ok, also kann ich die Anleitung ganz normal durchgehen, ohne Fastboot auszuschalten.
Es sollte also trotzdem alles funktionieren?
(Bin da sehr vorsichtig!)
-
Gehöre zum Inventar
- 16.02.2015, 08:33
- #14
Ja, kannst du. Hauptsache du kommst problemlos in Bootloader/Recovery mit den üblichen Tastenkombination.
-
- 16.02.2015, 08:56
- #15
Ja, es ging beim Fastboot von HTC darum, dass man nicht in den Bootloader/Recovery starten könnte, weil mit Fastboot an das Gerät sich nicht komplett ausschalten ließ.
-
Bin neu hier
- 16.02.2015, 22:57
- #16
-
- 16.02.2015, 23:45
- #17
Sehr aufmerksam
Ich habe den Beitrag ergänzt.
Ähnliche Themen
-
[Anleitung] Bootloader unlock/Root für das Acer A700
Von DakiX im Forum Acer Iconia A700Antworten: 7Letzter Beitrag: 22.07.2013, 18:09 -
Asus Infinity Bootloader entsperren geht nicht
Von Scoty im Forum Asus EeePadAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.01.2013, 21:29 -
Bootloader entsperren: SE startet Entsperrdienst für PLAY, Arc, Neo, Pro
Von Minneyar im Forum Sony Ericsson Xperia PLAYAntworten: 8Letzter Beitrag: 08.10.2011, 14:12 -
Warum Bootloader entsperren?
Von WolArn im Forum Sony Ericsson Xperia Arc / Arc SAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.04.2011, 20:22
Pixel 10 Serie mit Problemen:...