Ergebnis 641 bis 660 von 1160
-
- 14.01.2015, 14:57
- #641
Steht doch oben, aber trotzdem danke.
-
- 14.01.2015, 16:28
- #642
Lach..ja , ich habs verstanden
Sry, mein Fehler
-
- 14.01.2015, 17:09
- #643
Dann geht's Dir besser als mir, bin wahrscheinlich zu blond um das zu"verstehen", denn eine wie immer geartete Logik scheint dem Ganzen nicht innezuwohnen!?
Aber...
-
- 14.01.2015, 17:28
- #644
Was brauchts da Logik?
-
- 14.01.2015, 21:22
- #645
Ist doch auch völlig "Banane", wo die Bezeichnungen her kommen. Irgend eine schlaue (nicht "logische") Kommission wird das nunmal festgelegt haben
Ist wie mit der 3-stelligen internationalen Bezeichnung von Flughäfen ... - manchmal machen die schon Sinn, aber manchmal eben auch nicht. Oder kann mir jemand erklären, warum für Berlin-Tegel "TXL" steht ...Völlig egal !
-
- 15.01.2015, 14:39
- #646
Na ja, so ein bissl Logik im Zusammenhang mit Technik wär' schon nicht schlecht, Das "High Definition Multimedia Interface" heißt ja auch nicht "BLAH" sondern eben HDMI.
Aber wenn schon keine Logik, dann sollte man zumindest wissen (lassen) wo man nachschauen kann, was jetzt was ist!
Denn mit meinem Hausverstand würde ich aufs erste vermuten, daß "AUT" Österreich ist (AUT = Autriche, und z.B. bei Ski-Rennen steht bei den Österreichern auch immer AUT... vielleicht sollten die das auch auf ATO ändern).
Aber wie ich sehe, könnt Ihr mit dem Wirrwarr alle recht gut leben, also soll's mir auch recht sein...
Übrigens müßte mein Gerät (wie Riker1 ja weiß) eine deutsche Version sein, hat aber
Basisbandversion: N910FXXU1ANJ4
und
Buildnummer: KTU84P.N910FXXU1ANJ4
Weit und breit keine Rede von DBT, AUT oder ATO...
-
Gehöre zum Inventar
- 15.01.2015, 14:42
- #647
Gibt mal in der Telefon App *#1234*# ein und gucke mal was unter CSC steht.
-
- 15.01.2015, 15:39
- #648
Richtig, das steht (bzw. stand früher) in der CSC Nummer, da wo jetzt aber eben "OXA" für "Open Europe" steht ...
Von daher bringt das aktuell nichts mehr ...
-
- 15.01.2015, 15:53
- #649
Hier mal eine Liste der CSC-Ländercodes ...
http://wiki.badanation.com/index.php...r_Produktcodes
-
- 15.01.2015, 16:27
- #650
-
Gehöre zum Inventar
- 15.01.2015, 16:32
- #651
Sorry genau das meinte ich. Wie die siehst, hast du auch ein open Europe.
Wie Samsung aber letzenendes zu diesen Bezeichnungen wie OXA, DBT etc gekommen ist, wird dir wohl keiner außer dieses Gremium sagen können.
-
- 15.01.2015, 16:37
- #652
Na aber wenigstens die Liste gibt's jetzt (Dank Dir).
Wobei in der Liste
- OXA - IFX2.5G
auch nicht wirklich aussagekräftig ist!
-
- 15.01.2015, 16:43
- #653
Ja, da hast Du nun auch wieder recht
Aber wie gesagt, das steht eben für "Open Europe" - also brandingfreie Geräte mehrerer Nationen
-
- 15.01.2015, 16:52
- #654
Jetzt würd' mich nur noch interessieren, was "CSC" heißt, dann geb' Ruh'!
Versprochen!
-
- 15.01.2015, 19:01
- #655
CSC steht für "Country/Carrier Specific Code". Es ist eine länder-/providerspezifische Datei, die u.a. die APNs (mobile Zugangsdaten) und länder-/providerspezifische Apps enthält.
-
- 17.01.2015, 20:02
- #656
Weiss eigentlich jemand von Euch, wo die Audio-Dateien einer gekauften und heruntergeladenen CD aus dem Playstore gespeichert werden ? Ich kann sie ums verrecken nicht finden, der Playstore sagt mir aber, sie sei heruntergeladen. Ich kann sie auch mit "Google Play Music" abspielen, aber eben nur mit dieser (blöden) App. Mit der normalen Samsung Musik App ist die CD nicht da und ich finde sie auch nicht mit dem Datei-Explorer ...
Ist die CD evtl. gar nicht heruntergeladen ? Ist die evtl. nur im Cache ? Wie komme ich an die "echten" Dateien, um sie zu sichern ?
-
- 17.01.2015, 20:22
- #657
Dass Problem hatte ich mit dem Album der Fanta 4 auch..nirgends zu finden
Habe ich nicht gesichert bekommen
-
- 17.01.2015, 21:11
- #658
Android/data/com.google.android.music
Da sollte es wohl sein. Ohne root wird der Ordner aber als leer angezeigt.
Und wegen DRM kommst du auch an die gekaufte Musik nicht ran
-
- 17.01.2015, 22:55
- #659
Danke
Also Root habe ich, aber trotzdem nichts zu finden ...
Ich habe nun aber eine ganz simple Methode herausgefunden, die auch ohne Umwege und ohne Root funktioniert
Einfach am PC über den Browser in den Playstore einloggen - dort auf Musik - Meine Musik - dann die gekaufte Musik auswählen - dort (in der Album-Ansicht) auf das kleine Pulldown-Menü (drei Punkte neben "Zufallsmix wiedergeben") - dann "Album herunterladen" - und schon hat man eine Zip-Datei des Albums auf dem Rechner - jetzt noch entpacken und alle Einzeltitel sind da
Also nix von wegen DRM und so ...
-
- 18.01.2015, 10:16
- #660
Wieder was gelernt :thumbup:
Ähnliche Themen
-
[OT]Samsung Galaxy Note Edge - Stammtisch[OT]
Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy Note EdgeAntworten: 81Letzter Beitrag: 18.07.2016, 23:09 -
[OT] Samsung Galaxy Note 3 Stammtisch [OT]
Von One im Forum Samsung Galaxy Note 3Antworten: 1299Letzter Beitrag: 20.10.2015, 15:50 -
[OT] Samsung Gear 2 - Stammtisch [OT]
Von Wiesel1988 im Forum Samsung Gear 2Antworten: 133Letzter Beitrag: 11.07.2015, 09:31 -
[OT] Der Samsung Galaxy Alpha Stammtisch [OT]
Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy AlphaAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.01.2015, 12:05 -
[OT] Samsung Galaxy Note 3 Neo [OT]
Von Bosanac im Forum Samsung Galaxy Note 3 NeoAntworten: 0Letzter Beitrag: 22.01.2014, 18:10
Pixel 10 Serie mit Problemen:...