Ergebnis 1 bis 20 von 67
-
Gesperrt
- 19.10.2014, 14:43
- #1
Download:
http://www.boeffla-kernel.de/
Boeffla Config App
http://boeffla.df-kunde.de/bc
Aktuelles aus der Boeffla-Welt.
Oxygen OS 1.0.X
Stable: 3.0
Test: 3.1 Beta 6
CM 12.1
Stable: 4.0
Test: 4.1 Beta 7
CM 12S
Stable: 3.0
Test: 3.1 Beta 6
-
WordPress Guru
- 20.10.2014, 13:37
- #2
uuuuuh der Kernel klingt sehr interessant.
Da ich deinem Profil entnehme, dass du ihn selber verwendest und der Kernel selber annähernd Stock sein soll mit Verbesserungen hätt ich aber ein paar Fragen:
-merkst du einen Unterschied zum Stock?
-Batterielaufzeit besser? Wenn ja - wie äussert sich das?
-Da ich eher von HTC/Sony komme kenne ich den Boeffla Kernel leider nicht. Kann mir wer eine etwas detailliertere Kurzcharakteristik geben?
-
- 20.10.2014, 15:42
- #3
Ich mach dem Meister mal eine PN.
-
Gesperrt
- 20.10.2014, 16:35
- #4
Ist in meinen Augen der beste Kernel den es gibt.
- Exchange Konten die ich mit Nine synchronisiere 7x24h im Push
- Bluetooth und 4G 7x24h aufgeschaltet
- durchschnittlich 2 Stunden Gespräche am Tag
- 3 Stunden Bildschirm eingeschaltet
so komme ich locker auf 2 Tage Akku haltbarkeit.
-
WordPress Guru
- 20.10.2014, 22:45
- #5
Wieviel Wlan ist denn in der Rechnung drin? ^^
-
Gesperrt
- 20.10.2014, 23:30
- #6
WLAN nutze ich nicht, nutze nur 3G/4G.
Hier noch meine aktuellen Settings die ich in der App eingestellt habe.
Code:CPU 300-1497MHz -75mA undervoltet Governor: zzmove Governor Profil: zzmove - battery plus System Optimierungen: Boeffla Tweaks
-
Lord Boeffla Gast
Demnächst (morgen spätestens) kommt beta4 für CM11s. Nur ein Maintenance Update, aber trotzdem wichtig um auf dem allerneuesten Stand zu sein.
Außerdem teste ich, dank meines Entwicklungs-Gerätes, welches gestern ankam auch einen ersten CM11 Boeffla-Kernel. Sieht bislang auch gut aus.
Und zuguterletzt wird es in Kürze auch ein Update der Boeffla-Config App geben um Ungereimtheiten beim CPU Scaling auszumerzen wenn man overclocking oder underclocking betreibt.
Stay tuned!
Viele Grüße
Andi
-
Gesperrt
- 21.10.2014, 22:13
- #8
So genial, freue mich schon extrem auf deinen neusten Kernel.
-
Lord Boeffla Gast
*** Für alle mit WLAN Problemen (WLAN lässt sich nicht einschalten) ***
Guten Morgen,
für Leute, die Probleme mit WLAN bei meinem Kernel, AK oder Stock Kernel haben nachdem sie mal Franco Kernel drauf hatten, gibt es nun eine Lösung.
Hintergrund: Franco pfuscht mit der WLAN Firmware der 38R Rom rum, ersetzt sie durch eine modifizierte Version die alle anderen WLAN Treiber inkompatibel macht.
Das ist absoluter Pfusch von ihm, ein Kernel sollte nicht in Rom Angelegenheiten rumpfuschen. Aber meine Meinung zu Franco ist ja einigen bekannt, dies bestätigt es nur noch.
Details dazu hier:
http://forum.xda-developers.com/show...postcount=5732
Daher habe ich eine kleine flashable zip entwickelt, die man in Recovery flasht und die Firmware wieder durch die Stock WLAN Firmware ersetzt.
Damit laufen dann auch andere Kernel außer Franco wieder.
Die zip gibt es hier:
http://boeffla.df-kunde.de/bacon/boe...%20XNPH38R%29/
Alternativ kann man natürlich die gesamte 38R Stock Rom wieder drüber flashen.
Viele Grüße
Andi
---------- Hinzugefügt um 10:26 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:41 ----------
Hallo zusammen,
es gibt eine neue Beta: 2.0-beta4
Diesesmal für cm11s, wie gehabt, aber auch für normales cm11 !!! (beide Kernel haben die gleiche Funktionalitäten).
Version 2.0-beta4
22.10.2014
- Rebased to latest updates in CM shipping branch as of 21.10.14
- First set of presets available in Boeffla-Config
Achtung: Der cm11 Kernel braucht eine einigermassen aktuelle CM Nightly (ab 20.10.14), er funktioniert daher nicht auf z.b. der Snapshot M11 !!!
Beide Kernel gibt es, wie immer, auf der Homepage zum Download: http://www.boeffla-kernel.de
Bitte aufpassen, dass ihr die richtige Variante (cm11s vs. cm11) nehmt.
Viel Spass !!!
Andi
---------- Hinzugefügt um 10:30 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:26 ----------
@Balvenie: Bitte nicht vergessen den Startpost umzubauen, nun wird ja neben cm11s auch cm11 unterstützt. Ausser ihr wollt einen eigenen Thread für cm11 machen, aber die Kernel sind sich sehr ähnlich, ich würde beides hier laufen lassen.
Andi
---------- Hinzugefügt um 11:26 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:30 ----------
Neue Boeffla-Config V2 App verfügbar, Version 2.1.50.
Diesesmal müsstet ihr sie automaisch laden und installieren lassen können, hoffe das läuft bei euch so gut wie bei mir.
Version 2.1.50
22.10.2014
- CPU Scaling für Qualcomm Geräte gefixt (OnePlus One)
- Text für "WIFI Scan Intervall" Beschreibung verfeinert (Hinweis auf unangetastete build.prop)
- Ungarische Übersetzung aktualisiert (Credits an szunyi77)
Andi
-
- 22.10.2014, 10:40
- #10
Platzhalter...
-
Lord Boeffla Gast
Ok, wäre gut wenn Du den Link hier postest vom neuen Thread. Damit ich ihn abonnieren kann.
Danke
Andi
-
WordPress Guru
- 22.10.2014, 13:01
- #12
-noway-
-
Lord Boeffla Gast
Hallo zusammen,
normalerweise halte ich mir ja das Wochenende von Kernel-Entwicklung frei und widme es komplett meiner Family. Diesesmal mache ich aber eine Ausnahme um eine wichtige, neue Beta direkt raus zu schieben.
CM11s und CM11 Boeffla Kernels gibt es nun beide in beta5.
Version 2.0-beta5
26.10.2014
- Wichtiger CM Patch "msm8974: Stop breaking the whole system " eingebaut (sollte einige der Hot Reboots beheben welche gemeldet wurden)
- Nur cm11s Boeffla Kernel: WLAN Treiber momentan auf XNPH38R Stock Version zurück gesetzt (da ich einige Hot Reboots in Reports sehen konnte welche durch WLAN ausgelöst wurden)
- Konfigurations-Interface /proc/config.gz aktiviert (nur wichtig für Entwickler und Kernel-Ports)
Wie immer über die Homepage laden und in Recovery flashen, oder noch viel bequemer über Load&Flash in der Boeffla-Config app updaten.
Schönes Rest-Wochenende
Andi
-
Lord Boeffla Gast
Hallo zusammen,
normalerweise halte ich mir ja das Wochenende von Kernel-Entwicklung frei und widme es komplett meiner Family. Diesesmal mache ich aber eine Ausnahme um eine wichtige, neue Beta direkt raus zu schieben.
CM11s und CM11 Boeffla Kernels gibt es nun beide in beta5.
Version 2.0-beta5
26.10.2014
- Wichtiger CM Patch "msm8974: Stop breaking the whole system " eingebaut (sollte einige der Hot Reboots beheben welche gemeldet wurden)
- Nur cm11s Boeffla Kernel: WLAN Treiber momentan auf XNPH38R Stock Version zurück gesetzt (da ich einige Hot Reboots in Reports sehen konnte welche durch WLAN ausgelöst wurden)
- Konfigurations-Interface /proc/config.gz aktiviert (nur wichtig für Entwickler und Kernel-Ports)
Wie immer über die Homepage laden und in Recovery flashen, oder noch viel bequemer über Load&Flash in der Boeffla-Config app updaten.
Schönes Rest-Wochenende
Andi
-
- 26.10.2014, 13:01
- #15
Ach andi bist vom s3 weg? ^^
Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
-
Lord Boeffla Gast
Nein, nicht weg. Habe halt nur 2 s3 und 2 oneplus ones mittlerweile.
Andi
-
- 26.10.2014, 14:16
- #17
Achso^^ für jede Hosentasche eins
Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
-
Lord Boeffla Gast
Wir werden sehen, die 38r ist leider nicht mal mit Stock Kernel 100% stabil.
Ich hoffe auf ein baldiges Update.
Andi
-
Lord Boeffla Gast
Nun, so in der Art.
Brauche dann aber bald mal mehr Hosentaschen ☺
Andi
-
Gesperrt
- 26.10.2014, 16:47
- #20
Doch ich habe eines mit 100% Stock und zum Teil gelöschten Google Diensten und das läuft super stabil und ohne das geringste Problem im täglichen Betrieb.
Ähnliche Themen
-
[KERNEL][I9300][Samsung JB] Boeffla-Kernel 5.2/4.1 (28.03.2014)
Von trigg3r im Forum Samsung Galaxy S3 Root und ROMAntworten: 710Letzter Beitrag: 10.07.2016, 11:11 -
[KERNEL] [Code_Blue r84] [Lollipop 5.0.* & CM12]
Von Dr_Death im Forum Google Nexus 5 Root und ROMAntworten: 218Letzter Beitrag: 06.05.2015, 09:46 -
Spenden Aktion für Lord Boeffla (Andi) mit seinem Boeffla - Kernel
Von rastra im Forum Samsung Galaxy Note 3Antworten: 4Letzter Beitrag: 03.12.2014, 16:08
Pixel 10 Serie mit Problemen:...